Microsoft Dynamics NAV
ETL
Langen (Hessen) |
asap |
- |
Festanstellung |
11/2014 - 10/2015 Dauer 12 Monate |
Rolle Entwickler |
||
Branche Dienstleistung |
Einsatzort |
||
Aufgaben - Übernahme/Migration einer bestehenden Buchhaltung in Microsoft Dynamics NAV 2015 - Optimierung und Einführung der vorhanden Prozesse in Microsoft Dynamics |
|||
Verwendete Technologie Microsoft Dynamics NAV ETL |
|||
03/2013 - 10/2014 Dauer 20 Monate |
Rolle Projektleiter und Entwickler |
||
Branche Dienstleistung |
Einsatzort |
||
Aufgaben - Entwicklung von Softwaremodulen für die Leasingbranche (ASP.NET/XRM, Dynamics CRM) - Testen des neuen Moduls - Einführung des neuen Softwaremoduls - Unterstützung beim Anwendersupport |
|||
Verwendete Technologie Microsoft Dynamics NAV ASP.NET ETL |
|||
01/2012 - 12/2012 Dauer 12 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche Dienstleistung |
Einsatzort |
||
Aufgaben Entwicklung einer Software zur Bilanzanalyse und Rating (Dynamics CRM, XRM) |
|||
Verwendete Technologie Microsoft Dynamics NAV Microsoft Dynamics CRM ASP.NET |
|||
01/2009 - 12/2010 Dauer 24 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche Dienstleistung |
Einsatzort |
||
Aufgaben - Redesign und Neuentwicklung einer webbasierenden Buchhaltungssoftware und Zertifizierung durch einen Wirtschaftsprüfer nach PS 880, IDW RS FAIT 1, IDW RS FAIT 2, AO, GoBS und GDPdU |
|||
Verwendete Technologie Microsoft SQL-Server (MS SQL) CSS (Cascading Style Sheet) ASP.NET JavaScript HTML C# |
|||
01/2009 - 03/2011 Dauer 27 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche Dienstleistung |
Einsatzort |
||
Aufgaben - Aufbau eines Risikomanagementsystems für Leasinggesellschaften (Umsetzung MaRisk, Kaufmännische Beratung, Risikoreporting mit Palo/Jedox, Cristal Reports und Microsoft Office) |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/2007 - 05/2008 Dauer 17 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche Dienstleistung |
Einsatzort |
||
Aufgaben - Entwicklung einer Fontmanagementsoftware auf ASP.NET Basis für geschlossene Leasingfonds |
|||
Verwendete Technologie Microsoft SQL-Server (MS SQL) CSS (Cascading Style Sheet) ASP.NET JavaScript HTML C# |
|||
01/2005 - 01/2007 Dauer 25 Monate |
Rolle Projektleitung |
||
Branche Banken |
Einsatzort Frankfurt am Main |
||
Aufgaben - Entwicklung der einer Web-basierenden Buchhaltungssoftware unter ASP.NET 2.0 |
|||
Verwendete Technologie SAP Crystal Reports Microsoft SQL-Server (MS SQL) .Net ASP.NET C# |
|||
01/2000 - 12/2005 Dauer 72 Monate |
Rolle Controller |
||
Branche Chemieindustrie |
Einsatzort Frankfurt |
||
Aufgaben - Verantwortlich für das Ergebnis- und Beteiligungs- controlling - Geschäftsplanung,sowie für den Aufbau und Pflege der Managementinformationssysteme (MIS) - Erstellung der Monats- und Quartalsberichte |
|||
Verwendete Technologie SAP Crystal Reports Online Analytical Processing (OLAP) SAP R/3 |
|||
01/1997 - 12/1999 Dauer 36 Monate |
Rolle SAP Berater |
||
Branche Chemieindustrie |
Einsatzort Frankfurt |
||
Aufgaben - Implementierung der Geschäftssysteme in den Bereichen Finanzen und Controlling. - Beratung der Fachabteilungen bei der integrierten Unternehmens- planung und dem Aufbau des Managementreportings |
|||
Verwendete Technologie SAP LO SAP EC SAP (allg.) SAP CO SAP FI SAP IS |
|||
01/1995 - 12/1997 Dauer 36 Monate |
Rolle SAP Berater |
||
Branche Chemieindustrie |
Einsatzort Frankfurt |
||
Aufgaben - Allgemeine betriebswirtschaftliche Beratung sowie Erstellung von Konzepten für Kostenrechnung und integrierte Unternehmensplanung - Auslandseinsätze in der Schweiz |
|||
Verwendete Technologie SAP - Basis Administration (BC) SAP EC SAP (allg.) SAP CO SAP FI SAP IS |
|||
01/1994 - 12/1994 Dauer 12 Monate |
Rolle IT-Supporter |
||
Branche Chemieindustrie |
Einsatzort Frankfurt |
||
Aufgaben - SAP R/3 Basisbetreuung - Vor-Ort Support der Anwender |
|||
Verwendete Technologie SAP R/3 Windows Server (allg.) UNIX (allg.) SAP - Basis Administration (BC) SAP (allg.) |
|||
01/1992 - 12/1994 Dauer 36 Monate |
Rolle Softwareentwickler |
||
Branche Chemieindustrie |
Einsatzort Frankfurt |
||
Aufgaben - Entwicklung eines CRM - Marktinformationssystem innerhalb der Verkaufs- Organisation der Hoechst AG für den Industriebereich - verantwortlich für Netzwerk und Datenbankadministration |
|||
Verwendete Technologie dBase Novell Netware MS-DOS Clipper BASIC (Beginner’s All-purpose Symbolic Instruction Code) HP-GL (Hewlett Packard Graphic Language) |
|||
.Net
Agile Entwicklung
ASP.NET
BASIC (Beginner’s All-purpose Symbolic Instruction Code)
Business Intelligence (BI)
C#
Clipper
CSS (Cascading Style Sheet)
dBase
ERP Beratung (allg.)
ETL
HP-GL (Hewlett Packard Graphic Language)
HTML
JavaScript
jQuery
Microsoft Dynamics CRM
Microsoft Dynamics NAV
Microsoft SQL-Server (MS SQL)
MS-DOS
mySQL
Novell Netware
Online Analytical Processing (OLAP)
Projektmanagement (IT)
Reporting
Risikomanagement
SAP (allg.)
SAP - Basis Administration (BC)
SAP CO
SAP Crystal Reports
SAP EC
SAP FI
SAP IS
SAP LO
SAP R/3
UNIX (allg.)
Unternehmensberatung
Windows Server (allg.)
Sprache Deutsch |
Einstufung Muttersprache |
Abschlussjahr 1992 |
Ausbildung zum/zur Software-Ingenieur |
Ort Tübingen |
|