Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Allen Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Alle Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


ALLE FILTER

Projektleitung und Business Analyse Compliance Cloud DORA /

Profil-ID 46732216

zurück zu den Ergebnissen

Dreieich

asap

Teilzeit

Freiberuflich

Berufs-/Projekterfahrung

03/2015 - 10/2015

Dauer 8 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

München(Deutschland)

Aufgaben

Erstellung einer webbasierten Vorgangserfassung im Rahmen

Verwendete Technologie

01/2013 - 01/2014

Dauer 13 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Applikation zur Kontrolle der KWG-Bestimmungen $ (Gross- und Millionenkredite) Projektmanagementtool zur Verwaltung aller Projekte der Projektmanagementabteilung Erstellung diverser Programme zur Verwaltung von Fremdgeldern und Wertpapieren Programm zur Erfassung von Vorgängen und Verrechnung der Mitarbeiterkosten (Multiuserbetrieb 300 Personen) Fakturierungsprogramm Umweltschutzprogemm (Erfassung und Verwaltung gesetzl) Bestimmungen und Auflagen, Verantwortlichkeiten Terminüberwachung, Benutzerverwaltung Erstellung von dynamischen Reports mit Excel/VBA (Schwerpunktmässig auf der Basis von Kreuztabellen)

Verwendete Technologie

VBA (Visual Basic for Applications)

Microsoft Office (allg.)

Wertpapierhandel

05/2011 - 09/2011

Dauer 5 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

DB Design und Enwicklung Oracle Enterprise Manager, Oracle Designer, SQL Plus, Quest Navigator, Sybase Adaptive Server Enterprise Sybase Central, SQL Anywhere Powerdesigner,Cast Workbench MS SQL Server File Net MS Office Continuus Visual SourceSafe PVCS MS Project Visual Age (nur praktische Kursübungen) Banken Bausparkassen Finanzdienstleister Risikocontrolling

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

Sybase

SQL

Apache Subversion (SVN)

Microsoft Office (allg.)

Microsoft SQL Server

07/2005 - 09/2006

Dauer 15 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Frankfurt(Deutschland)

Aufgaben

Dresdner Bank Frankfurt (Risikocontrolling - Liquiditätsrisiko) Inhalt Neugeschäftsanalyse IAS 39 (Simulation und Auswertung) Umsetzung von Key Controls für SOX Portierung verschiedener komplexer Anwendungen von Access nach Oracle Unterstützung des XP Rollouts (SP1 und SP2) Unterstützung bei technischen Erweiterungen verschiedenster Anwendungen zur Ermittlung des Liquiditätsrisikos Aufgaben technische Entwicklung Teamgröße 10 Personen Oracle 10g, Access 97, Access 2000, Verarbeitung der Daten verschiedenster Front,- bzw. Backofficesysteme (Murex, Epeios) Imagine, Swordfish, Kondor, Wers) mit Zugriff über ODBC, Corba Tools Office 2000 Access/Excel,PL/SQL Deverloper,Powerbuilder, SQL Navigator, Continuus Betriebssystem Windows NT/ Windows XP

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

ODBC (Open Database Connectivity)

SQL

Microsoft Windows (allg.)

PL/SQL

CORBA

Microsoft Office (allg.)

Windows NT

PowerBuilder

01/2005 - 06/2005

Dauer 6 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Frankfurt(Deutschland)

Aufgaben

Dresdner Bank Frankfurt (Risikocontrolling - Liquiditätsrisiko) Inhalt Ermittlung und Überwachung P&L / Risikozahlen (VaR/Limite) Aufgaben fachliches Reporting und technische Unterstützung Teamgröße 3 Personen

Verwendete Technologie

01/2005 - 06/2005

Dauer 6 Monate

Rolle

Teamleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Projekt Monitoring des Liquiditätsrisikos Consultin hat ihre Aufgaben im täglichen, operativen Liquiditätsrisikocontrolling (Risiko-, Limit- und P&L-Überwachung) mit großem Engagement und Zuverlässigkeit wahrgenommen. Darüber hinaus hat sie uns bei der XP-Umstellung maßgeblich unterstützt. Wir würden sie jeder Zeit für diese und ähnliche Aufgaben wieder einsetzen

Verwendete Technologie

04/2004 - 12/2004

Dauer 9 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Projekt Entwicklung v. CRIPS - Reportingtool f.Kreditportfolien Referenz durch Projektleiter, deutsche Großbank, vom 04.03.05 "Die Consultin übernahm im Projekt SQL-orientierte Themen. Neben der ihr übertragenen Hauptaufgabe (Programmierung eines Metadaten-Tools) übernahm sie zusätzlich Arbeiten an besonders diffizilen Programmteilen. Die Consultin hat sich dabei auch schnell in komplexe Programmteile eingearbeitet. Die Consultin wartete dabei immer wieder mit Lösungen auf, die über unseren Erwartungen lagen. Deshalb würden wir sie auch gerne wieder bei zukünftigen Projekten um Mitarbeit bitten

Verwendete Technologie

SQL

02/2004 - 10/2015

Dauer 141 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Zentrale Anwendung für Servicemitarbeiter und angeschlossener Callcenter zur Erfassung und Auswertung von Kundenkontaktinformationen. Automatisierte Übergabe/Auslesen der Host-Emulationsmaske und strukturiertes Ablegen der Vorgangsdaten in einer separaten Datenbank. Mittels Oracle-Pipe erfolgt der Transfer der aufbereiteten Informationen zurück in das Host-System mit vorheriger Archivierung der Daten über ein DMS-System Konzeptionierung, Design, Realisierung, Wartung (Datenbank + Frontend), Komponentenentwicklung Teamgröße 5 Personen Oracle 9i Oracle 10g Tools Visual Studio/Visual Interdev, Macromedia Dreamweaver, DBA Studio, Quest Navigator, IIS Betriebssystem Windows XP System ist produktiv und wird von ca. 150 Anwendern (überwiegend im Callcenter Bereich) als führendes System genutzt

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

Microsoft Windows (allg.)

Visual Studio

Dreamweaver

05/2003 - 09/2003

Dauer 5 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

München(Deutschland)

Aufgaben

Erweiterung der webbasierten Hotlineanwendung von 12/01. Umstellung auf Oracle 9i und Implementierung weiterer Funktionalitäten Konzeptionierung, Design, Realisierung Oracle 8.1 Oracle 9i Tools Visual Studio/Visual Interdev, Macromedia Dreamweaver, DBA Studio Quest Navigator, IIS Betriebssystem Windows XP

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

Microsoft Windows (allg.)

Visual Studio

Dreamweaver

10/2002 - 02/2004

Dauer 17 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Frankfurt(Deutschland)

Aufgaben

Commerzbank Frankfurt (Risikocontrolling - - Basel II: Kreditrisiko) Entwicklung einer zentralen Datenbankanwendung für die Anforderungen hinsichtlich Basel II / Kreditrisiko und zur Ermittlung des VaR Aufgaben technische Entwicklung (Datenbank) Begleitung fachlicher Anforderungen Teamgröße 8 Personen Sybase Adaptive Server Enterprise 12.5 Tools Sybase Advantage, Sybase Central, ClearCase Betriebssystem Windows NT / Sun Solaris / Unix

Verwendete Technologie

Sybase

Oracle Solaris (SunOS)

UNIX (allg.)

Windows NT

Rational ClearCase

Risikomanagement

08/2002 - 10/2002

Dauer 3 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Essen(Deutschland)

Aufgaben

Frontententwicklung für Handelssystem Datenbankentwicklung, techn. Architektur, Komponentenentwicklung Teamgröße 13 Personen Oracle 9i Tools/Technik Visual Basic, ADO, Com+, XML, PL/SQL Visio 2000, SmartUI, Quest Navigator Betriebssystem Windows NT Projekt wurde kurzfristig eingestellt

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

PL/SQL

Visual Basic

XML

Windows NT

04/2002 - 12/2004

Dauer 33 Monate

Rolle

Vorstandsmitglied

Branche

Einsatzort

Frankfurt(Deutschland)

Aufgaben

Dresdner Bank Frankfurt (Risikocontrolling - - Basel II: Kreditrisiko Vorstandsreporting) Entwicklung eines Reportingtools im Bereich Kreditrisiko Die Anwendung arbeitet mit META-Daten und stellt dem Fachbereich eine Engine zur Verfügung die auf Fachsprache basiert und keine Datenbankkenntnisse erfordert. Die Anwendung ist modular aufgebaut und kann auf beliebigen Daten und DBMS aufsetzen Aufgaben technische Entwicklung (GUI/Business Objekte/Datenbank) Teamgröße 3 Personen in der Technik / Fachbereich 10 Personen SQL Server 2000 Tools Visual Basic/Visual Studio Office 2000 Access/Excel Betriebssystem Windows NT

Verwendete Technologie

Visual Basic

Visual Studio

Microsoft Office (allg.)

Windows NT

Microsoft SQL Server

Risikomanagement

02/2002 - 03/2004

Dauer 26 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Redesign/Neuentwicklung eines Intranetportals Software: PHP4, HTML, JavaScript, IIS5

Verwendete Technologie

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

JavaScript

01/2002 - 09/2002

Dauer 9 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Frankfurt(Deutschland)

Aufgaben

Weiterentwicklung der zentralen Datenbankanwendung im Bereich Konzerncontrolling (DBR) Optimierung, Weiterentwicklung, Aufbau Datawarehouse Teamgröße 3 Personen SQL Server 7.0 / SQL Server 2000 Tools/Technik Access 2000 (begleitend) Betriebssystem Windows NT

Verwendete Technologie

Datawarehouse / DWH

Windows NT

Microsoft SQL Server

12/2001 - 03/2002

Dauer 4 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

München(Deutschland)

Aufgaben

Erstellung einer webbasierten Hotlineanwendung Zentrale Erfassung von Störungsmeldungen,Benachrichtigungssystem für den Anwender, automatisierte Überwachung von offenen Störungen, Weiterleitungsfunktionalität mit aut. Mailzustellung,Zentrale Berichtserstellung,Workflowkomponente (aut. Überwachung und Abarbeitung der Emails zu den Störungsmeldungen) Konzeptionierung, Design, Realisierung, Wartung (Datenbank + Frontend) Teamgröße 1 Person Oracle 8.16 Tools/Technik Visual Basic, ASP, HTML, VBScript, Javascript,CDO, IIS5 Visual Studio/Visual Interdev, Macromedia Dreamweaver, DBA Studio Quest Navigator Betriebssystem Windows NT

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

Visual Basic

Visual Basic Script (VBS)

Visual Studio

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

ASP

JavaScript

Windows NT

Dreamweaver

07/2001 - 09/2001

Dauer 3 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Unternehmensberatung Erstellung eines Templates zur Transformation / OLAP Template zur Transformation von relationalen Daten in Cubes. Dynamisch und über den Anwender steuerbare Verarbeitung (flexible Quell- und Zielangaben mit wählbarer Transformation) Teamgröße 1 Person SQL Server 2000 Tools/Technik Access 2000 (begleitend) Betriebssystem Windows NT

Verwendete Technologie

Windows NT

Microsoft SQL Server

04/2001 - 11/2001

Dauer 8 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Frankfurt(Deutschland)

Aufgaben

Schnittstelle und Aufbereitung von SAP-Daten zur Abrechnung

Verwendete Technologie

04/2001 - 11/2001

Dauer 8 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Projekt Dynamisches webbasiertes Reporting Consultin entwickelte innerhalb kürzester Zeit ein sehr gutes Verständnis für die fachlichen Anforderungen. Durch ihre ausgeprägten IT-Kenntnisse und ihre überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft erfüllte sie die gesetzten Ziele zur vollsten Zufriedenheit. Ihr teamorientiertes Verhalten und die hohe Akzeptanz im Team trugen wesentlich zum Projekterfolg bei. Wir können die Consultin uneingeschränkt weiterempfehlen und werden sie bei zukünftigen Projekten gerne wieder anfragen

Verwendete Technologie

01/2001 - 03/2001

Dauer 3 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Frankfurt(Deutschland)

Aufgaben

Aufbau einer Direktbank Erstellung einer Termingeldanwendung für das Internetportal. Aufgaben stellv. technische Projektleitung, Businessanalyst zum Fachbereich, Konzeptionierung Datenmodell, Design und Entwicklung des Frontends, Integration in ein bestehendes Visual Basic Framework, Anbindung an das Internetportal Teamgröße 6 Personen Tools/Technik Visual Basic, Visual Interdev, Javascript, IIS, OLE DB Design in UML, OOD mit Rational Rose Betriebssystem Windows NT

Verwendete Technologie

UML

Rational Rose

Objektorientierte Analyse (OOA)

Visual Basic

JavaScript

Windows NT

COM/OLE/ActiveX

05/2000 - 12/2000

Dauer 8 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Frankfurt(Deutschland)

Aufgaben

Dresdner Bank Frankfurt (Risikocontrolling - Basel II: Operational Risk) Erstellung einer mehrsprachigen Internet/Intranetapplikation zur Ermittlung des Operationalen Risikos aller Bereiche, incl. Töchter und Niederlassungen in Form eines Self Structured Assessment (Metatool zur Generierung und Auswertung von dynamischen Fragebögen) Die Applikation ermöglicht die Generierung von Fragen mit beliebiger Anzahl von datenspezifischen Anwortfeldern, - Zusammenstellung verschiedener Fragen zu Frageblöcken und Fragebögen - Erstellung von Befragungslaufvorlagen - Verwaltung der Organisationsstruktur und der Datenbankbenutzer - Erstellung von Befragungsläufen auf Basis von Zuweisungen der Fragebögen zu Organisationseinheiten - Auswertungen über verschiedene Berichte Projektleitung (5 Personen) Erstellung des logischen und physischen Datenmodells Installation und Entwicklung der Datenbank Migration der Datenbank von 8.15 nach 8.16 Modellierung, Design und Entwicklung der Internetseiten Modellierung und Entwicklung der Businessobjekte Teamgröße 6 Personen Oracle 8.15, 8.16 Tools/Technik SQL Plus, Quest Navigator VB 6, Com, ASP, HTML, VBScript, JavaScript, OLE DB IIS4, Visual Interdev, Frontpage 2000, Visual Modeler Betriebssystem Windows NT

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

SQL

Microsoft Office Project Server

Visual Basic Script (VBS)

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

ASP

JavaScript

Windows NT

COM/OLE/ActiveX

Risikomanagement

05/2000 - 12/2000

Dauer 8 Monate

Rolle

Bereichsleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Projekt Erstellung einer Intranetapplikation im Bereich Operational Risk

Verwendete Technologie

05/2000 - 10/2015

Dauer 186 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Marokko

Aufgaben

Projekt Erstellung Intranetapplikation Referenz durch PL der Dresdner Bank AG vom 16.11.00 "Die Consultin hat uns aktiv bei der Konzeption und Realisierung unserer Intranetapplilkation im Bereich Operational Risk unterstützt. Das Projekt wurde durch die überaus tatkräftige Unterstützung von ihr erfolgreich in Produktion gebracht. Ich würde mich sehr freuen, wenn die Consulting mich in Zukunft weiterhin in der Projektarbeit unterstützen würde. Ich wünsche ihr für ihre berufliche Zukunft viel Erfolg und alles Gute!" Projekt Visual Basic Programmierung in Access 97, 1998-2000 Referenz durch PL Frankfurter Großbank mit 50.000 MA vom 13.11.2000 "Die Consultin verfügt über tiefgreifendes Wissen in Visual Basic (A) und umfassende Kenntnisse der Datenbankanwendung MS Access 97. Sie hat das Projekt in allen Phasen (Spezifikation, Entwicklung, Test, Inbetriebnahme) begleitet und zeigte hierbei ein schnelles Verständnis für die damit verbunendenen fachlichen Fragestellungen. Sie zeigte während des gesamten Projektes ein ausserordentlich hohes Engagement. Die Zusammenarbeit mit ihr gestaltete sich durch ihr stets zuvorkommendes und höfliches Auftreten sehr angenehm. Wir können die Consulting uneingeschränkt weiterempfehlen Migration und Consulting MS-Access 97 Die Consultin ist durch ihr breites Fachwissen flexibel einsetzbar. Sei es bei der Migration bestehender Anwendungen auf neue MS-Office Versionen, als Consultant zur Programmierung in Visual Basic oder als Entscheidungsvorbereiter bei der Recherche und Analyse für Versionierungstools für die MS-Access-Welt. Durch ihr hohes Maß an sozialer Kompetenz ist es stets angenehm mit ihr zu arbeiten

Verwendete Technologie

Microsoft Access

Visual Basic

Microsoft Office (allg.)

12/1999 - 04/2000

Dauer 5 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Projekt Programmierung einer MS Access Anwendung im Multiuser-Betrieb Consultin versteht es in hervorragender Weise, Ihr profundes IT-Fachwissen in die Projektarbeit einzubringen. Auch unter starkem Zeitdruck waren die Leistungen immer einwandfrei. Termine wurden grundsätzlich eingehalten. Die gezeigte Einsatzbereitschaft und Flexibilität waren beeindruckend. Das Arbeiten im Team gestaltete sich stets angenehm und war durch konstruktive Zusammenarbeit geprägt Mittels einer kundenorientierten Dienstleistung hat sie die beauftragten Aufgaben stets zu unseren vollsten Zufriedenheit erledigt." Projekt VBA Programmierung in ACCESS, 12/99 Referenz durch Mitarbeuter der Dresder Bank AG vom 16.11.00 "Die Consultin hat einer von mir entwickelten ACCESS-Applikation durch ihre wertvolle Hilfe den entscheidenden Fit gegeben. Auch danach war sie eine gern von mir gesuchte Ansprechpartnerin in diversen Fragen der VBA Programmierung

Verwendete Technologie

Microsoft Access

VBA (Visual Basic for Applications)

10/1999 - 05/2000

Dauer 8 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Frankfurt(Deutschland)

Aufgaben

Dresdner Bank Frankfurt (Risikontrolling - MarktRisikoControllSystems) Produktionsbetreuung und Weiterentwicklung der Anwendung (Periscop) zur Ermittlung der P&L, Clean P&L und Limitüberwachung für den Bereich FX und Equities Anbindungen an verschiedene Frontofficesysteme (Kondor, Murex, Bloomberg) Produktionssupport technischen Support für die Risikoermittlung im Bereich FX Weiterentwicklung der Datenbank Erstellung von Reports Teamgröße 3 Personen Sybase Adaptive Server Enterprise 11.5 und 11.9 Tools/Technik T-SQL, Perl, DOS Batch Sybase Central, Sybase Anywhere,Cast Workbench, Powerdesigner ObjectCycle 2.0, DirectConnect Betriebssystem Windows NT/ Unix

Verwendete Technologie

Sybase

SQL

UNIX (allg.)

Perl

Windows NT

06/1999 - 09/1999

Dauer 4 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Luxemburg

Aufgaben

Dresdner SA Luxemburg - Risikocontrolling Überarbeitung und Weiterentwicklung der Gesamtapplikation im Bereich Risikocontrolling (Risiko, Performance, Limit) Migration auf Office 97 - Umstellung aller vorhandenen Applikationen hinsichtlich Y2K - Performancetuning - Optimierung, Modularisierung der Anwendungen - Entwicklung der Limitüberwachung - Entwicklung der Risikoermittlung von FX-Geschäften - Erweiterung des Cashflow-Generators - Dokumentation Teamgröße 1 Person Tools/Technik Access 2.0, Access 97, DOS Batch Betriebssystem Windows NT/ Novell

Verwendete Technologie

Novell Netware

Windows NT

01/1998 - 05/1999

Dauer 17 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Frankfurt(Deutschland), Tokyo(Japan)

Aufgaben

Dresdner Bank Frankfurt - Bereich Risikontrolling Erstellung einer Applikation zur Gewinn-und Verlustermittlung des Handels (MRM, Fixed Income) - (Profit Loss / Clean P&L) Migration auf Office 97 - Umstellung aller vorhandenen Applikationen hinsichtlich Y2K - Performancetuning - Optimierung, Modularisierung der Anwendungen - Entwicklung der Limitüberwachung - Entwicklung der Risikoermittlung von FX-Geschäften - Erweiterung des Cashflow-Generators - Dokumentation Teamgrösse 1 Person Informix, Sybase Tools/Technik Access 97, Excel 97, VBA Betriebssystem Windows NT Programm verarbeitet täglich mehr als 1 Million Datensätze (in Access)und führt auf diesen verschiedene Berechnungen durch (Auslagerung der Funktionalität war aus gegebenen Umständen nicht möglich) Anbindungen an verschiedene Frontofficesysteme (Kondor, Stars++) Einsatz des Tools später auch in anderen Fachbereichen und in Tokyo Artikel über die Anwendung im VBA Magazin (01/2000) + Sonderausgabe Titel: Tagesbilanz: 1 Million Profit Migration auf Office 97 (mehrere 100 Access - Applikationen) -Euro-Umstellung vorhandener Applikationen (Schwachstellenanalyse, Umsetzung) - Durchführung von Schulungen und Workshops - Optimierung, Tuning, Beratung, Support bestehender Anwendungen Koordination, Durchführung, Test Teamgrösse 4 Personen Informix, Sybase Tools/Technik Access 2.0, Access 95, Access 97, Excel 4.0, Excel 5.0, Excel 97, VBA Onmark, FMS, Total Analyzer Betriebssystem Windows NT Audit Follow Up - Erhebung bestehender Systeme und deren Schnittstellen im Bereich Risikocontrolling (Istaufnahme) - Aufbereitung der Revisionsanforderungen - Erstellung von Leitfäden zum Rechtekonzept, Versionierung, Backup, Archivierung, Dateiablage, Testverfahren, Dokumentation - Erhebung und Auswertung in einer eigenentwickelten Access Anwendung mit Aktualisierungskonzept - Unterstützung des Bereiches in der Umsetzung zur Abdeckung aller Anforderungen Teilprojektleitung div. Teilprojekte und stellvertrende Gesamtprojektleitung Evaluierung eines geeigneten Versionierungstools (Visual Source Safe - Continuus) Einführung von Continuus, Organisation von Schulungen Teamgröße 6 Personen Tools/Technik Access 97, Continuus Betriebssystem Windows NT

Verwendete Technologie

Sybase

VBA (Visual Basic for Applications)

Microsoft Office (allg.)

Windows NT

06/1996 - 12/1997

Dauer 19 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Frankfurt(Deutschland)

Aufgaben

Dokumentenmanagementsystem C/S Automatisiertes Einlesen und Verarbeiten von Kundenformularen und Anträgen Weiterleitung der Dokumente an die Sachbearbeiter zu Kontrolle oder weiteren Verarbeitung. Ablage der Dokumente zur Ansicht auf dem Großrechner Programmierung, Schnittstelle zu externen Entwicklern, Datenbankentwicklung, Testbegleitung / Koordination mit dem Fachbereich Teamgröße 2 Personen Access 2.0, Oracle 7.4 Tools/Technik VB 3.3/4.0, FileNet, ActiveX Betriebssystem Windows 3.11, OS/2, MVS AD-Hoc Abfragen für Vertrieb und Marketing Teamgröße 1 Person DB2 Tools/Technik QMF Betriebssystem MVS Projektleitfaden für Entwickler zur Erstellung von objektorientierten Applikationen (OOA und OOD)nach Rumbaugh und Booch

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

OS/2

Microsoft Windows (allg.)

Objektorientierte Analyse (OOA)

Verteilte Systeme

MVS - Multiple Virtual Storage

Marketing (allg.)

COM/OLE/ActiveX

Dokumentenmanagement

01/1992 - 10/2015

Dauer 286 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

(Banken/Bausparkassen/Chemieunternehmen/Softwarehäuser) Projekte: Diverse Applikationen Access/VBA//VB

Verwendete Technologie

VBA (Visual Basic for Applications)

Skills

Access

Archivierung

ASP

Batch

C++

Cobol

COM/OLE/ActiveX

CORBA

DAS

Dreamweaver

Excel

Fortran

HTML

IIS

Import

Java (allg.)

JavaScript

JDBC (Java Database Connectivity)

Marketing

Microsoft Office Project Server

Microsoft SQL Server

Microsoft Visual FoxPro

Migration

MS-Access

ODBC (Open Database Connectivity)

Oracle (allg.)

OS/2

Pascal

Perl

PHP

PL/SQL

Rational Rose

Reporting

Server

Solaris

SQL

Sun Solaris

Sybase

UML

VBA (Visual Basic for Applications)

Visual Basic

Visual Basic Script (VBS)

Visual Studio

Windows

Windows NT

Windows XP

Wirtschaftsinformatik

XBase

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

XML

Sprachen

Sprache

Deutsch

Einstufung

Muttersprache

ANFRAGE SENDEN

Gerne stehen wir Ihnen auch bei allgemeinen Fragen oder Informationen zur Verfügung!

    +49 (0) 69 / 47 89 18 90 -0

    anfrage@somi.de

Wir besetzen Fach- und Führungspositionen im IT-Bereich

Die SOMI ist seit über 15 Jahren als spezialisierter Personaldienstleister für Fach- und Führungskräfte im Bereich der Informationstechnologie tätig. Wir vertreten hierbei unsere Kunden branchenübergreifend und agieren in der kompletten DACH-Region.