Wiesbaden |
asap |
- |
Freiberuflich |
01/2009 - bis jetzt Dauer 201 Monate |
Rolle Geschäftsführer |
||
Branche |
Einsatzort |
||
Aufgaben |
|||
Verwendete Technologie |
|||
04/2007 - 12/2008 Dauer 21 Monate |
Rolle Partner |
||
Branche |
Einsatzort |
||
Aufgaben |
|||
Verwendete Technologie |
|||
08/2005 - 07/2006 Dauer 12 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Zürich(Schweiz) |
||
Aufgaben Beratung Testing and utilisation standards Status: abgeschlossen - Entwicklung von Test-Konzepten im Rahmen von Release-Wechseln des Solaris Standard Builds und der zentralen Software-Verteilung für Solaris-Systeme und Verankerung in der existenten Prozess-Struktur - Koordination und teilweise Durchführung der Test-Vorgänge Rahmen eines Projektes zur Analyse und Entwicklung von Server-Konsolidierungsansätzen, für das zentrale Arbeitspaket, welches die Erstellung einer Regelwerks-Basis für dieses Vorhaben zum Inhalt hatte. Mitarbeit im Rahmen der Erhebung und Definition von Messgrössen, KPI-Indikatoren, TCO-Dimensionen und bei der Bewertung möglicher Änderungen und der aktuellen Prozess-Strukturen. Zweck des Projektes war es sowohl die technische Realisierbarkeit zu analysieren, wie auch Betrachtungen zum ROI und TCO anzustellen, und eine Abbildung mit weitgehend standardisierten Lösungen zu erzielen Umfeld: SUN Solaris, Tivoli, TOAD, std. Office Tools |
|||
Verwendete Technologie Oracle Solaris (SunOS) IBM Tivoli Software |
|||
08/2001 - 07/2005 Dauer 48 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Darmstadt(Deutschland) |
||
Aufgaben Online International AG Teilprojektleitung (Technik / Infrastruktur) im Rahmen einer Middleware-Einführung auf Basis von Oracle AQ im Kontext eines Billing-Systems für ca. 10Mio. Kunden. - Planung der Infrastruktur (Systeme / Netzwerkkomponenten / VLAN-Struktur) - Verantwortlich für die Koordination zur Anbindung externer Systeme an den Queueing-Core - Verschiedene Projektleitungen in Migrationsprojekten - Migrationen SUN Cluster 2.2 -> Veritas Cluster 2.0 / 3.5 - Migrationen Veritas Cluster mit Direct Attached Storage (SUN T3) -> Veritas Cluster mit mehrfach redundanter SAN Anbindung - Konsolidierung SUN Ultra-Sparc II Hardware (E4500) in einer Hot-Standby Lösung auf SUN Ultra-Sparc III Server (SF6800) mit Veritas Cluster Server - Ablösung alter ipchains Paketfilter durch CISCO PIXen - Einrichtung einer Access-Plattform für revisionsfähige Zugriffe in ein Billing-System - Planung und Einführung einer zentralen Name-Services Umgebung im Billing-System - Mitarbeit bei der Konzeption eines Desaster-Standorts - Erstellung von Fail-Over Konzepten für Cluster-Systeme (in der Regel Oracle 8.1.7 DBs), Application- / Webserver auf Solaris 8 Basis sowie EMC SAN-Komponenten - Projekt-Koordination für verschiedene Projekte im Billing- und CRM-Umfeld. - Technischer Koordinator für ca. 80 Solaris Systeme im Customer Care Backend - Schnittstelle zwischen Netzwerk-Team und Server-Team für Billing-Projekte - Begleitung der Übergabe von Projekten an RZ-Betreiber - Begleitung der Tätigkeiten (technisch) im Rahmen eines Business Process Outsourcings der Pre-Billing Funktionalität - Beratung und Unterstützung bei der Erstellung eines revisionsfähigen Zugangskonzeptes inkl. Evaluierung der Möglichkeiten für eine zentrale Authentisierung für Systeme und Applikationen (Umfeld: 90% Solaris, 10% Linux) - Verantwortlich für die Bereitstellung der System- / Netzlandschaft in verschiedenen Projekten Status: abgeschlossen Entwicklung und Durchführung von Operation Acceptance Tests für Solaris und Linux-Server, Filter-Regelsätze Routing-Konfigurationen, Cluster-Software und Volume Manager Software Redesign von Umgebungen auf Basis von geänderten Security-Policies Umfeld: Solaris, Linux, EMC, NetApp, Oracle, BEA, Apache, Infranet, Clarify, CISCO |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) SAP CRM Oracle Solaris (SunOS) Apache HTTP Server Storage Telekommunikation / Netzwerke (allg.) Cisco Switch (allg.) Linux (allg.) Clarify Veritas Cluster |
|||
07/2001 - 03/2007 Dauer 69 Monate |
Rolle Senior Consultant |
||
Branche |
Einsatzort |
||
Aufgaben |
|||
Verwendete Technologie |
|||
07/2001 - 08/2001 Dauer 2 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Mainz(Deutschland) |
||
Aufgaben Advisory Group Mainz Status: abgeschlossen Konzeption und Aufbau einer internen Infrastruktur für Web-, Mail- und File-Services Umfeld: Linux, Apache Webserver, qmail Mailserver, Courier IMAP-Server |
|||
Verwendete Technologie Apache HTTP Server Linux (allg.) |
|||
07/2001 - 08/2001 Dauer 2 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Mainz(Deutschland) |
||
Aufgaben Umfeld: AIX, Solaris, Linux, Apache DB2, Firewall-1, Windows2000 Internes Projekt Sercon Mainz Status: abgeschlossen Konzeption und Aufbau einer Application Service Providing Plattform für Demonstrationszwecke Umfeld: Linux, Windows2000, Tarantella, Citrix Metaframe, Citrix NFuse |
|||
Verwendete Technologie Firewalls (allg.) Oracle Solaris (SunOS) Microsoft Windows (allg.) AIX Apache HTTP Server Linux (allg.) Citrix (allg.) |
|||
08/2000 - 07/2001 Dauer 12 Monate |
Rolle Teamleiter |
||
Branche |
Einsatzort Frankfurt(Deutschland), London(Vereinigt |
||
Aufgaben Konzeption und Betrieb T-Motion ltd., Frankfurt / London Status: abgeschlossen Teamleitung Solaris Team 3rd Level Support für Solaris-Server Erstellung von Betriebskonzepten für AIX-, Solaris-, Linux-Server und für das Monitoring-System auf BigBrother Basis Betrieb der Web-, Application- und Mail-Server auf Solaris8, AIX 4.3.2 und RedHat-Linux Basis Durchführung von Performance-Messungen der Systeme und Netze Beratung und Unterstützung bei der Entwicklung der Firewall Regelsätze Konzeption und Implementierung des Monitoring-Systems auf BigBrother Basis; Entwicklung von Überwachungs-Modulen für das System (Perl / Shell) Beratung bei dem Redesign der Architektur |
|||
Verwendete Technologie Firewalls (allg.) Oracle Solaris (SunOS) AIX Perl Linux (allg.) |
|||
07/2000 - 07/2001 Dauer 13 Monate |
Rolle Berater |
||
Branche |
Einsatzort |
||
Aufgaben |
|||
Verwendete Technologie |
|||
04/2000 - 06/2000 Dauer 3 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Frankfurt(Deutschland) |
||
Aufgaben Betrieb Bank Status: abgeschlossen Administration der UNIX-Systeme Development-Server auf Basis AIX 4.x, Suse Linux 6.4 und Solaris 6 und 8 in Rahmen der Entwicklung eines Online-Portals Umfeld: Linux, Solaris, AIX |
|||
Verwendete Technologie Oracle Solaris (SunOS) UNIX (allg.) AIX Linux (allg.) |
|||
03/2000 - 07/2000 Dauer 5 Monate |
Rolle Berater |
||
Branche |
Einsatzort |
||
Aufgaben |
|||
Verwendete Technologie |
|||
11/1999 - 03/2000 Dauer 5 Monate |
Rolle System-Engineer |
||
Branche |
Einsatzort |
||
Aufgaben |
|||
Verwendete Technologie |
|||
08/1999 - 03/2000 Dauer 8 Monate |
Rolle Teamleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Betrieb / Migration Frankfurt-Höchst Status: abgeschlossen 1st und 2nd Level Support der Arbeitsplätze und Client Applikationen Teamleitung im Rahmen einer Migration der Client-Systeme auf eine neue WindowsNT-Domain Umfeld: Windows3.11, Windows95, WindowsNT, Lotus Notes Client, SAP Client |
|||
Verwendete Technologie Microsoft Windows (allg.) Lotus Notes Domino Server Windows NT |
|||
11/1998 - 11/1999 Dauer 13 Monate |
Rolle Geschäftsführer |
||
Branche |
Einsatzort |
||
Aufgaben |
|||
Verwendete Technologie |
|||
2nd Level Support
AIX
Apache
C
Cisco
Clarify
DAS
DB2
Desaster Recovery
EMC
Hochverfügbarkeit
HTML
Informatik
iOS
iptables
IT-Architektur
ITIL
Java
Kontakte.
Linux
Migration
mySQL
Netapp
Pascal
Perl
PHP
PL/SQL
Projekt-Erfahrung
Projektmanagement
Samba
Server
Solaris
Storage
Sun Cluster
Sun Solaris
SuSE
Systems-Management
TCP/IP
Telekommunikation / Netzwerke (allg.)
Test-Management
Veritas Cluster
Windows
Sprache Deutsch |
Einstufung Grundkenntnisse |
Sprache Englisch |
Einstufung Grundkenntnisse |