mySQL
Sybase
Oracle Solaris (SunOS)
UNIX (allg.)
Perl
Java (allg.)
XHTML (Extensible HyperText Markup Language)
JSP (Java Server Pages)
Linux (allg.)
München |
asap |
- |
Festanstellung |
04/2003 - 10/2015 Dauer 151 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Bayern(Deutschland) |
||
Aufgaben Öffentlicher Dienst Datenbankadministration von Sybase 12.5 und MySQL Datenbanken Administration von Sun Solaris 8 und Suse-Linux 9 und 10. Erstellen von PERL- Skripten, erstellen von von UNIX-Skripten. Erstellen von Java-Classen und JSP- Anwendungen. Installieren und Administrieren von Suchmaschine für den Einsatz in der Bibliothek, eingesetzt wird FAST Instream 4.2. Administration und Erweiterung einer Suchmaschine der Bibliothek (Programmierung Java, JSP, HTML und Perl) |
|||
Verwendete Technologie mySQL Sybase Oracle Solaris (SunOS) UNIX (allg.) Perl Java (allg.) XHTML (Extensible HyperText Markup Language) JSP (Java Server Pages) Linux (allg.) |
|||
07/2002 - 03/2003 Dauer 9 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Oberhaching(Deutschland) |
||
Aufgaben Erstellen eines Software System für das Requirement Tracing mit integrierter Test Case Planung, Durchführung und Fehlerverfolgung für die firmeneigenen Softwareprodukte. Durchführen der Qualitätssicherung für die neuen Releases der firmeneigenen Softwareprodukte, dies beinhaltete erstellen von Testspezifikationen basierend auf den Requirements und Versionsplänen, erstellen von Testprozeduren für die Testdurchführung und Verfolgung der Testdurchführung inklusive des Status der Fehlerbehebung |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/2000 - 07/2002 Dauer 31 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort München(Deutschland) |
||
Aufgaben Datenbankadministration für SQL-Server Erstellen für firmeninterne Datenbankauswertungen, erstellen von Applikationen in Visual Basic für den Einsatz in Call Centern der Kunden. Erstellung von Konzepten und der notwendigen Datenmodelle für den Einsatz verschiedener Applikationen in Call Centern. Durchführung von Standortanalysen für die Neuansiedlung von Call Centern für Finanzdienstleister. Erstellen von Konzepten für Implementierung einer Telefonanlage für Call Center, erstellen von Konzepten für den Einsatz von verschieden Softwaretools in Call Centern Erstellung von Testspezifikationen für die Software einer Kapitalanlagegesellschaft |
|||
Verwendete Technologie Visual Basic Microsoft SQL Server |
|||
01/1998 - 12/1999 Dauer 24 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort München(Deutschland) |
||
Aufgaben HVB Direkt Datenbankprogrammierung Entwicklen von Applikationen unter Visual Basic mit Zugriff auf relationale Administration von Datenbanken (SQL-Server, Centura), Festlegen von Entwicklungsstandards für die zu erstellenden Datenbankanwendungen Erstellen der Anforderungen für die Realisierung eines firmeninternen Kampagnensteuerungstool, Überwachung der Realisierung des Tools Erstellen der Anforderungen für die Realisierung einer firmeneigenen Personaldatenbank |
|||
Verwendete Technologie SQL Visual Basic Microsoft SQL Server |
|||
09/1991 - 12/1997 Dauer 76 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Oberhaching(Deutschland) |
||
Aufgaben 82041 Oberhaching Bayern Portierung der in Assembler vorliegenden Software für ein komplexes Vermittlungssystem in die Programmiersprache C. Erstellung von Systemspezifikationen und Implementierung der Teilkomponeten für eine Netzwerkmanagementsystem. Erstellen von Testspezifikationen und Durchführung der Tests für ein Netzwerkmanagementsystem Durchführen der Qualitätssicherung für ein Führungs- und Informantionssystem Analyse und Verifikation der Software, Dokumentation der festgestellten Ergebnisse |
|||
Verwendete Technologie Assembler Telekommunikation / Netzwerke (allg.) C |
|||
Administration
Assembler
Call Center
Cobol
DAS
Datenbankadministration
HTML
Informatik
Java
Microsoft Office (allg.)
Microsoft SQL Server
Microsoft Windows (allg.)
mySQL
Server
Solaris
SQL
Sun Solaris
Sybase
UNIX (allg.)
Visual Basic
Windows NT
Sprache Deutsch |
Einstufung Muttersprache |