OS/2
VxWorks
UNIX (allg.)
Microsoft Windows (allg.)
AIX
Linux (allg.)
MVS - Multiple Virtual Storage
73 Jahre alt Dipl.Math.(FH), Architekt, Systementwickler, Problemlöser, OO
Profil-ID 46732252
Eutingen im Gäu |
asap |
Vollzeit |
Freiberuflich |
03/2011 - 10/2015 Dauer 56 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben RTAI-Linux, QNX, VxWorks (RTOS), MQX 3.5, UNIX (ua.AIX), Linux (Suse, Debian, Ubuntu, ua.) Windows VISTA (Microsoft), MS-DOS MVS, OS/390, OS/2 (IBM) GCOS (Bull) |
|||
Verwendete Technologie OS/2 VxWorks UNIX (allg.) Microsoft Windows (allg.) AIX Linux (allg.) MVS - Multiple Virtual Storage |
|||
10/2010 - 12/2011 Dauer 15 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Rottweil(Deutschland) |
||
Aufgaben Auftrag: Mitarbeit bei der Entwicklung von Speichergeräten. Schwerpunkt Datenbank Technik: C++, SQLight, XLM, Eclipse, SCM |
|||
Verwendete Technologie Microsoft Windows (allg.) C++ Eclipse Linux (allg.) |
|||
02/2010 - 10/2010 Dauer 9 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Auftraggeber: BOWA Elektronic, Gomaringen (Hochfrequenz-Chirurgie Projekt) Auftrag: Mitarbeit bei der Entwicklung von elektronischen Geräten. Schwerpunkt Kommunikation/Protokolle Beratung, Entwicklung, Test Technik: C, QAC (MISRA), UnderstandPro, Tortoise Systeme: Windows-XP, RTOS-Betriebssystem |
|||
Verwendete Technologie Microsoft Windows (allg.) C |
|||
04/2008 - 10/2015 Dauer 91 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Auftrag: Umstellung des STEPS-Projekts, C++ nach Java Anforderungsanalyse, Design, Entwicklung, Test Technik: Java, J2SE, J2EE, EJB, JMF, JSP, JDom, XML, XSL, HTML, XHTML, Swing, JavaScript, JDBC, MySql, PHP, Apache-JBOSS/Tomcat Server, Web-Entwicklung, Eclipse Systeme: Linux, Windows NT/XP |
|||
Verwendete Technologie mySQL JDBC (Java Database Connectivity) Apache Tomcat Apache HTTP Server Jboss XML C++ J2EE (Java EE) Java (allg.) EJB (Enterprise JavaBeans) Eclipse XSLT (XSL Transformation) XHTML (Extensible HyperText Markup Language) PHP JSP (Java Server Pages) JavaScript Linux (allg.) Windows NT Swing |
|||
03/2008 - 01/2010 Dauer 23 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Leonberg(Deutschland) |
||
Aufgaben Leonberg (Realtime-Multimedia-Projekt) Auftrag: Mitarbeit bei der GUI-Entwicklunge von Kombis(Fahrzeugarmatur) Beratung, Anforderungsanalyse, Design, Entwicklung, Test Technik: C++, C, Python, Eclipse, Tornado, Perl, SQLite, XML, WindMil, Gimp, Adobe, WindRiver, CanDB, Canoe, Canalyzer, ClearCase, ClearQuest, Doors, Dokumentum, CMMI, Spice, QAC (Misra), MDA Modell-Driven-Architecture: Programmgenerator aus CanDB, Meldungskatalog und Filesystem mit Python und SQLite Systeme: Windows-XP, VxWorks |
|||
Verwendete Technologie VxWorks Microsoft Windows (allg.) Perl Python XML C++ Eclipse C CMMI SQLite Rational ClearCase MDA - Model Driven Architecture CAN-Bus (controller area network) |
|||
11/2007 - 02/2008 Dauer 4 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort München(Deutschland), Konstanz(Deutschla |
||
Aufgaben Auftrag: Entwurf und Entwicklung einer SQL Datenbank nahe Realtime. Erstellung frei konfigurierbarer Qualitätsauswertungen zur Bewertung von Solar-Modulen. Sicherung der Daten unter Berücksichtigung großer Rechnernetze und dem Einsatz von Business Intelligence für Messrechner. Prototyp Beratung, Anforderungsanalyse, Design, Entwicklung, Test Technik: C#, C++, Visual C++, ,Visual Studio, Eclipse, SQLite, MS SQL-Server 2005, XML, .NET.3.5 Systeme: Windows-XP/Vista, Linux |
|||
Verwendete Technologie SQL Microsoft Windows (allg.) Visual Studio XML .Net C++ Eclipse Linux (allg.) C# SQLite Microsoft SQL Server |
|||
04/2007 - 10/2007 Dauer 7 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Ulm(Deutschland) |
||
Aufgaben Auftrag: Mitarbeit im Bereich Bluetooth und Telephony für Autoradio (Automotiv) Technik: C++, VisualC++, Mocca, Elvis, Eclipse, AT-Protokoll, Spice Systeme: Windows-XP, QNX (RTOS) |
|||
Verwendete Technologie Microsoft Windows (allg.) C++ Eclipse Fahrzeugdesign / Automobildesign |
|||
01/2007 - 03/2007 Dauer 3 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Auftrag: Entwicklung eines schnellen Modell Berechnungsprogramms, der "Scoring Engine" (Business Intelligence) Technik: C im Java-Umfeld, SAND/DNA, ODBC, ClearCase, Insightful-Modelle. Das Unternehmen Insightful liefert die Data Mining Modelle, SAND/DNA Technology ist eine Archivierungsdatenbank für große Datenmengen und schnelle Zugriffe Systeme: Suse Linux |
|||
Verwendete Technologie Data Mining ODBC (Open Database Connectivity) Java (allg.) C Linux (allg.) Rational ClearCase Biologie |
|||
09/2005 - 12/2006 Dauer 16 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Auftraggeber: IBM im Auftrag der Deutschen Telekom ISP-Projekt (Internet Service Provider) Auftrag: Mitarbeit im RADIUS-Team, Authentifizierung, Autorisierung, Accounting Test. Technik: C/C++, Perl, DB2, XML, Client/Server, Sockets, Threads, TCP/IP, UDP/IP, RADIUS-Protokoll, CVS, ClearQuest, ClearCase Systeme: AIX, Linux |
|||
Verwendete Technologie AIX Perl XML C++ CVS (Concurrent Versions System) Verteilte Systeme TCP/IP C Linux (allg.) Rational ClearCase |
|||
04/2005 - 07/2005 Dauer 4 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Auftrag: Mitarbeit am CEF-Projekt, Echtzeit-Handelsdaten, Daten verdichten nach dem LZE-Algorithmus Technik: C/C++, STL, Java/J2SE, XML, Oracle, Threads, Client/Server, TCP/IP, CRF-Protokoll, Apache/JBoss Server, Perl, JavaScript, Eclipse, PVCS Systeme: Sun-Solaris(UNIX), Windows 2000 |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) Oracle Solaris (SunOS) UNIX (allg.) Microsoft Windows (allg.) Apache HTTP Server Jboss Perl XML C++ Apache Subversion (SVN) Java (allg.) Eclipse Verteilte Systeme TCP/IP JavaScript C |
|||
01/2005 - 03/2005 Dauer 3 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Auftrag: Entwicklung einer Objektbeschreibung analog ADatP3 zur Steuerung von Web-Services und Multimedia-Präsentationen Anforderungsanalyse, Design, Entwicklung, Test Technik: Java, J2SE, J2EE, EJB, JMS, JSP, JDom, XML, XSL, HTML, XHTML, JavaScript, JDBC, My-Sql, PHP, Apache-JBOSS/Tomcat, Eclipse Systeme: Suse-Linux, Windows NT/XP |
|||
Verwendete Technologie JDBC (Java Database Connectivity) Apache Tomcat Apache HTTP Server Jboss XML J2EE (Java EE) Java (allg.) EJB (Enterprise JavaBeans) Eclipse Java Message Service (JMS) Webservices XSLT (XSL Transformation) XHTML (Extensible HyperText Markup Language) PHP JSP (Java Server Pages) JavaScript Linux (allg.) Windows NT |
|||
07/2004 - 01/2005 Dauer 7 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Auftraggeber: Firma Carl Zeiss SMT AG, Abteilung TME (Technik-Mechatronik-Elektronik) Auftrag: Embedded realtime Entwicklung von Verbindungs- und Kommunikationsfunktionen in einer multiprozessor Architektur zwischen Windows-NT/XP, Linux und dem Real-Time Messrechnern(MSX-Box). Aufbau einer C++ Entwicklungsumgebung auf dem Real-Time Computer. Architektur-Design-Entwicklung-Test-Dokumentation-Übergabe für Messrechner Beratung, Anforderungsanalyse, Design, Entwicklung, Test Technik: VC++6.0, GNU-C++ und C, Corba, XML-RPC, XML, TCP/IP-Sockets, FIFOs, Client-Server Applikationen, Threads, CGI, Apache- JBOSS/Tomcat-Server, CVS, Eclipse Systeme: Windows-NT/XP, Suse-Linux, DSP, Realtime: Debian-Linux+Debian-RTAI-Linux |
|||
Verwendete Technologie Apache Tomcat Apache HTTP Server Jboss XML C++ CVS (Concurrent Versions System) Eclipse CORBA Verteilte Systeme TCP/IP Linux (allg.) Windows NT Elektronik Mechatronik (allg.) |
|||
04/2001 - 06/2004 Dauer 39 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Ulm(Deutschland) |
||
Aufgaben Abteilung ADBM61. Teilprojekt, ADatP3 Kommunikationsprotokoll Auftrag: Embedded Entwicklung - Application Server, Testumgebung Thick-Client. Empfang, Interpretation und Datenspeicherung ankommender Meldungen im ADatP3-Format. Generierung und Formatierung von Meldungen aus der Datenbank. Innerhalb des SAMOC-Teams (Luftverteidigung GBAD) das Teilprojekt Kommunikation mit anderen Truppenteilen und/oder Partnern (Nato) über AdatP3-Meldungen (69 Meldungen). Architektur, Design, Entwicklung, DBA, Test, Dokumentation, Übergabe Beratung, Anforderungsanalyse, Design, Entwicklung, Test. Technik: Java, SWING, J2SE, J2EE, EJB, Servlets, XML, XSL, JSP, JDBC, ODBC, VC++, MFC, Access, Oracle 9i, TCP/IP, Jbuilder, Eclipse, Rational Rose, Clear Case, V-Modell, OOA/UML, OOD/UML, OOP/UML. Systemanalyse, Architektur, DB-Administration, Entwicklung, Testprogram, Client-Server, Multithreading, parsen, interpretieren Systeme: Linux, Windows |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) ODBC (Open Database Connectivity) JDBC (Java Database Connectivity) UML Rational Rose Objektorientierte Analyse (OOA) XML J2EE (Java EE) Java (allg.) EJB (Enterprise JavaBeans) Eclipse Verteilte Systeme TCP/IP XSLT (XSL Transformation) JSP (Java Server Pages) Linux (allg.) Windows NT Swing Servlets JBuilder Embedded Software Engineering |
|||
11/1998 - 03/2001 Dauer 29 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Freiburg(Deutschland) |
||
Aufgaben Firma Arburg, Loßburg im Schwarzwald, Abteilung: CIM Auftrag: Entwicklung eines sicherheitsrelevanten, embedded, echtzeit Kommunikationsprogramms zwischen NC-Maschinen und NC-Archiv. Architektur, Design, Entwicklung, Test, Dokumentation, Übergabe Beratung, Anforderungsanalyse, Design, Entwicklung, Test Technik: C++ (VAC++, VC++), TCP/IP, Client-Server, DDE, OLE, HTML-Hilfe, DSP Systeme: Windows-NT und Prozeßrechner |
|||
Verwendete Technologie C++ Verteilte Systeme TCP/IP XHTML (Extensible HyperText Markup Language) Windows NT COM/OLE/ActiveX |
|||
02/1998 - 10/1998 Dauer 9 Monate |
Rolle Teamleiter |
||
Branche |
Einsatzort Reutlingen(Deutschland) |
||
Aufgaben Auftrag: Portierung des embedded echtzeit ITS-Monitors zur Überwachung und Weiterleitung von Datenströmen in Funknetzen von Borland C++ nach GNU C++ und von Windows nach Sun-Solaris (UNIX). Analyse-Entwicklung-Test-Dokumentation-Übergabe Planung, Entwicklung, Test Technik: Borland C++, GNUC++, Mobilfunk GSM Systeme: Windows98, Sun-Solaris(UNIX), embedded |
|||
Verwendete Technologie Oracle Solaris (SunOS) UNIX (allg.) Microsoft Windows (allg.) C++ |
|||
11/1997 - 02/2001 Dauer 40 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Rom(Italien) |
||
Aufgaben Direktbeauftragung (1999,2001). Projektleitung Auftrag: Vier Auflagen des interaktiven Regio-Stuttgart-Führers, CD-Rom Produktion zu 11 Messeterminen Anforderungsanalyse, Design, Entwicklung, Test Basis: Enterprice Content Management System (ECMS, CMS) Technik: Rich Media-Entwicklung, bildschirmfüllende Panorama-, Rundumund normale Bilder, Karten, eingebettete und bildschirmfüllende Filme, Musik, Ton und Animation. Bildbearbeitung, Ton- und Filmbearbeitung, mit wissensbasiertem Suchsystem und leistungsfähigem E-Commerce-Teil (komplexe Reisekostenberechnung). Borland C++, Perl Systeme: Win3.11, Win95, Win98, Win2000, Windows-NT, Windows |
|||
Verwendete Technologie Microsoft Windows (allg.) Perl C++ Windows NT |
|||
07/1996 - 11/1997 Dauer 17 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Sindelfingen(Deutschland) |
||
Aufgaben Auftrag: Mitarbeit an einer Dialogschnittstelle des Lohn- und Gehalts- Abrechnungssystems MULTIPERS der IBM Technik: VAC++, DB2, Präsentation-Manager, Client-Server-Anwendung Systeme: OS-2, MVS. |
|||
Verwendete Technologie Verteilte Systeme MVS - Multiple Virtual Storage |
|||
01/1996 - 06/1996 Dauer 6 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Auftraggeber: Partnergesellschaft Mäntele, Schönlaub und Sommer Projektleitung Auftrag: Entwicklung des Multimedia Reisekatalogs "Fit und weg" mit umfassender Reisekostenberechnung. Analyse, Architektur, Design, Entwicklung, Test, Dokumentation, Übergabe Anforderungsanalyse, Design, Entwicklung, Test Technik: Multimedia Projekt mit Bild- ,Film- ,Ton- und Animation Systeme: Win3.11, Win95, Win98, Win2000, Windows-NT, Windows |
|||
Verwendete Technologie Microsoft Windows (allg.) Windows NT |
|||
11/1994 - 12/1995 Dauer 14 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Sindelfingen(Deutschland) |
||
Aufgaben Auftrag: Mitarbeit an einer Dialogschnittstelle des Lohn- und Gehalts- Abrechnungssystems MULTIPERS der IBM Technik: VAC++, DB2, Präsentation-Manager, Client-Server-Anwendung |
|||
Verwendete Technologie Verteilte Systeme MVS - Multiple Virtual Storage |
|||
11/1994 - 07/1997 Dauer 33 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Vaihingen(Deutschland), Leinfelden-Echte |
||
Aufgaben Auftrag: Vertrieb, Kundeneinführung und Schulung des Data Warehouse Datenbankabfragewerkzeugs BusinessObject Technik: BusinessObject, Oracle, DB2 |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) |
|||
07/1994 - 10/1994 Dauer 4 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Auftrag: Entwicklung des STEPS-Browser Das Programm STEPS ist ein, auf Objekten basierender Browser, der 'Wissensrepräsentation', ECM Enterprise Content Management, Kommunikation und E-Commerce miteinander verbindet. Analyse, Architektur, Design, Entwicklung, Test, Dokumentation, Übergabe Anforderungsanalyse, Design, Entwicklung, Test Technik: Borland C++, OWL, mit Bild-,Film-,Ton- und Animation Systeme: Win3.11, Win95, Win98, Win2000, Windows-NT, Windows-XP |
|||
Verwendete Technologie Microsoft Windows (allg.) C++ Windows NT |
|||
04/1990 - 06/1992 Dauer 27 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben |
|||
Verwendete Technologie UNIX (allg.) Cobol C |
|||
08/1989 - 02/1990 Dauer 7 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Balingen(Deutschland) |
||
Aufgaben Auftrag: Tuning eines Warenwirtschaftssystems Problem: komplexes, partitioniertes Programm, Messetermin Technik: C, dBaseIV, LAN Systeme: MS-DOS |
|||
Verwendete Technologie WAN |
|||
07/1988 - 06/1989 Dauer 12 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Berkeley(Vereinigte Staaten von Amerika) |
||
Aufgaben Auftrag: Schulungsmaßnahme Anbindung von COBOL-Unterprogrammen an C-Programme (Corba ähnliche Client-Server Applikation), Entwicklung Masken- und Datenbankbrowsers in C systemübergreifend für UNIX (AIX, Xenix, Berkeley) und MS-Dos Technik: C, dBase III, Oracle Systeme: MS-DOS, UNIX(AIX, Xenix, BerklyV5.32) |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) UNIX (allg.) AIX Cobol CORBA Verteilte Systeme XBase |
|||
04/1986 - 06/1994 Dauer 99 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Filderstadt(Deutschland) |
||
Aufgaben Auftrag: Entwicklung und Betrieb des ersten kommerziellen, hierarchischen, operatorlosen Intranets Baden-Württembergs mit ca. 90 Locationen. Entwicklung und Betrieb des Kassen-, Informations- und Managementsystems des Kraftfahrzeugbereichs im TÜV-Südwest. Analyse-Architektur-Design-Entwicklung-Test-Dokumentation-Übergabe Planung, Entwicklung Teilprojekte: - Übernahme, Nachdokumentation und Korrektur der Kontronprogramme. - Aufbau des Kommunikationsnetzes zwischen den 90 Lokationen. - Entwicklung eines sicheren und kontrollierbaren Datenflusses. - Aufbau einer prozeduralen Entwicklungsumgebung für verteilte Daten. - Entwicklung eines Dokumentationssystems - Planung u. Leitung von Rollouts bei laufendem Betrieb. - Entwicklung von Schutz- und Sicherungsmechanismen in Datennetzen. - Aufbau und Unterstützung der Hotline. - Aufbau einer objektorientierten Entwicklung. - Planung und Leitung von neuen Releases und Systemumstellungen. Systemadministration, Datenbankadministration, Entwicklung Technik: C, Curses, IngresDB(SQL), AWK, SED, SH(Shell), CSH, UUCP-Netz(95 Lokationen) Systeme: Berkly 4.2 UNIX, UNIX V5.32, Interactiv-Unix |
|||
Verwendete Technologie SQL UNIX (allg.) C |
|||
10/1985 - 03/1986 Dauer 6 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Sindelfingen(Deutschland) |
||
Aufgaben Auftrag: Mitarbeit an der Erstellung Ladenanwendung PISA2(IBM-Läden) "Anmeldung, Verkauf, Bestellung, Kasse und Inventur" Architektur-Design-Entwicklung-Test-Dokumentation-Übergabe Planung, Entwicklung Technik: C, dBaseIII, LAN, Panel von Lattice Systeme: Touristik. PC-286, MS-DOS |
|||
Verwendete Technologie WAN C |
|||
01/1985 - 09/1985 Dauer 9 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Schorndorf(Deutschland) |
||
Aufgaben Auftrag: Tuning von Programmen einer Großlagerverwaltung Technik: COBOL, PL1, CICS, VSAM Systeme: IBM4361, DOS/VSE |
|||
Verwendete Technologie Cobol VSAM |
|||
06/1984 - 12/1984 Dauer 7 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Stuttgart(Deutschland) |
||
Aufgaben Auftrag: Erfassen und statistisches Auswerten von Prüfbelegen Technik: Cobol, SQL/DS Erstes deutsch. DB2 Batchprogramm als Pilotkunde der IBM System: IBM4361, VM/CMS |
|||
Verwendete Technologie SQL Cobol |
|||
04/1984 - 09/1985 Dauer 18 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Auftrag: Lohnscheinerfassung und Maschinenauslastung. Design und Realisierung einer Dialog- und Batchanwendung Technik: COBOL, TDS, IDS2(Nerzwerkdatenbank), Micro-Focus Cobol, WordStar, PEiD-System Systeme: HB64, GCOS, PC-DOS |
|||
Verwendete Technologie Cobol |
|||
02/1984 - 09/1985 Dauer 20 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Auftrag: PEiD, ProgrammEntwicklung im Dialog Beschreibung des Programmablaufs und der Dialogmasken in WordStar. Generierung von Cobol-Copy-Elementen und des Programmrahmens. Übersetzen auf PC oder Großrechner und unmittelbar danach hatte man einen Prototypen, der nur noch erweitert werden musste Technik: Cobol, Mirco-Focus Cobol, WordStar, TDS, CICS System: HB64, GCOS, IBM370, CICS, PC-DOS |
|||
Verwendete Technologie Cobol |
|||
09/1982 - 10/2015 Dauer 398 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/1980 - 01/1982 Dauer 25 Monate |
Rolle Lehrling |
||
Branche |
Einsatzort Stuttgart(Deutschland) |
||
Aufgaben Gallion, Raumausstatung Großhandel Auftrag: Warenwirtschaftssystem Großhandel Angestellter der Firma Actis Technik: COBOL, TDS, ISAM Systeme: HB64, GCOS. Ausbildung: Mittlere Reife, Fachhochschulreife, Studium der Mathematik mit Schwerpunkt Informatik Fachhochschule für Technik in Stuttgart |
|||
Verwendete Technologie ISAM Cobol Informatik Mathematik |
|||
Access
AIX
Apache
Apache Subversion (SVN)
APPC
Bluetooth
C
C#
C++
CAN
CAN-Bus (controller area network)
CMMI
Cobol
CodeWarrior
Content Management
CORBA
CPI-C
CSS
CSS (Cascading Style Sheet)
DAS
Data Mining
Datenbankadministration
DB2
dBase
Debian
E-Commerce
Echtzeitbetriebssystem (RTOS)
Eclipse
EJB (Enterprise JavaBeans)
Embedded Software Engineering
Extreme Programming
Fahrzeugdesign / Automobildesign
Fortran
FTP
GIMP
HTML
HTTP
IMS (IBM)
Informatik
Ingress
J2EE (Java EE)
Java
Java (allg.)
JavaScript
Jboss
JBuilder
JSP (Java Server Pages)
LAN
Marketing
Maschinenbau
Mathematik
Medizintechnik
Mobilfunk
MOST-Bus (media oriented systems transport)
MS-DOS
Musik
mySQL
Objektorientierte Analyse (OOA)
OpenOffice.org Draw
Oracle (allg.)
OS/2
OS/390
Perl
PHP
PL/SQL
Python
QNX
Rational ClearCase
Rational Rose
Server
Servlets
SQL
SQLite
SuSE
Swing
TCP/IP
Telekommunikation / Netzwerke (allg.)
Ubuntu
UML
UNIX (allg.)
Verteilte Systeme
Visual C++
VSAM
VxWorks
WAN
Windows
XHTML (Extensible HyperText Markup Language)
XML
XSLT (XSL Transformation)
Sprache Deutsch |
Einstufung Verhandlungssicher |
Sprache Englisch |
Einstufung Grundkenntnisse |