Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Allen Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Alle Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


ALLE FILTER

Anwendungsberater Dynamics AX

Profil-ID 46732274

zurück zu den Ergebnissen

Hamburg

asap

-

Festanstellung

Berufs-/Projekterfahrung

01/2011 - bis jetzt

Dauer 177 Monate

Rolle

Anwendungsberater Dynamics AX

Branche

Einsatzort

Aufgaben

Verwendete Technologie

05/2009 - 11/2010

Dauer 19 Monate

Rolle

Softwareentwickler für Business Solutions

Branche

Einsatzort

Aufgaben

Unternehmensweite IT-Lösungen unter Microsoft Dynamics AX

Verwendete Technologie

12/2006 - 03/2009

Dauer 28 Monate

Rolle

Softwareentwickler für produktionsnahe IT-Lösungen

Branche

Einsatzort

Aufgaben

Verwendete Technologie

01/2006 - 06/2006

Dauer 6 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Hamburg(Deutschland)

Aufgaben

2006 H3 net service GmbH, Hamburg Tools: C++, MS Visual Studio, RAS, MFC, Multithreading, XML Plattform: Windows XP

Verwendete Technologie

Microsoft Windows (allg.)

Visual Studio

XML

C++

02/2005 - 09/2005

Dauer 8 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Entwicklung einer Web-Applikation (J2EE) Freiberuflich Verwaltung der Kundenakquisition

Verwendete Technologie

J2EE (Java EE)

02/2005 - 09/2005

Dauer 8 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Hamburg(Deutschland)

Aufgaben

Tools: HTML, CSS, XML/XSL, JavaScript/DOM, J2EE/JSP/JavaBeans, MS Access, NetBeans, Apache Webserver, Tomcat Applikation Server Plattform: Windows 2000

Verwendete Technologie

Microsoft Access

Microsoft Windows (allg.)

Apache Tomcat

Apache HTTP Server

NetBeans

XML

J2EE (Java EE)

XSLT (XSL Transformation)

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

CSS (Cascading Style Sheet)

JSP (Java Server Pages)

JavaScript

05/2004 - 08/2004

Dauer 4 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Entwicklung einer servergestützten Freiberuflich Dokumentenverwaltung auf Basis der J2EE

Verwendete Technologie

J2EE (Java EE)

05/2004 - 08/2004

Dauer 4 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Tools: HTML, CSS, XML/XSL, JavaScript, J2EE/JSP/JavaBeans, MySQL, NetBeans, Apache Webserver, Tomcat Applikation Server Plattform: Windows 2000, Linux

Verwendete Technologie

mySQL

Microsoft Windows (allg.)

Apache Tomcat

Apache HTTP Server

NetBeans

XML

J2EE (Java EE)

Java (allg.)

XSLT (XSL Transformation)

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

CSS (Cascading Style Sheet)

JSP (Java Server Pages)

JavaScript

Linux (allg.)

01/2004 - 05/2004

Dauer 5 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Oldenburg(Deutschland)

Aufgaben

Seminar mit Schwerpunkt auf Internet 01/04 05/04

Verwendete Technologie

09/2003 - 11/2006

Dauer 39 Monate

Rolle

Geschäftsführer

Branche

Einsatzort

Aufgaben

Verwendete Technologie

02/2003 - 05/2003

Dauer 4 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Achern(Deutschland)

Aufgaben

Einführung von sogenannten Megaliften (automatisiertes Hochregalsystem) der Fa. Megamat Konzeption und Entwicklung einer Gateway-Lösung zur Anbindung der Megalifte an das Produktionsplanungssystems (PPS) der Fa. Fischer Implementierung einer Kommunikationsapplikation, welcher auf Grundlage der Protokolle TCP/IP die Kommunikation zwischen dem PPS (AS400) der Fa. Fischer und dem Gateway- Rechner (PC) sicherstellt Implementierung eines Systemdienstes, welcher auf Grundlage der RS485-Technologie die Anbindung der Megalifte an den Gateway-Rechner ermöglicht Integration und Test Anpassungen nach Absprache mit dem Kunden und Betreuung des Projekts Tools: C++, MS Visual Studio, RS485, TCP/IP, Multithreading Plattformen: Windows 2000, (AS400)

Verwendete Technologie

Microsoft Windows (allg.)

Visual Studio

C++

TCP/IP

Produktionsplanung und -steuerung (PPS)

06/2002 - 12/2002

Dauer 7 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Bremen(Deutschland)

Aufgaben

Melitta Kaffee, Bremen Ablösung der bisher eingesetzten AS400 inkl. des PPS durch eine SAP R/3-Lösung Konzeption und Entwicklung einer Dateischnittstelle zwischen dem bestehenden Materialverfolgungssystem und SAP Planung der Testszenarien für die Inbetriebnahme bei laufender Produktion Implementierung einer Kommunikationsapplikation, die zum einen die Dateischnittstelle zum SAP-System beinhaltet, zum anderen eine 2-kanalige TCP/IP-Kommunikation zur Materialverfolgung gewährleistet Integration und Test Anpassungen nach Absprache mit dem Kunden und Betreuung des Projekts Tools: C++, Visual Basic, MS Visual Studio, COM+, Multithreading, TCP/IP Plattform: Windows NT

Verwendete Technologie

Visual Basic

Visual Studio

C++

TCP/IP

Windows NT

Produktionsplanung und -steuerung (PPS)

02/2001 - 03/2002

Dauer 14 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Radebeul(Deutschland), Würzburg(Deutschl

Aufgaben

Einführung eines LVS sowie eines Materialverfolgungssystems für ein mehrgassiges automatisches Kleinteilelager (AKL) sowie für ein mehrgassiges automatisches Palettenlager (APL) - Konzeption der Materialverfolgung um eine optimale Befüllung der Kommissionierplätzen zu erreichen - Konzeption zur optimalen Auslastung der Regalbediengeräten (RBGs mit mehreren Lastaufnahmemitteln) - Konzeption der Kommunikationsstruktur mit dem PPS (BS2000, ADABAS Datenbank) zur optimalen Einlastung von Aufträgen an das LVS - Entwicklung einer SEND/RECEIVE (RFC 1006, ISO on top of TCP) Schnittstelle sowie der entsprechenden Telegrammstruktur zur Kommunikation mit den eingesetzten S7-Steuerungen der RBGs und der Fördertechniken. - Designs der Dankbanktabellen (ORACLE 8i) sowie Implementierung der Datenbankprozeduren um eine zuverlässige Materialverfolgung zu gewährleisten - Implementierung eines Systemdienstes, der über eine 2-kanalige TCP/IP-Verbindung die Kommunikation zwischen dem LVS und dem PPS der Fa. König & Bauer sicherstellt. - Implementierung von Systemdiensten, die über eine SEND/RECEIVE (RFC 1006, ISO on top of TCP) Schnittstelle (als COM+ Objekt DLL implementiert) die Kommunikation zwischen dem LVS und den eingesetzten S7-Steuerungen der RBGs und der Fördertechniken sicherstellt. - Integration des LVS in die Hochverfügbarkeitslösung auf Basis des Windows NT Enterprise Servers - Integration und Test - Anpassungen nach Absprache mit dem Kunden und Betreuung des Projekts Tools: C++, MS Visual Studio, COM+, SEND/RECEIVE (RFC 1006, ISO on top of TCP), Multithreading, ORACLE 8i, PL/SQL, SQL Navigator Plattformen Office 040 / 24845121 Fax 040 / 24845111 Mobil 0160/3212700 E-Mail gtr.venske@t-online.de 13 Günter Venske Steintorweg 4

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

SQL

Adabas

PL/SQL

Visual Studio

C++

TCP/IP

Windows NT

Produktionsplanung und -steuerung (PPS)

02/2001 - 03/2002

Dauer 14 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Würzburg(Deutschland), Radebeul(Deutschl

Aufgaben

Tools: C++, MS Visual Studio, COM+, SEND/RECEIVE (RFC 1006, ISO on top of TCP), Multithreading, ORACLE 8i, PL/SQL, SQL Navigator Plattformen

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

SQL

PL/SQL

Visual Studio

C++

Windows NT

12/2000 - 02/2001

Dauer 3 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Tools: C++, MS Visual Studio, TCP/IP, Multithreading, ORACLE, PL/SQL, SQL Navigator Plattformen: Windows NT

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

SQL

PL/SQL

Visual Studio

C++

TCP/IP

Windows NT

09/2000 - 11/2000

Dauer 3 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Tools: C++, MS Visual Studio, TCP/IP, Multithreading, ORACLE, PL/SQL, SQL Navigator Plattformen: Windows NT

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

SQL

PL/SQL

Visual Studio

C++

TCP/IP

Windows NT

Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik (MSR- / EMSR-Technik)

05/2000 - 08/2000

Dauer 4 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Weener(Deutschland)

Aufgaben

Einführung eines Lagerverwaltungssystems (LVS) für ein mehrgassiges automatisches Palettenlager (APL) Designs der Dankbanktabellen (SQL Server 7.0) sowie Implementierung der Datenbankprozeduren um die Anbindung des Materialverfolgungssystems an das LVS zu gewährleisten Implementierung einer Kommunikationsapplikation, welche auf Grundlage der Protokolle TCP/IP die Kommunikation zwischen dem Materialverfolgungssystem und dem LVS sicherstellt Integration und Test Anpassungen nach Absprache mit dem Kunden und Betreuung des Projekts Tools: C++, MS Visual Studio, TCP/IP, Multithreading, SQL Server, Transact SQL Plattformen: Windows NT

Verwendete Technologie

SQL

Visual Studio

C++

TCP/IP

Windows NT

Microsoft SQL Server

11/1999 - 04/2000

Dauer 6 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Metzingen(Deutschland)

Aufgaben

Einführung eines Lagerverwaltungssystems (LVS) für ein mehrgassiges automatisches Kleinteilelager (AKL) Designs der Dankbanktabellen (ORACLE 8.0.5) sowie Implementierung der Datenbankprozeduren um die Anbindung des Materialverfolgungssystems sowie des Hostsystems der Fa. Lechler an das LVS zu gewährleisten Implementierung einer Kommunikationsapplikation, welche auf Grundlage der Protokolle TCP/IP die Kommunikation zwischen dem Materialverfolgungssystem und dem LVS sicherstellt Implementierung eines Systemdienstes, der über eine ODBC-Schnittstelle die Verbindung zum PPS (Ingres-Datenbank) der Fa. Lechler herstellt Integration und Test Anpassungen nach Absprache mit dem Kunden und Betreuung des Projekts Tools C++, MS Visual Studio, TCP/IP, ODBC, Multithreading, ORACLE, PL/SQL Plattformen: Windows NT

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

ODBC (Open Database Connectivity)

Ingress

PL/SQL

Visual Studio

C++

TCP/IP

Windows NT

Produktionsplanung und -steuerung (PPS)

05/1998 - 08/2003

Dauer 64 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Papenburg(Deutschland)

Aufgaben

Softwareentwickler für Logistiklösungen bei der 05/98 08/03

Verwendete Technologie

02/1997 - 01/1998

Dauer 12 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Oldenburg(Deutschland)

Aufgaben

gutem Erfolg Internet/Intranet bei der PROCON GmbH in bestanden Oldenburg

Verwendete Technologie

11/1995 - 05/1996

Dauer 7 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Wardenburg(Deutschland)

Aufgaben

05/96 (Zeitvertrag) Weiterbildung zum Anwendungsentwickler

Verwendete Technologie

10/1994 - 08/1995

Dauer 11 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Uetersen(Deutschland)

Aufgaben

08/95

Verwendete Technologie

Skills

.Net

Apache HTTP Server

Apache Tomcat

C

C#

C++

COM/OLE/ActiveX

CSS (Cascading Style Sheet)

Delphi (allg.)

Eclipse

Elektronik

Informatik

J2EE (Java EE)

Java (allg.)

JavaScript

JSP (Java Server Pages)

Microsoft Access

Microsoft SQL Server

Microsoft Windows (allg.)

mySQL

NetBeans

Objektorientierte Analyse (OOA)

ODBC (Open Database Connectivity)

Oracle (allg.)

Pascal

PHP

PL/SQL

Produktionsplanung und -steuerung (PPS)

Prozessmanagement

Server

Servlets

SQL

Swing

TCP/IP

Verteilte Systeme

Visual Basic

Visual Studio

Windows NT

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

XML

Sprachen

Sprache

Deutsch

Einstufung

Muttersprache

Sprache

Englisch

Einstufung

Grundkenntnisse

ANFRAGE SENDEN

Gerne stehen wir Ihnen auch bei allgemeinen Fragen oder Informationen zur Verfügung!

    +49 (0) 69 / 47 89 18 90 -0

    anfrage@somi.de

Wir besetzen Fach- und Führungspositionen im IT-Bereich

Die SOMI ist seit über 15 Jahren als spezialisierter Personaldienstleister für Fach- und Führungskräfte im Bereich der Informationstechnologie tätig. Wir vertreten hierbei unsere Kunden branchenübergreifend und agieren in der kompletten DACH-Region.