Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Allen Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Alle Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


ALLE FILTER

Automatisierung, Bildmanagement, Konfigurationsmanagement

Profil-ID 46643741

zurück zu den Ergebnissen

Walluf

asap

-

Freiberuflich

Berufs-/Projekterfahrung

09/2011 - 10/2015

Dauer 50 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Frankfurt(Deutschland)

Aufgaben

Bibliotheken Qt Experte(Einsatz im KDE Projekt) boost Grundkenntnisse Projekte: Software-Konfigurationmanagement Buildmanagement, Transport, Frankfurt Für ein Wartungsprojekt bei einem Transportunternehmen wurde das Konfigurationmanagement komplett überarbeitet und automatisiert { Migration der Sourcen aus CVS nach Subversion { Automatisierung der Builds (bisher nur händisch) { Erstellen von Skripten die die vollautomatische Bereitstellung der Applikation in unterschiedlichen Konfigurationen { Erstellen von Skripten die die Extraktion und Bereitstellung von Testdaten ermöglichen

Verwendete Technologie

Apache Subversion (SVN)

CVS (Concurrent Versions System)

09/2011 - 10/2015

Dauer 50 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Frankfurt(Deutschland)

Aufgaben

Buildmanagement Für ein Wartungsprojekt bei einem Transportunternehmen wurde ein Build Server aufgesetzt Unterschiedlichsten Aufgaben werden mit Hilfe des Build Server ausgeführt und verwaltet { Installation/Administration des Buildserver (Jenkins) { Automatisieren einer Vielzahl von regelmäßigen Tätigkeiten (Shell, Python)

Verwendete Technologie

Python

11/2010 - 05/2011

Dauer 7 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Frankfurt(Deutschland)

Aufgaben

Buildmanagement, Bank, Frankfurt am Main Für ein Migrationsprojekt im Bankenumfeld wurden die zentralen Build- und Repositoryserver gewartet { Pflege/Administration der Buildserver (Hudson) { Pflege/Administration der Repositoryserver (Apache Archiva) { Überwachung und Wartung der mit (Apache Maven) realisierten Builds { Redesign und Implementierung eines Systems das aus verhiedenen unabhängigen Java Builds die benötigten Java Artefakte zu einem Release zusammenfasst

Verwendete Technologie

Apache HTTP Server

Apache

Java (allg.)

Hudson

11/2010 - 05/2011

Dauer 7 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Frankfurt(Deutschland)

Aufgaben

Projekte: Monitoring Nagios Monitoring, Bank, Frankfurt am Main Für ein Migrationsprojekt im Bankenumfeld wurde eine bestehende Monitoringlösung auf Basis von Nagios übernommen und weiterentwickelt { Administration des Nagios Servers (OpenSuSE) { Pflege der Nagios Konfiguration { Implementierung weitere Sensoren mittels Perl

Verwendete Technologie

Perl

07/2009 - 11/2010

Dauer 17 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

C++ Entwicklung, Lebensversicherung, Home Office Wartung eines Lebensversicherungsbestandsverwaltungssystem. Das System basiert auf einer Oracle Datenbank, über der in C++ die Datenschicht und Funktionsschicht realisiert ist. Die in Java implementierte Präsentationsschicht ist mit Corba angebunden (Client/Server). Meine Hauptaufgabe war die Behebung von Fehlern und die Implementierung kleinerer Änderungen im C++ Teil der Anwendung { Umsetzung von Änderungsanforderungen { Fehlerbehebung (Pl/SQL, C++)

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

PL/SQL

C++

Java (allg.)

CORBA

Verteilte Systeme

04/2008 - 10/2008

Dauer 7 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Frankfurt(Deutschland)

Aufgaben

Buildmanagement, Bank, Frankfurt am Main Für ein zentrales Achitekturprojekt wurden die zentralen Build- und Repositoryserver aufgesetzt und gewartet { Pflege der mit (Apache Maven) realisierten Buildskripte { Pflege/Administration der Buildserver (Hudson) { Pflege/Administration der Repositoryserver (Apache Archiva) { Überwachung und Wartung der automatisierten Builds

Verwendete Technologie

Apache HTTP Server

Apache

Hudson

02/2008 - 10/2015

Dauer 93 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

C++ Entwicklung, Open Source Mitarbeit am KDE Projekt unter dem Kürzel mjansen { Input Actions Maintainer (Portierung von KDE3 nach KDE4) { Global Shortcuts KCM Maintainer { Global Shortcuts Daemon Maintainer { Fehlerbehung nahezu überall in KDE

Verwendete Technologie

C++

02/2008 - 10/2015

Dauer 93 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Build Management, Open Source Mitarbeit am KDE Projekt unter dem Kürzel mjansen { Maintainer eines Buildskriptes zum Compilieren der KDE Sourcen aus den Repositories http://michael-jansen.biz/build-tool { Wartung und Weiterentwicklung der KDE Buildskripte auf Basis von CMake

Verwendete Technologie

10/2007 - 03/2008

Dauer 6 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Coburg(Deutschland)

Aufgaben

Konfigurationmanagement, Versicherung, Coburg Eine Build- und Konfigurationmanagement Abteilung wurde bei der Erstellung eines Kennzahlensystems unterstützt. Es wurde geplant eine feinere Erfassung der Stunden zu ermöglichen. Ziel war es die kritischen Stellen des Codes zu ermitteln bei denen die meiste Zeit auf Wartung verwendet wird { Entwicklung eines Prototypen für ein verfeinertes Stundenerfassungssystem mit Ruby on Rails Das System hatte ein Anbindung an das Ticketsystem auf Basis von Rational ClearQuest { Entwicklung eines DV-Konzeptes für die Datenschnittstelle zwischen dem verfeinerten Stundenerfassungssystem und dem Firmenweiten Stundenerfassungssystem

Verwendete Technologie

Ruby

03/2005 - 11/2005

Dauer 9 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Hannover(Deutschland)

Aufgaben

Buildmanagement, Bank Mitarbeit in einer zentralen Build und Konfigurationmanagement Abteilung. Die Bank setzt als Standard auf Rational ClearCase und Java. Aufgabe des Projektes war die Sepzifizierung und Implementierung von Entwicklungstandards { Betreuung der automatisierten Builds { Wartung/Pflege der Buildskripte (Ant)

Verwendete Technologie

Java (allg.)

Rational ClearCase

11/2002 - 07/2003

Dauer 9 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Wiesbaden(Deutschland)

Aufgaben

C++ Entwicklung, Lebensversicherung, Wiesbaden Migrations der Daten eines Host-basierten Altsystems in das neue Unix-basierte System. Eine Aufgabe war die Migration der Vertrags Daten. Dabei wurde zusätzlich eine Überprüfung der Daten durchgeführt um im Altsystems vorhandene Datenfehler/inkonsistenzen nicht in das neue System zu übernehmen { Entwicklung eines DV-Konzeptes für die Schnittstelle zwischen Altsystem und Neusystem { Einspielen der Daten des Altsystems mittels SQLLoader in temporäre Zwischentabellen { Auslesen der Daten aus den Zwischentabellen und überführen in die Struktur und Semantik des Neuen Systems

Verwendete Technologie

UNIX (allg.)

C++

07/2001 - 09/2002

Dauer 15 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Frankfurt(Deutschland)

Aufgaben

Konfigurationmanagement/Perl Entwicklung, Bank, Frankfurt am Main Für die zentrale ClearCase Abteilung wurde der Projektübergreifen eingesetzte Rational ClearQuest Server gewartet. { Migration einer Reihe von verteilten Installation auf diesen zentralen Server { Update des ClearQuest Servers

Verwendete Technologie

Perl

07/2001 - 09/2002

Dauer 15 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Frankfurt(Deutschland)

Aufgaben

Konfigurationmanagement/Perl Entwicklung, Bank, Frankfurt am Main Für die zentrale ClearCase Abteilung wurden Skripte für die Anwendung von Rational ClearCase entwickelt/reimplementiert. Das Team hatte ein Prozessmodell entwickelt mit dem die Anwendung von ClearCase vereinfacht und vereinheitlicht wurde. Zur Umsetzung des Prozessmodells gab es eine Reihe von historisch gewachsenen Perl Skripten. Meine Aufgabe war es ein Design zu erstellen und die Skripte neu zu implementieren um die Wartbarkeit wieder herzustellen { Reimplementierung der Skripte in objektorientiertem Perl. Diese Implementierung ist Stand 04/2011 immer noch im Einsatz

Verwendete Technologie

Perl

Rational ClearCase

11/2000 - 06/2001

Dauer 8 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Darmstadt(Deutschland)

Aufgaben

Web Entwicklung/Administration, Telekommunikation, Darmstadt Für ein internes Intranet Redesign Projekt wurden Administrations und Beratungsaufgaben übernommen { Installation/Administration des LAMP (Linux/Apache/MySQL/PHP) Servers { Installation und Konfiguration von Apache Tomcat, Apache Cocoon und WebDAV { Technische Unterstützung und Beratung der Autoren (XML, JavaScript) { Beratung der Designer zu JavaScript und HTML Standards

Verwendete Technologie

mySQL

Apache Tomcat

Apache HTTP Server

XML

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

PHP

JavaScript

Linux (allg.)

07/2000 - 06/2001

Dauer 12 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Darmstadt(Deutschland)

Aufgaben

C++ Entwicklung, Telekommunikation, Darmstadt Das Projekt Intelligent Network Administration System beschäftigte sich mit der C++ Entwicklung im Umfeld von Abrechnungssystemen { Redesign und Implementierung des zentralen Überwachungssystems (Watchdog). Der Daemon startet, stoppt und überwacht die benötigten Prozesse und reagiert auf Konfigurationsänderungen oder Abstürze { Anpassungen an neue Plattformversionen (Solaris 2.5 -> 2.6, Oracle 7.x -> 8)

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

Oracle Solaris (SunOS)

C++

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

10/1997 - 06/2000

Dauer 33 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Wiesbaden(Deutschland)

Aufgaben

C++ Entwicklung, Lebensversicherung, Wiesbaden Das Projekt beschäftige sich mit der Neuentwicklung eines Lebensversicherungsbestandsverwaltungssystem. Im Projekt eingesetzt wurden Oracle Datenbanken und C++. Im Zuge des Projektes wurden von mir die folgenden Tätigkeiten durchgeführt { Entwurf und Entwicklung eines Provisionsabrechnungssystems { Entwurf und Entwicklung einer Konditionsverwaltung für Makler und Mehrfachagenten { Weiterentwicklung der Rechnungslegung nach Fachvorgaben

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

C++

Skills

Apache

Apache Subversion (SVN)

C++

Perl

PHP

Python

Rational ClearCase

Ruby

Sprachen

Sprache

Englisch

Einstufung

Verhandlungssicher

Sprache

Deutsch

Einstufung

Grundkenntnisse

ANFRAGE SENDEN

Gerne stehen wir Ihnen auch bei allgemeinen Fragen oder Informationen zur Verfügung!

    +49 (0) 69 / 47 89 18 90 -0

    anfrage@somi.de

Wir besetzen Fach- und Führungspositionen im IT-Bereich

Die SOMI ist seit über 15 Jahren als spezialisierter Personaldienstleister für Fach- und Führungskräfte im Bereich der Informationstechnologie tätig. Wir vertreten hierbei unsere Kunden branchenübergreifend und agieren in der kompletten DACH-Region.