Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Allen Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Alle Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


ALLE FILTER

Erfahrener Softwaretester ISTQB FL

Profil-ID 46643731

zurück zu den Ergebnissen

Nürnberg

asap

-

Freiberuflich

Berufs-/Projekterfahrung

04/2011 - 12/2011

Dauer 9 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Offenburg(Deutschland)

Aufgaben

Offenburg teehnisehes Umfeld: Peopletools 8.5, Oraele 11g, Peopletools, Peopleeode,PL/SQL

Verwendete Technologie

PL/SQL

10/2010 - 03/2011

Dauer 6 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Nürnberg(Deutschland)

Aufgaben

* Analyse Gutseheinablauf und Erstellung Pfliehtenheft * Programmierung des neuen Gutseheinablaufes bei Burda, Online: Peopleeode, DB-Funktionnen: PL/SQL * Komponententest und Übergabe an das Testteam * Analyse Funktion Mebrwährungssystem bei Prämien * Programmierung und Komponententest * Programmierung Sehnittstellenfunktionalität zu SAP-Warenwirtsehaft Nürnberg teehnisehes Umfeld: Peoplesoft CRM 8.8, Peopletools 8.45, PL/SQL

Verwendete Technologie

Oracle Peoplesoft

SAP CRM

PL/SQL

07/2008 - 03/2009

Dauer 9 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

* Maintenance Peoplesoft 8.8, Peopletools 8.44, Peopleeode, Oraele DBMS

Verwendete Technologie

Oracle Peoplesoft

05/2007 - 10/2007

Dauer 6 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Darmstadt(Deutschland)

Aufgaben

SQL, Visio, MS Project, Toad, Crystal Reports XI, PL/SQL * Maintenance Peoplesoft CRM Performance * Betriebsunterstützung * Report Entwicklung (diverse statistische Auswertung im CRM-Umfeld) * Test Talkline (über Danet, Darmstadt) teehnisehes Umfeld: Peoplesoft 9.0, Peopletools 8.46, Peopleeode

Verwendete Technologie

SAP Crystal Reports

SQL

Oracle Peoplesoft

SAP CRM

PL/SQL

Microsoft Office (allg.)

05/2006 - 12/2006

Dauer 8 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

London(Vereinigtes Königreich)

Aufgaben

Oraele DBMS, SQL, Visio, MS-Projeet, Toad, PL/SQL * Analyse und Erstellung Pfliebtenbeft für ein Kundeninfomationssystem * Entwicklung des Kundeninformationssystemes * Test und Übergabe des Kundeninformationssystems

Verwendete Technologie

SQL

PL/SQL

05/2005 - 12/2005

Dauer 8 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Niederlande

Aufgaben

Technologie: Peoplesoft, Salesforee, SQR, PL/SQL, Oraele DBMS, Visio, MS-Projeet * Sebnittstellen-Definition zwischen Peoplesoft-CRM und SalesForee CRM * Entwicklung und Test Fa. Medtronic

Verwendete Technologie

Oracle Peoplesoft

SAP CRM

PL/SQL

05/2001 - 03/2002

Dauer 11 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Cromwell Computers, Zürieh

Verwendete Technologie

10/2000 - 04/2004

Dauer 43 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Technologie: Peoplesoft HR 8.8, Peopleeode, Peopletools, SQR, Crystal Reports 9, Oraele DBMS, SQL, PL/SQL, Visio, MS-Projeet * Weiterentwieblung HRMS-System, E-Reeruiting * Maintenanee-Aktivitäten * Benutzer Support * Testunterstützung

Verwendete Technologie

SAP Crystal Reports

SQL

Oracle Peoplesoft

PL/SQL

06/2000 - 10/2000

Dauer 5 Monate

Rolle

Teamleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Technologie: Peoplesoft HR 8.17, Peopleeode, Peopletools, CrystalReports, SQR Oracle, SQL, PL/SQL, Visio, MS-Projeet * Teamleitung * Erstellung von Pfliehtenheften für verschiedene Funktionsbereiehe * Entwicklung von Online-Funktionen * Entwicklung von Reports * ProjekteontroUing

Verwendete Technologie

SAP Crystal Reports

Oracle (allg.)

SQL

Oracle Peoplesoft

PL/SQL

10/1999 - 05/2000

Dauer 8 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Technologie: Oracle DBMS, SQL, PL/SQL, Tools von TPS-Labs, Visio, MS-Projeet * Entwicklung Oceans 2000 - CRM System von TPS-Labs * Entwicklung Datenübemahme mit PL/SQL

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

SQL

SAP CRM

PL/SQL

09/1999 - 12/1999

Dauer 4 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Schweiz

Aufgaben

Zeitraum war Herr Kiefel als Projektleiter in einem e-business Projekt für eine Onlinefirma tätig. Zu seinen Aufgaben zählten hier: - Koordination sämtlicher Projekttätigkeiten - Unterstützung des Projektmanagements seitens des Kunden - Vertolgung des Gesamtbudgets - Teilnahme an Lenkungsausschusssitzungen, Projektstatusmeelings und Reviews - Terminplanung und -Verfolgung. In einem weiteren e-business Projekt in der Zeit von April 2000 bis Oktober 2000 erarbeitete sich Herr Kiefel das Zertifikat eines Certified System Engineer in dem er direkt beim Hersteller Softwareanpassungen und -Weiterentwicklungen vornahm und die anschließende Prüfung mit Erfolg ablegte. Herr Kiefel war In einem Projekt für das Eidgenössische Department für Verteidigung. Bevölkerungsschulz und Sports in der Schweiz tätig. Zu seinen Aufgaben zählte hierbei: - Die Projektleitung des Teilprojekts Karriere- und Nachfofgeplanung mit der Detailanalyse der dortigen Abläufe - Durchführung der anschliessenden Fit/Gap-Analyse - Das Prototyping für den Themenbereich wff Korurpte fur Biformaiiof^vV"^ ûn*" Ar "M Qtobä tevcn Company Aufgrund seiner guten Analyse-, Programmier- und Systemkenntnisse und seiner selbständigen Arbeitsweise erledigte er seine Aufgaben mit großer Einsatzfreude stets zur vollen Zufnedenheit unserer Kunden und unseres Untemehmens Herr Kiefel hat an mehreren externen und internen Ausbildungsmaßnahmen teilgenommen

Verwendete Technologie

Luftfahrtmechanik

06/1999 - 10/1999

Dauer 5 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Technologie: Oracle DBMS, SQL, PL/SQL, Infor PPS, CRM Visio, MS-Projeet * Consulting für INFOR ERP Kunde: Fa. Direktkauf

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

SQL

SAP CRM

PL/SQL

Produktionsplanung und -steuerung (PPS)

05/1999 - 04/2001

Dauer 24 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Nürnberg(Deutschland)

Aufgaben

Sereon, Nürnberg

Verwendete Technologie

05/1999 - 04/2001

Dauer 24 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Nürnberg(Deutschland)

Aufgaben

Herr Betriebswirt Uwe Kiefel geboren am 12. Dezember 1964 in Nürnberg, war vom Außenstelle Nürnberg als Berater tätig Die SerCon GmbH bietet im Vertjund mit der IBM Global Services Company als Beratungshaus IT-Dienstleistungen an, die Beratung, Konzeptionierung und Realisierung umfassen Als Berater im Bereich e-business wurde Herr Kiefel im technischen Bereich als Entwickler für die Umsetzung von Kundenanforderungen im System und später auch im funktionalen Bereicti als Business Analyst zur Prozessanalyse in verschiedenen Projekten eingesetzt

Verwendete Technologie

05/1999 - 08/1999

Dauer 4 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Herr Kiefel war einem CRM-Projekt tätig. In diesem Projekt wurde er mit folgenden Aufgaben betraut Darstellung der Systemfähigkeiten für den Kunden Erfassen der Kundenbedarfe und Erstellen eines Pflichtenhefts Durchführung des Customizing der Anwendung

Verwendete Technologie

SAP CRM

07/1996 - 04/1999

Dauer 34 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Stellverftetender IT-Leiter mft 25 MA Gesamtprojektleiter für den Aufbau einer neuen IT-Landschaft

Verwendete Technologie

05/1995 - 04/1996

Dauer 12 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Einführung von Navision Financials Entwickler für die Übernahme der Altdatenbestände Technologie: Navision, Navision eigenes DBMS MS-Projeet, Aris

Verwendete Technologie

Microsoft Dynamics NAV

ARIS

01/1994 - 02/1995

Dauer 14 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Neue Softwarelösung für Produktion Technologie: Erstellung Pfliehtenheft, Aris

Verwendete Technologie

ARIS

02/1993 - 01/1994

Dauer 12 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Aufbau Datawarehouses, zentrales Thema: Wer verkauft was an wen ? (Filialinformationssystem) Entwickler (Erstellen Untemehmensdatenmodell) Technologie: Adabas/C, Espérant, Natural, Natural Lightstorm

Verwendete Technologie

Adabas

04/1992 - 01/1993

Dauer 10 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Nürnberg(Deutschland), Bai(China)

Aufgaben

PoapMofl tn dar U n w Kunde M s K"W Wbe.tato runachaî m dtOMffl PfOteM als '..i-nie.ter fur das Karnero- urxl Nacbfoiyopar>ung Scfiwo^nhie dabe waren die SiamrriOarotipttego das Kursmanagemeni sowie die den KundenwOnscben inQipaMte. Imptemon Merung der Laufbahn- und Nachtobgepianijng Itoff

Verwendete Technologie

04/1985 - 04/1999

Dauer 169 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Nürnberg(Deutschland)

Aufgaben

Apollo-Optik, Nürnberg

Verwendete Technologie

04/1985 - 04/1999

Dauer 169 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Nürnberg(Deutschland)

Aufgaben

Technologie MS-Projeet * Projektleitung * Erstellung Pfliehtenheft * Steuerung eines Softwareauswahlprozesses Apollo-Optik, Nürnberg

Verwendete Technologie

Skills

Assembler

C

Cobol

ISTQB

J2EE (Java EE)

Java (allg.)

Microsoft Dynamics NAV

Microsoft Office (allg.)

Oracle (allg.)

Oracle Peoplesoft

PL/SQL

SAP CRM

SQL

UML

Sprachen

Sprache

Deutsch

Einstufung

Muttersprache

ANFRAGE SENDEN

Gerne stehen wir Ihnen auch bei allgemeinen Fragen oder Informationen zur Verfügung!

    +49 (0) 69 / 47 89 18 90 -0

    anfrage@somi.de

Wir besetzen Fach- und Führungspositionen im IT-Bereich

Die SOMI ist seit über 15 Jahren als spezialisierter Personaldienstleister für Fach- und Führungskräfte im Bereich der Informationstechnologie tätig. Wir vertreten hierbei unsere Kunden branchenübergreifend und agieren in der kompletten DACH-Region.