SQL
UMTS
Microsoft Office (allg.)
Telematik
ISTQB Testmanager - Testingenieur - Test Engineer - Software Tester /
Profil-ID 46643864
Gieboldehausen |
asap |
- |
Freiberuflich |
11/2010 - 06/2011 Dauer 8 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Wolfsburg(Deutschland) |
||
Aufgaben Volkswagen AG Unternehmen/Branche: Für Bereich Technische Entwicklung Wolfsburg Testingenieur Test einer webbasierten Portalanwendung zur Standzeitenermittlung von Versuchsfahrzeugen - Erstellung von Testfällen Durchführung von Komponententests (Car Telematic Box und Portal), Integrationstests und Systemtests - Identifizieren, dokumentieren und verfolgen von Fehlern - Erstellung von Testberichten - Verbau der Car Telematic Box in Testfahrzeuge - Durchführung von Testfahrten - MS Office - HP Quality Center (Testmanagement Tool) - Jira (Tool für Error Tracking, Verbesserungsvorschläge, Change Requests) - CaTe (Car Telematic Box) CaTeX (Anwendung im Webportal) Technische UMTS (Datenübertragung CaTe CaTeX) - SQL-Developer - Putty - Hyper Terminal - VTM (Versuchs-Träger-Management) - VDS win (Versuchs-Daten-Systeme) Anforderung |
|||
Verwendete Technologie SQL UMTS Microsoft Office (allg.) Telematik |
|||
07/2010 - 11/2010 Dauer 5 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Wolfsburg(Deutschland) |
||
Aufgaben Volkswagen AG Unternehmen/Branche: Bereich After Sales Technik (Diagnose) Wolfsburg Testmanager Aufsetzen eines Testprozesses für eine webbasierte Portalanwendung zur Konfiguration und Sicherung von Messdaten eines CAN-Bus-Datenloggers. - Erstellung des Testkonzepts - Definition der Teststrategie - Erstellen des Testplans - Durchführung der Tests an: - neuer Version des Offline Testers - neuer Version der Portal - Software Konfigurationsmanagement - neuer Version der Portal - Software Fallmanagement - Identifizieren, dokumentieren und verfolgen von Fehlern - Erstellung von Testberichten - Verbau des Datenloggers in Testfahrzeuge - Durchführen von Testfahrten zur Messdatenerzeugung Technische - Fahrzeug - EKG (Datenlogger) Anforderung: - Fahrzeug - EKG Offline Tester (bidirektionale Datenübertragung - Konfigurationsmanagement (Anwendung im Webportal) - Fallmanagement (Anwendung im Webportal) |
|||
Verwendete Technologie Microsoft Office (allg.) CAN-Bus (controller area network) |
|||
08/2009 - 06/2010 Dauer 11 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort München(Deutschland) |
||
Aufgaben Nutzfahrzeuge AG Unternehmen/Branche: Bereich EEB (Elektrik Elektronik Bus) München Projektleitung und Koordination technische Auftragsabwicklung Bewertung der technischen Umsetzbarkeit/Machbarkeit von kundenspezifischen Wünschen in den Bereichen: Navigation, Rückfahrkamera, Innenraumüberwachung, elektronische Fahrplandarstellung, elektronische Werbung im Bus, usw. alles was den Fahrgast an Informationen im Stadtbus bereitgestellt wird. - Mitarbeit bei der Prüfung von Angeboten - Teilnahme an internen und externen Auftragsklärungen mit Kunden - Abstimmung von Spezifikationen mit betroffenen internen und externen Stellen - Detaillierung und Klärung funktionaler System- und Kundenanforderungen - Definition und Freigabe von Kundensonderwünschen - Beauftragung und Koordination von Entwicklungsaufgaben für die Baureihenentwicklung in den produzierenden Werken - Erstellen/Erweitern von kundenspezifischen Schaltplänen für IBIS (Integratet Bus Information System) in Verbindung mit dem serienmäßigen Multiplexsystem auf CAN-Bus Basis - IBIS-Komponenten - Videoanlagen/Videoaufzeichnungen - Funkanlagen/Betriebsfunk - Audioanlagen innen/aussen - Mobiltelefonanlagen - Antennenanlagen für Funk, GSM, GPS, Radio - Fahrzielanzeigen - Fahrscheindrucker - Entwerter - Innenanzeigen HOST (AS 400) Technische eBoss/eCon (Omnibuskonfiguration) Anforderung: - Ezis - Emcos (Auftragpaketierung für die Fertigungswerke) |
|||
Verwendete Technologie Microsoft Office (allg.) Elektronik CAN-Bus (controller area network) |
|||
11/2008 - 06/2009 Dauer 8 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Wolfsburg(Deutschland) |
||
Aufgaben Volkswagen AG Bereich Forschung und Entwicklung Unternehmen/Branche: Wolfsburg Prozessmanager im Prototypenbau - Steuerung aller vorbereitender und begleitender Maßnahmen zur wirtschaftlichen Fertigung/Montage von Versuchsfahrzeugen und Sicherstellung der termingerechten Auftragsabwicklung - Prozesssteuerung (Arbeitsvorbereitung) Fahrerassistenzsysteme und Infotainment - technische Klärungen mit Konstrukteuren, Entwicklern und Lieferanten - Auftragsvergabe für Rapid Prototyping - Materialbeschaffung - Kalkulation und Terminplanung an Hand der Fahrzeugbeschreibungen - Auslagerung und Bereitstellung der Komponenten für verschiedene Montageorte Stücklistenpflege und Dokumentation - Fehlteilmanagement in Zusammenarbeit mit den strategischen Konzernpartnern - betreute Steuergeräte Fahrerassistenssysteme: - Radarsensoren - Spurwechselassistent - Multikamera - Nickratensensoren(ESP) Infotainmentsystem: - Touchdisplay mit Subsystemen - Navigation / Radio / TV-Tuner - CD-DVD-Wechsler - Soundsystem - Antennen -.Gateway - MS Office Technische - Hauseigenes Warenwirtschafssystem ERP (Baan) |
|||
Verwendete Technologie Baan Microsoft Office (allg.) Prozessmanagement |
|||
02/2008 - 10/2008 Dauer 9 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Bietigheim-Bissingen(Deutschland) |
||
Aufgaben Testingenieur KFZ Elektrik und Elektronik - Erstellen/Überarbeitung der Systembeschreibung der vernetzten Funktionen im KFZ ( Basis: Lastenhefte u.a.; Ziel -> Verbundrelease) - Erstellung von Releaseplänen - Erstellen von Prüfanweisungen für Funktionstests von elektrisch vernetzten Komponenten im KFZ - Mitwirken bei der Inbetriebnahme des sog. CAN Mobil (Steuergeräte, Kabelstränge, Bedienelemente, Aktoren, Sensoren) - Überprüfen der Kabelstränge (Prototypen) und Fehlerkorrekturen Fehlerdiagnose/Konfiguration (OBD - On Bord Diagnose) von Steuergeräten mittels VAS-Tester (Diagnosegerät) - Durchführung von Funktionstest an Hand der Prüfanweisung am CAN Mobil und am Prototypenfahrzeug - Vorbereitung und Durchführung von Ruhestrommessungen am CAN Mobil - Erkennen von Fehlern und erstellen von Fehlerberichten in Bugzilla - Verfassen von Testberichten - Erstellen von Präsentationen - Teilnahme an Unterweisung zum Umgang mit pyrotechnischen Rückhaltesystemen - Lotus Notes - MS Visio - MS Word Technische - MS Excel Anforderung: - MS Power Point - Adobe Acrobat 8 Professional - Subversion - Bugzilla |
|||
Verwendete Technologie Lotus Notes Domino Server Apache Subversion (SVN) Microsoft Office (allg.) Elektronik |
|||
11/2004 - 12/2007 Dauer 38 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort München(Deutschland) |
||
Aufgaben Unternehmen/Branche: Siemens A&D EA München Systemtest von Softwarelösungen rund um die SMD Fertigung - Reviews von Lastenheften und Pflichtenheften Überprüfen von technischen Dokumentationen, Fehleranalyse, Erarbeitung von Verbesserungsvorschlägen - Erarbeiten von Testkonzepten / Testspezifikationen an Hand von Pflichtenheften - Installation von Systemsoftware - Installation von LAN und WLAN (Simatic) - Definition von Anforderungen zukünftiger Produkte Technische Dockingstationen zum Rüsten der Wechseltische Anforderung: (Träger der Zuführmodule der Bauelemente)) - Siplace Pro (Programmiersystem) - Siplace Stations-Software (Steuerung) - Setup Center Software (erzwungene Rüstkontrolle als Basisvoraussetzung für die Rückverfolgbarkeit der bestückten Leiterplatten (Traceability)) incl.: - Symbol MC 70 WLAN Pocket Computer mit 2 D- Barcode Scanner - Datalogic Dragon Funk Scanner |
|||
Verwendete Technologie Oracle Siebel WAN Microsoft Office (allg.) CAN-Bus (controller area network) |
|||
07/2004 - 10/2004 Dauer 4 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Osterode(Deutschland), Einweisung(Americ |
||
Aufgaben Support Produktmanagement im Logistikcenter Tätigkeit: (Arbeitsvorbereitung) Unisys Mapper (Datenbank für Auftragsabwicklung, Technische) BOM (Stücklisten), Lagerverwaltung etc.) Anforderung: - AS 400 (Einweisung) |
|||
Verwendete Technologie Microsoft Office (allg.) |
|||
07/2002 - 01/2004 Dauer 19 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Osterode(Deutschland) |
||
Aufgaben Entwicklung, Fertigung und Prüfung von Funktionstest-Adaptern für elektrische Baugruppen (fertig bestückte Leiterplatten) von Laborzentrifugen, Klimaschränken. Entwicklung, Fertigung und Prüfung von Adaptern für den Hochspannungstest von elektrischen Baugruppen. - Anfertigung von Entwurfskizzen - Materialbeschaffung - Fertigung - Montage - Erprobung Konstruktion an Hand der Maschinenausstattung der Technische Werkstatt Anforderung: (Zuschnitt, Fräsen, Bohren, Drehen, Schleifen, Löten, Zusammenfügen) |
|||
Verwendete Technologie |
|||
11/1994 - 07/2002 Dauer 93 Monate |
Rolle Teamleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Planung, Installation und Vertrieb von Einbruchmeldeanlagen und Videoüberwachungsanlagen Ausschreibungserstellung für Elektroinstallationen von Tätigkeit: Mehrfamilienhäusern - Erstellen von Elektroinstallationsplänen - Ladenbaumontage, Messebau Software für Ausschreibungserstellung, CAD, MS-Office Technische Buchführungssoftware Anforderung: Montagewerkzeuge |
|||
Verwendete Technologie Microsoft Office (allg.) CAD (computer-aided design) |
|||
11/1993 - 10/1994 Dauer 12 Monate |
Rolle Praktikant |
||
Branche |
Einsatzort Bochum(Deutschland) |
||
Aufgaben Steuerung und Protokollierung der Halley Hausüberwachungsanlage mittels PC Technische - Programmierung des Microcontroller 8031 mit Anforderung: Assembler - Erstellung der Dokumentation mit MS-Office |
|||
Verwendete Technologie Pascal Assembler Microsoft Office (allg.) |
|||
10/1989 - 10/1993 Dauer 49 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Bielefeld(Deutschland) |
||
Aufgaben Studium der Elektrotechnik |
|||
Verwendete Technologie Elektronik |
|||
08/1987 - 07/1989 Dauer 24 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Göttingen(Deutschland) |
||
Aufgaben Fachabitur |
|||
Verwendete Technologie |
|||
08/1980 - 07/1987 Dauer 84 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Goslar(Deutschland) |
||
Aufgaben Polizeivollzugsbeamter im Bundesgrenzschutz |
|||
Verwendete Technologie |
|||
Adobe Acrobat
Arbeitsvorbereitung
Assembler
Automatisierungstechnik (allg.)
CAN
DAS
Drucker
Elektronik
Elektrotechnik
Excel
Fahrzeugdesign / Automobildesign
HP
HP Quality Center
ISTQB
ITIL
Jira
Kalkulation
Konfiguration
Lagerverwaltung
LAN
LIN-Bus (local interconnect network)
Maschinenbau
Microsoft Windows (allg.)
Mikrocontroller
Modem
MS Visio
OS/400
Pascal
Produktmanagement
Prozessmanagement
Putty
Reporting
Scanner
Siemens
SQL
Telematik
UMTS
VoIP
WAN
Werbung
Windows
Sprache Deutsch |
Einstufung Muttersprache |
Sprache Englisch |
Einstufung Grundkenntnisse |