mySQL
SQL
Firewalls (allg.)
Microsoft Windows (allg.)
Apache HTTP Server
Perl
C++
Java (allg.)
SMTP
VPN (Virtual Private Network)
HTTP
PHP
Linux (allg.)
München |
asap |
- |
Freiberuflich |
01/1999 - 10/2015 Dauer 202 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Bochum(Deutschland) |
||
Aufgaben Aufbau einer technischen Infrastruktur für Internet Service Provider, Planung des Gesamtsystems, Festlegung der Systemarchitektur und der Einzelsysteme, Installation und Konfiguration von Servern (z.B. Web, ftp, Mail, Management) und Netzwerkelementen (z.B. Router, Switches, Firewall) in Hosting-Rechentren. Eingesetzte Tools und Technologien: Software: Linux, MS Windows, Apache, Mysql, qmail, squid, bind C++, Java, PHP, perl, Shell-Scripting, bash, SQL Protokolle: http, https, ssl, CGI, ftp, smtp, dns Sicherheit: Paketfilter, DMZ, VPN Netzkomponenten: Router, Switche, Firewall |
|||
Verwendete Technologie mySQL SQL Firewalls (allg.) Microsoft Windows (allg.) Apache HTTP Server Perl C++ Java (allg.) SMTP VPN (Virtual Private Network) HTTP PHP Linux (allg.) |
|||
01/1996 - 01/1998 Dauer 25 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Bochum(Deutschland) |
||
Aufgaben zentrales Universitätsrechenzentrum der Ruhr-Universität Bochum: Optimierung und Administration der gesamten heterogenen Server- und Netzwerkumgebung, Erstellung und Verbesserung von Skripten und Programmen zur Systemadministration, die unter verschiedenen Unix-Derivaten laufen (Solaris, HPUX, AIX, IRIX, Linux), Software-Deployment unter Verwendung der Administrations-Software Venus, Betreuung von Mitarbeiter- und Studentenarbeitsplätzen, technischen Support bei Server und PC-Problemen, Inventarisierung der Hard- und Software-Landschaft sowie der Netzwerkinfrastruktur auf dem Campus, Mitarbeit bei der Studentenberatung und Administration der Studentenzugänge in das Campus-Netzwerk, Mitarbeit bei der Immatrikulation und beim Pilotprojekt zur Einführung von Studentenausweisen in Form von Chip-Karten, Betreuung von Computerkursen für Studenten Eingesetzte Tools und Technologien: Betriebssysteme: Solaris, HPUX, AIX, IRIX, Linux, MS Windows, MS DOS, Novell Oracle, Mysql Software: Apache, squid, qmail, sendmail Netzwerk: Cisco und HP (Router, Switche), Einwahlserver, Modems Softwaremanagement & -distribution: Venus Sicherheit: Paketfilter Protokolle: u.a. TCP/IP, HTTP, SSL, HTML, FTP, SMTP, DNS, Radius, SNMP, SQL Tools: Perl, Shell-Scripting, sh, bash, csh, tcsh, C, C++, Java, Pascal, SQL |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) mySQL SQL Oracle Solaris (SunOS) UNIX (allg.) Novell Netware HPUX Microsoft Windows (allg.) IRIX AIX Apache HTTP Server Pascal Perl C++ Java (allg.) SMTP SNMP TCP/IP Telekommunikation / Netzwerke (allg.) Cisco Switch (allg.) HTTP XHTML (Extensible HyperText Markup Language) Linux (allg.) |
|||
01/1994 - 01/1995 Dauer 13 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Bochum(Deutschland) |
||
Aufgaben zentrales Universitätsrechenzentrum der Ruhr-Universität Bochum: Prozessentwicklung Rechenzentrum als Dienstleister: Entwicklung von neuen Konzepten zur Verbesserung und Erweiterung von Qualität und Leistungsumfang des Anbots des Rechenzentrums für Mitarbeiter und Studenten der Universität (z.B. neue Studentenarbeitsplätze, Zugang zu Email und Internet für Studenten und Mitarbeiter auf dem Campus und von zu Hause, Verbesserter Support bei technischen Problemen, neue Computerschulungen, Vereinfachung der Workflows bei der Beantragung von Zugängen zu Server- und Netzwerkangeboten), Leitung von universitären Übungsgruppen für objektorientierte Programmierung (z. B. C++ / Java), Betreuung von Mitarbeiter- und Studentenarbeitsplätzen, Betreuung von Computerkursen für Studenten, technischen Support bei Server und PC- Problemen, Mitarbeit bei der Studentenberatung und Administration der Studentenzugänge in das Campus-Netzwerk. Eingesetzte Tools und Technologien: Betriebssysteme: Solaris, HPUX, AIX, IRIX, Linux, MS Windows, MS DOS, Novell Oracle, Mysql Software: Apache, squid, qmail, sendmail Netzwerk: Cisco und HP (Router, Switche), Einwahlserver, Modems Sicherheit: Paketfilter Protokolle: u.a. TCP/IP, HTTP, SSL, HTML, FTP, SMTP, DNS, Radius, SNMP, SQL Tools: Perl, Shell-Scripting, sh, bash, csh, tcsh, C, C++, Java, Pascal, SQL |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) mySQL SQL Oracle Solaris (SunOS) Novell Netware HPUX Microsoft Windows (allg.) IRIX AIX Apache HTTP Server Pascal Perl C++ Java (allg.) SMTP SNMP TCP/IP Telekommunikation / Netzwerke (allg.) Cisco Switch (allg.) HTTP XHTML (Extensible HyperText Markup Language) Linux (allg.) |
|||
Administration
AIX
Ajax
Apache
Apache HTTP Server
C
C++
Cisco
Cisco Switch (allg.)
CORBA
CSS
CSS (Cascading Style Sheet)
DAS
DNS
EAI (Enterprise Application Integration)
Elektrotechnik
Excel
Firewalls (allg.)
Fortran
FTP
HP
HP OpenView
HPUX
HTML
HTTP
IRIX
Java
Java (allg.)
JavaScript
JEE
JSP (Java Server Pages)
Konfiguration
LDAP/OpenLDAP
Linux (allg.)
mySQL
Nachrichtentechnik
Novell Netware
NTP
Objektorientierte Analyse (OOA)
Oracle (allg.)
Oracle Peoplesoft
Oracle RAC
Oracle Solaris (SunOS)
Pascal
Perl
PHP
Physik
PowerPoint
Projektmanagement
Putty
RADIUS
Rational ClearCase
Router
SAP CRM
Server
Servlets
Siemens
SMTP
SNMP
SOA (Serviceorientierte Architektur)
Solaris
SQL
Squid
Sun Cluster
Sun Solaris
Switches
TCP/IP
Telekommunikation / Netzwerke (allg.)
TIBCO Spotfire
UNIX (allg.)
Visual Basic
WAP
Windows
Windows NT
XHTML (Extensible HyperText Markup Language)
XML
Sprache Englisch |
Einstufung Grundkenntnisse |
Sprache Französisch |
Einstufung Grundkenntnisse |
Sprache Italienisch |
Einstufung Grundkenntnisse |
Sprache Deutsch |
Einstufung Muttersprache |