Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Allen Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Alle Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


ALLE FILTER

SAP Entwicklungs- und Prozessberater

Profil-ID 46643733

zurück zu den Ergebnissen

Bruckmühl

asap

-

Freiberuflich

Berufs-/Projekterfahrung

01/2012 - 10/2015

Dauer 46 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Konzeption und Implementierung von erweiterten Geschäftsprozessen und Weiterentwicklung einer hauseigenen Fuhrparkmanagementlösung auf Basis

Verwendete Technologie

07/2008 - 12/2011

Dauer 42 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Aufgabengebiete: Analysen und Prozessberatung Erstellen von technischen Konzepten Prozessimplementierung in SAP DBM 6.0 Entwicklung von eigenen Zusatzmodulen Bedeutender bundesweiter Fuhrpark Konzeption und Implementierung der Geschäftsprozesse für die Einführung einer integrierten Fuhrparkmanagementlösung auf Basis von SAP DBM 6.0 in das bestehende

Verwendete Technologie

01/2008 - 06/2008

Dauer 6 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Aufgabengebiete: Analysen und Prozessberatung Erstellen eines Grobkonzeptes Erstellen des BusinessBlueprint Erstellen von technischen Konzepten Prozessimplementierung in SAP DBM 6.0 Erweiterung des SAP DBM 6.0 Standard Entwicklung von eigenen Zusatzmodulen Integration der Schnittstellen an SAP DBM 6 Süddeutscher Sportwagenhersteller, Support und Erweiterung im Classic and Exclusive Center Supportunterstützung und Erweiterung des integrierten

Verwendete Technologie

11/2007 - 10/2015

Dauer 96 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

11 / 2007 Aktuell Selbständiger SAP Entwicklungs- und Prozessberater

Verwendete Technologie

11/2007 - 12/2007

Dauer 2 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Aufgabengebiete: Analysen und Umsetzung von Supportaufgaben Erstellen von technischen Konzepten der Erweiterungen Prozessimplementierung der Erweiterungen Süddeutscher Sportwagenhersteller Entwicklungszentrum Konzeption und Implementierung einer Schnittstelle zwischen dem Fahrzeugobjekt aus

Verwendete Technologie

03/2007 - 10/2007

Dauer 8 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Aufgabengebiete: Coaching des Entwicklerteam Erstellen von technischen Konzepten Prozessimplementierung Süddeutscher Sportwagenhersteller Fuhrparkmanagement Konzeption und Implementierung der Geschäftsprozesse für die Einführung einer integrierten Fuhrparkmanagementlösung mit Werkswagenverkauf auf Basis von SAP DBM 6.0 in das bestehende Produktivsystem und Anbindung an die DBM Lösung

Verwendete Technologie

08/2006 - 08/2007

Dauer 13 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Aufgabengebiete: Teilprojektleitung Coaching des Entwicklerteam Erstellen von technischen Konzepten Prozessimplementierung Süddeutscher Sportwagenhersteller Classic and Exclusive Center Implementierung der Geschäftsprozesse für die Einführung des integrierten Werkstattabwicklungssystem interne und externe Auftraggeber, Veredelung von Neufahrzeugen, Anbindung von Schnittstellen, Anbindung eines Produktionssystems) auf Basis von SAP DBM 5.0 und Ablösung des Alt-System und Integration in das bestehende SAP Produktivsystem

Verwendete Technologie

11/2005 - 05/2006

Dauer 7 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Aufgabengebiete: Teilprojektleitung Auftragsabwicklung Coaching des Entwicklerteam "Auftragsabwicklung" Prozessimplementierung Süddeutscher Sportwagenhersteller Classic and Exclusive Center Konzeption und Modellierung der Geschäftsprozesse für die Einführung einer integrierten Werkstattabwicklung interne und externe Auftraggeber, Veredelung von Neufahrzeugen Anbindung von Schnittstellen, Anbindung Produktionssystems) auf Basis von SAP DBM 5.0 und Ablösung des Alt-System

Verwendete Technologie

09/2005 - 10/2007

Dauer 26 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

09 / 2005 10/2007 Senior Consultant / Manager, Mieschke, Hofmann und Partner (MHP)

Verwendete Technologie

09/2005 - 10/2005

Dauer 2 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Aufgabengebiete: Teilprojektleitung Auftragsabwicklung Erstellen von fachlichen und technischen Konzepten Mitarbeit an der Konzeption der Stammdaten und Schnittstellenkonzeption Anbindung von Produktionsstandorten Anbindung zentrales Teilelager (WM) Anbindung an die lokalen und zentralen Porsche-Sub- Systeme Süddeutscher Sportwagenhersteller CRM

Verwendete Technologie

SAP CRM

01/2005 - 07/2005

Dauer 7 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Aufgabengebiete: Entwicklung von Reports im Bereich CRM Business Partner Entwicklung von Reports im Bereich CRM Kampagnen Entwicklung eines Programms zur Überprüfung der Datenqualität von Business Partnern Entwicklung von Migration-Programmen 0  Konzeption, Modellierung und Standardisierung des Automotive Produktes "Quantum" als SAP Produkt "DBM" Anpassung der Quantum Logik und Technik auf den neuesten SAP Standard. Umbau des Quantum Fahrzeugobjekt auf das SAP standardisiertes Objekt VMS

Verwendete Technologie

SAP CRM

Virtual Memory System (VMS)

Fahrzeugdesign / Automobildesign

01/2003 - 12/2003

Dauer 12 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Aufgabengebiete: Mitarbeit am Systemkonzept Erstellen von fachlichen Konzepten Erstellen von Design-Konzepten Erstellen von technischen Konzepten Entwicklung des "Vehicle Sales Process" Schulungen "Vehicle Sales Process" für interne Know-how Transfer an interne SAP Entwickler  Konzeption und Integration des Cardis Produktes Quantum im Bereich Serviceabwicklung in die bestehende MAN SAP Umgebung auf Basis von SAP ERP Release 4.6c Modellierung und Anpassung der Quantum-Logik an die bestehenden MAN Konzernprozesse

Verwendete Technologie

09/2001 - 08/2005

Dauer 48 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Murnau(Deutschland)

Aufgaben

09 / 2001 08/2005

Verwendete Technologie

09/2001 - 12/2004

Dauer 40 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Aufgabengebiete: Konzeption und Koordination der Anforderungen im Bereich Fahrzeugverwaltung Coaching von Entwicklern Integrationsanpassungen  Produktentwicklung Quantum Automotive Eigenentwicklung einer Autohauslösung unter der Produktbezeichnung "Quantum" auf Basis von SAP ERP Integration der Eigenentwicklung in den SAP Standard nach ausgiebigen Marktanalysen und basierend auf deren Anforderungen zur Abbildung der kompletten Prozesskette in einem Mehr-Marken-Händlerbetrieb mit Serviceabwicklung, Fahrzeughandel, Teilehandel, Integration in die SAP Finanzbuchhaltung und Controllung Kassensystem und Anbindung einer Zeiterfassung Aufbau eines Pilotbetriebes mit drei Filialen, Rollout und Integration der Drittanbietersysteme

Verwendete Technologie

Buchhaltung

Fahrzeugdesign / Automobildesign

03/2001 - 07/2001

Dauer 5 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Aufgabengebiete: Koordination der Entwicklung Implementierung und Migrationsanpassungen  Sharp Electronics - Elektronikindustrie Konzeption und Implementierung von Auswertungsreports

Verwendete Technologie

Elektronik

11/2000 - 01/2001

Dauer 3 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Basis SAP ERP 4.5 Aufgabengebiete: Koordination der Entwicklung diverser Auswertungsprogramme Implementierung von Auswertungsreports  Aventis - Pharmaindustrie Konzeption und Implementierung von Auswertungsreports auf Basis SAP ERP 4

Verwendete Technologie

10/2000 - 11/2000

Dauer 2 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Aufgabengebiete Koordination der Entwicklung diverser Auswertungsprogramme Implementierung von Auswertungsreports  Automotive Softwarelieferant Entwicklung eines Verkäuferunterstützungsprogramm (Mini CRM) zur Verwaltung der Kontakte und Unterstützung der Verkaufsprozesse

Verwendete Technologie

SAP CRM

Fahrzeugdesign / Automobildesign

09/1999 - 08/2001

Dauer 24 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Weinheim(Deutschland)

Aufgaben

09 / 1999 08 / 2001

Verwendete Technologie

IT-Support (allg.)

05/1998 - 08/1999

Dauer 16 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Baden(Österreich)

Aufgaben

Automobilhersteller aus Süddeutschland einschließlich der Migration von Alt-Daten

Verwendete Technologie

Fahrzeugdesign / Automobildesign

11/1996 - 07/1999

Dauer 33 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Unterhaching(Deutschland)

Aufgaben

11 / 1996 07 / 1999

Verwendete Technologie

Skills

ABAP

Access

Administration

C#

C++

Cobol

CSS

CSS (Cascading Style Sheet)

DAS

Delphi (allg.)

Fahrzeugdesign / Automobildesign

Finanzbuchhaltung

Firewalls (allg.)

Fuhrparkmanagement

HTML

InterBase

ITIL

Java

Java (allg.)

JavaScript

Linux (allg.)

Mac OS

Mach

Microsoft Dynamics NAV

Microsoft Office (allg.)

Microsoft SQL Server

Microsoft Windows (allg.)

Migration

MindManager

mySQL

Oracle (allg.)

Paradox

Pharmaindustrie

PL/SQL

Produktentwicklung

Prozessberatung

Rollout

Samba

SAP CRM

SAP R/3

SAPScript

SuSE

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

Virtual Memory System (VMS)

VPN (Virtual Private Network)

Windows

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

XML

Sprachen

Sprache

Deutsch

Einstufung

Muttersprache

Sprache

Englisch

Einstufung

Grundkenntnisse

ANFRAGE SENDEN

Gerne stehen wir Ihnen auch bei allgemeinen Fragen oder Informationen zur Verfügung!

    +49 (0) 69 / 47 89 18 90 -0

    anfrage@somi.de

Wir besetzen Fach- und Führungspositionen im IT-Bereich

Die SOMI ist seit über 15 Jahren als spezialisierter Personaldienstleister für Fach- und Führungskräfte im Bereich der Informationstechnologie tätig. Wir vertreten hierbei unsere Kunden branchenübergreifend und agieren in der kompletten DACH-Region.