Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Allen Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Alle Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


ALLE FILTER

SAP HCM & Workflow Berater, ABAP Entwickler

Profil-ID 46643774

zurück zu den Ergebnissen

Bad Lippspringe

asap

-

Freiberuflich

Berufs-/Projekterfahrung

07/2015 - bis jetzt

Dauer 123 Monate

Rolle

SAP HCM & Workflow Berater, ABAP Entwickler

Branche

Einsatzort

Aufgaben

Verwendete Technologie

01/2011 - 06/2015

Dauer 54 Monate

Rolle

Geschäftsführer

Branche

Einsatzort

Aufgaben

Verwendete Technologie

09/2009 - 10/2015

Dauer 74 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Aufgaben

Einführung ESS&MSS szenarien Netzwerk und IT Rechencenter Aktivitäten: - Systemkonfiguration und Customizing im SAP BackEnd und Portal - Programmierung von kundenspezifischen Erweiterungen für ESS&MSS BSP Anpassungen und Web Dynpro ABAP Programmierung - Unterstützung bei Einführung vom Learning Solution und Performance Management

Verwendete Technologie

07/2009 - 10/2009

Dauer 4 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Aufgaben

Anpassungen in ERecruiting und SAP HR Elektronikindustrie Aktivitäten: - Anpassungen in SMARTFORMS Formularen in e-Recruiting - Umstellung von Entgeltnachweis von PE51 HR Editor auf HRFORMS via Adobe Interactive Forms

Verwendete Technologie

Elektronik

04/2009 - 06/2009

Dauer 3 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Aufgaben

Release Wechsel 4.7 auf ERP2005 und Umstellung auf Unicode Netzwerk und IT Rechencenter Aktivitäten: - SPAU Abgleich nach Release Wechselt - Anpassungen in vorhandenen Modifikationen nach Release Wechsel - Umstellung auf Unicode von vorhandenen Eigenentwicklungen wie Auswertungen und Schnittstellen Reports zu SAP ERP und NONE SAP

Verwendete Technologie

11/2008 - 02/2009

Dauer 4 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Aufgaben

Einführung ESS Szenarien (Kundeneigene Entwicklung in WebDynpro ABAP) IT-Dienstleistung Aktivitäten: - Entwicklung RFC-Funktionsbausteine für ESS Szenarien ( Urlaubsantrag, Überstundenantrag, Rufbereitschaft, Reiseantrag und Reisekostenabrechnung usw.) - Unterstützung bei WebDynpro ABAP Programmierung

Verwendete Technologie

05/2008 - 02/2009

Dauer 10 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Aufgaben

Workflows Einstellungsmaßahmen und Versetzungsmaßnahmen sowie div. Aufgaben in SAP HR Elektronikindustrie Aktivitäten: - Konzepterstellung und Umsetzung Workflows für die Maßnahmen Einstellung und Versetzung - Auswertungen in Veranstaltungsmanagement - Erstellung von div. Formularen in SmartForms

Verwendete Technologie

Elektronik

02/2008 - 03/2008

Dauer 2 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Aufgaben

Lieferantenwechsel in IS-U (Systemtrennung Lieferant/Netz) Energieversorgung Aktivitäten: - Unterstützung beim Go-Live Support - Erweiterungen in den bestehenden Workflows nach den Konzeptvorgaben - Fehlerbehebung in den Workflows - Dokumentation der Änderungen

Verwendete Technologie

07/2007 - 12/2007

Dauer 6 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Aufgaben

Release Wechsel von 4.6C auf ECC 6.0. Diverse Aufgaben in SAP HR Elektronikindustrie Aktivitäten: Diverse Aufgaben bei Release Wechsel, SPAU-Abgleich usw. Konzeption und Realisierung kundeneigener Workflows, Anpassungen in den SapScripts Dokumenten (Korrespondenz in Veranstaltungsmanagement)

Verwendete Technologie

Elektronik

04/2007 - 09/2009

Dauer 30 Monate

Rolle

Abteilungsleiter

Branche

Einsatzort

Aufgaben

Einführung ESS/MSS auf ERP2005 IT Dienstleitung Konzern Aktivitäten: Unterstützung Konzeptphase, Customizing ESS/MSS inkl. Homepage Framework, Entwicklung eigener ESS/MSS Szenarien in WebDynpro for ABAP, Einführung eigener ISR Szenarien, Workflow Einführung und Anbindung an die neuen ESS/MSS Szenarien

Verwendete Technologie

Prozess- / Workflow

02/2007 - 04/2007

Dauer 3 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Aufgaben

Releasewechsel 4.6C -- > ERP2004 Einzelhandel Konzern Umstellung Travel Management: Workflows Anpassungen, Travel Management im Portal, WebDynpro Anpassungen bzw. Qualitätssicherung ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Aktivitäten

Verwendete Technologie

01/2007 - 12/2010

Dauer 48 Monate

Rolle

SAP HR & SAP Workflow Berater, ABAP Entwickler

Branche

Einsatzort

Aufgaben

Verwendete Technologie

11/2006 - 12/2006

Dauer 2 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Aufgaben

Erweiterungen in CATS Listerfassung Hersteller Bankautomaten Customizing und Erweiterungen in CATS Listerfassung - Programmierung CATS UserExits, Auswertungen und Schnittstellen FI/CO - Dokumentation und Produktivsetzung ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Aktivitäten

Verwendete Technologie

01/2006 - 02/2006

Dauer 2 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Aufgaben

Einführung kundenindiv. Workflow zur Überwachung der Personalereignisse (z.B. Austritt, Mutterschutz, Geb.tag, usw.) Elektronikindustrie Aktivitäten: - Konzeption Workflow - Programm zur Überwachung der Personalereignissen - Dynamische Pflege der Personalereignisse für die Überwachung - Programm zur Protokollierung gemeldeter Personalereignissen - kundenindividuelle WF-Definition und Workflow Regel zur Ermittlung der zuständigen Sachbearbeiter

Verwendete Technologie

Elektronik

Prozess- / Workflow

12/2005 - 03/2007

Dauer 16 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Österreich

Aufgaben

Einführung SAP Zeitwirtschaft (positiv) / ESS / Workflows Öffentlicher Dienst in Österreich Konzept ESS/Workflows usw. - Customizing CATS regular bzw. Arbeitszeitblatt in ESS - Einführung Workflow Abwesenheitsmitteilung/Storno - Einführung Workflow Reisemanagement - Erweiterungen in Org. Management - Qualitätssicherung und Go-Live Support ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Aktivitäten

Verwendete Technologie

Prozess- / Workflow

07/2005 - 08/2005

Dauer 2 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Aufgaben

Anpassungen in Schnittstellen für Buchung ins Rechnungswesen Versicherung Aktivitäten: Erweiterungen bzw. Anpassungen in dem Report RPCIPE00 Schnittstelle für Buchungen ins Rechnungswesen

Verwendete Technologie

03/2005 - 07/2005

Dauer 5 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Aufgaben

Einführung Veranstaltungsmanagement Elektronikindustrie Aktivitäten: - Customizing in Veranstaltungsmanagement - Programmieren zusätzlicher Auskunftsreports und Einbindung in Auskunftsmenü - Erstellen kundenspezifischer SAPScripts Formulare für Korrespondenz und Customizing für manuelle Korrespondenz - Report zur Verrechnung von Teilnahmegebühren. Verbuchung im Logistiksystem (Externe Teilnehmer SD-Auftrag/Interne Teilnehmer CO-Auftrag) - Report zur Stornierung der Aufträgen

Verwendete Technologie

Elektronik

02/2005 - 03/2005

Dauer 2 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Aufgaben

Einführung Workflow in Personaleinsatzplanung (PEP) Energieversorgung Aktivitäten: - Konzeption und Beschreibung der Ist- und Sollprozessen - Abbildung des Prozesses in Workflow-Builder - Funktion zum Abschließen des Sollplanes im Hintergrund nach dem Genehmigungsprozess - Unterstützung und Begleitung bei dem Produktiveinsatz des Workflows

Verwendete Technologie

Prozess- / Workflow

11/2004 - 01/2005

Dauer 3 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Aufgaben

Einführung workflow-gesteuerten Informationsflusses bei Verletzung der Arbeitszeitregeln durch Mitarbeiter Energieversorgung Aktivitäten: - Konzeption und Beschreibung von Prozessen - Abbildung von Prozessen in Workflow-Builder mit Mail-Funktionalität - Report zum Auswerten des Clusters B1/B2 und Starten von Workflows

Verwendete Technologie

Prozess- / Workflow

05/2004 - 12/2004

Dauer 8 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Aufgaben

Einführung folgender workflow-gesteuerten Genehmigungsprozessen - Beantragung bzw. Genehmigung von Abwesenheiten (wie z.B. Urlaub) - Beantragung bzw. Genehmigung der Stornierung von Abwesenheiten - Beantragung bzw. Genehmigung Überstunden/Mehrarbeit - Beantragung bzw. Genehmigung Urlaubsübertragung - Beantragung bzw. Genehmigung Verschiebung der Arbeitszeit Energieversorgung

Verwendete Technologie

Prozess- / Workflow

04/2004 - 05/2004

Dauer 2 Monate

Rolle

Abteilungsleiter

Branche

Einsatzort

Aufgaben

Bereitstellung von Zusatzinformationen in dem Zeitnachweis IT Dienstleitung Aktivitäten: - UserExit Anpassungen für Zusatzinformation in dem Report RPTEDT00 - Bereitstellung der Zusatzfelder in dem Formular für Zeitnachweis - Erweiterungen im Customizing

Verwendete Technologie

Prozess- / Workflow

03/2004 - 09/2004

Dauer 7 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Aufgaben

Schnittstellen in Veranstaltungsmanagement Aktivitäten: - Erstellung der Schnittstellen zur automatisierten periodischen Datenübernahme aus Altverfahren in SAP. - Unterstützung des Kunden bei der Pflege der Schnittstellen. - Customizing und Erweiterungen in Kundeninfotypen

Verwendete Technologie

03/2004 - 09/2004

Dauer 7 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Aufgaben

Schnittstellen in Veranstaltungsmanagement Aktivitäten: - Erstellung der Schnittstellen zur automatisierten periodischen Datenübernahme aus Altverfahren in SAP. - Unterstützung des Kunden bei der Pflege der Schnittstellen. - Customizing und Erweiterungen in Kundeninfotypen

Verwendete Technologie

11/2003 - 02/2004

Dauer 4 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Aufgaben

Erweiterungen und Schnittstellen in Veranstaltungsmanagement Aktivitäten: - Erstellung eines Kundeninfotypen zur Pflege der Kostenbestandteile pro Teilnehmer - Modifikation in der Schnittstelle zur Logistik (Faktura/Verrechnung). Rep. RHXFAKT0/RHFAKT00 Erstellung von Sammelrechnungen. - Formular für die Rechnungen mit SMARTFORMS erstellen. Druckprogramm für Formular

Verwendete Technologie

10/2003 - 11/2003

Dauer 2 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Aufgaben

Datenmigration in Veranstaltungsmanagement Aktivitäten: Erstellung der Reports für Datenmigration von Veranstaltungsgruppen, Veranstaltungstypen und Veranstaltungen

Verwendete Technologie

06/2003 - 10/2003

Dauer 5 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Aufgaben

Personal Profile Form Automobilzulieferer Aktivitäten: Einführung eines kundeneigenen Lösung auf Basis des SAP Internet Transaction Server (ITS), mit der die Mitarbeiterprofile (Personal Profile Form) von Vorgesetzten im Intranet erstellt und bearbeitet werden können. Die benötigten Daten werden jeweils aktuell aus SAP HR Stammdaten geladen und Änderungen dort auch gespeichert. Neben dem persönlichen Profil wird ein "Action Plan" bereitgestellt. Aus diesem gehen wichtige Informationen zu einem Mitarbeiter hervor (z.B. absolvierte und geplante Seminare aus dem Veranstaltungsmanagement).: - Erstellung eines Fachkonzeptes bzw. Pflichtenheftes. - Bereitstellung von Kundeninfotypen in Stammdaten. - Programmierung eigener ITS Services für "Personal Profile Form" und "Action Plan". - Mitarbeiterfotos aus dem SAP Archiv auslesen und in der Lösung einbinden

Verwendete Technologie

01/2003 - 04/2003

Dauer 4 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Aufgaben

Einführung SAP CRM. Aufbau Schnittstellen für Parallelbetrieb mit dem Altsystem Elektroindustrie Aktivitäten: - Report für zyklische Übernahme von neu angelegten Interessenten inCRM nach Altsystem. - Badi Implementierung für die synchrone Übergabe der Adressdaten eines Interessenten ins Altsystem. - Report für die Übernahme von Ansprechpartnern inkl. abweichender Geschäftsadresse von Altsystem ins CRM. - Report für Übernahme von Kundenhierarchien von Altsystem ins R

Verwendete Technologie

SAP CRM

05/2002 - 11/2002

Dauer 7 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Aufgaben

Einführung Prototyp Veranstaltungsmanagement Aktivitäten: - Erstellen von zusätzlichen Kundeninfotypen und bearbeiten der Infotypen in ABAP Workbench. - Erweiterungen der UserExit-Schnittstelle. Zusätzliche Prüfungen der Teilnahmevoraussetzungen beim Buchen einer Veranstaltung

Verwendete Technologie

06/1998 - 12/2006

Dauer 103 Monate

Rolle

SAP Berater, ABAP Entwickler

Branche

Einsatzort

Aufgaben

Verwendete Technologie

Skills

ABAP

Adobe Interactive Forms. Diverse SAP Schnittstellen wie z.B. RFC/BAPI

ALE/IDOC

ArchiveLink usw. HR-Anwendungsprogrammierung (ABAP/4 und ABAP OO). Programmierung von webfähigen Lösungen mit SAP Technologie (HTMLB

Batch

BSP und WebDynpro ABAP).

DAS

E-Commerce

Einzelhandel

FI/CO

Fiory/SAPUI5

Konfiguration

Logistik

Organisationsmanagement

Personalentwicklung sowie Komponenten des Talentmanagements: LSO und E-Recruiting. Beratung bei der Einführung von ESS&MSS Szenarien unter SAP Portal oder NWBC. Beratung und Prozess Design in SAP Business Workflow. Unterstützung bei Releasewechsel und Uni

Prozess- / Workflow

Reporting

SAP CRM

SAP HCM Beratung für die Teilmodule: Personaladministration

SAP HR

SAP IS-U

SAP PI/PO

SAP R/3

SAPScript

Server

SmartForms

WebServices

Sprachen

Sprache

Deutsch

Einstufung

Muttersprache

Sprache

Englisch

Einstufung

Grundkenntnisse

Sprache

Russisch

Einstufung

Verhandlungssicher

ANFRAGE SENDEN

Gerne stehen wir Ihnen auch bei allgemeinen Fragen oder Informationen zur Verfügung!

    +49 (0) 69 / 47 89 18 90 -0

    anfrage@somi.de

Wir besetzen Fach- und Führungspositionen im IT-Bereich

Die SOMI ist seit über 15 Jahren als spezialisierter Personaldienstleister für Fach- und Führungskräfte im Bereich der Informationstechnologie tätig. Wir vertreten hierbei unsere Kunden branchenübergreifend und agieren in der kompletten DACH-Region.