Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Allen Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Alle Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


ALLE FILTER

Java-Entwickler

Profil-ID 46732240

zurück zu den Ergebnissen

Neubiberg

asap

-

Freiberuflich

Festanstellung

Berufs-/Projekterfahrung

03/2011 - 10/2015

Dauer 56 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Verfuegbarkeit

Verwendete Technologie

10/2010 - 02/2011

Dauer 5 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Implementierung fuer die BMW AG, Projekt "BMW.next" Automotive Entwickeln des neuen Internetauftritts als Gesamtpaket Single Sign On Zusammenfuehren verschiedener Einzelanwendungen Entwicklungsprozess nach scrum Produkte/Umgebung Eclipse, Netbeans, Java apache, glassfish, LDAP jsp, jsf, CQ5 (Day/Adobe) oracle, JPA log4j, junit, selenium, subversion, Hudson Teamgroesse: 6 Projektgroesse: ca. 180

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

SCRUM

Apache HTTP Server

JUnit

NetBeans

Apache Subversion (SVN)

Java (allg.)

Eclipse

LDAP/OpenLDAP

Hudson

Fahrzeugdesign / Automobildesign

Log4J

05/2010 - 09/2010

Dauer 5 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Design und Implementierung fuer die Gruner und Jahr Entertainment Media GmbH & Co. KG Medien, Film, Musik, Spiele Abloesung der bestehenden Applikation zur Verwaltung von Firmen, Adressen, Personen, Filmen, CDs/DVDs, Spielen, Mitwirkungen, etc. mit neuer Technologie - Entwicklungsprozess nach scrum - Designentwurf und Festlegen der zum Einsatz kommenden Programme Daten-Import aus Altsystem und -Rueckport fuer noch nicht umgestellte Teilapplikationen Produkte/Umgebung Eclipse, Java tomcat, webservice, SOAP, CXF, Lucene RCP, SWT, JFace, Vaadin postgres, hibernate, JPA xstream xml-Parser log4j, junit, subversion, Hudson Teamgroesse: 6

Verwendete Technologie

PostgresSQL

SCRUM

Apache Tomcat

Apache

JUnit

XML

Apache Subversion (SVN)

Java (allg.)

Eclipse

SOAP (Simple Object Access Protocol)

Hibernate (Framework)

Hudson

SWT

Log4J

01/2010 - 03/2010

Dauer 3 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Implementierung fuer die InsiderGroup AG Hotel, Touristik Implementierung eines Warenkorbs Abstraktion vorhandener Funktionalitaet: Zugriff auf unterschiedlichen Datenquellen unterschiedlicher Dienstleister (webservice, xml per http) hinter einer Fasade verbergen Inbetriebnahme, Konfiguration und Test von nagios als Benachrichtigungsprogramm und keep-alive Entwicklungsprozess nach scrum Produkte/Umgebung Eclipse, Java (j2se und j2ee) JBoss, tomcat, solr, apache postgres, hibernate shell script

Verwendete Technologie

PostgresSQL

SCRUM

Apache Tomcat

Apache HTTP Server

Jboss

XML

Apache Subversion (SVN)

J2EE (Java EE)

Java (allg.)

Eclipse

HTTP

Hibernate (Framework)

Log4J

10/2009 - 12/2009

Dauer 3 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Teamgroesse: 5 Implementierung von AEnderungen im Rahmen der "Eurosig"-Umstellung im Bereich "Rating", Projekt "RHDB" fuer die UGIS Bank Verarbeitung von Daten aus verschiedenen Systemen und Bereitstellung in einer eigenen Umgebung fuer den Fachbereich "Rating" Implementierung geaenderter Anforderungen durch die Eurosig-Umstellung SQL-Optimierung aufgrund grosser Datenmengen (Tabellengroesse bis 750) Millionen Zeilen Verarbeitung in Java Produkte/Umgebung Eclipse Java jetty Oracle log4j, subversion Teamgroesse: 4

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

SQL

Apache Subversion (SVN)

Java (allg.)

Eclipse

Log4J

05/2009 - 09/2009

Dauer 5 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Implementierung einer neuen Version eines Bausparportal fuer Berater fuer die LBS Landesbausparkassen Bausparkasse, Bank Implementierung einer neuen Version des vorhandenen Bausparportals, erweitert um Mandantenfaehigkeit, mit neuer Technologie und neuer Architektur Mandantenschnittstellen, um Parameter durch den jeweiligen Mandanten definieren zu lassen Schnittstellendefinition fuer Hostaufrufe Test, Regressionstest Produkte/Umgebung Eclipse Java, Javascript, OSGI, JPA, CSS jetty, tomcat (Altanwendung) spring Hibernate DB2, lokales hsql log4j, subversion

Verwendete Technologie

Apache Tomcat

JUnit

Apache Subversion (SVN)

Java (allg.)

Eclipse

CSS (Cascading Style Sheet)

JavaScript

Hibernate (Framework)

Log4J

04/2008 - 02/2009

Dauer 11 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Teamgroesse: 20 Design und Implementierung Beratungs- und Orderprozess offener Wertpapierhandel, Finanzdienstleistung Design und Implementierung des Beratungs- und Orderprozesses offener Geldmarktfonds innerhalb der Gesamtapplikation Redesign und Implementierung eines Reportingtools zur Auswertung der durchgefuehrten Transaktionen Planung und Aufwandsschaetzung Persistenz, DAO, Businesslogik, XSLT Schnittstellen zu angrenzenden Prozessen und Geschaeftsbereichen definieren und implementieren Produkte/Umgebung Cocoon XML, xslt, xsp, jexl Hibernate Eclipse, Java Oracle, SQL UML-Modeler von Visual Paradigm log4j, ant, subversion Teamgroesse: 4

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

SQL

UML

XML

Apache Subversion (SVN)

Java (allg.)

Eclipse

XSLT (XSL Transformation)

Hibernate (Framework)

Wertpapierhandel

Log4J

09/2007 - 04/2008

Dauer 8 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Erweiterung, Refactoring und Performancetuning eines Portals im Bereich Wertpapierhandel, Zweitmarktfonds Analyse, Profiling Performancetuning SQL (Oracle) und Java (1.5) Refactoring hin zu Geschwindigkeitsoptimierung, sowie mehr Einfachheit Einheitlichkeit und UEbersichtlichkeit funktionelle Erweiterung Produkte/Umgebung Cocoon (Publishing Framework, als Servlet unter tomcat) XML, xsl Kodo als Implementierung von JDO (Persistence Framework) Eclipse Oracle

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

SQL

Apache Tomcat

XML

Apache Subversion (SVN)

Java (allg.)

Eclipse

XSLT (XSL Transformation)

Wertpapierhandel

Log4J

JDO - Java Data Objects

11/2006 - 08/2007

Dauer 10 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Schweiz

Aufgaben

Teamgroesse: 5 Konzeption, Entwicklung und Leitung von Functiongroups der Teilprojekte "Individuelle Praemienverbilligung" (Architekt, Entwickler) und "Ergaenzungsleistung Krankenkassen" (Function lead, Architekt, Entwickler) fuer The Virtual Solution, Muenchen aus dem Gesamtprojekt "Vista" fuer IBM Krankenkasse (Schweiz) Leiten zweier Funktionsgruppen innerhalb "Ergaenzungsleistung Krankenkassen" Beschreibung der Businessrules und Usecases Design und Modellierung Entities mit UML Design und Modellierung Datenbank mit ErWin Mehrschichtarchitektur Implementierung Domainentities, Applicationentities, GUI (MVC) Hibernatemapping in XML Eclipse RCP, SWT Tests per JUnit und Gesamttest Dokumentation von Programm und Tests Framework von IBM basierend auf Hibernate und Struts Produkte/Umgebung: DB2, Rational Software Architecture, Clear Case, UML XML, MVC, SWT, Eclipse RCP, EJB, JUnit, Log4J, Hibernate Teamgroesse: 13-20 Achtung: zeitliche UEberschneidung der naechsten vier angegebenen Projekte!

Verwendete Technologie

UML

JUnit

XML

EJB (Enterprise JavaBeans)

Eclipse

Hibernate (Framework)

MVC - Model View Controller

SWT

Log4J

10/2005 - 09/2006

Dauer 12 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Wertpapierhandelsbank Banken, Finanzdienstleister Automatisierung von Buchungen, Wertpapierkaeufen, Gebuehren, Einzuegen fuer neue Produkte Konzeption und Implementierung Abrechnungssystem fuer neue Produkte Anwenderbetreuung Produkte/Umgebung: JDeveloper und Eclipse, Java, SQLJ, SQL, PL/SQL; Linux Windows NT4.0 ueber Citrix Teamgroesse: 4 (bei 100% Einsatz)

Verwendete Technologie

SQL

Microsoft Windows (allg.)

PL/SQL

Java (allg.)

Eclipse

Linux (allg.)

Citrix (allg.)

JDeveloper

Wertpapierhandel

06/2005 - 09/2005

Dauer 4 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Konzeption, Entwicklung, Produktpflege und Implementierung von (bei 40% Einsatz) Verwaltungssoftware fuer Wertpapieranlagen bei der Seci GmbH (ehemals C)

Verwendete Technologie

Wertpapierhandel

06/2005 - 09/2005

Dauer 4 Monate

Rolle

Bereichsleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

80% Einsatz (Hinweis: Ich besitze keine SAP-Kenntnisse!) Rueckversicherung Lesen der in Oracle bereitgestellten Inhalte der Altsysteme Umformen (Verdichten, Splitten) und Speichern der gelesenen Daten in Zwischentabellen gemaess Konzept Zwischentabellen werden von nachfolgenden Teams weiter bearbeitet Endergebnis wird in SAP geladen Konzeption Unittest, Gesamttest Fehleranalyse und Korrektur Produkte/Umgebung: Oracle, SQL-Navigator, Toad, SourceSafe, Testdirector (bei 60% Einsatz) unter Windows 2000 Teamgroesse: 9 Projektgroesse: ca.300

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

SQL

Microsoft Windows (allg.)

JUnit

04/2005 - 10/2005

Dauer 7 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Konzeption, Entwicklung, Produktpflege und Implementierung der Produkt- (140 Std. Aufwand und Messdatenverwaltung fuer Toptica, einen Hersteller von Lasertechnologien: nebenher) Lasertechnik Programm- und Datenbank-Konzeption gemaess Anforderungen kleinere Verbesserungen und Veraenderungen aufgrund geaenderter Anforderungen und gewachsenem Produktumfang Produkte/Umgebung: Eclipse, mySql, Tomcat, Apache unter Linux Teamgroesse: 4

Verwendete Technologie

mySQL

Apache Tomcat

Apache HTTP Server

Eclipse

Linux (allg.)

05/2004 - 05/2005

Dauer 13 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Verwendete Technologie

05/2004 - 05/2005

Dauer 13 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

GmbH), einer Wertpapierhandelsbank Banken, Finanzdienstleister Automatisierung von Buchungen, Wertpapierkaeufen, Gebuehren, Einzuegen fuer neue Produkte Konzeption und Implementierung Abrechnungssystem fuer neue Produkte Anwenderbetreuung Produkte/Umgebung: Smalltalk-Umgebung von Cincom, PL/SQL, Java mit Eclipse unter Windows NT4.0 und Linux Teamgroesse: 4 (bei 20% Einsatz)

Verwendete Technologie

Microsoft Windows (allg.)

PL/SQL

Smalltalk

Java (allg.)

Eclipse

Linux (allg.)

Wertpapierhandel

10/2003 - 05/2004

Dauer 8 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

100% Einsatz Konzeption, Entwicklung, Produktpflege und Implementierung von Verwaltungssoftware fuer Wertpapieranlagen bei der C&H (seit 06/2005 Seci)

Verwendete Technologie

Wertpapierhandel

08/2003 - 09/2003

Dauer 2 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Entwicklung zweier "Webmodule" zur Integration in Internetseiten, Webshuttle AG Web, ISP Design der Datenbank - Implementierung einer Kundenverwaltung fuer die Module - Implementierung einer einfachen Designverwaltung, um Module in kundenabhaengigem Design darzustellen - Implementierung zweier Module entsprechend den vorhandenen Systemstrukturen: - Modul "Trendbarometer", das durch Einfach- oder Mehrfachauswahl die Meinung der Teilnehmer erfasst. Z.B.: "Welches Betriebssystem benutzen Sie?" - Modul "Umfrage", das ueber einen Fragekomplex mit vorgegebenen Antworten zur Einfach- oder Mehrfachauswahl oder durch Eingabefelder die Teilnehmer befragt - Implementierung in der Form, dass der Kunde das Modul per link auf seiner Homepage integrieren kann um den Testaccount und Testdaten einmal taeglich zu ersetzen Produkte/Umgebung: Coldfusion 5 und 6 von Macromedia, Javascript, CVS Windows 2000 Teamgroesse: 1, Gesamtteamgroesse: 6

Verwendete Technologie

Microsoft Windows (allg.)

CVS (Concurrent Versions System)

ColdFusion

JavaScript

03/2003 - 05/2003

Dauer 3 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Gesamtprojekt: Ablaufsteuerung fuer Notariate fuer Informatik Sedlmayer mit den Funktionen - Akten- und Beteiligtenverwaltung - Terminablaufsteuerung - Textverarbeitung, Textbausteinverwaltung - Urkundenverwaltung Prototyp des letzten Projekts wurde um einige Funktionen erweitert Verwaltung von Terminen, Kunden, Behoerden GUI-Elemente, z. B. Kalender Schnittstelle zur Kommunikation der einzelnen Clients untereinander (etwa fuer) Benachrichtigungen

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

mySQL

SQL

Java (allg.)

Informatik

JBuilder

11/2002 - 01/2003

Dauer 3 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Teamgroesse: 3 Gesamtprojekt: Ablaufsteuerung fuer Notariate fuer Informatik Sedlmayer mit den Funktionen - Akten- und Beteiligtenverwaltung - Terminablaufsteuerung - Textverarbeitung, Textbausteinverwaltung - Urkundenverwaltung Realisiert wurde bisher der 1. Projektabschnitt mit den Funktionen: - Istanalyse, Sollkonzept - Datenbankdesign - Klassendesign - Framework fuer GUI - Implementierung eines Prototypen Design der Datenbank und Schichten fuer eine 5-tier Applikation Design und Implementierung eines flexiblen Frameworks fuer ein GUI unter Swing Implementierung des Datenbankzugriffs ueber JDBC auf Oracle und mySql Implementierung einiger Funktionalitaeten fuer einen Prototypen Produkte/Umgebung: Java mit JBuilder 7, SQL, Oracle, mySql Teamgroesse: 3

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

mySQL

SQL

JDBC (Java Database Connectivity)

Java (allg.)

Swing

Informatik

JBuilder

08/2002 - 11/2002

Dauer 4 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Konzeption und Implementierung einer Produkt- und Messdatenverwaltung fuer Toptica, einen Hersteller von Lasertechnologien Lasertechnik Programm- und Datenbank-Konzeption gemaess Anforderungen Verwaltung von anfallenden Messdaten zu verschiedenen Produkten Produkt- und Chargenverwaltung; Auftrags- und Kundenverwaltung Implementierung als Client-Server-Loesung: clientseitig Html-Browser und serverseitig Servlets unter Tomcat DB-Anbindung ueber JDBC auf mySql

Verwendete Technologie

mySQL

JDBC (Java Database Connectivity)

Apache Tomcat

Apache HTTP Server

Verteilte Systeme

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

Linux (allg.)

Servlets

02/2001 - 06/2002

Dauer 17 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Teamgroesse: 1 Konzeption, Entwicklung und Implementierung von Verwaltungssoftware fuer Wertpapieranlagen bei der C&H, einer Wertpapierhandelsbank Banken, Finanzdienstleister Euroumstellung (Anpassung der Verwaltungssoftware, AEnderung Datenbankdesign) - Automatisierung von Buchungen, Wertpapierkaeufen, Gebuehren, Einzuegen - Konzeption und Implementierung Abrechnungssystem - Konzeption und Implementierung externer Schnittstellen fuer den Datenaustausch (DTA Kontoeroeffnungsdisketten, etc. Implementierung neuer Produkte Anwenderbetreuung

Verwendete Technologie

Microsoft Windows (allg.)

Smalltalk

Wertpapierhandel

11/2000 - 01/2001

Dauer 3 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Teamgroesse: 3 Softwareentwicklung fuer einen Portalanbieter im Versicherungsumfeld Externer Einsatz fuer ein Personaldienstleistungsunternehmen IT, Versicherungen Servletprogrammierung zur Verwaltung eines Anbieter- und Vertreter- Marktplatzes Servlet, JSSE, JSDK, Threads, JDBC/ODBC, Socket

Verwendete Technologie

ODBC (Open Database Connectivity)

JDBC (Java Database Connectivity)

Microsoft Windows (allg.)

CVS (Concurrent Versions System)

JBuilder

09/2000 - 11/2001

Dauer 15 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Teamgroesse Softwareentwicklung: 4 Softwareentwicklung fuer ein Personaldienstleistungsunternehmen Tool in Java (Sockets (client-server), JDBC) um anhand von Daten aus DB ein PDF-Dokument mit Hilfe von LaTeX erzeugen; Datenbankdesign Produkte/Umgebung: jdk unter Windows und Linux Teamgroesse: Softwareentwicklung: nur ich Teamgroesse: Datenbankdesign: in Zusammenarbeit mit einem externen MA

Verwendete Technologie

JDBC (Java Database Connectivity)

Microsoft Windows (allg.)

LaTex

Java (allg.)

Verteilte Systeme

Linux (allg.)

11/1999 - 09/2000

Dauer 11 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Softwareentwicklung fuer einen Anbieter von Securitysoftware Externer Einsatz fuer ein Personaldienstleistungsunternehmen IT kleines bis mittelgrosses Tool in Java und C++ - Groessenordnung 300MT - Bestandteile waren u.a. Threads, JDBC, Sockets (client-server), JNI, Streams - Whitepaper Implementierung Test, Endabnahme durchlaufen

Verwendete Technologie

mySQL

JDBC (Java Database Connectivity)

Oracle Solaris (SunOS)

HPUX

AIX

C++

Java (allg.)

JNI (Java Native Interface)

CVS (Concurrent Versions System)

Verteilte Systeme

Linux (allg.)

Microsoft SQL Server

JBuilder

10/1999 - 10/2015

Dauer 193 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Projekterfahrung

Verwendete Technologie

Skills

Access

AIX

ANT

Apache

Apache HTTP Server

Apache Tomcat

C++

CMS

ColdFusion

CSS

CVS (Concurrent Versions System)

DAS

DB2

Eclipse

Glassfish

GUI

HP

Hudson

Informatik

Java

Java (allg.)

JavaScript

Jboss

JBuilder

JDBC (Java Database Connectivity)

JDeveloper

Jetty

JPA

JUnit

Konfiguration

Lasertechnik

LaTex

Linux (allg.)

Log4J

Mathematik

Maven

Microsoft Windows (allg.)

Musik

mySQL

Nagios

NetBeans

ODBC (Open Database Connectivity)

Oracle (allg.)

PL/SQL

SCRUM

Selenium

Servlets

Smalltalk

Solaris

Spring

SQL

Struts

Swing

SWT

TCP/IP

UML

UNIX (allg.)

Webservices

Wertpapierhandel

Windows

XML

Sprachen

Sprache

Deutsch

Einstufung

Muttersprache

Sprache

Englisch

Einstufung

Grundkenntnisse

Sprache

Japanisch

Einstufung

Grundkenntnisse

ANFRAGE SENDEN

Gerne stehen wir Ihnen auch bei allgemeinen Fragen oder Informationen zur Verfügung!

    +49 (0) 69 / 47 89 18 90 -0

    anfrage@somi.de

Wir besetzen Fach- und Führungspositionen im IT-Bereich

Die SOMI ist seit über 15 Jahren als spezialisierter Personaldienstleister für Fach- und Führungskräfte im Bereich der Informationstechnologie tätig. Wir vertreten hierbei unsere Kunden branchenübergreifend und agieren in der kompletten DACH-Region.