Oosterhout |
asap |
- |
Freiberuflich |
01/2011 - bis jetzt Dauer 177 Monate |
Rolle Development Consultant |
||
Branche |
Einsatzort |
||
Aufgaben Mehrfach Trainingseinsätze in Ägypten - multiple trainer assignments in Egypt |
|||
Verwendete Technologie |
|||
07/2010 - 12/2010 Dauer 6 Monate |
Rolle Consultant - Assistant project manager |
||
Branche |
Einsatzort |
||
Aufgaben |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/2009 - 12/2010 Dauer 24 Monate |
Rolle Consultant SW Architektur |
||
Branche |
Einsatzort |
||
Aufgaben |
|||
Verwendete Technologie |
|||
05/2008 - 12/2008 Dauer 8 Monate |
Rolle Consultant SW QA/CM |
||
Branche |
Einsatzort |
||
Aufgaben |
|||
Verwendete Technologie |
|||
11/2007 - 04/2008 Dauer 6 Monate |
Rolle Consultant CM |
||
Branche |
Einsatzort |
||
Aufgaben Optimization of the CM/Build process |
|||
Verwendete Technologie |
|||
09/2007 - 12/2008 Dauer 16 Monate |
Rolle Consultant SW QA/PC Lint |
||
Branche |
Einsatzort |
||
Aufgaben PC Lint configuration and evaluation |
|||
Verwendete Technologie |
|||
12/2006 - 03/2008 Dauer 16 Monate |
Rolle Consultant - Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort |
||
Aufgaben |
|||
Verwendete Technologie |
|||
05/2006 - 09/2006 Dauer 5 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Engelskirchen(Deutschland), Wetzlar(Deut |
||
Aufgaben CM/Synergy, ChangeSynergy, MISRA, QA-C, PC-Lint, PolySpace Freiberuflicher Embedded Spezialist in Auftrag von EDM, Engelskirchen, für Siemens VDO Automotive, Wetzlar. Unterstützung bei Architektur und Design für hardware-nahe System Software einer Navigationsplattfom Sprache C, Plattform Windows, Tasking Compiler, Zielplattform ST10 CM/Synergy, Change Synergy, MISRA, QA-C, PC-Lint |
|||
Verwendete Technologie Microsoft Windows (allg.) Fahrzeugdesign / Automobildesign |
|||
12/2005 - 04/2006 Dauer 5 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Eschborn(Deutschland), Wiehl(Deutschland |
||
Aufgaben Freiberuflicher Embedded-Spezialist in Auftrag von TietoEnator (früher SESA AG) Delphi-megamos, Wiehl. Design und Entwicklung eines Bodycomputers für eine komplette Fahrzeugreihe |
|||
Verwendete Technologie Microsoft Windows (allg.) |
|||
02/2005 - 11/2005 Dauer 10 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Eschborn(Deutschland), Wiehl(Deutschland |
||
Aufgaben Freiberuflicher Embedded-Spezialist in Auftrag von TietoEnator (früher SESA AG) Delphi-megamos, Wiehl. Code-Reviews sowie allgemeine Qualitätssicherung in einer existierenden Software mit mehreren Varianten, kurz vor Serienanlauf. Sprache C, Plattform Windows, Greenhills Compiler, Zielplattform NEC V850, CM/Synergy, ChangeSynergy QA-C, PC-Lint, PolySpace |
|||
Verwendete Technologie Microsoft Windows (allg.) Delphi (allg.) |
|||
05/2004 - 01/2005 Dauer 9 Monate |
Rolle Consultant - Team leader CM |
||
Branche |
Einsatzort |
||
Aufgaben |
|||
Verwendete Technologie |
|||
04/2004 - 01/2005 Dauer 10 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Heidelberg(Deutschland), Mainz(Deutschla |
||
Aufgaben Freiberuflicher Systemdesigner in Auftrag von Reutax GmbH, Heidelberg, für IBM, Mainz (Projektstandort Wien). Neuentwicklung eines Logistikgeräts für LKW, basierend auf den Ergebnissen des vorigen Projektes. Sprache C++, Plattform Linux, GCC 3.3, Eclipse, Zielplattform ARM7, Betriebssystem pSOS/pRISM+, ClearCase/ClearQuest |
|||
Verwendete Technologie C++ Eclipse Linux (allg.) Rational ClearCase |
|||
01/2004 - 03/2004 Dauer 3 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Heidelberg(Deutschland), Mainz(Deutschla |
||
Aufgaben verantwortlich für die interne Datenbank eines LKW- Navigations- und Logistikgeräts. Sprache C++, Plattform Linux, GCC 3.3 Eclipse, Zielplattform ARM7, Betriebssystem pSOS/pRISM+, Datenbank C-Tree |
|||
Verwendete Technologie C++ Eclipse Linux (allg.) |
|||
01/2004 - 01/2005 Dauer 13 Monate |
Rolle Consultant - SW QA |
||
Branche |
Einsatzort |
||
Aufgaben |
|||
Verwendete Technologie |
|||
10/2003 - 12/2003 Dauer 3 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Reutlingen(Deutschland), München(Deutsch |
||
Aufgaben Freiberuflicher Berater in Auftrag von SOLCOM GmbH, Reutlingen, für verantwortlich für eine Prozessanalyse im Bereich Entwicklung und Zulieferermanagement. Anforderungsmanagement, DOORS, Change Synergy, PSP, TSP, CMMI, V-Modell |
|||
Verwendete Technologie CMMI Anforderungsmanagement |
|||
10/2003 - 01/2004 Dauer 4 Monate |
Rolle Consultant - Prozessberater |
||
Branche |
Einsatzort |
||
Aufgaben |
|||
Verwendete Technologie |
|||
06/2003 - 09/2003 Dauer 4 Monate |
Rolle Teamleiter |
||
Branche |
Einsatzort Karlsruhe(Deutschland), Regensburg(Deuts |
||
Aufgaben Siemens VDO automotive in Regensburg; verantwortlich für die fortlaufende Integration von Softwarekomponenten für das Bedienteil eines OEM Infotainmentsystems und der "Komfort-Elektronik" des Fahrzeugs. Fünf Teammitglieder, Sprache C++, Prozessoren Hitachi SH3 und Thomson ST-7, MOST- und CAN-Vernetzung (CANoe/CANalyzer) OptoLyzer), IDL, UML (Rhapsody), ClearCase, ClearQuest |
|||
Verwendete Technologie UML C++ Rational ClearCase Elektronik Fahrzeugdesign / Automobildesign CAN-Bus (controller area network) MOST-Bus (media oriented systems transport) |
|||
01/2000 - 05/2003 Dauer 41 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Frankfurt(Deutschland), London(Vereinigt |
||
Aufgaben Angestellter Operations Manager für die Entwicklungsabteilung für CSK Deutschland GmbH (jetzt CSK Software AG), Frankfurt Verantwortlicher Büroleiter für das zweite Frankfurter Büro, stellvertretender Entwicklungsleiter für bis zu 50 Mitarbeiter, Leiter der Abteilung für Systemadministration, Dokumentation und Helpdesk (insgesamt 15 Mitarbeiter), entwicklungsinterner Projektleiter einzelner größerer Projekte Eigene Entwicklungstätigkeit bei der Realisierung einer Börsenschnittstelle für 'Liffe', die Terminbörse in London, (C++, CORBA), sowie die Konzeption und Umsetzung einer einheitlichen, plattformübergreifenden Entwicklungsumgebung (GNU Make 3.79.1 für Solaris, Windows, AIX, HP-UX |
|||
Verwendete Technologie Oracle Solaris (SunOS) HPUX Microsoft Windows (allg.) AIX C++ CORBA |
|||
08/1999 - 12/1999 Dauer 5 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Frankfurt(Deutschland) |
||
Aufgaben Frankfurt Projektleiter für einen Protokollumsetzer für unterschiedlichen Protokolle, auf der Basis von XML. Serverkomponente in C++, Benutzerschnittstelle zur Konfiguration in Tcl/Tk |
|||
Verwendete Technologie TCL/TK XML C++ |
|||
08/1999 - 05/2003 Dauer 46 Monate |
Rolle Abteilungsleiter |
||
Branche |
Einsatzort |
||
Aufgaben Interim Manager |
|||
Verwendete Technologie |
|||
05/1999 - 07/1999 Dauer 3 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Königstein(Deutschland), Langen(Deutschl |
||
Aufgaben Freiberuflicher Entwickler in Auftrag von Future Consulting GmbH Architektur und Entwicklung eines Konvertierungsprogramms zur Einbettung in einer Workflow-Umgebung, Umsetzung von EDIFACT Dateien in einer SQL Datenbank (Informix ESQL-C auf SuSe Linux 6.1) Zielplattform HP-UX 10 |
|||
Verwendete Technologie SQL HPUX Linux (allg.) Prozess- / Workflow |
|||
03/1998 - 04/1999 Dauer 14 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Hildesheim(Deutschland), Wetzlar(Deutsch |
||
Aufgaben Mannesmann VDO (jetzt Siemens VDO automotive) Erarbeitung von Lastenhefte und Spezifikationen für die Audio- Komponente eines Infotainment-Systems, sowie Projektleiter vor Ort für 4 TMS-Entwickler |
|||
Verwendete Technologie Fahrzeugdesign / Automobildesign |
|||
05/1997 - 02/1998 Dauer 10 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Hildesheim(Deutschland) |
||
Aufgaben unterschiedlichen Kunden (u.a. Ericsson, Hildesheim) sowie TMS-intern Testsoftware für ISDN-Anlagen, Netzwerkaufbau und -Support Einrichtung der TMS-interne Entwicklungsumgebung |
|||
Verwendete Technologie Anlagenbau |
|||
08/1995 - 04/1997 Dauer 21 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Hildesheim(Deutschland) |
||
Aufgaben Blaupunkt in Hildesheim Entwicklung der Architektur und Projektleiter für die Entwicklung von 6 verschiedenen Infotainment-Systemen auf der gleichen Code-Basis, für drei verschiedenen Fahrzeughersteller. Bis zu 35 Entwickler, Sprache 'C' Hauptprozessor C167 im Multi-Chip-Modul |
|||
Verwendete Technologie Fahrzeugdesign / Automobildesign |
|||
05/1994 - 07/1995 Dauer 15 Monate |
Rolle Teamleiter |
||
Branche |
Einsatzort Hildesheim(Deutschland), Bremen(Deutschl |
||
Aufgaben Blaupunkt in Hildesheim; Embedded Software Entwicklung und Teilprojektleiter für die Geräte Sprache 'C', Prozessor Siemens 80166 im Multi-Chip-Modul |
|||
Verwendete Technologie Embedded Software Engineering |
|||
06/1990 - 04/1994 Dauer 47 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Hildesheim(Deutschland), Berlin(Deutschl |
||
Aufgaben Blaupunkt in Hildesheim Embedded Software Entwicklung für das Bedienteil des vernetzten Autoradios 'Berlin RCM 303-A'. Zwei Entwickler, Sprache 'C', Prozessor Siemens 80166 |
|||
Verwendete Technologie Embedded Software Engineering |
|||
01/1990 - bis jetzt Dauer 429 Monate |
Rolle Interim-Manager, Management Consultant |
||
Branche |
Einsatzort |
||
Aufgaben IT Consulting, Interim Management, Project Management, Software Development |
|||
Verwendete Technologie |
|||
03/1989 - 04/1990 Dauer 14 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Bergen(Norwegen), Celle(Deutschland) |
||
Aufgaben 43 Tankbataljon" stationiert in Bergen (Kr. Celle, Deutschland) |
|||
Verwendete Technologie |
|||
09/1988 - 02/1989 Dauer 6 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Hamburg(Deutschland) |
||
Aufgaben Kunden- und Händlerunterstützung für das Netzwerkbetriebssystem 'Waterloo Port' des Kanadischen Software Herstellers 'Waterloo Microsystems Inc.' für den deutschsprachigen Markt |
|||
Verwendete Technologie Telekommunikation / Netzwerke (allg.) |
|||
11/1986 - 08/1988 Dauer 22 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Valkenswaard(Niederlande) |
||
Aufgaben Nebentätigkeit für PC Robo, Valkenswaard (Niederlande) Kunden- und Händlerunterstützung für das Netzwerkbetriebssystem 'Waterloo Port' des Kanadischen Software Herstellers 'Waterloo Microsystems Inc.' für den niederländischen Markt |
|||
Verwendete Technologie Telekommunikation / Netzwerke (allg.) |
|||
07/1985 - 12/1985 Dauer 6 Monate |
Rolle Praktikant |
||
Branche |
Einsatzort Wien(Österreich) |
||
Aufgaben Entwicklung von Hard-, Soft- und Firmware zur Realisierung eines Netzwerkes mit MSX-Rechnern als Arbeitsplätze sowie einem 286 (Betriebssystem UCSDp) als Server. Später von Philips erfolgreich vermarktet als Schulnetzwerk unter dem Namen "Ariadne |
|||
Verwendete Technologie |
|||
AIX
Anforderungsmanagement
C
C++
CMMI
CORBA
DAS
Eclipse
Elektrotechnik
Embedded Software Engineering
Firmware
Interim Management
Konfiguration
Nachrichtentechnik
Risikomanagement
Siemens
Solaris
SQL
SuSE
TCP/IP
TMS
UML
Windows
Sprache Niederländisch |
Einstufung Verhandlungssicher |
Sprache Deutsch |
Einstufung Verhandlungssicher |
Sprache Englisch |
Einstufung Verhandlungssicher |
Sprache Französisch |
Einstufung Grundkenntnisse |
Sprache Griechisch |
Einstufung Grundkenntnisse |