Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Allen Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Alle Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


ALLE FILTER

IT-Berater / JAVA

Profil-ID 46643849

zurück zu den Ergebnissen

Bad Kreuznach

asap

-

Freiberuflich

Berufs-/Projekterfahrung

03/2011 - 10/2015

Dauer 56 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Bundesbehörden Bezeichnung Bundesweite Verwaltung strafrechtlicher Verfahren Rich Client Anwendung soll mehrere Altsysteme ablösen. Fachlich steht die Verwaltung von strafrechtlichen Verfahren in verschiedenen Stellen der Behörde im Mittelpunkt. Die Stellen sind bundesweit verteilt. Es soll eine zentrale Datenhaltung geschaffen werden. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Anbindung verschiedener Drittsysteme über definierte Schnittstellen. Hierbei handelt es sich zum Teil um bundeseigene Systeme und zum Teil um Standardsysteme wie SAP ERP Java EE 6, JPA, EJB 3, Java Swing (Jgoodies), l, Oracle Web Start, Skills Oracle 11g, Oracle Web Logic, JUnit, PL/SQL, V-Modell XT

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

JUnit

PL/SQL

Java (allg.)

EJB (Enterprise JavaBeans)

Swing

12/2010 - 03/2011

Dauer 4 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Finanzbranche Bezeichnung Kursversorgung und Fondsbuchhaltung Entwicklung eines Fondsbuchhaltungssystems als Rich Client Anwendung. Integration verschiedener Datenbanken mit EAI Bus zum Datentransfer. Anbindung von externen Web Services. Verwendung einer Workflow Engine und zeitgesteuerten Datenimports. Dynamische programmatische Erzeugung von MS Office - und PDF Reports. Für Unit Tests wird Spring JDBC Template benutzt. Als Datenbanktechnologie dient Spring Hibernate Java EE 6, JPA, EJB 3, JSF 2.0, Apache POI, iText, Java Mail, Skills Oracle Web Start, Swing, Oracle 10g, JUnit, Talend, Toad, Unix SUN Solaris, PL/SQL, Spring

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

JDBC (Java Database Connectivity)

Oracle Solaris (SunOS)

UNIX (allg.)

Apache HTTP Server

JUnit

PL/SQL

Java (allg.)

EJB (Enterprise JavaBeans)

Webservices

JSF (Java Server Faces)

Hibernate (Framework)

Microsoft Office (allg.)

Swing

EAI (Enterprise Application Integration)

iText Bibliothek

Prozess- / Workflow

10/2010 - 12/2010

Dauer 3 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Finanzbranche Bezeichnung Kennzahlberechnungen für Fondskursverläufe Erweiterung einer zentralen Standard Workflow Engine um proprietäre Workflows. Berechnung von Renditen, Varianzen und Volatilitäten auf Grundlage von Kursdaten aus dem Data Warehouse. Erweiterung des Rich Client Frontends um proprietäre Benutzermasken Java EE, Swing, AWT, Eclipse, SVN, Maven, Ant, Unix SUN Solaris, Skills JBoss, PL/SQL, Spring

Verwendete Technologie

Oracle Solaris (SunOS)

UNIX (allg.)

Apache

Jboss

PL/SQL

Java (allg.)

Eclipse

Swing

Prozess- / Workflow

04/2010 - 10/2010

Dauer 7 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Bezeichnung Energiemanagement Spezifikation und Implementierung einer hochskalierbaren Portallösung für industrielles Energiemanagement. Wichtige Anforderungen sind die Erfassung und Bilanzierung von Energieverbräuchen, eine zentrale Benutzerverwaltung und die Nutzbarkeit als Kommunikationsplattform. Die Software soll eine unternehmensweite Einführung eines DIN EN 16001 konformen Energiemanagementsystems unterstützen. SOA, Web Services SAP Java Skills Application Server, SAP Portal, Web Dynpro Java, MS SQL Server

Verwendete Technologie

SAP Crystal Reports

Java (allg.)

SOA (Serviceorientierte Architektur)

Webservices

Energietechnik (allg.)

10/2009 - 04/2010

Dauer 7 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Bingen(Deutschland)

Aufgaben

Entwicklung einer webbasierten Projektmanagement Software zur Verwaltung von Projekten, Projektteams und Projektdokumenten. Eine zentrale Benutzerverwaltung, hohe Sicherheitsstandards und eine Failover-Lösung für das Datenbank-Backend haben Priorität PHP, Ubuntu Linux Server, Open VPN, MySQL, Apache Web Server, Skills LDAP, SSH/SCP, SVN, VM Ware

Verwendete Technologie

mySQL

Apache HTTP Server

VPN (Virtual Private Network)

PHP

Linux (allg.)

LDAP/OpenLDAP

06/2009 - 10/2009

Dauer 5 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Wiesbaden(Deutschland)

Aufgaben

Softinvent Wiesbaden Bezeichnung Comet Webplattform zum computergestützten Design von Produktstrukturen im Kontext von Produktentwicklungsprojekten. Integration eines graphischen Editors für den Entwurf hierarchischer Strukturen. Das gesamte System wird auf dem Apache Tomcat Server deployed Java Swing, AWT, Java Graphics 2D, Ajax, Java Web Objects, SVN, Skills Suse Linux Server, Apache Tomcat, Eclipse, Oracle 10g

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

Apache Tomcat

Apache HTTP Server

Java (allg.)

Eclipse

Ajax

Linux (allg.)

Swing

07/2008 - 06/2009

Dauer 12 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Wiesbaden(Deutschland)

Aufgaben

Softinvent Wiesbaden Bezeichnung Projektmanagement Software Webplattform für detailliertes und umfangreiches Projektmanagement bei einem großen Kunden. Portallösung nach Kundenwünschen. Integration mehrerer graphischer Editoren Java Swing/AWT, Java Applets, Graphics 2D, JObject, Java Web Skills Objects, UML, MySQL, object-relational-mapping, SVN, Suse Linux Server, Eclipse, Apache Web Server, HTML, XML

Verwendete Technologie

mySQL

Apache HTTP Server

UML

XML

Java (allg.)

Eclipse

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

Linux (allg.)

Swing

06/2007 - 07/2008

Dauer 14 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Offenbach(Deutschland)

Aufgaben

Adexo Soft Offenbach Web basiertes ERP System für kleine und mittelständische Unternehmen, die Auftragsverwaltung, Rechnungswesen, Kundenverwaltung und Mitarbeiterverwaltung unterstützt. Eigenentwicklung nach Kundenwünschen MS.NET 3.5, ASP.NET, ADO.NET, Visual Studio 2005, MS SQL Skills Server, HTML,XML

Verwendete Technologie

Visual Studio

XML

.Net

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

ASP.NET

Microsoft SQL Server

06/2006 - 06/2007

Dauer 13 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Offenbach(Deutschland)

Aufgaben

Adexo Soft Offenbach Bezeichnung CRM Web basierte Software zur Verwaltung von Kundenbeziehungen. Prototypische Anwendung von SAP Technologien im Vorfeld größerer Projekte SAP Netweaver, ABAP Workbench, ABAP Web Dynpro Skills

Verwendete Technologie

SAP CRM

05/2005 - 06/2006

Dauer 14 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Offenbach(Deutschland)

Aufgaben

Adexo Soft Offenbach Bezeichnung Gebäudeverwaltung Datenbankgestützte SAP Anwendung zur Verwaltung von Büroräumen und größeren Gebäudekomplexen und von Inventar. Erstellung von Masken, Anwendungslogik, Datenbankabfragen sowie des Datenmodells ABAP Objects, SAP Netweaver, MySAP, ABAP Workbench Skills

Verwendete Technologie

06/2004 - 05/2005

Dauer 12 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Frankfurt(Deutschland)

Aufgaben

Bezeichnung Office Control Stufenweise Entwicklung einer webbasierten Büro Software zur Unterstützung sämtlicher Arbeiten im Anwaltsbüro. Erstellung des Web Auftritts, Mandantenverwaltung, Rechnungswesen, Dokumentenmanagement Java EE, JSP, Servlets, JDBC, HTML, XML Skills

Verwendete Technologie

JDBC (Java Database Connectivity)

XML

Java (allg.)

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

JSP (Java Server Pages)

Servlets

Dokumentenmanagement

Skills

.Net

ABAP

Ajax

ANT

Apache

Apache HTTP Server

Apache Subversion (SVN)

Apache Tomcat

ASP.NET

BPMN

C

C#

C++

Change Management

Crystal

CVS (Concurrent Versions System)

DAS

Datenhaltung

Eclipse

EJB (Enterprise JavaBeans)

Glassfish

HTML

Hudson

Informatik

J2EE (Java EE)

Java

Java (allg.)

JavaScript

Jboss

JEE

JPA

JSF (Java Server Faces)

JUnit

Linux (allg.)

Luftfahrtmechanik

Maven

Microsoft Access

Microsoft Office (allg.)

Microsoft SQL Server

Microsoft Windows (allg.)

mySQL

NetBeans

Objektorientierte Analyse (OOA)

Oracle (allg.)

Oracle Solaris (SunOS)

PHP

PL/SQL

Projektmanagement

RUP - Rational Unified Process

SAP BC-ABA (ABAP)

SAP BusinessObjects (BO)

SAP Crystal Reports

SAP NetWeaver

SCRUM

Server

Servlets

SOA (Serviceorientierte Architektur)

Solaris

Spring

SQL

Sun Solaris

SuSE

Swing

Ubuntu

UML

UNIX (allg.)

Visual Studio

Windows

Windows Server 2003

XML

Sprachen

Sprache

Deutsch

Einstufung

Muttersprache

Sprache

Englisch

Einstufung

Muttersprache

Sprache

Hindi

Einstufung

Muttersprache

Sprache

Französisch

Einstufung

Verhandlungssicher

Ausbildung

Abschlussjahr

Studiengang

Informatik

Ort

Studienabschluss

Bachelor of Science

ANFRAGE SENDEN

Gerne stehen wir Ihnen auch bei allgemeinen Fragen oder Informationen zur Verfügung!

    +49 (0) 69 / 47 89 18 90 -0

    anfrage@somi.de

Wir besetzen Fach- und Führungspositionen im IT-Bereich

Die SOMI ist seit über 15 Jahren als spezialisierter Personaldienstleister für Fach- und Führungskräfte im Bereich der Informationstechnologie tätig. Wir vertreten hierbei unsere Kunden branchenübergreifend und agieren in der kompletten DACH-Region.