Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Allen Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Alle Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


ALLE FILTER

Senior Consultant

Profil-ID 46643919

zurück zu den Ergebnissen

Nürnberg

-

-

Freiberuflich

Berufs-/Projekterfahrung

02/2011 - 10/2015

Dauer 57 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

 Scrutineering Scrutineering  Aufgabe: Weiterentwicklung und Betreuung einer multinationalen Scrutineering-Datenbank  MS SQL Server 2000/2008, MS Office 2010, MS Office Programmierung (VBA), MS Access Rennsport

Verwendete Technologie

Microsoft Access

VBA (Visual Basic for Applications)

Microsoft Office (allg.)

Microsoft SQL Server

11/2010 - 01/2011

Dauer 3 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

 SAP Global Marketing SAP  Aufgabe: Mitarbeit bei der Entwicklung eines Workflow-Produktes  MS SQL Server 2000/2008, MS Office 2007, MS Office Programmierung (VBA), MS Access

Verwendete Technologie

Microsoft Access

VBA (Visual Basic for Applications)

Microsoft Office (allg.)

Microsoft SQL Server

Marketing (allg.)

Prozess- / Workflow

08/2010 - 10/2010

Dauer 3 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Nürnberg(Deutschland)

Aufgaben

 Bundesagentur für Arbeit - Team Cobra (SEP 11) Behörde Bundesanstalt für Arbeit, Nürnberg  Aufgabe: Mitarbeit bei der Betreuung des Produktes COBRA  MS SQL Server 2000/2008, COBRA, MS Office 2007, MS Office Programmierung (VBA), MS Access, MS Visual Basic

Verwendete Technologie

Microsoft Access

Visual Basic

VBA (Visual Basic for Applications)

Microsoft Office (allg.)

Microsoft SQL Server

08/2009 - 02/2010

Dauer 7 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

 Erweiterung eines Bildungspersonalplanungstools Logistik  SQL Server Datenbank als Backend, MS Office 2003, MS Office Programmierung (VBA), MS Access, MS Visual Basic, MS Excel Erweiterung eines Bildungspersonalplanungstools incl. Resourcenplanung

Verwendete Technologie

Microsoft Access

Visual Basic

VBA (Visual Basic for Applications)

Microsoft Office (allg.)

Microsoft SQL Server

04/2009 - 06/2009

Dauer 3 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

München(Deutschland)

Aufgaben

 Erarbeitung mehrer Datenbanken BR (Bayrischer Rundfunk)  Neuentwicklung mehrer Abteilungs-Datenbanken München  Datenbank als Backend, MS Office 2003, MS Office Programmierung (VBA), MS Access, MS Visual Basic, MS Excel

Verwendete Technologie

Microsoft Access

Visual Basic

VBA (Visual Basic for Applications)

Microsoft Office (allg.)

07/2007 - 08/2007

Dauer 2 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

 Erweiterung des internen Software-Paketes "Sirius" Industrie RAG AG  Ziel dieses Kurz-Projektes ist die Erweiterung der Funktionalität des Produktes. Dies wurde intern in MS Office entwickelt, Backend ist Oracle. (Degussa)  Oracle, MS Office 2003, MS Office Programmierung (VBA), MS Access, MS Visual Basic, MS Excel

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

Microsoft Access

Visual Basic

VBA (Visual Basic for Applications)

Microsoft Office (allg.)

01/2007 - 10/2015

Dauer 106 Monate

Rolle

Bereichsleiter

Branche

Einsatzort

Nürnberg(Deutschland)

Aufgaben

Verwendete Technologie

11/2006 - 06/2007

Dauer 8 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Nürnberg(Deutschland)

Aufgaben

(Erarbeitung neuer SGB2-Kennzahlen) Behörde Bundesanstalt für  Ziel dieses Großprojektes ist die Erhöhung der Transparenz der Arbeit, Nürnberg Daten, die die einzelnen Arbeitsgemeinschaften (ARGEn) an die BA liefern, sowie die Ermöglichung des Onlinezugriffs der ARGEn auf diese Daten. Die bereits auf Unix-Systemen vorkonsolidierten Daten (Informix) werden monatlich via Schnittstelle auf den SQL-Servern bereitgestellt und dort mittels DTS (SQL Server 2000) und SSIS (SQL-Server 2005) aufbereitet und auf die Analysis-Services übertragen und komprimiert. Es werden dort die Würfel aufgebaut, auf die dann bundesweit zugegriffen wird. Innerhalb dieses Teams war ich für die Schnittstelle der Implementierung (des Kern Teams) zum Team Testung zuständig. Zudem musste ein Access-Tool erweitert und betreut werden, das den Testern den Zugriff auf die verschiedenen Server vereinfacht. Ebenso war ich für das Workflow-Tool TeamTrack, das das Tracking der Fehler vereinfacht, zuständig.  MS SQL Server 2000/2005, MS Analysis Services (OLAP), MS Office Zeitraum Branche Rolle, - Projektbezeichnung, + Tools

Verwendete Technologie

Microsoft Access

UNIX (allg.)

Visual Basic

VBA (Visual Basic for Applications)

Microsoft Office (allg.)

Microsoft SQL Server

Prozess- / Workflow

02/2006 - 06/2006

Dauer 5 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Hamburg(Deutschland)

Aufgaben

IT-Dienstleister  Zusammenführung der Daten zweier technischer Systeme und Erstellung von Reports aus den Daten für den Vorstand Telekommunikation  Access und Excel Entwicklung. Zusammenführung zweier technischer Systeme Ziel war es, eine wesentlich gezieltere Auswertung der AOL Deutschland kaufmännischen Umsatzdaten nach technischen Kriterien zu ermöglichen. Umsetzung dieses Projekts auf dem MSSQL-Server 2000 als Backend. Dabei sollte ein Programm erstellt werden, das ein möglichst automatisches Merging der Daten beider Systeme, sowie die Eingabe und Pflege von zusätzlichen Aggregationsdaten ermöglicht. Diese zusammengeführten Daten sollten möglichst flexibel selektiert werden können. Datenherkunft: Aus dem Ad(vertising) Server Helios wird eine Excel-Liste erstellt, die die monatlichen technischen Daten (Page Impressions - Klicks) enthält Zusätzlich wird aus SAP eine Excel- Liste erzeugt, die die kaufmännischen Auftragsdaten enthält. Das Projekt hatte das Ziel, die kaufmännischen Daten aus ABS und die technischen Daten aus dem Helios-System zu verknüpfen, um sie hinterher flexibel auswerten zu können. So sollen die Anzahl der Impressions, Klicks, Erlöse(Euro), der TKP-Wert sowie die AdFill-Rate ermittelt werden können. Um die Selektionen nach Wunsch aggregieren zu können, gibt es eine zusätzliche Referenzliste (Placementliste), die aggregierte Auswertungen nach Medienobjekt, Brand, etc. ermöglicht. Besonderheit: Anstelle der (laut ursprünglichem Auftrag) geforderten zeitaufwändigen einzelnen Access-Reporting-Listen wurde von mir in Absprache mit dem Kunden ein Frontend-Tool entwickelt, das - mittels eines automatisch generierten Access- SQL-Skriptes - die jeweils selektierten Daten in ein Excel-Sheet übergibt. Damit kann der Kunde sehr variabel sein benötigtes Reporting selbst erledigen, ohne jeden Report separat in Auftrag geben zu müssen.  MS Visual Basic, MS Office 2000 und 2003 (MS Access und MS Hamburg

Verwendete Technologie

Microsoft Access

SQL

Visual Basic

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

Microsoft Office (allg.)

Microsoft SQL Server

07/2005 - 02/2006

Dauer 8 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Walldorf(Deutschland)

Aufgaben

 Reporting / Entwicklung Six-Sigma-Erfassung Softwarehaus  Zur internen Verbesserung ihrer Software-Qualität setzt SAP Six- SAP AG, Walldorf Sigma ein. Die Six-Sima-Daten werden von den weltweit verteilten Mitarbeitern offline in Excel-Sheets erfasst. Diese Excel Sheets wurden im Rahmen des Projekts in Access importiert und verarbeitet, in einer SQL Server 2000 Datenbank gespeichert. Anschließend wurden die Reports als Excel-Sheets ausgegeben.  MS Office 2000 und 2003, insbesondere Excel und Access mit VBA Zeitraum Branche Rolle, - Projektbezeichnung, + Tools

Verwendete Technologie

Visual Basic

VBA (Visual Basic for Applications)

Microsoft Office (allg.)

Microsoft SQL Server

Six sigma

01/2004 - 10/2015

Dauer 142 Monate

Rolle

Lehrling

Branche

Einsatzort

Nürnberg(Deutschland)

Aufgaben

Mitglied 1 / 12 Klaus Oberdalhoff Untere Schmiedgasse - D 90403 Nürnberg Mobile +49 160 931 33556, Phone +49 911 2369666, E-Mail Kobd@gmx.de Profil - Klaus Oberdalhoff

Verwendete Technologie

01/2003 - 10/2015

Dauer 154 Monate

Rolle

Lehrling

Branche

Einsatzort

Neuss(Deutschland)

Aufgaben

Microsoft Inner Circle (Neuss)

Verwendete Technologie

04/2001 - 05/2001

Dauer 2 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

 Erweiterung der deutschen Onlinehilfe des Tools AccessToVB Softwarehaus  Analyse, Korrektur und Erweiterung der deutschen Onlinehilfe des Tools AccessToVB.  MS Access

Verwendete Technologie

Microsoft Access

02/2001 - 03/2001

Dauer 2 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

 Projekt- Personal- und Zeitplanung Softwarehaus  Erstellung einer integrierten Projekt- Personal- und Zeitplanung für eine Abteilung bei Mannesmann Vodaphone MS Access Anwendung  MS Access

Verwendete Technologie

Microsoft Access

01/2001 - 12/2001

Dauer 12 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

 Applikation "Expertisenerstellung" Finanzdienstleister  Konvertierung der Applikation "Expertisenerstellung" von Staroffice nach Office 2000 und Weiterentwicklung dieser Applikation in Visual Basic 6.0. Diese Applikation erstellt automatisiert Expertisen in einer Winword-Datei ausgehend von übergebenen Analysedaten im MS- Access-Format und nutzt dabei die Gestaltungsmöglichkeiten von diversen Excel-Grafiken.  MS Visual Basic, Visual Basic for Applications (VBA), MS Access, MS Excel Deutsche Bank AG Zeitraum Branche Rolle, - Projektbezeichnung, + Tools

Verwendete Technologie

Microsoft Access

Visual Basic

VBA (Visual Basic for Applications)

Microsoft Office (allg.)

12/2000 - 02/2001

Dauer 3 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

 Benutzerhandbuch Call Center Applikation Finanzdienstleister Deutsche Bank AG  Erstellung des Benutzerhandbuches einer Call Center Applikation  MS Office

Verwendete Technologie

06/2000 - 10/2000

Dauer 5 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

 Vorträge und Workshops zu den Themen Konvertierung von Access 97 nach VB und VBA und Konvertierung von Access 97 Jet Datenbanken nach MS SQL

Verwendete Technologie

VBA (Visual Basic for Applications)

06/2000 - 07/2000

Dauer 2 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

 Programmierung der Setup-Routine eines IP-Datenphones IT-Dienstleister  VB 6 Programmierung des Setups eines IP-Datenphones mit Handelskonzern integriertem Scanner und Web-Browser für die Zentrale eines Karstadt großem Kaufhauskonzerns.  MS Visual Basic

Verwendete Technologie

Visual Basic

01/2000 - 10/2015

Dauer 190 Monate

Rolle

Lehrling

Branche

Einsatzort

Vereinigte Staaten von Amerika

Aufgaben

Microsoft Access Advisory Council (USA)

Verwendete Technologie

Microsoft Access

01/2000 - 10/2015

Dauer 190 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Fortbildungen

Verwendete Technologie

12/1999 - 05/2000

Dauer 6 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Schweiz

Aufgaben

 Programmierung Miracle XRP Maschinenebau  Programmierung und Support Miracle XRP bei einem Kunden in der Schweiz.  Miracle XRP

Verwendete Technologie

Maschinenbau

10/1999 - 11/1999

Dauer 2 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

 Internationalisierung einer VB Software IT-Dienstleister,  Erstellung eines Programms zur Erleichterung der Inter- Anlagenbau nationalisierung von VB-Projekten. Analyse bestehender VB- Programme und Extraktion der sprachrelevanten Teile in eine separate MS Access-Datenbank, um einem Übersetzer eine einfache Handhabung der Übersetzung, auch einzelner Programmteile, zu ermöglichen und diese übersetzten Daten dann wieder in die VB-Anwendung zu reintegrieren.  Visual Basic 6.0, MS Access 97 Siemens AG Zeitraum Branche Rolle, - Projektbezeichnung, + Tools

Verwendete Technologie

Microsoft Access

Visual Basic

Anlagenbau

12/1998 - 09/1999

Dauer 10 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

 Erstellung eines Außendienstvertriebssystems mittels MS Access 97  Erstellung eines Außendienstvertriebssystems mittels MS Access 97, das die Außendienstmitarbeiter befähigt, Kunden- und Artikeldaten, Verkäufe und Besuche einzusehen, zu verwalten, sowie Berichte, Reports und Anschreiben zu erstellen. Datenimport von der Zentrale und Datenexport an die Zentrale.  MS Access 97 Großhandel

Verwendete Technologie

Microsoft Access

01/1997 - 01/2005

Dauer 97 Monate

Rolle

Lehrling

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

MVP Microsoft Most Valued Professional (MVP) für Microsoft Access

Verwendete Technologie

Microsoft Access

01/1996 - 09/1998

Dauer 33 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

 Spezifikation eines Warenwirtschaftsystems Erstellung der Dokumentation und Online-Hilfe eines IT-Dienstleister Warenwirtschaftssystems  Spezifikation eines Warenwirtschaftssystems im Rahmen der Migrationshilfe für ein Softwarehaus. Spezifikation und Neuschreibung von Funktionen mittels Access 97 als Rapid Prototyping Tool (Vorgabe) basierend auf der Analyse des bestehenden Systems im Rahmen der Neuentwicklung eines bestehenden zeichenorientierten Warenwirtschaftssystems. Erstellung der Dokumentation und Online-Hilfe für dieses Warenwirtschaftssystem im Rahmen der Migrationshilfe  Großhandel

Verwendete Technologie

01/1974 - 01/1977

Dauer 37 Monate

Rolle

Lehrling

Branche

Einsatzort

Ludwigshafen(Deutschland)

Aufgaben

Verwendete Technologie

Skills

.Net

Access

Anlagenbau

ASP

ASP.NET

Call Center

Chemie

Cobol

CSV

DAS

Datawarehouse / DWH

DB2

Elektronik

Elektrotechnik

Excel

Export

Fahrzeugdesign / Automobildesign

Gebäudereinigung

Großhandel

HP

HTML

IIS

Logistik

Lotus Notes Domino Server

Marketing

Maschinenbau

Microsoft Access

Microsoft Office (allg.)

Microsoft SQL Server

Migration

MS-Access

ODBC (Open Database Connectivity)

Oracle (allg.)

PowerPoint

Reporting

Scanner

Server

Siemens

SQL

Summit

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

Übersetzung

Unternehmensberatung

VBA (Visual Basic for Applications)

Visual Basic

Visual Studio

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

XML

Sprachen

Sprache

Deutsch

Einstufung

Muttersprache

Sprache

Englisch

Einstufung

Verhandlungssicher

ANFRAGE SENDEN

Gerne stehen wir Ihnen auch bei allgemeinen Fragen oder Informationen zur Verfügung!

    +49 (0) 69 / 47 89 18 90 -0

    anfrage@somi.de

Wir besetzen Fach- und Führungspositionen im IT-Bereich

Die SOMI ist seit über 15 Jahren als spezialisierter Personaldienstleister für Fach- und Führungskräfte im Bereich der Informationstechnologie tätig. Wir vertreten hierbei unsere Kunden branchenübergreifend und agieren in der kompletten DACH-Region.