Oracle (allg.)
Visual Studio
.Net
C++
Bergisch Gladbach |
asap |
- |
Freiberuflich |
04/2007 - 10/2015 Dauer 103 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Bergisch Gladbach(Deutschland), Overath( |
||
Aufgaben Auftrag: Quintec Gesellschaft für Datentechnik mbH, Overath Werkzeuge: MS Visual Studio .NET 2003 (C++), Oracle 10i, Rational Clear Case |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) Visual Studio .Net C++ |
|||
11/2005 - 06/2007 Dauer 20 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Düsseldorf(Deutschland) |
||
Aufgaben Werkzeuge: MS Visual Studio .NET 2003 (C++) MS Office 2003 (Word, Excel, VBA), TortoiseCVS 1.8.22 unter Windows XP auf PC |
|||
Verwendete Technologie Microsoft Windows (allg.) Visual Studio .Net C++ VBA (Visual Basic for Applications) Microsoft Office (allg.) |
|||
04/2005 - 10/2005 Dauer 7 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Mülheim (Ruhr)(Deutschland), München(Deu |
||
Aufgaben Auftrag: GULP Consulting Services GmbH Werkzeuge: UML mit Rational Rose 8.4, Eclipse 3.0, MS Office 2003 unter Windows XP auf PC; GNU C++, Oracle 10g, Telelogic CM Synergy unter SunOS 5.9 auf SUN Server |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) Microsoft Windows (allg.) UML Rational Rose C++ Eclipse Microsoft Office (allg.) COM/OLE/ActiveX |
|||
08/2004 - 04/2005 Dauer 9 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Oberhausen(Deutschland) |
||
Aufgaben Werkzeuge: MS Visual C++ 6.0, InstallShield 7.01 unter Windows XP auf PC, Bitfonter 1.1.6 unter MAC OS X 10 auf Apple Mac mini |
|||
Verwendete Technologie Microsoft Windows (allg.) Mac OS C++ Embedded Software Engineering |
|||
01/2002 - 11/2004 Dauer 35 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Mönchengladbach(Deutschland), Vereinigte |
||
Aufgaben Werkzeuge: MS Visual C++ 6.0 und Compaq Visual Fortran 6.6 (Fortran 95) unter Windows 2000 auf PC |
|||
Verwendete Technologie Microsoft Windows (allg.) C++ Fortran |
|||
08/2001 - 11/2003 Dauer 28 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben |
|||
Verwendete Technologie Microsoft Windows (allg.) Visual Basic VBA (Visual Basic for Applications) Microsoft Office (allg.) |
|||
01/1998 - 04/2002 Dauer 52 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort GALAS(Spanien), Düsseldorf(Deutschland) |
||
Aufgaben Auftrag: MT Software GmbH / MT AG Werkzeuge: C++ (CDS++), vi unter Unix (Sinix / ReliantUNIX), PL/SQL mit Oracle 7.4 auf Siemens RM600; Toad, Java, Office 97, Visio, Together, Exceed unter Windows NT 4.0 auf PC. OOD, OMT, UML, V- Modell |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) UNIX (allg.) UML Objektorientierte Analyse (OOA) PL/SQL C++ Java (allg.) Windows NT Sinix |
|||
08/1997 - 02/1998 Dauer 7 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Düsseldorf(Deutschland) |
||
Aufgaben Auftrag: MT Software GmbH Werkzeuge: Fortran 90, vi unter UNIX (Ultrix) auf DEC-Alpha |
|||
Verwendete Technologie UNIX (allg.) Fortran |
|||
02/1996 - 01/1998 Dauer 24 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Duisburg(Deutschland), Düsseldorf(Deutsc |
||
Aufgaben Auftrag: MT Software GmbH Werkzeuge: C, E-SQL/C, vi unter UNIX (Sinix) mit Informix 7.1, FT-Sinix auf Siemens RM 400/600, MODCOMP, SUN Workstation |
|||
Verwendete Technologie SQL UNIX (allg.) Sinix |
|||
01/1990 - 06/1996 Dauer 78 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Darmstadt(Deutschland), Köln(Deutschland |
||
Aufgaben MOSES" - Modulares System zur Entstörung an Schnittstellen Auftrag: als Angestellter und freiberuflicher Mitarbeiter der Bollinger Datentechnik GmbH, Köln Protokolle: ISDN S0, G.703, X.51, V.110, X.21 (2 Mbit/s) Werkzeuge: OCCAM (TDS2/3, Toolset), auf Transputersystemen mit XILINX LCA / EPLD; XILINX XACT, Schema 2+, ViewLogic unter MS-DOS 3 - 6, Windows 3.0 - 3.11 auf PC |
|||
Verwendete Technologie Microsoft Windows (allg.) C CAD (computer-aided design) |
|||
01/1986 - 12/1989 Dauer 48 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Overath(Deutschland) |
||
Aufgaben PC-Leitsystem und dezentrale Steuerungen zur Industrieautomatisierung Auftrag: als Angestellter der Münzer + Diehl GmbH, Overath Werkzeuge: Forth unter RTOS auf Z80-Systemen (SPS), Forth, Assembler, C unter MS-DOS, OS/2 1.0 auf IBM PC |
|||
Verwendete Technologie OS/2 Assembler Chemie Metallbau Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) |
|||
01/1983 - 01/1995 Dauer 145 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Einstieg in die EDV |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/1983 - 01/1985 Dauer 25 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort PATI(Indonesien), Köln(Deutschland), Ham |
||
Aufgaben Interatom, Bensberg Auftrag: als Angestellter der PATI GmbH, Köln Programmierung für die Messwerterfassung, -auswertung und -darstellung im Rahmen eines Testprojekts zum THTR 300 (Hamm) Werkzeuge: Basic 3.0 auf Hewlett-Packard 200 GALAS INDUSTRIELLE SOFTWARE-BERATUNG Sprachen und Systeme (mit Projektbezug) |
|||
Verwendete Technologie |
|||
.Net
C++
CAD (computer-aided design)
Chemie
Fahrzeugdesign / Automobildesign
Fortran
Mac OS
Metallbau
Microsoft Windows (allg.)
Oracle (allg.)
Oracle Solaris (SunOS)
OS/2
Physik
PL/SQL
Rational Rose
Sinix
Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS)
SQL
Telekommunikation / Netzwerke (allg.)
UNIX (allg.)
Visual Basic
Visual Studio
XHTML (Extensible HyperText Markup Language)
XML
Sprache Deutsch |
Einstufung Muttersprache |