Oracle (allg.)
Witzenhausen |
asap |
- |
Freiberuflich |
05/2010 - 07/2010 Dauer 3 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort München(Deutschland) |
||
Aufgaben 8 Stunden die Woche Construction 3pworx Technologie: DB Oracle 11G R2, Oracle UCM, Oracle Primavera 6 V7 Dokumentation der Installation aller Komponenten, Entwurf und Realisierung eines feingranularen Berechtigungskonzepts, Aufbau eines Prototyps |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) |
|||
03/2010 - 04/2010 Dauer 2 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Wien(Österreich) |
||
Aufgaben 3 Wochen Telekommunikation Ist-Situation analysieren, mögliche Szenarien für Konsolidierung im POS Umfeld aufzeigen |
|||
Verwendete Technologie Telekommunikation / Netzwerke (allg.) |
|||
02/2010 - 03/2010 Dauer 2 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Projekt POS Bewertung und Analyse |
|||
Verwendete Technologie |
|||
11/2009 - 12/2010 Dauer 14 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) |
|||
10/2009 - 11/2009 Dauer 2 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Kiel(Deutschland) |
||
Aufgaben Linux - DB Oracle 10g R2 - 5 Tage - Versandhandel - RZ TNG Kiel Technologie: Oracle 10g R2 Standard Edition - Standby DB für Intershop Lösung Manuelle Standby Datenbank mit Standard Edition Installation / Konfiguration / Fehlersuche / Administration |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) Linux (allg.) |
|||
09/2009 - 10/2015 Dauer 74 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Kiel(Deutschland) |
||
Aufgaben Linux - Cluster RAC Oracle 10g R2 - 5 Tage - Versandhandel - RZ TNG Kiel Technologie Oracle 10g R2 RAC Cluster , IBM xSeries - Storage IBM 3200 SAS Multipath Lösung |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) SAS (Software) Storage Linux (allg.) |
|||
10/2008 - 03/2010 Dauer 18 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort München(Deutschland) |
||
Aufgaben >12 Monate Energie / GK Smart Energy Solutions Technologie: Netcos XCP, Java, Oracle 11g, IBM MQ, Java JMS, OSGI Hardware: PLC, Stromzähler, Heizkostenerfassung, Gaszähler |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) PL/SQL XML Java (allg.) Java Message Service (JMS) Ajax |
|||
10/2008 - 12/2010 Dauer 27 Monate |
Rolle Geschäftsführer |
||
Branche |
Einsatzort München(Deutschland) |
||
Aufgaben Projekt Messzentrale Referenz durch CTO, international tätiges Unternehmen, GK Smart Energy Solutions UG München, Herr Thomas Grieche, vom 25.06.10 "[: ] Er war maßgeblich für die Konzeption, das Design sowie für wesentliche Teile der technischen Umsetzung beteiligt |
|||
Verwendete Technologie |
|||
09/2008 - 12/2009 Dauer 16 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort München(Deutschland) |
||
Aufgaben 20 Tage Unternehmensberatung Technologie: Internet Smart Card Technology der Giesecke & Devrient GmbH Erstellen des Konzeptes, Aufstellen eines Betriebskonzepts, Mitarbeit Finanzierungskonzepts, Koordination mit Projektbeteiligten und Vorstellung des Konzepts |
|||
Verwendete Technologie |
|||
09/2008 - 02/2010 Dauer 18 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort München(Deutschland) |
||
Aufgaben 25 Tag die Woche im Schnitt Mischkonzern Technologie: Oracle OEM 10g Fehlersuche / Administration / Einführung in die Produktion |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) |
|||
04/2008 - 11/2009 Dauer 20 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben 30 Tage Kabelnetzbetreiber Ort: Remote St. Petersburg Technologie: Oracle DW Features, IBM AIX 5 , Oracle 9i Software: Oracle 9i, awk DB Modell und Realisierung des ETL Prozesses um Daten zuladen - Performance Optimierung / Laden der Massendaten und Verarbeiten per PL/SQL Programmierung |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) AIX PL/SQL ETL |
|||
12/2007 - 02/2008 Dauer 3 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort München(Deutschland) |
||
Aufgaben 20 Tage Immobilien Technologie: Netcos XCP, XML Software: Tomcat, Oracle XE, Java Zeiterfassung mit Rollenkonzept und Pflegeoberfläche und Berichtswesen, Datenhaltung in Oracle XE, Programmierung Java und PL/SQL |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) Apache Tomcat PL/SQL XML Java (allg.) |
|||
12/2007 - 10/2009 Dauer 23 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Technologie: Oracle 10g/9i, AIX 5, N-Series Storage, Bladecenter Inbetriebnahme und Betreuung IBM P520 AIX Server + Storage N5700 + Bladecenter Installation Oracle 9i/10g unter AIX, Netzwerk-konfiguration |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) AIX Storage Telekommunikation / Netzwerke (allg.) |
|||
12/2007 - 10/2015 Dauer 95 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Ulm(Deutschland) |
||
Aufgaben Win2003 - Oracle Discoverer und Oracle Reports 10g - 1 Tag - Volksbank Ulm Technologie Oracle Discoverer und Oracle Reports 10g |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) |
|||
09/2007 - 03/2009 Dauer 19 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort München(Deutschland) |
||
Aufgaben 30 Tage IT-Dienstleistung Technologie: E-Mail Archivierung iMarc RentaBrain Unterstützung beim Erstellen des Konzeptes und des Businessplans, Aufstellen eines Betriebskonzepts, Finanzierungskonzepts, Mitglied des Aufsichtsrats |
|||
Verwendete Technologie |
|||
06/2007 - 02/2010 Dauer 33 Monate |
Rolle Vorstandsmitglied |
||
Branche |
Einsatzort München(Deutschland) |
||
Aufgaben 6 Monate IT-Dienstleistung Technologie: Asigra Online Backup Erstellen des Konzeptes und des Businessplans, Aufstellen eines Finanzierungskonzepts, Vorstellen des Konzepts und Gespräche mit potentiellen Investoren und Banken |
|||
Verwendete Technologie |
|||
05/2007 - 07/2007 Dauer 3 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Linz(Österreich) |
||
Aufgaben 10 Tag die Woche Kabelnetzbetreiber Technologie: Oracle 10g Spatial, Snapshot Replikation |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) |
|||
04/2007 - 05/2007 Dauer 2 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Russische Föderation, Linz(Österreich) |
||
Aufgaben 10 Tage Kabelnetzbetreiber Ort: St. Petersburg / Russland, Linz / Österreich Technologie: Oracle 10g, Standby DB, Master-Slave Replikation Betriebskonzept, Organisation Backup Bestandsdatenbank, Mitarbeiter Schulung in Englisch, Oracle Ausfallsicher betreiben, Backup und Recovery Mitarbeiter Einweisung |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) |
|||
02/2007 - 10/2015 Dauer 105 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Technologie: Oracle 9i Installation Oracle Software unter Windows 2000, Einrichten der Datenbank, Einrichten Automatisches Backup mit Oracle RMAN, Anbinden an das PLM System Teamcenter |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) Microsoft Windows (allg.) SAP PLM |
|||
10/2006 - 11/2006 Dauer 2 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Finanzberichte für MOLIS im Discoverer 10g Januar 2007 - Juli 2010 |
|||
Verwendete Technologie |
|||
09/2006 - 10/2006 Dauer 2 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort München(Deutschland) |
||
Aufgaben 5 Tage Finanzdienstleister Markowitz Datenbank und SQL Performance Tuning von einer Portfolio-Optimierungs Software nach |
|||
Verwendete Technologie mySQL SQL |
|||
08/2006 - 12/2010 Dauer 53 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Betrieb und Weiterentwicklung einer Auftragsverwaltung für einen Sprachendienst |
|||
Verwendete Technologie |
|||
08/2006 - 05/2010 Dauer 46 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort One(Italien), München(Deutschland) |
||
Aufgaben 5 Tag pro Woche in diesen Zeitraum im Schnitt IT Systemhaus Technologie: SAP Business ONE Einführung, DB Umstellung von DB2 auf SQLServer, Berichtswesen, Vorlagen, Buchungen, Jahresabschuss |
|||
Verwendete Technologie Microsoft SQL Server |
|||
08/2006 - 04/2010 Dauer 45 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort München(Deutschland) |
||
Aufgaben > 150 Tage Technologie: Netcos XCP, Java Subunternehmern Erstellen einer webbasierten Auftragsverwaltung für die Koordination von externen Koordination des Auftraggebers, Konzeption, Projektverfolgung, Steuerung externer/interner Entwicklungs-Ressourcen Datenhaltung in Oracle XE, Programmierung mit dem Werkzeug XCP der Netcos AG in Java, XML und AJAX Datenbank Logik in PL/SQL, Import der Altdaten über PL/SQL Schnittstellen |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) PL/SQL XML Java (allg.) Ajax |
|||
07/2006 - 04/2010 Dauer 46 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort München(Deutschland) |
||
Aufgaben Technische Projektleitung, Konzept, Architektur, Koordination externe Mitarbeiter 1 -2 Tage die Woche Branche Hotellerie / B.i.t.s Gmbh für ArabellaStarwood Hotels & Resorts GmbH Technologie: Oracle 9i R2 6 Knoten Cluster unter Windows Fehlersuche und Administration der Cluster Probleme in einen 6 Knoten RAC Cluster mit 24 Prozessoren, (insgesamt über 20 Server für die Applikation), Performance Tuning unter Windows 2003 / SQL und PL/SQL Schnittstellen |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) SQL Microsoft Windows (allg.) PL/SQL |
|||
02/2006 - 10/2015 Dauer 117 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Heilbronn(Deutschland) |
||
Aufgaben Technologie: Oracle Datenbank 10g mit RMAN Backup Backup mit Oracle RMAN Installation Oracle Software unter Linux, Einrichten der Datenbank, Einrichten automatisches |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) Linux (allg.) |
|||
11/2005 - 10/2015 Dauer 120 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort München(Deutschland) |
||
Aufgaben Technologie: Installation Oracle Datenbank 10g unter Red Had Linux AS3 Backup mit Oracle RMAN Installation Oracle Software unter Linux, Einrichten der Datenbank, Einrichten automatisches |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) Linux (allg.) |
|||
01/2004 - 03/2005 Dauer 15 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort München(Deutschland) |
||
Aufgaben 90 Tage Technologie: Java Servlets, XML, XSL, Oracle DB 9i, Oracle oc4j Technische Projektleitung, Konzept, Architektur, Implementierung |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) XML Java (allg.) XSLT (XSL Transformation) Servlets |
|||
01/2002 - 09/2009 Dauer 93 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort München(Deutschland) |
||
Aufgaben 2 Tage im Schnitt pro Woche in diesen Zeitraum IT Technologie: Java Servlet, JDBC, XML, XLS, JavaScript, maven, Subversion Werkzeug um aus einfachen SQL Statements komplexe Webapplikationen generieren zu können. Koordination, Konzeption, Projektverfolgung, Steuerung externer/interner Entwicklungs-Ressourcen, Durchführung von zwei Diplomarbeiten, Testkonzepte |
|||
Verwendete Technologie SQL JDBC (Java Database Connectivity) Apache XML Apache Subversion (SVN) Java (allg.) JavaScript |
|||
11/2001 - 12/2005 Dauer 50 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort München(Deutschland) |
||
Aufgaben >>300 Tage Technologie: Oracle 8.0, 8i, 9i, 10g, Oracle Forms Backup und Administration, Master-Master und Snapshot Replikation unter Solaris 8/9/10g |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) Oracle Solaris (SunOS) |
|||
01/2001 - 12/2006 Dauer 72 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort München(Deutschland) |
||
Aufgaben Technologie: PL/SQL,HTML, DHTML, Javascript, XML, XSL, Asymmetrische DB Replikation mit Snapshots Oracle DB 9i, Oracle JServer, Oracle IAS 1.0, XSQL Servlet Technische Projektleitung, Konzept, Architektur, Implementierung, Wartung, Weiterentwicklung und Implementierung neuer Funktionalitäten wie ein Redaktionssystem, Mailsystem, Mehrsprachigkeit |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) PL/SQL XML XSLT (XSL Transformation) XHTML (Extensible HyperText Markup Language) JavaScript |
|||
12/2000 - 01/2005 Dauer 50 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort München(Deutschland) |
||
Aufgaben 40 Tage Technologie: DHTML, Javascript, PHP3Software Apache Webserver Konzept, Implementierung und Wartung der Interaktiven Weboberfläche für die Webcams der Bauprojekte der Bayerische Hausbau GmbH |
|||
Verwendete Technologie Apache HTTP Server JavaScript |
|||
05/2000 - 08/2000 Dauer 4 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort München(Deutschland) |
||
Aufgaben Dauer 5 Tage Technologie: Formsserver, PL/SQL Software Oracle OAS 3.0, Oracle Applications Server Software NSE Technisches Konzept und Prototyp für die Koppelung von Oracle Applications und der Java |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) PL/SQL Java (allg.) |
|||
04/2000 - 09/2000 Dauer 6 Monate |
Rolle Teamleiter |
||
Branche |
Einsatzort München(Deutschland) |
||
Aufgaben Projekt Internet-Auftritt der Bayerische Hausbau GmbH Consultant hat das Projekt (www.bayerische-hausbau.de) maßgeblich als Projektleiter und Entwickler durchgeführt, die technische Architektur und den logischen Aufbau der Site geplant. Hierbei musste er eng mit den Fachabteilungen und dem Webdesigner in unserem Haus zusammenarbeiten. Die Team- und Zusammenarbeit war zu jedem Zeitpunkt hervorragend. Der Consultant bewies ein hohes Maß an fachlicher Kompetenz und Gesamtverständniss für das Thema Internet von der Benutzerschnittstelle bis zur Sicherheit/Firewall. Wir würden den Consultant jederzeit wieder gerne beschäftigen bzw. empfehlen |
|||
Verwendete Technologie Firewalls (allg.) |
|||
03/2000 - 10/2000 Dauer 8 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort München(Deutschland) |
||
Aufgaben 30 Tage Technologie: PL/SQL,HTML, DHTML, Javascript , WML Software: Oracle DB 8.0.5 unter SENIX, Oracle WebDB 2.1 unter MS NT 4 |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) PL/SQL WML (Wireless Markup Language) XHTML (Extensible HyperText Markup Language) JavaScript |
|||
02/2000 - 10/2000 Dauer 9 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort München(Deutschland) |
||
Aufgaben 60 Tage Firma Bayerische Hausbau GmbH (Schörghuber Holding ) für Oracle Consulting Technologie: PL/SQL,HTML, DHTML, Javascript, Asymmetrische DB Replikation mit Snapshots Software: Oracle DB 8i, Oracle WebDB 2.1 unter MS NT 4 |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) PL/SQL XHTML (Extensible HyperText Markup Language) JavaScript |
|||
07/1999 - 09/1999 Dauer 3 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort München(Deutschland) |
||
Aufgaben 10 Tage TESIS GmbH im Auftrag der BMW AG für Oracle Consulting Technologie: Software Oracle OAS 3.0 WRB API unter HP UX Technisches Konzept und Betreuung der Realisierung einer universalen Authentifikations Cartridge für den OAS 3.0 unter HP UX |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) HPUX |
|||
03/1999 - 06/2000 Dauer 16 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort München(Deutschland) |
||
Aufgaben 120 Tage Technologie: PL/SQL, HTML, Javascript, awk, Oracle Context bzw. iMedia Option Software: Oracle OAS 4.0, Oracle Datenbank 8..1.5, Oracle iMedia DB Option unter S NT 4 |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) PL/SQL XHTML (Extensible HyperText Markup Language) JavaScript Medienwissenschaft |
|||
02/1999 - 03/1999 Dauer 2 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Frankfurt(Deutschland) |
||
Aufgaben 20 Tage Technologie Java, PL/SQL, Pro*CSoftware Oracle OAS 3.0, Oracle Datenbank 8.x unter MS NT 4 |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) PL/SQL Java (allg.) |
|||
02/1999 - 12/1999 Dauer 11 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort München(Deutschland) |
||
Aufgaben 20 Tage Technologie: Oracle Forms, Pro*C, PL/SQL Software: Oracle OAS 3.0, Datenbank 7.3.x, Developer Server 2.0 unter MS NT 4 |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) PL/SQL |
|||
11/1998 - 02/1999 Dauer 4 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort München(Deutschland) |
||
Aufgaben 15 Tage Bayerische Hausbau GmbH ( Schörghuber Holding) für Oracle Consulting Technologie: PL/SQL, HTML, Javascript, Oracle Forms, Graphic und Reports Software: Oracle OAS 3.0, Datenbank 7 Oracle Graphic unter MS NT 4 |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) PL/SQL XHTML (Extensible HyperText Markup Language) JavaScript |
|||
02/1998 - 08/1998 Dauer 7 Monate |
Rolle Praktikant |
||
Branche |
Einsatzort Markdorf(Deutschland) |
||
Aufgaben 80 Tage Software: Oracle Webserver 3.0, Oracle Datenbank 7.3.x, IBM Taligent Klassenbibliotheken |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) JDBC (Java Database Connectivity) Java (allg.) XHTML (Extensible HyperText Markup Language) JavaScript Swing RMI Chemie |
|||
09/1997 - 08/1998 Dauer 12 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Markdorf(Deutschland), Frankfurt(Deutsch |
||
Aufgaben Dauer 100 Tage BASF AG / Hoechst AG / CIBA-Geigy AG/ Europäische Union / BMW AG für Technidata AG Markdorf / Frankfurt / Mannheim / Basel / Ispra (Italien) / München Technologie: HTML / PL/SQL / Javascript Software: Oracle Webserver 3.0, Datenbank 7.3.x, Designer 1.3 unter MS NT 4.0, IBM AIX, HP UX 10 |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) HPUX AIX PL/SQL XHTML (Extensible HyperText Markup Language) JavaScript Chemie |
|||
.Net
Active Directory
Administration
AIX
Ajax
Apache
Apache HTTP Server
Apache Tomcat
Archivierung
Asset management
BEA WebLogic Server
C
CentOS
Cisco
Content Management
CORBA
CSS (Cascading Style Sheet)
DAS
Datenhaltung
DB2
Einzelhandel
Elektronik
ETL
Firewalls (allg.)
Gastronomie
Git
Hadoop
HP
HPUX
HTML
HTTP
Import
Informatik
Java
Java (allg.)
JavaScript
JDBC (Java Database Connectivity)
jQuery
Konfiguration
Linux (allg.)
Maschinenbau
Maven
Microsoft Windows (allg.)
Migration
mySQL
Oracle (allg.)
Oracle Data Guard
Oracle Enterprise Manager
Oracle OAS
Oracle RAC
Oracle Solaris (SunOS)
Oracle Text
PL/SQL
PostgresSQL
PowerShell
Primavera
Produktentwicklung
Projektmanagement
Python
Reporting
RMI
Rollout
Router
Scripting
SCRUM
Server
Servlets
Siemens
SMTP
Solaris
SQL
SQLite
Storage
Sun Solaris
Swing
Sybase
TCP/IP
Technische Informatik
Technische Konzeption
Telekommunikation / Netzwerke (allg.)
Ubuntu
UML
UX
WAP
Windows
XHTML (Extensible HyperText Markup Language)
XML
XSLT (XSL Transformation)
Sprache Deutsch |
Einstufung Muttersprache |
Sprache Englisch |
Einstufung Gut |