Hamburg |
asap |
- |
Freiberuflich |
01/2008 - 01/2009 Dauer 13 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Freiberufliche Tätigkeit, Bewerbungen |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/2005 - 01/2006 Dauer 13 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Freiberufliche Tätigkeit (Web-Auftritte, DB-Programmierung) |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/1998 - 01/2002 Dauer 49 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Spezifikation der Abwicklungsstatistiken in Absprache mit den Fachabteilungen Konzeption des Datenmodells, Datenübernahme aus den Altsystemen ORACLE-Datenbank-Administration, Datenladen, SQL-Datenbankabfragen Go Live und täglicher Support |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) SQL |
|||
01/1997 - 01/1998 Dauer 13 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland, Chicago(Vereinigte Staaten |
||
Aufgaben Einführung der US-Versandhandelssoftware in Deutschland Stellvertreter des EDV-Leiters Analyse der Fakturierung und Konzeption der Logistikabwicklung Auslegung des Rechnungslayouts für die verschiedenen Geschäftsvorfälle Organisation von Key-User-Meetings zur Spezifikation von Systemanpassungen Sicherstellung und Koordination der Programmierung in/mit Chicago Übersetzung, Dokumentation, - Schulung der Mitarbeiter in Deutschland Anwenderbetreuung bei der Eingabe der Stammdaten und der Erstbestellungen Nach Aufnahme des Versandgeschäftes Rückkehr zum OTTO VERSAND |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/1994 - 01/1997 Dauer 37 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Mitarbeit an der zentralen Datenbank für den Einkauf Datenmodellierung: Analyse der bestehenden Systeme und neuer Konzepte für Lieferanten- / Sortimentsplanung, Artikeldisposition, Retourengrundauswertung Entwurf für die Namenskonvention, Dokumentation des Datenmodells Aufbau eines Testteams, Ansprechpartner für die Anwender (Hotline) Realisierung von Controllingsystemen für den Einkauf: Konzeption, Datenladen Programmierung, Einführungsschulung (ORACLE, MS Access) |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) Microsoft Access Software Architektur / Modellierung |
|||
01/1990 - 01/1994 Dauer 49 Monate |
Rolle Bereichsleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Teamleiter im Bereich Beschaffungs- und Dispositionssysteme Aufbau eines weltweiten Konzernnetzes zu Import-Agenturen Projektleitung: Planung, Anbieterauswahl, Einführung, Netzwerkadministration Spezifikation einer Software für Agenturen in Zusammenarbeit mit einem französischen Softwarehaus, - Dokumentation, Schulungen im Ausland Koordination und Betreuung des täglichen Datenaustausches Aufbau eines Kommunikationssystems zu Lieferanten mittels EDIFACT Spezifikation des EDIFACT-Dokumentes, Sicherstellung der Programmierung Projektierung, Koordination zwischen EDV, Fachabteilungen und Lieferanten Einführung des Kommunikationssystems |
|||
Verwendete Technologie Telekommunikation / Netzwerke (allg.) |
|||
01/1983 - 01/2002 Dauer 229 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben OTTO VERSAND - In diesem Zeitraum Tätigkeit in folgenden Bereichen |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/1983 - 01/1990 Dauer 85 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Organisator im Bereich Systemplanung Hard- und Software EDV-Controlling Aufbau eines Beschaffungssystems für den PC-Bereich Projektierung von Umstellungen des Telekom-Datennetzes |
|||
Verwendete Technologie Telekommunikation / Netzwerke (allg.) |
|||
01/1982 - 01/1983 Dauer 13 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Konstanz(Deutschland) |
||
Aufgaben COMPUTER TECHNIK MÜLLER / Konstanz - Vertriebsassistent Verkaufs- und Akquisitionstätigkeit von "Mittlerer Datentechnik" Dreimonatige Systemschulung in: Finanzbuchhaltung, Kostenrechnung Anlagenbuchhaltung, Materialwirtschaft, Lohn- und Gehaltsbuchhaltung Verkaufsausbildung: Teilnahme an Verkaufs-, Rhetorik- und Telefontrainings |
|||
Verwendete Technologie Buchhaltung Rechnungswesen (allg.) |
|||
ABAP
Access
Anlagenbuchhaltung
Buchhaltung
C
DAS
Excel
FI/CO
Finanzbuchhaltung
HPUX
HTML
ISTQB
Kostenrechnung
Linux (allg.)
Materialwirtschaft
Mathematik
Microsoft Access
Microsoft Office (allg.)
Microsoft Windows (allg.)
MS Outlook
Oracle (allg.)
OS/400
PL/SQL
PowerPoint
Rechnungswesen (allg.)
SAP FI
Software Architektur / Modellierung
SQL
Teradata
Übersetzung
UML
UNIX (allg.)
VBA (Visual Basic for Applications)
Windows
Windows 7
Wirtschaftsingenieurwesen
XHTML (Extensible HyperText Markup Language)
Sprache Deutsch |
Einstufung Muttersprache |
Sprache Englisch |
Einstufung Grundkenntnisse |
Sprache Französisch |
Einstufung Verhandlungssicher |
Sprache Niederländisch |
Einstufung Verhandlungssicher |
Sprache Spanisch |
Einstufung Grundkenntnisse |