SAP SCM
Lanaken |
asap |
- |
Freiberuflich |
01/2010 - 04/2011 Dauer 16 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Ratingen(Deutschland), Niederlande |
||
Aufgaben Verantwortlichkeiten: E2E Service Level Fulfillment & Reporting für operators Deutschland und die Niederlande, 50% aller Vodafone Benutzer umfassend. SAP (2 releases) Module FICO, SCM, HR, SRM, und im peripheren Bereich Directconnect, eHub, Infürmatica,XI, Redwood, Sabrix usw. Intensive Kontakte mit IBM's Offshore Solution Center. Proaktiv Lösungsvorschläge antreiben und verfolgen wenn Problemgebiete im System auftauchen oder Prozessänderungen, Vendor und Kunde zusammenbringen um Issues zu beheben. Supportlücken die mehereren Businessprozessen übergreifen identifizieren und Lösungen antreiben und koordinieren mit allen involvierten Verbesserinitiativen führen, Remedy/ARS Verbesserungen antreiben und Konfigurationsbedarf für SLA Monitoring & Reporting. Beantragte Changes beurteilen und Koordination der Implementation Managed: Deutschland und die Niederlande. In Deutschland habe ich ausserdem ein lokales Team von 6 Pers. gemanaged aus verschieden Abteilungen um strukturelle Verbesserungen zu erreichen durch Einführung eines neuen Prozessmodels, Verbesserung der SLA Businessreporting und Interfacemonitoring und reporting und durch Reduzierung der Incidentticketnivos |
|||
Verwendete Technologie SAP SCM |
|||
01/2008 - 01/2010 Dauer 25 Monate |
Rolle Bereichsleiter |
||
Branche |
Einsatzort Dusseldorf(Deutschland), Portugal, Ägypt |
||
Aufgaben Vodafone Internet Services (Dusseldorf), Country Delivery manager Verantwortlichkeiten: Die Inizierung, der Feasibility (Business- und technische Aspekte), die Implementation, das Testing und die Übergabe an Ops von Projekte und Programmme in Telecoms und IT, definiert in der Roadmap für die nationalen Vodafone Organisationen in Portugal, Ägypten,Ghana, Neu Seeland und Australien. Projekte wechselten von grosse Portal Releases bis zu beschränkte Platformupgrades in der ER rating und charging engine Tibco EAI, ADC usw. inklusive Java und Oracle Entwicklung auf diesen Systemen . Im Durchschnitt liefen 16 bis18 Projekte simultan, deren Projektmanager an mir berichteten Programmme: Vlive 9.8 major portal upgrade, 360 Roll out in verschiedenen Länder, inkl. viele neue Handy introduktionen Technische Details Die Projekte enthielten Contentimplementationen verschiedener Art (Musik und Ringtones) Logos und Wallpapers, Video, Mob. Apps und Wayfinder maps) bis zu E-mail Lösungen (E-mail, Kontakte und Facebook Integration) und back end system upgrades (Java search server, CRM, API"s to Global integration layer (TIBCO), Vf Device management system, Superstore, Event Rating engine (JBoss), Cell ID database, Single Sign On und Vieles mehr |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) SAP CRM Jboss Java (allg.) Telekommunikation / Netzwerke (allg.) EAI (Enterprise Application Integration) TIBCO Spotfire |
|||
03/2001 - 12/2007 Dauer 82 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Maastricht(Niederlande) |
||
Aufgaben Libertel - Vodafone (Maastricht), Projekt - und Programm manager Verantwortlichkeiten: die Inizierung, das Anforderungsmanagement (Businessmässig sowohl wie Technisch), die Implementation und die Übergabe an Ops von Projekte und Programmme in Telecoms und IT. Die Führung von Lieferantenauswahl, Projektgruppen bis zu 50 FTE, mit Budgets von 100 K bis zu 25 M. Programmme: (2007 ) "Heavy MVNO" Programm. Die Führung von 3 MVNO Projekte, Die Koordination zwischen 5 bis 7 internationalen Partnern, Kommunikation mit vielen Stakeholdern auf allen Organisationsebenen, Alle Projekte wurden zum vereinbarten Termin geliefert, das Budget (5 M) nicht überschritten und Anforderungen geliefert wie vereinbart. Integration von legacy Messagingplatform (Nokia Siemens), GGSN, Billingplatform mit Mobilnetzbetreiber, Rating und Pricing Prozess und Systemänderungen, inkl. Wholesale Billing und Business Intelligence Änderungen (2006) Avaya CRM project - Das projectmanagement f von requirements capture bis zur launch und handover eines neuen Releases von Avaya Communication Manager, Gateways G650/G700/, CMS, Avaya Interactive Response, Avaya Voice Portal, Avaya Interaction Center, Avaya Modular Messaging, Avaya IQ, Avaya DSI, Avaya Proactive Contact, incl ACD und IVR scripting, Avaya vectoring, Avaya IVR AIC workflow. (2004) "Vlive! Release 6.1" , ein strategisches auf dem Verbrauchermarkt gerchtetes Programm um die Verbraucher Umsatzziele zu verbessern Verantwortlichkeiten Führung eines Teams von 4 Projekt managern. Habe, den Vorsitz gehabt beim Lenkungsausschuss mit senior management, Eskalationspunkt und Budget verantwortlich, Die Führung von Lieferantenauswahl und Kontraktverhandlungen, die Führung von multikulturelle Projekt gruppen Die Teams umfassten bis zu 60 FTE (technische-, marketing-, Verkauf, Einkauf, Juristen, Externe) (2001) " Vodafone Office" Programm (Budget € 5, 5 M), zusammengesetzt aus 5 Projekte wobei ich die Verantwortlichkeit hatte für die 5 Projekleiter, 1 Jahr Ablaufzeit. Projekte wie Corporate Access (erste mobile data card), Blackberry, Corporate Net (Private corporate VPN) und Corporate Text Volume (SMS). Verantwortlich für Lieferanten Auswahl (z.B. RIM für Blackberry) Verantwortlichkeiten 5 Projekt leiter, Verhandlungen, Konfliktlösung, Eskalationspunkt für die Stakeholder, Lenkungsausschuss vorgesessen mit Teilnahme vom Seniormanagement |
|||
Verwendete Technologie SAP CRM VPN (Virtual Private Network) Telekommunikation / Netzwerke (allg.) Marketing (allg.) Prozess- / Workflow Anforderungsmanagement |
|||
01/1999 - 03/2001 Dauer 27 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Maastricht(Niederlande) |
||
Aufgaben Verantwortlichkeiten: - Verantwortlich für 7 FTE Gruppe in Programm und Projekt planning und management, - Implementation von Clarity als Reportingtool für Projektmanagement - Verantwortlich für Projektmanagement Prozessredesign zwischen Abteilungen. - Verantwortlich für SOX compliance von Projektmanagement Prozesses, Prüfung von Projekte, Prüfung von Projektverwaltung, Hilfe an Projektmanager (Verwaltung, Eskalationen, Prozeduren) - Verantwortlich für Abteilungsüberragendes Businessreporting über alle Projekte - Verantwortlich für die Implementation von Voice VPN"s zur Anbindung der Telephonsysteme und Netze der neuen Businesskunden mit dem Vodafone VPN, um so fixed / mobile network integration der PBX und des Mobilnetz zu gestalten, physisch durch 2MB Verbindungen und virtuell durch Nummerplan Integration. Die Kundenprojektmanager haben an mich berichtet SLA's und Neuprozessentwurf gestaltet Projekt verwaltung nach SOX eingführt Das Verständnis in Erfolg oder Versagen in Projekte verbessert durch verbessertes BI, verbesserte Relevanz und Richtigkeit der Reports Habe das Team durch Organizationsänderungen geführt |
|||
Verwendete Technologie VPN (Virtual Private Network) |
|||
02/1991 - 01/1999 Dauer 96 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Eindhoven(Niederlande) |
||
Aufgaben KPN, Consultant im Philips Corporate Account team, (Eindhoven) Verantwortlichkeiten: Consultancy und Projekt management Aufträge in Kundenorientierte Projekte für die Philips organisation Führung der Implementation einerTelefonnummerverlängerung im Festnetz von 8 auf 10 Zahlen Den Kommunikationsplan entwickelt, den technischen PBX Implementationsplan entwickelt Projektmanagment, icl. Zusammenarbeit mit den Philips Projektgruppen |
|||
Verwendete Technologie |
|||
Access
Anforderungsmanagement
Avaya
Betriebswirtschaft
Blackberry
Blackberry
C
CMS
DAS
Desktop
E-Commerce
ITIL
Java
Marketing
Microsoft Windows (allg.)
Migration
Oracle (allg.)
Outsourcing
PMO
Projektmanagement
Remedy
Reporting
RIM
Scripting
SCRUM
Server
SLA
Telekommunikation / Netzwerke (allg.)
UNIX (allg.)
VoIP
Windows
Windows XP
Sprache Niederländisch |
Einstufung Verhandlungssicher |
Sprache Deutsch |
Einstufung Verhandlungssicher |
Sprache Spanisch |
Einstufung Verhandlungssicher |
Sprache Englisch |
Einstufung Verhandlungssicher |