Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Allen Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Alle Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


ALLE FILTER

Projektleiter

Profil-ID 46732663

zurück zu den Ergebnissen

Groß-Umstadt

asap

Vollzeit

Freiberuflich

Berufs-/Projekterfahrung

01/2014 - 03/2016

Dauer 27 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Pharma

Einsatzort

Aufgaben

Einführung eines neuen eCollaboration-Tool / Intranet

Verwendete Technologie

01/2012 - 12/2013

Dauer 24 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Medienbranche

Einsatzort

Aufgaben

Analyse und Reorganisation der unternehmenskritischen Prozesse mit dem Ziel der Kostenreduzierung und Qualitätssteigerung Modellierung dieser Prozesse mittels BPM-Tool CASEwise Einführung eines ECM – Enterprise Content Management Systems unter Einbindung eines BPM (Workflow-Systems) Automatisierung verschiedener Prozesse, z.B. Rechnungseingangsverarbeitung unter Einsatz von Scan-, OCR-, DMS-/ECM- und BPM-Tools.

Verwendete Technologie

01/2011 - 01/2012

Dauer 13 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Maschinen-, Geräte- u. Komponentenbau

Einsatzort

Aufgaben

Projektleiter für Einführung eines ECM- und BPM-Tools Tool wurde bereits seitens des Kunden ausgewählt Prozessanalyse Einführung Test

Verwendete Technologie

01/2009 - 10/2015

Dauer 82 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Telekommunikation

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Folgende Teilprojekte Mitglied des Einführungs-Teams (Release-, Konfigurationsund Change-Management) des Projektes "Entertain" (Fernsehen über Telekom) (2009) Mitglied des Einführungs-Teams (Release-, Konfigurationsund Change-Management) "CRM-T" (Einführung eines neuen gemeinsamen CRM / Costumer Relationship Management System auf Basis Siebel) (2009 - 2010) Einführungsverantwortlicher (Release-, Konfigurations- und) Change-Management) für diverse Anwendungen und Lösungsdokumente. (2009 und 2010) Leiter der Business User Tests (BUT) für diverse CRM-T- Versionen (1.500 / 1.600 und 1.700) (Defect Management) Eigenständige Planung und Durchführung der BUTs in enger Zusammenarbeit mit den Fachbereichen (2009 und 2010) Mitglied der Projektleitung zur Ablösung eines der bedeutendsten zentralen IT-Systeme der Deutschen Telekom "KONTES" (2010 - 2011)

Verwendete Technologie

SAP CRM

Oracle Siebel

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

01/2008 - 01/2009

Dauer 13 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Finanzdienstleister

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Einführung eines Workflow-Management-Systems. Zunächst Analyse und Modellierung der gesamten Prozesse der Fachabteilungen, um diese mittels des Workflow-Systems steuern zu können. In der Analysephase wurden auch diverse Prozessreorganisationen / verbesserungen durchgeführt. Definition und Erstellung der Schnittstellen zu den beiden Fachapplikationen CRM und eines Finanzbuchhaltungssystems. Planung, Koordinierung und Durchführung der Tests. Zweite Phase dieses Projektes war die Implementierung eines Dokumenten-Management-Systems

Verwendete Technologie

SAP CRM

Buchhaltung

Prozess- / Workflow

Dokumentenmanagement

01/2006 - 01/2008

Dauer 25 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Versicherungen

Einsatzort

UK

Aufgaben

Umzug eines Rechenzentrums von Deutschland nach England Die Lebensversicherung wurde an den englischen HBOS-Konzern (Halifax / Bank of Scotland) verkauft. Dadurch musste das gesamte Rechenzentrum von Deutschland nach England in das Konzern- Rechenzentrum umziehen. Dieser Umzug umfasste die Hardware, alle Fachapplikationen sowie alle Datenbanken der Lebensversicherung. Der Umzug musste während des laufenden Betriebs durchgeführt werden. Die Vorgabe war, dass kein einziger Ausfalltag, an dem die EDV nicht zur Verfügung stehen würde, entstehen dürfte. Das Projekt wurde termin- und budgetgerecht und ohne einen Tag Ausfall durchgeführt Das zweite Aufgabengebiet als Projektleiter innerhalb des Projektes war, im Zuge des Umzugs das bestehende Dokumenten- und Workflow-System SAP/IXOS durch das neue strategischen Dokumenten- und Workflow-System M/TeamBridge des Herstellers Kühn & Weyh und durch das Scanmodul KOFAX Ascent Capture zu ersetzen. Da die Datenstruktur seitens SAP/IXOS nicht zur Verfügung gestellt werden konnte, mussten die Altdokumente inkl Annotationen und deren Indexdaten analysiert und konveriert werden. Die Ablösung bzw. Neueinführung umfasste auch die Aufnahme und Modelierung der Prozesse der Fachabteilungen, so dass eine Digitalisierung und Prozesssteuerung des Posteingangs ermöglicht wurde. Das Projekt wurde termin- und budgetgerecht durchgeführt Die Projektsprache des gesamten Projektes erfolgte schriftlich sowie mündlich zu ca. 80% in englischer Sprache, da der Projektleiter nach England und Holland berichten musste Führen eines internen und externen Entwicklungs- und Projektteams Technischer und organisatorische Projektleitung inkl. sehr umfangreichen Reporting Gesamte Kostenschätzung / Kalkulation des Projektes Budgetplanung und Überwachung Ressourcenplanung Release-Management Test-Management Analyse und Reorganisation von Prozessen

Verwendete Technologie

Prozess- / Workflow

02/2005 - 02/2005

Dauer 1 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Finanzdienstleister

Einsatzort

Hamburg

Aufgaben

Evaluierung eines Fondsverwaltungssystems. Evaluierung eines DMS- / ECM-Tools

Verwendete Technologie

01/2005 - 01/2006

Dauer 13 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Banken

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Diverse Entwicklungsprojekte in den Bereichen Workflow- und Dokumenten-Management (ECM) und OCR / ICR gemäß Prozessmodell CMMI und Überwachung der Einhaltung der SOX- 404-Anforderungen an die IT. Release- und Konfigurations- Management mittels CVS -Concurrent Versions System. Changeund Maintenance-Management mittels Jira Unter anderem Projektleitung für das europaweit größte Projekt im Bereich "Automatisierte Posteingangsverarbeitung", bei dem alle in die Bank eingehenden Dokumente (Brief, Fax, eMail, upload) gescannt und automatisch mittels OCR / ICR erkannt, klassifiziert, verifiziert und an die zuständigen Sachbearbeiter mittels eines Workflow Systems zugewiesen werden Führen eines internen und externen Entwicklungsteams Technischer und organisatorische Projektleitung Reorganisation von Prozessen Analyse / Konzeption / Entwicklung / Test / Roll-Out Strategische Beratung Budget- und Ressourcenplanung

Verwendete Technologie

CVS (Concurrent Versions System)

CMMI

Prozess- / Workflow

Dokumentenmanagement

01/2005 - 01/2006

Dauer 13 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Finanzdienstleister

Einsatzort

Schwäbisch-Hall(Deutschland)

Aufgaben

Entwicklung / Implementierung eines neuen Workflow- und Dokumenten-Management-Systems Analyse der Prozessstrukturen Reorganisation der Prozesse Konzeption Entwicklung Implementierung Tests Dokumentation

Verwendete Technologie

Prozess- / Workflow

Dokumentenmanagement

01/2004 - 01/2005

Dauer 13 Monate

Rolle

Consultant

Branche

Logistikdienstleister

Einsatzort

Hamburg(Deutschland)

Aufgaben

Allgemeine EDV-Beratung / Coaching zu unterschiedlichsten EDV- Themen im Hardware- sowie vor allem im Software-Bereich. Hierbei zum Beispiel Evaluierung eines neuen Reederei-Systems mit DMS- Anbindung Analyse Konzeption Test-Implementierung Einführung / Implementierung Tests Dokumentation

Verwendete Technologie

IT-Support (allg.)

01/2003 - 01/2005

Dauer 25 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Finanzdienstleister

Einsatzort

Hamburg

Aufgaben

Evaluierung eines neuen Dokumenten-Management-Systems

Verwendete Technologie

Dokumentenmanagement

01/2003 - 01/2003

Dauer 1 Monate

Rolle

Beratung / Coaching

Branche

Versicherungen

Einsatzort

Aufgaben

Beratung / Coaching zwecks Optimierung und Erweiterung eines bestehenden Workflow-Systems bei einer international tätigen Versicherung. Durchführung der Anforderungsanalyse.

Verwendete Technologie

01/2003 - 01/2003

Dauer 1 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Versicherungen

Einsatzort

Frankfurt

Aufgaben

Effiziente Einführung und Nutzung eines neuen BPM- / Workflow-Management-Systems inkl. ECM / DMS Prozess-Analyse / -Modellierung Konzeption (Fachkonzept)

Verwendete Technologie

01/2002 - 01/2002

Dauer 1 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Banken

Einsatzort

Aufgaben

Durchführung einer detaillierten Produktstudie eines Knowledge Management Systems hinsichtlich der Einsatzbreite, des Funktionsumfangs und der Integrationsmöglichkeiten. Erstellung eines Vorgehensmodells zur Einführung von KM-Systems „Live Link“ in bestehende Infrastrukturen; neben den IT-bezogenen Aspekten wurden hierbei auch die organisatorischen Problemstellungen sowie die Akzeptanz der Mitarbeiter betrachtet. Erstellung einer Studie hinsichtlich der psychosozialen Aspekten bei der Einführung eines Knowledge-Management-Systems (Förderung der Bereitschaft bei Mitarbeitern Wissen zu teilen / Einbindung in globale Unternehmensziele). Evaluierung Analyse Konzeption

Verwendete Technologie

01/2001 - 01/2002

Dauer 13 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Banken

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Evaluierung eines geeigneten Workflow- und Dokumenten- Management-Systems für die unternehmensweite SAP-Umgebung Entscheidung fiel für die SAP-eigene Lösung Anforderungsanalyse Fachkonzeption Evaluierung Implementierung Entwicklung von Schnittstellen zu Fach-Applikationen Implementierung

Verwendete Technologie

Prozess- / Workflow

Dokumentenmanagement

01/2000 - 01/2001

Dauer 13 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Banken

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Evaluierung eines Knowledge-Management-Systems und eines Information Portals. Analyse des gesamten KM- und IP-Marktes Endauswahl Hummingbird Konzeption und Realisierung eines Pilotsystems zum Thema Bereichs-Wissens-Informationsportal (BeWIP) in Kombination mit einem Dokumenten-Management-Systems (IXOS und Saperion) Hierbei wird Eingangspost eingescannt, per OCR/ICR gelesen, mittels des KM-Systems semantisch erschlossen und mittels eines Workflow-Systems automatisiert weitergeleitet Anforderungsanalyse Erstellung des Pflichtenhefts Fachkonzeption Schnittstellenspezifikation Dokumentation

Verwendete Technologie

Prozess- / Workflow

Dokumentenmanagement

01/2000 - 01/2000

Dauer 1 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Automobilindustrie

Einsatzort

Stuttgart

Aufgaben

Einführung eines Dokumenten-Management-Systems für die Archivierung und Bearbeitung von technischen Dokumenten (NCI- und CI-Dokumente). Definition und Realisierung einer Schnittstelle zu bestehenden CAD-System.

Verwendete Technologie

01/1999 - 01/2000

Dauer 13 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Banken

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Evaluierung eines Workflow-Management- und eines Dokumenten- Management-Systems Erstellung einer 400-seitigen Studie zu beiden Themen. Komplette Marktanalyse des weltweiten Workflow- und DMS-Marktes Erstellung und Auswertung von Fragebögen mittels Nutzwertanalyse zur Anbieterbefragung Konzeption, Durchführung und Analyse von Testszenarien für ausgewählte Hersteller Produktentscheidung und Durchführung einer Pilotanwendung Projektleitung. Anforderungsanalyse Erstellung des Pflichtenhefts Fachkonzeption Schnittstellenspezifikation Test-Implementation

Verwendete Technologie

Prozess- / Workflow

Dokumentenmanagement

01/1998 - 01/1999

Dauer 13 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Medienbranche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Konzeption und Einführung eines Dokumenten-Management- Systems zur Archivierung nicht codierter Informationen (NCI) und Archivierung codierter Massendaten, d.h. Übernahme von Daten von einem Hostsystem (COLD) Anforderungsanalyse Fachkonzeption Schnittstellenspezifikation Entwicklung / Implementierung Test Dokumentation

Verwendete Technologie

Dokumentenmanagement

01/1997 - 01/2000

Dauer 37 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Telekommunikation

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Projektleitung: Analyse, Konzeption und Einführung eines Workflow- Management-Systems (inkl. Geschäftsprozess-Analyse und) Modellierung) mit Integration bereits existierender Fachapplikationen. Zum Beispiel Integration in ein individuell programmiertes Billing- und Call-Center-System. Projektleiter für die Themen Workflow- und Dokumenten- Management und für die Auswahl, Einführung und Roll-Out dieser Systeme. Bestandteil dieser Tätigkeit war auch die Geschäftsprozessanalyse und -modellierung. Das gesamte Projekt wurde in englischer Sprache in Wort und Schrift durchgeführt Anforderungsanalyse Prozessanalyse / -modellierung Fachkonzeption

Verwendete Technologie

Prozess- / Workflow

Dokumentenmanagement

01/1997 - 01/1997

Dauer 1 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Medienbranche

Einsatzort

Aufgaben

Konzeption und Einführung eines Workflow-Management-Systems (Staffware) inkl. Geschäftsprozessanalyse und -modellierung für die Bereiche Beschaffungswesen und Stoffzulassung für Fernsehbeiträge Analyse Prozessanalyse / -modellierung Konzeption Entwicklung / Implementierung / Test

Verwendete Technologie

01/1996 - 01/1997

Dauer 13 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Banken

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Entwicklung / Implementierung / Test Auswahl, Analyse und Einführung eines Workflow-Management- Systems in der zentralen Kreditabteilung. Das Projekt beinhaltete neben der Prozessanalyse / -modellierung auch die Reorganisation dieser Prozesse. Die erzielten Praxisergebnisse wurden für weitere Restrukturierungen verwendet. Schaffung der technischen Rahmenbedingungen und die Implementierung des Workflow- Systems Prozessanalyse / -modellierung Reorganisation der Prozesse Fachkonzeption Implementierung Entwicklung von Schnittstellen Dokumentation

Verwendete Technologie

Prozess- / Workflow

01/1994 - 01/1997

Dauer 37 Monate

Rolle

Externer EDV-Leiter

Branche

Soziale Einrichtungen

Einsatzort

Brandenburg(Deutschland), Potsdam(Deutsc

Aufgaben

Allgemeine Tätigkeiten eines EDV-Leiters für insgesamt 400 Einrichtungen in Berlin und Brandenburg (Krankenhäuser) Seniorenheime, Behindertenheime und Kindertagesstätten). Diese 400 Einrichtungen mussten mit Hard- und Software ausgestattet werden. Lieferant im Hardwarebereich war IBM Unter anderem Durchführung eines Workflow-Management- und eines Dokumenten-Management-Projektes (inkl. Prozessanalyse und) modellierung), bei dem alle Eingangs- und Ausgangsbelege der Buchhaltung zunächst archiviert und anschließend dem jeweiligen Sachbearbeiter zum Freizeichnen, Genehmigen und Buchen am PC- Arbeitsplatz zur Verfügung gestellt werden. Es mussten verschiedenste Schnittstellen zu bestehenden Fachapplikationen definiert und programmiert werden. Die Durchlaufzeiten der Geschäftsprozesse konnten hierdurch auf einen Bruchteil reduziert werden. Die Beleghistorie und die Archivierung konnten Revisionen und interne und externe Prüfungen massiv erleichtern

Verwendete Technologie

Prozess- / Workflow

Dokumentenmanagement

01/1992 - 01/1993

Dauer 13 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Banken

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Konzeption und Planung von Dokumenten-Management-Systemen (DMS), die bundesweit in allen Filialen der Bank eingesetzt werden Diese DMS archivierten nicht codierte Informationen (NCI) und codierte Informationen (CI). Weiterhin mussten von diversen Hostsystemen erzeugte Massendaten, die bisher auf Mikrofilm und fiche (COM) ausgegeben wurden, auf optische Speichermedien (COLD) archiviert werden. Auch der in einer zweiten Stufe realisierte Einsatz eines Workflow- Management-Systems wurde geplant. Neben der reinen technischen Betrachtung mussten im Detail auch wirtschaftliche (z.B) Kostenvergleichsrechnungen, Amortisationsrechnungen, usw.) durchgeführt werden

Verwendete Technologie

COM/OLE/ActiveX

Prozess- / Workflow

Dokumentenmanagement

04/1991 - 04/1991

Dauer 1 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Automobilindustrie

Einsatzort

Aufgaben

Analyse und Konzeption (inkl. Prozessanalyse) eines Workflow-Management-Systems in Kombination mit einem Groupware-System (Lotus Notes) zur Bearbeitung und Weiterleitung von Kundenanfragen und den damit verbundenen Angeboten. Diese Angebote waren in ihrem Umfang sehr umfangreich und mussten zur Erstellung durch mehrere Fachabteilungen geleitet werden. Die Weiterleitung basierte auf strukturierten (Workflow) und unstrukturierten (Groupware) Prozessen. Prozessanalyse / -modellierung

Verwendete Technologie

03/1991 - 03/1991

Dauer 1 Monate

Rolle

Projekt- / Teamleiter

Branche

Logistikdienstleister

Einsatzort

Aufgaben

Analyse und Konzeption des betriebswirtschaftlichen (Prozesse) und technischen Umfeldes für ein Workflow-Management- und Dokumenten-Management-Projekt. Diese Aufgabe beinhaltete auch die Projekt- / Teamleitung und Auswahl von geeigneten Herstellern und Produkten im Workflow- und DMS-Markt. Analyse Reorganisation der Prozesse Konzeption

Verwendete Technologie

02/1991 - 02/1991

Dauer 1 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Banken

Einsatzort

Frankfurt

Aufgaben

Konzeption und Realisierung eines Dokumenten-Management- und Workflow-Management-Systems, das alle Primanoten optisch archiviert und in einem Workflow-System (inkl. Geschäftsprozess-analyse und -modellierung) der Sachbearbeitung zur Verfügung stellt. Ein weiterer Bestandteil war die OCR- bzw. ICR-Erkennung, die nach dem 4-Augen-Prinzip überwacht wurde. Das gesamte Projekt wurde in englischer Sprache in Wort und Schrift durchgeführt Analyse Konzeption Entwicklung Implementierung Test Dokumentation

Verwendete Technologie

01/1991 - 01/1992

Dauer 13 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Automobilindustrie

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Analyse und Konzeption eines Workflow-Management- und Dokumenten-Management-Systems (inkl. Prozessanalyse/ modellierung). Mit diesen beiden Systemen wurden unterschiedlichste Verwaltungsprozesse gesteuert. Hierzu gehörten z.B. Rechnungsbearbeitung, Auftragsbearbeitung, Bedarfs- und Bestellwesen. Dokumente (codierte und nicht codierte) wurden hierbei nach dem Einscannen mit den Prozessen mitgeführt Dokumentation der Prozesse für eine später geplante ISO 9000 Zertifizierung Prozessanalyse/-modellierung Reorganisation der Prozesse Anforderungsanalyse Fachkonzeption

Verwendete Technologie

Prozess- / Workflow

Dokumentenmanagement

01/1991 - 01/1991

Dauer 1 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Finanzdienstleister

Einsatzort

Eschborn

Aufgaben

Konzeption und Realisierung eines Dokumenten-Management-Systems, das die zurückkehrenden Abrissbelege der Kreditkartenbelege scannt und archiviert. Eine OCR- bzw. ICR-Erkennung der sich auf den Belegen befindlichen Informationen wurde in einer zweiten Stufe realisiert. Die dritte Stufe stellte die Einbindung in ein Workflow-Management-System dar. Anforderungsanalyse Prozessanalyse / -modellierung Konzeption

Verwendete Technologie

01/1989 - 01/1992

Dauer 37 Monate

Rolle

Hauptberater Workflow / DMS

Branche

Einsatzort

Karlsruhe (Zentrale)

Aufgaben

Alleiniger Hauptberater im Bereich Workflow-Management und Dokumenten-Management / Archivierung. Hierbei Durchführung unterschiedlichster Projekte in den beiden Bereichen inkl. Geschäftsprozessanalyse und -modellierung.

Verwendete Technologie

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

Leasing

Prozess- / Workflow

Dokumentenmanagement

Skills

Archivierung

ARIS

Betriebswirtschaft

BIM – Business Information Management

BPM - Business Process Management

BPMN

Buchhaltung

C

Cloud Computing

CMMI

Content Management

Controlling

CVS (Concurrent Versions System)

DAS

DIN EN ISO 9000

DMS – Dokumenten Management

Dokumentenmanagement

ECM – Enterprise Content Management

EIM – Enterprise Information Management

ELO

Finanzwesen

Informatik

ITIL

Jira

Kalkulation

Knowledge Management

Leasing

Livelink

Lotus Notes Domino Server

Maschinenbau

Mediation

Microsoft Office (allg.)

Microsoft SharePoint Server

OmniPage

PRINCE2

Projektmanagement

Prozess- / Workflow

Prozess-Analyse / -Modellierung

Prozess-Reengineering / - Reorganisation

Prozessberatung

Prozessmanagement

Prozessoptimierung

Reporting

Risikomanagement

Rollout

SAAS

Salesforce

SCRUM

Speichermedien

TIBCO Spotfire

WebSphere

WebSphere MQ

Wissensmanagement

Workflow Management

Sprachen

Sprache

Deutsch

Einstufung

Muttersprache

Sprache

Englisch

Einstufung

Verhandlungssicher

Sprache

Französisch

Einstufung

Verhandlungssicher

Sprache

Italienisch

Einstufung

Grundkenntnisse

Sprache

Portugiesisch

Einstufung

Grundkenntnisse

Ausbildung

Abschlussjahr

Studiengang

Diplom Betriebswirt (Fachrichtung Informatik)

Ort

Studienabschluss

Diplom Betriebswirt (Fachrichtung Informatik)

Abschlussjahr

Studiengang

Studium 6 Semester Rechtswissenschaften

Ort

Studienabschluss

ANFRAGE SENDEN

Gerne stehen wir Ihnen auch bei allgemeinen Fragen oder Informationen zur Verfügung!

    +49 (0) 69 / 47 89 18 90 -0

    anfrage@somi.de

Wir besetzen Fach- und Führungspositionen im IT-Bereich

Die SOMI ist seit über 15 Jahren als spezialisierter Personaldienstleister für Fach- und Führungskräfte im Bereich der Informationstechnologie tätig. Wir vertreten hierbei unsere Kunden branchenübergreifend und agieren in der kompletten DACH-Region.