Oracle (allg.)
mySQL
PostgresSQL
Apache Tomcat
Eclipse
VMware ESXi
Linux (allg.)
Offenbach |
asap |
- |
Freiberuflich |
12/2006 - 02/2007 Dauer 3 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Aufgabe/Taetigkeit SystemIntegration von Kunden - und Kontaktdaten aus SugarCRM (mit) MySQL,Linux) und Openexchange (Groupware mit PostgreSQL,Debian Linux) Mapping aller Kontaktdaten aus beiden Sytemen nach Oracle 9i Automatische Integration von neuen Kundenkontakten sowie automatische UEbernahme von geaenderten Kontaktdaten sollten konfigurierbar moeglich sein Umgebung/Tools : Eclipse 3.2(RCP),Tomcat 6, VMWare als Testumgebung |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) mySQL PostgresSQL Apache Tomcat Eclipse VMware ESXi Linux (allg.) |
|||
09/2006 - 10/2006 Dauer 2 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Schweiz |
||
Aufgaben Post Finance (Schweiz) Aufgabe/Taetigkeit Entwicklung von "BatchProgrammen" nach definierten Schnittstellen mittels internem- und externen Frameworks fuer Kartensysteme.Erfassung Regiestrierung und Personalisierung unterschiedlicher Karten im Back-Office Bereich.JUnit-Module Test sowie Test auf Entwicklungsdatenbanken (Oracle V.9/10) mit Meta- und Instanzdaten Umgebung/Tools : Eclipse 3.1(RCP), ClearCase, TOAD(fuer Oracle) |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) JUnit Eclipse Rational ClearCase |
|||
05/2006 - 07/2006 Dauer 3 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Deka Bank (Entwicklung) Aufgabe/Taetigkeit Entwicklung von -useCases- fuer Fondanwendung (Kauf/Verkauf und) Tausch) fuer Berater und Enduser Anpassung von Gui-Elementen und Integration neuer Templates aus Teamsite. Test und Anpassung von Business-Komponenten nach spezifischen Fachkonzepten. Umgebung/Tools : BEA 9.1,Spring,Taglibs,Eclipse 3.1(RCP) Swing,Tortoise Subversion CVS-Tool |
|||
Verwendete Technologie Apache Subversion (SVN) CVS (Concurrent Versions System) Eclipse Swing |
|||
10/2005 - 05/2006 Dauer 8 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben konomy technologies GmbH (www.konomy.com) Aufgabe/Taetigkeit Techn. Projektleitung zu einem innovativen Wissensmanagement- Tool, Erzeugung von Massendaten,UserImport. Interview von Bewerbern und Controlling des Projektfortschrittes. Umgebung/Tools : Oracle9i,Together,Sybase Power Eclipse 3.1,J2SE 1.4.2(+Swing) |
|||
Verwendete Technologie Sybase Eclipse Wissensmanagement |
|||
07/2005 - 09/2005 Dauer 3 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben konomy technologies GmbH (www.konomy.com) Aufgabe/Taetigkeit Auslandsaufenthalt->Kostenanalyse und Kontaktaufbau zu dort ansaessigem Entwicklungsteam |
|||
Verwendete Technologie |
|||
12/2004 - 07/2005 Dauer 8 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Systems (Deutsche Telekom) |
|||
Verwendete Technologie |
|||
09/2004 - 11/2004 Dauer 3 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Versicherung Aufgabe/Taetigkeit Konzeptionierung und Implementierung eines Workflow- RegelInterpreters Umgebung/Tools Eclipse,J2SE,Vorhandene Api,XML(XPath),CVS |
|||
Verwendete Technologie XML CVS (Concurrent Versions System) Eclipse Xpath (XML Path Language) Prozess- / Workflow |
|||
08/2004 - 10/2015 Dauer 135 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben offen Top3Point GmbH/Internet Aufgabe/Taetigkeit Entwicklung einer kompletten OpenGL 3D Render-Engine in Java Umgebung/Tools Eclipse,Castor-Framework,LWJGL-Api(OpenGL to Java) Jogl (Java-Binding for OpenGL c-Routinen) |
|||
Verwendete Technologie Java (allg.) Eclipse |
|||
04/2004 - 08/2004 Dauer 5 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Top3Point GmbH/Internet Aufgabe/Taetigkeit Kalkulationsclient fuer Devisenhandel Generierung von Reports(Tag/Woche/Monat) Risikoabschaetzung mittels Parameter fuer techn. und fundamental Analyse (automatisiert) Umgebung/Tools Eclipse,Java(+Swing),openjms |
|||
Verwendete Technologie Java (allg.) Eclipse |
|||
07/2003 - 03/2004 Dauer 9 Monate |
Rolle Lehrling |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben HomeOffice Aufgabe/Taetigkeit Umsetzung von virtuellen 3D-Shops unter Java3D (auf Direct3D und OpenGL) Erweiterung von betriebswirtschaftlichen Kentnissen Sprachenausbildung in Russich Grundlagen von Projekt-und Testmanagement Umgebung/Tools Eclipse,CVS-Server(CVSNT),WinCVS,Java3D 1.3.1,Java(+Swing) |
|||
Verwendete Technologie Java (allg.) CVS (Concurrent Versions System) Eclipse |
|||
10/2002 - 05/2003 Dauer 8 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Top3Point GmbH/Internet Connectoren fuer HTTP,HTTPS,MULTICAST, headerfreie Socketkommunikation und JMS-Komponentenkommunikation. SessionHandling-Implementierung. 128-Bit-Verschluesselung(JSSE) synchron und direkte |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) mySQL Sybase Java (allg.) Java Message Service (JMS) HTTP |
|||
05/2002 - 09/2002 Dauer 5 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben SMS Consulting(Holding)/Telekommunikation Aufgabe/Taetigkeit Erstellen der Schnittstellenspezifikation Schnittstellenentwicklung fuer Telekommunikationssoftware die bei grossen Carriern eingesetzt wird (British) Telecom/NetCologne). Anforderungen Visualisieren und automatisieren der manuellen Schaltvorgaenge von Switchen Durchfuehrung von Routing und Portierung von Ruf-,Service- und Dienstnummern und ganzen Bloecken Generierung von Schaltungsauftraegen und kommunikation mit dem NetzInterFace-Schaltungsserver Umgebung/Tools Jbuilder,Oracle9.i,CVS,Ant,SMI-Framework,JSP-Entwicklung |
|||
Verwendete Technologie CVS (Concurrent Versions System) Telekommunikation / Netzwerke (allg.) JSP (Java Server Pages) JBuilder |
|||
01/2002 - 10/2015 Dauer 166 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort ABA(Nigeria) |
||
Aufgaben 2001 Top3Point GmbH/Internet Aufgabe/Taetigkeit Erstellen eines kompletten ShopModuls Serverseitig ausgelegt als Servlet-Komponenten und clientseitig als Swing_Applet Erstellen einer benutzerfreundlichen,kompakten GUI um um auch grosse Datenbestaende/Angebote schnell und uebersichtlich ordern zu koennen Bewerkstelligung der verschluesselten Orderdatenuebermittlung Serverseitiges Verwaltungstool zur Warenverwaltung Umgebung/Tools JBuilder,Visual Age,Swing-Applet,Suns JSSE fuer ssl Suns JCE cryprographic extension ABA's OPEN_JCE crypto libraries |
|||
Verwendete Technologie Swing JBuilder |
|||
09/2001 - 11/2001 Dauer 3 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Deutsche Bank24 -Bausparinformationssystem Aufgabe/Taetigkeit Objectmodellierung anhand von Anwendungsfaellen und Drehbuechern Integration vorhandener Businesslogig aus BEA Weblogic in einen Offline-Modus der die Nutzung der Businesslogic ohne das Vorhandensein von BEA Weblogic ermoeglicht Entwurf von benoetigten Servlets und JSP unter Zuhilfenahme des Servlets -und JSP-Frameworks Struts von Apache Integration der TestSuite JUnit und des Loggers Log4J Umgebung/Tools BEA Weblogic,Junit,Log4J,Java(+Swing) |
|||
Verwendete Technologie BEA WebLogic Server Apache HTTP Server JUnit Java (allg.) JSP (Java Server Pages) Servlets Log4J |
|||
05/2001 - 09/2001 Dauer 5 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Bus(Ägypten) |
||
Aufgaben Brokerage Aufgabe/Taetigkeit Investment Fonds Messaging Messaging Komponentendesign und Implementation Erstellen eines asynchronen ortsunabhaengigen Datenaustauschmodells Transferrierbare Komponenten-Logig bereitstellen.( Aufsetzen neuer Businesslogig Komponenten) Ausbau des OpenAdaptor-Frameworks, eine Enterprise Application Integration Software Siehe: www.openadaptor.org Entwickeln diverser Datenbank Komponenten(Oracle JDBC) ins vorhandene Messaging Framework Streamming-Mode-Komponentenentwicklung fuer sehr grosse Datenmengen ,um diese ueber den Message-Bus bereitzustellen, damit unterschiedliche Fachabteilungen automatisierten Zugriff ueber die neuesten Fonddaten erhalten Erstellen eines Frameworks von Business Objekten, damit Nicht- Entwickler ihre Business-Komponenten (-logig) ueber GUI erstellen koennen Coaching fuer MessageServer Ldap integration der Topics,Channnels und anderer Properties Coaching bei MOM spezifischen Fragen Umgebung/Tools JBuilder,IbusMessageServer,IbusMessageRealtime,DOM/SAX- Parser,Xschema, diverse Inhouse Komponenten und externe Frameworks, Java(+Swing) |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) JDBC (Java Database Connectivity) Java (allg.) JBuilder |
|||
10/2000 - 03/2001 Dauer 6 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Kirch-Gruppe/Medien Aufgabe/Taetigkeit : Erstellen einer komplett neuen Applikation unter Java zur Verwaltung aller Multimedialen Daten des Unternehmens. Einrichtung eines Oracle-Servers und mehrerer OracleClients. Einspielung aller Referenzdaten. Erstellen der Architektur und des Designs. Entwickelung des Komponenten- und Datenmodels. Entwicklung der visuellen Java-Applikation mittels MVC-Konzepts mit allen erdenklichen Verwaltungsmoeglichkeiten der umfangreichen medialen Daten. Schwerpunkt der Entwicklung ergab sich aus den Anforderungen der Redaktion. Umgebung/Tools : JBuilder3.5,ORACLE8.1.5i,TOAD,PVCS Java(+Swing) |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) Apache Subversion (SVN) Java (allg.) MVC - Model View Controller |
|||
06/2000 - 08/2000 Dauer 3 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben IBM/TUI/Online Reise Buchungssystem Aufgabe/Taetigkeit Entwicklung von Komponenten fuer das TUI-Online Reisen- BuchungsSystem und des firmeninternen Buchungssystems Entwicklung von komplexen WorkflowControllern BusinessControllern,Servlets und JSP´s unter vohandener Architektur. Umgebung/Tools VisualAGE 3.02. und WebObjects, Java(+Swing) |
|||
Verwendete Technologie Java (allg.) JSP (Java Server Pages) Servlets |
|||
02/1999 - 10/1999 Dauer 9 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben (Projektsprache:Englisch) Umgebung/Tools : Jbuilder WinCVS vieles mehr. ISP-Systemhaus,Java-AWT Aufgabe/Taetigkeit Client-Server Entwicklung in Java unter Linux/NT Aufbau einer skalierbaren multithreaded ServletEngine Entwicklung Datenbanklayout Erstellen eines Administrationstools fuer Kunden, Gebote Gesuche,Werbung und Statistiken unter Swing Umgebung/Tools Jbuilder, Diverse Java-Api´s, Datenbanken Adabas und MySql |
|||
Verwendete Technologie mySQL Adabas Java (allg.) Verteilte Systeme Linux (allg.) Swing JBuilder |
|||
07/1998 - 11/1998 Dauer 5 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Brueggemann & Freunde - Werbeagentur Aufgabe/Taetigkeit Einrichtung eines Netzwerks fuer ca. 100 PC´s fuer die Betriebssystemumgebungen Linux/NT/Apple Einrichtung von Dialinserver/Router/Mailserver/ Proxyserver/Fileserver fuer grosse Bilddateien /Newsserver/Firewall/Webserver Apache. Umgebung/Tools Diverse Linux-,Mac- und NT- Software fuer File-sharing Kommunikation und Routing |
|||
Verwendete Technologie Firewalls (allg.) Apache HTTP Server Linux (allg.) |
|||
01/1998 - 05/1998 Dauer 5 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Mainz(Deutschland) |
||
Aufgaben Universitaet Mainz (Prof. Barnikol)/Chemie- Med Aufgabe/Taetigkeit Visuelles Praesentationprodukt fuer ein an der Boerse neueingefuehrtes Unternehmen Visuelle Umsetzung med./chem. Zusammenhaenge im menschlichen Koerper in Verbindung mit neu entwickeltem Praeparat und eines neuen elektronischen Implementats Umsetzung von spezifischen Teilen auf ca. 10000 Videos zur Weitergabe an Aktionaere und andere potentielle Kunden WatcomC+ +,3DstudioMax,Photoshop,Oracle,QuarkXPress etc Umgebung/Tools |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) Adobe Photoshop Chemie Quark XPress |
|||
Apache
Apache HTTP Server
Apache Subversion (SVN)
Apache Tomcat
Assembler
BEA WebLogic Server
C++
CVS (Concurrent Versions System)
EAI (Enterprise Application Integration)
Eclipse
Hibernate (Framework)
HTTP
J2EE (Java EE)
Java (allg.)
Java Message Service (JMS)
JavaScript
Jboss
JBuilder
JSP (Java Server Pages)
JUnit
Linux (allg.)
Log4J
Microsoft Office (allg.)
Microsoft Windows (allg.)
NetBeans
Oracle (allg.)
Rational ClearCase
Servlets
SMTP
SQL
Swing
TCP/IP
Telekommunikation / Netzwerke (allg.)
UML
Verteilte Systeme
XHTML (Extensible HyperText Markup Language)
XML
Xpath (XML Path Language)
XSLT (XSL Transformation)
Sprache Deutsch |
Einstufung Muttersprache |
Sprache Englisch |
Einstufung Gut |
Sprache Russisch |
Einstufung Grundkenntnisse |