Incident Management
Firewalls (allg.)
Windows 7
Microsoft Windows (allg.)
iOS
Perl
Telekommunikation / Netzwerke (allg.)
Cisco Switch (allg.)
VBA (Visual Basic for Applications)
Microsoft Office (allg.)
Hannover |
asap |
- |
Freiberuflich |
10/2011 - 03/2012 Dauer 6 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Schweiz |
||
Aufgaben Dauer des Projekts Incidentmanagement und Changemanagement als Dispatcher für Netzwerk-Infrastruktur Support und Troubleshooting des Gesamtnetzes der Credit Suisse. Anpassung von Konfigurationen an geänderte Desktop- Umgebungen, Incident-Management, Vorbereitung des Problem-Management, Vulnerability Audit und Monitoring. Netzwerk-Infrastruktur Support im Network Operation Team (NOC). Monitoring der Netzleistung und Auslastung über eHealth und Auswertung im Support. Meine Aufgaben in diesem Projekt erstreckten sich sowohl auf das Incident-Management, als auch auf die sofortige Behebeung im laufenden Betrieb auftretender Netzwerkstörungen. Konfiguration verschiedener Cisco Geräte (Serien 29xy, 35xy, 37xy, 45xy, 65xy) sowie Sichtung/Analyse von Checkpoint-Firewall Rules für die anschließende Entscheidung, ob eine Netzwerk-Konnektivitäts-Störung Durch Firewall-Rules bedingt ist Verkehrsunternehmen (Deutsche Bahn - DB-Systel), Network- Services, EDV-Dienstleistungen, Informations Technologie DB-Systel Funktion im Projekt: Teilprojektleitung mit technischem Skill und Network Consulting Projektumgebung: CISCO-Router CISCO ASDM, CISCO IOS, Lotus Notes, MS-Windows XP, MS-Windows 7, MS-Project 2007, MS- Visio 2007, MS-Office, HP-OpenView (Changemanagement und Assetmanagement), Spectrum, MS-Excel-VBA, Perl |
|||
Verwendete Technologie Incident Management Firewalls (allg.) Windows 7 Microsoft Windows (allg.) iOS Perl Telekommunikation / Netzwerke (allg.) Cisco Switch (allg.) VBA (Visual Basic for Applications) Microsoft Office (allg.) |
|||
01/2011 - 06/2011 Dauer 6 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort IBM(Österreich) |
||
Aufgaben Dauer des Projekts WAN-Rollout an über 2000 Standorten. Die Standorte wurden mit neuen WAN-Anbindungen und Cisco Komponenten (Cisco 1861 und Cisco ASR 1002) migriert. Teilprojektleitung und Unterstützung der Projektleitung: Sichten und Pflege der offenen Punkte und Probleme sowie Risiken des Projekts, Aufarbeitung eines inkonsistenten Alt-Datenbestands und Erstellung von konsistenten Arbeitsdaten. Bewerten der offenen Punkt und Entwurf von Konzepten der schnellstmöglichen Abarbeitung. Vorbereitung und Durchführung der Migration in Managementphasen. Kontrolle der Arbeitsergebnisse anhand des jeweiligen Phasenabschlusses. Meine Aufgaben in diesem Projekt erstreckten sich weiterhin über einen Teil der Realisierung der Migration der WAN-Komponenten und die dafür notwendige Organisation. In diesem Rahmen konfigurierte ich Cisco Router und folgender Typen: Cisco 1861, Cisco ASR 1002. Die Konfiguration, die Anpassung und Integration der Router in die schon bestehende Topologie (Migration) sowie die Pflege der notwendigen Hardware- Datenbanken war im Rahmen der überwachten technischen Phasen zu bearbeiten und wurde über die Managementphasen überwacht Handel und Industrie, EDV-Dienstleistungen, Informations Technologie IBM / AT&T Funktion im Projekt: Network Consulter: Beratung und Teilprojektleitung mit technischem Skill Unterstützung als Network Specialist (CISCO) for infrastructure Projektumgebung: CISCO-Router, CISCO-Switche CISCO ASDM, Perl, CISCO IOS, Lotus Notes, MS-Outlook, MS-Windows XP, MS-Windows 7, MS-Project 2007, MS-Visio 2007, MS-Office, IBM-ESM Change Management, IBM-Maximo Change- und Ticketmanagment, Asset Database RCM', Avocent-DSView, diverse weitere IBM-Tools |
|||
Verwendete Technologie Windows 7 Microsoft Windows (allg.) iOS Perl WAN Telekommunikation / Netzwerke (allg.) Cisco Switch (allg.) Microsoft Office (allg.) |
|||
10/2010 - 12/2010 Dauer 3 Monate |
Rolle Teamleiter |
||
Branche |
Einsatzort IBM(Österreich) |
||
Aufgaben Dauer des Projekts Migration mehrerer Rechenzentren im Industriefeld. Teilprojectleitung: Organisation der Migration verschiedener Non-Cisco-Komponenten. Teilprojektleitung und Unterstützung der Projektleitung: Organisation der Migration von Non-Cisco-Kompinenten in Managementphasen. Kontrolle der Arbeitsergebnisse anhand des jeweiligen Phasenabschlusses. Im Umfeld IBM/AT&T wurden Komponenten migriert, die nicht über das Hauptprojekt verwaltet werden konnten. Die Verwaltung dieser Komponenten umfasste umfangreichen PM- und Organisationstätigkeiten. Einpflegen der Komponenten in die Asset-Database RCM (IBM) Banken, EDV-Dienstleistungen, Informations Technologie IBM / AT&T Funktion im Projekt: Network Consulter: Beratung und Unterstützung als Network Specialist (CISCO) for infrastructure Projektumgebung: CISCO-Router, CISCO-Switche Nortel- Bladecenter-Switche, CISCO ASDM, Perl, CISCO IOS, Lotus Notes, MS-Windows XP, MS-Windows 7, MS-Project 2007, MS- Visio 2007, MS-Office, IBM-ESM Change Management, IBM- Maximo Change- und Ticketmanagment, Avocent-DSView, diverse weitere IBM-Tools |
|||
Verwendete Technologie Windows 7 Microsoft Windows (allg.) iOS Perl Telekommunikation / Netzwerke (allg.) Cisco Switch (allg.) Microsoft Office (allg.) |
|||
05/2009 - 07/2010 Dauer 15 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort IBM(Österreich) |
||
Aufgaben Dauer des Projekts Migration mehrerer Rechenzentren im Bankenumfeld. Die Rechenzentren wurden im laufenden Betrieb (minimale Downtime) migriert. Die Core-Struktur wurde mit neuen Cisco-Feature (z.B. VSS) realisiert. Zur Pflege des Netzwerks war die Wartung und Anpassung von Perl-Skripten und Windows Skripting (WSH) Bestandteil der Projektaufgaben. Insbesondere die Sicherung und das Monitoring der Datacenter wurde mit Hilfe von Perl-Skripten verwaltet. Neben den Überwachungs- und Konfigurationstätigkeiten sind Problemticket- und Changemanagement Teil meiner Aufgaben. Da grundsätzlich nur remote gearbeitet wird, bin ich mit der Groupware (idR Lotus Notes 7) und der Abwicklung von Telefonkonferenzen gut vertraut. In diesem Rahmen konfiguriere ich Cisco Router und Switche folgender Typen:Cisco 4503, Cisco 4507, Cisco Banken, EDV-Dienstleistungen, Informations Technologie IBM / AT&T Funktion im Projekt: Network Consulter: Beratung und Unterstützung als Network Specialist (CISCO) for infrastructure Projektumgebung: CISCO-Router, CISCO-Switche Nortel- Bladecenter-Switche, CISCO ASDM, Perl, CISCO IOS, Lotus Notes, MS-Windows XP, MS-Windows 7, MS-Project 2007, MS- Visio 2007, MS-Office, IBM-ESM Change Management, IBM- Maximo Change- und Ticketmanagment, Avocent-DSView, diverse weitere IBM-Tools |
|||
Verwendete Technologie Windows 7 Microsoft Windows (allg.) iOS Lotus Notes Domino Server Perl Telekommunikation / Netzwerke (allg.) Cisco Switch (allg.) Microsoft Office (allg.) |
|||
11/2007 - 09/2010 Dauer 35 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Hamburg(Deutschland) |
||
Aufgaben Dauer des Projekts Cisco Netzwerk Infrastruktur in Betriebteam für IT- Grossunternehmen Das Projekt umfasst die selbständige Mitarbeit in einem Betriebsteam, das die Netzwerkinfrastruktur für mehrere in Norddeutschland tätige Großbanken betreut. Das Betriebsteam ist seinerseits Teil eines international bekannten IT-Großunternehmens. Neben den Überwachungs- und Konfigurationstätigkeiten sind Problemticket- und Changemanagement Teil meiner Aufgaben. Da grundsätzlich nur remote gearbeitet wird, bin ich mit der Groupware (idR Lotus Notes 7) und der Abwicklung von Telefonkonferenzen gut vertraut. Netzwerkmanagement von Backbone- und Filial- Netzwerken und Konfiguration IDS und IOS-Firewall (ASA, PIX) In diesem Rahmen konfiguriere ich Cisco Router und Switche folgender Typen:Cisco 4503, Cisco 4507, Cisco Gesundheit Funktion im Projekt: CISCO-Consulter Netzwerk-Infrastruktur Projektumgebung: CISCO Router, Citrix Metaframe, Router, VLAN, Layer 3 Switching, Layer 2 Switching |
|||
Verwendete Technologie Firewalls (allg.) iOS Lotus Notes Domino Server Telekommunikation / Netzwerke (allg.) Cisco Switch (allg.) Citrix (allg.) |
|||
08/2006 - 10/2015 Dauer 111 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Dauer des Projekts Cisco Netzwerk Einrichtung Failover und Redundanz und VLAN Design und Implementierung Das Projekt umfasst: die Bestandsaufnahme eines schon bestehenden Cisco Netzwerkes (1.000 Clients) die Korrektur bestehender Fehler in Layer 2 und Layer 3 Switches die Einrichtung von Failover und Redundanz für die Anbindung der Citrix - Server des Netzwerkes sowie ein neues Design für den gesamten VLAN - Bereich (Einrichtung neuer VLANs, Übernahme bestehender VLANs, Access-Links, Trunk-Links, VTP usw.). Das Projekt wurde im August 2006 begonnen und läuft zur Zeit noch. Der zeitliche Einsatz beträgt zur Zeit etwa 4 MT |
|||
Verwendete Technologie Telekommunikation / Netzwerke (allg.) Cisco Switch (allg.) Citrix (allg.) |
|||
05/2006 - 06/2006 Dauer 2 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Hannover(Deutschland) |
||
Aufgaben Dauer des Projekts 9 tägige Firmenschulung Cisco CCNA Erfolgreich abgeschlossenes neuntägige Firmenschulung (4 Tage Cisco INTRO plus weitere 5 Tage Cisco ICND). Insgesamt vier Kursteilnehmer In diesem Schulungsprojekt wurden folgende Produkte genutzt: 1. Cisco 1900er Serie umfassende Konfiguration 2. Cisco 2900er und 2950er Serie umfassendeKonfiguration 3. Cisco 3500er Serie Konfiguration 4. Cisco 2500er Serie umfassende Konfiguration 5. Cisco 2600er Serie Konfiguration 6. Troubleshooting Versorgungsunternehmen Schöll-AG Hannover Projektumgebung: CISCO Router und Switche |
|||
Verwendete Technologie Cisco Switch (allg.) |
|||
10/2004 - 05/2006 Dauer 20 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Dauer des Projekts Training und Konfiguration MCSE, MCSA, CCNA Komplettkurse Gegenstand dieses Projektes war die Schulung von insgesamt 63 Kursteilnehmern in drei aufeinander folgenden Kurs. Der erste dieser Kurse hatte einen kompletten MCSE |
|||
Verwendete Technologie |
|||
07/1998 - 05/2001 Dauer 35 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Dauer des Projekts Betrieb einer Werbeagentur mit Schwerpunkt Internet und Netzwerk Im Rahmen dieser Tätigkeit erstellte ich über 25 Web- Präsentationen für verschiedene Unternehmen. Gegenstand der Tätigkeit waren damit: Akquise (im wesentlich die "Kaltakquise" über Telefonmarketing) Online-Marketing und eCommerce, sowie Netzwerktechnik Erstellung des Design sowie der Funktionalität der WebSite Erstellung von kleineren Unternehmensnetzwerken (insbesondere Internetkonnektivität) Einzelhandel Projektumgebung: Ethernet, HTML, NetBEUI, Pagemaker, Samba, TCP/IP, Win NT, Windows 95, Windows 98 |
|||
Verwendete Technologie Microsoft Windows (allg.) Samba TCP/IP Telekommunikation / Netzwerke (allg.) XHTML (Extensible HyperText Markup Language) Online Marketing Direkt Marketing |
|||
10/1995 - 07/1998 Dauer 34 Monate |
Rolle Abteilungsleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Dauer des Projekts Leitung der Werbeabteilung eines Versandhauses Als Leiter der Werbeabteilung eines Versandhauses war ich für 10 umfagreiche Projekte im Bereich Print- und Online Publishing (Versandkataloge, Auktionskataloge, Anpassung der Software des Unternehmens, Ausarbeitung einer neuen Data-Warehouse-Lösung) verantwortlich. Im Einzelnen 1. 1 Auktionskatalog 2. 10 Versandkataloge 3. Webseite des Unternehmens 4. Ausarbeitung eines Data-Warehousekonzeptes zur Lösung folgender Probleme: a. Jahr 2000 Problem b. EURO Problem |
|||
Verwendete Technologie Datawarehouse / DWH |
|||
Access
ActionScript / Flash
Active Directory
Administration
Apache
Apache HTTP Server
Archivierung
Banking
C
C++
CAN
Change Management
Changemanagement
Cisco
Cisco Router
Cisco Switch (allg.)
Controlling
DAS
DHCP
DNS
Dreamweaver
Ethernet
Excel
Firewalls (allg.)
HP
HTML
iOS
ITIL
JavaScript
Konfiguration
LAN
Linux (allg.)
Medizintechnik
Microsoft Exchange
Microsoft Office (allg.)
Microsoft SQL Server
Microsoft Windows (allg.)
Migration
MS Outlook
MS-DOS
mySQL
Netapp
NetBIOS
Netscape
Netzwerkmanagement
Netzwerktechnik
Novell Netware
Outsourcing
Pascal
Perl
PHP
PRINCE2
Projektmanagement
Remedy
Rollout
Router
RSA-Kryptosystem
SAAS
Samba
Scripting
SCRUM
Server
Service Management
Sicherheitsmanagement
SQL
Switches
TCP/IP
Telekommunikation / Netzwerke (allg.)
VTP
WAN
Windows
Windows NT
Windows Server 2000
Windows Server 2003
Windows XP
XHTML (Extensible HyperText Markup Language)
Sprache Deutsch |
Einstufung Verhandlungssicher |
Sprache Englisch |
Einstufung Verhandlungssicher |
Sprache Spanisch |
Einstufung Gut |
Sprache Italienisch |
Einstufung Gut |
Sprache Griechisch |
Einstufung Gut |
Sprache Chinesisch |
Einstufung Grundkenntnisse |