ITIL
Linux (allg.)
Uelzen |
asap |
- |
Freiberuflich |
07/2011 - 10/2015 Dauer 52 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Upgrade Serversysteme SLES10/SLES11, Upgrade TSM 4.x/5.x nach 5.x/6.x, Istaufnahme und Beratung im Vorfeld der Einführung NetIQ, Migration Nagios 2.x nach 3.x, Cacti, Implementierung einer temporären Überwachung der TSM-Instanzen und Prozesse, Implementierung Prozesse im ITIL-Umfeld Installation zur Installation und Upgrade der Server und Prozesse im TSM- Umfeld Rufbereitschaft und remote TSM u. Linux-Server |
|||
Verwendete Technologie ITIL Linux (allg.) |
|||
09/2010 - 12/2010 Dauer 4 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben verschiedene zeitgleich |
|||
Verwendete Technologie |
|||
03/2010 - 08/2011 Dauer 18 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Niedersachsen(Deutschland) |
||
Aufgaben Betrieb, Entwicklung und Troubleshooting Serversysteme SLES10/SLES11, HP-UX, Applicationserver, Apache, Apache Tomcat, JBoss, IAS, Konsolidierung Nagios, check_MK, jmx4perl, Jasper Report Server, HA- Konzepte, mysql, Oracle |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) mySQL HPUX Apache Tomcat Apache HTTP Server Jboss Gesundheitsmanagement |
|||
01/2010 - 09/2011 Dauer 21 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Serviceprovider |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/2009 - 07/2010 Dauer 19 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben TK, ISP, Mobilfunk Systems- und Servicemanagement, Systemanalyse, Systemadministration |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) ITIL Oracle Solaris (SunOS) UNIX (allg.) Linux (allg.) |
|||
05/2007 - 12/2008 Dauer 20 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Berlin(Deutschland), Leverkusen(Deutschl |
||
Aufgaben Pharma - Bayer Schering Pharma, Bayer Business Services Berlin/Leverkusen Systems- und Servicemanagement, Systemadministration, Systemanalyse, konzernweite Standardisierung Unix-Server-Betriebssysteme, Migration, TPL "Ausfallsichere Migration - Duplizierung Serversysteme, Cloning |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) ITIL Oracle Solaris (SunOS) UNIX (allg.) HPUX Perl SNMP Linux (allg.) Veritas Cluster BMC Patrol |
|||
09/2006 - 04/2007 Dauer 8 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort München(Deutschland) |
||
Aufgaben Systemanalyse, Einführung und Begleitung Outtasking und Migration Projekt Extreme, Cisco Switches, Helios, Oracle, ITIL |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) ITIL Oracle Solaris (SunOS) Windows Server 2003 Mac OS AIX Storage SNMP Cisco Switch (allg.) VMware ESXi Linux (allg.) Veritas Cluster |
|||
08/2005 - 08/2006 Dauer 13 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Frankfurt am Main(Deutschland) |
||
Aufgaben Siemens AG, Deutsche Bank - Frankfurt/Main Projektmanagemnt Outbound, Konfiguration, Betrieb, Erweiterung der Systemsmanagement- und Monitoring-Umgebung, Installation, Konfiguration und Management NetIQ AppManager Suite 5.x u. 6.x, Troubleshooting |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) SQL ITIL Oracle Solaris (SunOS) Microsoft Windows (allg.) AIX Linux (allg.) Citrix (allg.) Microsoft SQL Server |
|||
02/2005 - 07/2005 Dauer 6 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Automotive/Leasing Softwareverteilung, Administration, Webmastering, Linux, Application Server, Testumgebungen, Überwachung der SLA, Koordination externer Dienstleister, Implementierung eines Remote Management Systems zur Automatisierten Überwachung und Eskalation der vorhandenen Service Level Agreements |
|||
Verwendete Technologie AIX Apache Tomcat Apache HTTP Server IBM Tivoli Software Perl Java (allg.) Storage Linux (allg.) Leasing Fahrzeugdesign / Automobildesign |
|||
01/2005 - 02/2005 Dauer 2 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben IT-Dienstleister Systemanalyse, Ermittlung des Optimierungspotentials Netzwerk-; Systemund Performancemonitoring, Ablösung HP Openview, NetIQ 4.x u. MS MOM 200x, Abbildung der vorhandenen SLAs Tools und Technologien Windows 2000 u. 2003 Server, MS Exchange, Oracle, MS SQL, Legato Active Directroy Services, RedHat Linux, Debian, Debian f. Sparc, HP OpenView, MOM 200x, Citrix, Extreme, USV, SNMP, WLAN, VPN, Perl, bash- Scripting |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) Microsoft Windows (allg.) Microsoft Exchange Perl SNMP VPN (Virtual Private Network) Linux (allg.) Citrix (allg.) Microsoft SQL Server |
|||
12/2004 - 12/2004 Dauer 1 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Marokko |
||
Aufgaben Automobilzulieferer ca 20.000 MA Erstellung einer Machbarkeitsstudie, Konzept u. Migrationspfad zur Ablösung der bisherigen Proxy-, Authentification- und VPN-Umgebung, Lösungsempfehlung und Auswahl, Defintion und Integration der Service Level Vereinbarungen zur Hochverfügbarkeit, Entwurf möglicher Systemmanagement-Lösungen für Event-gesteuerte Eskalationen, Feinkonzept hierzu, Grobentwurf des Migrationspfades |
|||
Verwendete Technologie Oracle Solaris (SunOS) Microsoft Windows (allg.) Active Directory Perl SNMP VPN (Virtual Private Network) Telekommunikation / Netzwerke (allg.) PHP Citrix (allg.) |
|||
11/2004 - 12/2004 Dauer 2 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben IT-Dienstleister und Weiterbildung Weiterbildung IT-Dienstleister: Softwareverteilung mit Microsoft SMS u. Empirum |
|||
Verwendete Technologie Oracle Solaris (SunOS) Microsoft Windows (allg.) Samba Apache Tomcat XML Linux (allg.) |
|||
11/2004 - 11/2004 Dauer 1 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben IT-Dienstleister Auswahl, Anpassung und Lokalisierung eine CRM-Systems, Einbindung und Verteilung MS Outlookmodule, Test, Dokumentation und Betriebsübergabe Tools und Technologien Linux, Windows 2003 Server, MS SMS 2.x, MS Windows XP, MS Outlook, Perl, Shell, PHP, SQL-Server, MySQL, PG-SQL |
|||
Verwendete Technologie mySQL SQL Microsoft Windows (allg.) Perl PHP Linux (allg.) CRM (Costumer Relationship Management) Microsoft SQL Server |
|||
10/2004 - 11/2004 Dauer 2 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Slowenischer Mobilfunkbetreiber Analyse der Möglichkeiten zur statistischen Erfassung der Leistungs und Qualitätswerte in experimentellem UTMS-Netzwerk mit Hilfe klassischer Monitoring-Methoden. Auswertung und Dokumentation von Tests mit UMTS-Endgeräten. Beratung und Dokumentation im Vorfeld, Aufbau eines Test-Betriebes, Entwurf, Anpassung und Implementierung von Service Level Vereinbarungen, Realisierung der Prototypen hierzu, finale Anpassung der SLAs an die Kundenbedürfnisse zur automatischen und schrittweisen Eskalation Tools und Technologien Linux, Windows 2003 Server, Terminal Server, Perl, PHP, Scripting, TCP/IP SNMP, OpenSource-tools, Audio- und Videostreaming-Technologien über UMTS |
|||
Verwendete Technologie Microsoft Windows (allg.) Perl SNMP TCP/IP UMTS PHP Linux (allg.) |
|||
10/2004 - 10/2004 Dauer 1 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Durchführung einer Ausschreibung für hochverfügbares Backup-RZ, Failover, redundante Anbindung von 30 NL via VPN, Definition der Service Level Vereinbarungen, Überwachung und Abnahme der Implementierung |
|||
Verwendete Technologie VPN (Virtual Private Network) |
|||
09/2004 - 09/2004 Dauer 1 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Landesregierung/Verwaltung Analyse Citrix-Umgebung Client und Server, Neuorientierung und Umstrukturierung der Serverfarm sowie Clients im laufenden Betrieb, Strategieänderung ADS und LDAP, Rollout Client OS, Patchmanagement, Softwareverteilung, Integration MS SMS 2.x in vorhandene Deployment- Software, Administration und 3rd-Level-Support konform den vereinbarten SLAs |
|||
Verwendete Technologie Microsoft Windows (allg.) TCP/IP Linux (allg.) LDAP/OpenLDAP Citrix (allg.) |
|||
07/2004 - 08/2004 Dauer 2 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Istaufnahme sowie Feinkonzeption unternehmensweiter Systemumgebung zur Vorbereitung des Aufbaus eines hochverfügbaren Back-RZ, Failover und Anbindung von 30 bundesweiten Niederlassungen im Auftrag eines TK- und Systemlösungs- u. TK-Konzerns |
|||
Verwendete Technologie UNIX (allg.) Microsoft Windows (allg.) AIX SNMP TCP/IP Cisco Switch (allg.) Linux (allg.) Frame Relay Citrix (allg.) |
|||
07/2004 - 07/2004 Dauer 1 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben TK/Kreisverwaltung Konzepterstellung zur Softwareverteilung, Produktevaluierung und Empfehlung, Erstellung Richtlinien, Abstimmung der SLAs sowie Pflichtenheft, Vorbereitung und Begleitung Rollout, Support 2 nd -Level |
|||
Verwendete Technologie Microsoft Windows (allg.) |
|||
06/2004 - 06/2004 Dauer 1 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Logistik/TK Projekt: Erstellung eines Gutachtens über geplantes Outsourcing- Projekt, Erfassung und Auswertung entsprechender Eckwerte und SLAs, teilweise Neudefinitonen, Interpretation und Präsentation im Auftrag eines TKund Systemlösungskonzerns |
|||
Verwendete Technologie UNIX (allg.) Microsoft Windows (allg.) Apache HTTP Server SNMP TCP/IP Linux (allg.) LDAP/OpenLDAP Frame Relay |
|||
03/2004 - 05/2004 Dauer 3 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Telekommunikation/Mobilfunk Design, Entwicklung und Implementierung einer Lösung zur Leistungserfassung, Analyse und Optimierung von UMTS- Netzwerken, VPN-Verbindungen. Durchführung von Tests mit UMTS- Endgeräten vor Ort und bundesweit, Dokumentation hierzu. Entwurf, Entwicklung und Implementierung einer mobilen Lösung hierzu, Übergabe in den Regelbetrieb, Entwurf und Aufbau eines CustomerTest- Centers, Streaming-Technologien über UMTS, Übergabe in den Regelbetrieb |
|||
Verwendete Technologie VPN (Virtual Private Network) Telekommunikation / Netzwerke (allg.) UMTS |
|||
02/2004 - 02/2004 Dauer 1 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Telekommunikation/Mobilfunk Update DMS Saperion, Rollout Update Saperion-Client |
|||
Verwendete Technologie Microsoft Windows (allg.) Telekommunikation / Netzwerke (allg.) |
|||
07/2002 - 12/2003 Dauer 18 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Telekommunikation Anforderung war: Sicherste Netzwerkkenntnisse Hardware und Protokolle, Sun Sparc und Solaris, Banyan Vines, Windows NT4-Server und 2K sowie Citrix-Kenntnisse und kundenorientes Auftreten. Aufgabengebiete waren u.a.: - Sicherstellung des Systemsupports netzwerk- und serverseitig, weiterer Ausbau des bestehenden heterogenen Netzwerkes - Projektbegleitung SAN/NAS (EMC), Begleitung Migration Streettalk nach Active Directory Services - Administration Banyan Vines, Win NT 4 und 2K, Solaris 6, 8 und 9, Linux, - Konzept, Entwicklung, Design, Entwicklung und Implementierung Intrusion Detection Systeme und aktives und passives Netzwerk- und Servermonitoring, Monitoring zur Fehlerdiagnose und -früherkennung, Füherkennung von Engpässen (unternehmensweites Konzept auf Basis freier Software und HPOpenView - Unternehmens- und niederlassungsweiter Virenschutz - Netzwerkmanagement, Fehlerbehebung im Netzwerk (Hardware- und Protokollebene - Netzwerkausbau neuer und bestehender Niederlassungen - 3rd Level Support Unix/Linux/Solaris-Systeme und Netzwerk - Überwachung der SLAs, Esakaltionen, Entwurf und Entwicklung von Linux- und Solaris Systemen zur automatisierten Eskalation bei frühzeitig erkannten Engpässen und Versagen einzelner Komponenten zur Einhalten der unternemhensinternen Service Level Agreements Tools: Einige eingesetzte Produkte und Stichworte: SNMP, TCP/IP, Cabltron/Enterasys, in Randbereichen Cisco, McAfee (NAI) Antivirus Enterprise, NAI McAfee ePolicy Orchestrator, NetIQ Appmanager Suite 4.x u. 5.x, MOM Microsoft Operation Manager 2000, RedHat-Linux, Debian f. Sparc, Squid-Proxy, Sun Sparc, Sun One Web Proxy, Auspex, Gigabit Ethernet über LWL u. Kupfer, Legato, Commvault, Unix Power Tools, Wireless Lan, WIn2000, ADS, FSecure, VPN |
|||
Verwendete Technologie Oracle Solaris (SunOS) UNIX (allg.) Microsoft Windows (allg.) Active Directory Storage SNMP VPN (Virtual Private Network) TCP/IP Telekommunikation / Netzwerke (allg.) Cisco Switch (allg.) Ethernet Linux (allg.) Citrix (allg.) |
|||
11/2001 - 12/2001 Dauer 2 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Verlagswesen Tools: Ghost, Intel Landesk Management Suite, Softservice Installer |
|||
Verwendete Technologie Microsoft Windows (allg.) |
|||
05/2001 - 10/2001 Dauer 6 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Verlag Kurzfristiger Einsatz wegen Ausfall Netzwerk- und Systemadministratoren, Netzwerk- und Serveradministration, Dokumentation der gesamten Netzwerk- und Serverstruktur |
|||
Verwendete Technologie Linux (allg.) |
|||
01/2001 - 03/2001 Dauer 3 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben ISP-Agentur Aufbau ISP, strukturierte Verkabelung, Telefonie, Integration in Netz der Muttergesellschaft zur gemeinsamen Ressourcennutzung Tools: NT4, Linux, Apache, Squid, Siemens, Cisco, HP, 3Com, TCP/IP, Firewall |
|||
Verwendete Technologie Firewalls (allg.) Apache HTTP Server TCP/IP Cisco Switch (allg.) Linux (allg.) |
|||
11/2000 - 12/2000 Dauer 2 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Grossverlag Unternehmensweite Ablösung Hubs, Switches, Software-Router |
|||
Verwendete Technologie Oracle Solaris (SunOS) TCP/IP Cisco Switch (allg.) ATM FDDI (Fiber Distributed Data Interface) |
|||
08/2000 - 09/2000 Dauer 2 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Verlag Unternehmens- und bundesweite Umstellung IP-Adressen private und public Tools: Cisco, NT4/2000, Linux, 3Com, HP |
|||
Verwendete Technologie Cisco Switch (allg.) Linux (allg.) |
|||
04/2000 - 05/2000 Dauer 2 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Maschinenbau Sicherheitsanalyse, Firewalling, Intrusion Detection |
|||
Verwendete Technologie Firewalls (allg.) Oracle Solaris (SunOS) NetBIOS TCP/IP Cisco Switch (allg.) Maschinenbau |
|||
09/1999 - 02/2000 Dauer 6 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Verlag Migration FDDI nach Gigabit-Ethernet incl. Fallback zu FDDI, Netzwerkadministration und - management Tools: LWL, Fast-Ethernet, Gigabit-Ethernet over LWL und Kupfer, 3Com, Cisco, NAI Sniffer Pro, SNMP, RMON, VLAN |
|||
Verwendete Technologie SNMP Telekommunikation / Netzwerke (allg.) Cisco Switch (allg.) Ethernet FDDI (Fiber Distributed Data Interface) |
|||
03/1999 - 08/1999 Dauer 6 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Verschiedene Verlagsstandorte Bundesweite Migration Sinix-Server zu Windows NT4, NT2000 und Linux |
|||
Verwendete Technologie Oracle Solaris (SunOS) HPUX Microsoft Windows (allg.) TCP/IP Cisco Switch (allg.) FDDI (Fiber Distributed Data Interface) Linux (allg.) Sinix |
|||
09/1998 - 02/1999 Dauer 6 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Verlagswesen Aufbau Userhelpdesk und Hotline, 3rd-Level-Support Server, 3rd-Level- Support Netzwerke Tools: NT4, Linux, HP-UX, Solaris 2.x, Solaris 7, MS Exchange, AppleTalk, TCP/IP, RIP, E-IGRP, Fast-Ethernet, Gigabit- Ethernet, FDDI, HP-OpenView, Transcend |
|||
Verwendete Technologie Oracle Solaris (SunOS) HPUX Microsoft Exchange TCP/IP Telekommunikation / Netzwerke (allg.) FDDI (Fiber Distributed Data Interface) Linux (allg.) |
|||
02/1998 - 06/1998 Dauer 5 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Zeitschriftenverlag Netzwerkanalyse zur Problembehebung eines sporadischen Fehlers mit anschliessender Umstrukturierung des Unternehmensnetzwerks Tools: NT4, Linux, HP-UX, AppleTalk, TCP/IP, SNMP, RMON, RIP, E-IGRP, NAI Sniffer Pro, Fast-Ethernet, Gigabit-Ethernet, FDDI, HP- OpenView, Transcend |
|||
Verwendete Technologie HPUX SNMP TCP/IP Telekommunikation / Netzwerke (allg.) FDDI (Fiber Distributed Data Interface) Linux (allg.) |
|||
07/1997 - 01/1998 Dauer 7 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Zeitraum ( 7 Monate) Radio-Sender Server- und Netzwerkadministration in Teilzeit Chatserverfarm Tools: NT4, Perl, Blaxxun Community Server, MS SQL Server, Compaq Cisco, DNS |
|||
Verwendete Technologie Perl Telekommunikation / Netzwerke (allg.) Cisco Switch (allg.) Microsoft SQL Server |
|||
03/1997 - 06/1997 Dauer 4 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Zeitraum ( 4 Monate) Interessenverband Werbung Serveradministration, Servermanagement, in Teilzeit Netzwerkadministration, Netzwerkmanagement Tools: NT4, SCO, Solaris 2.x, Linux, Novell, MS Exchange, MS SMS, MS Proxy Server, Ethernet, Token Ring, Switching, Routing, Olicom, Cisco, Gauntlet, Firewall |
|||
Verwendete Technologie Firewalls (allg.) Oracle Solaris (SunOS) Novell Netware Microsoft Exchange Telekommunikation / Netzwerke (allg.) Token Ring Cisco Switch (allg.) Linux (allg.) |
|||
01/1996 - 01/1997 Dauer 13 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Kanada |
||
Aufgaben (4 Monate) Fernsehsender Support Netzwerk, Server, Multimedia und Streaming Medien, 2nd-Level- Support Tools: Novell SCO, MS Exchange, Token Ring, Ethernet, Switching, Intel LDMS, 3Com, Real Server und Tools, Compaq |
|||
Verwendete Technologie Novell Netware Microsoft Exchange Telekommunikation / Netzwerke (allg.) Token Ring |
|||
01/1988 - 10/2015 Dauer 334 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Erfahrungen Schwerpunkt Service-, Netzwerk- und Systemmanagement, Monitoring, Projekt-Moderation Betriebssysteme SUN OS 2.6, Solaris 7, 8,9 und 10, Unix, Windows NT 4, 2000 u. 2003, Banyan Vines, Linux Redhat Enterprise u. Advanced Server, Debian, SuSE SLES, HPUX, IRIX, MAC-OS, MS-DOS, Novell, OS/2, OSF/Motif Datenkommunikation AppleTalk, ATM, Banyan, Bus, CICS, Ethernet, FDDI, Internet, Intranet, IPNG, ISDN, ISO/OSI, LAN, LAN Manager, NetBeui, NetBios, Novell, OS/2 Netzwerk, Public Networks, Router, RPC, RS232, SMTP, SNA, SNMP, TCP/IP, Token Ring, UUCP, Windows Netzwerk, Winsock, X.400 X.25 X.225 X.75: Gigabit-Ethernet über LWL und Kupfer Programmiersprachen Shell, Perl, Cobol, JavaScript, JScript, PHP, VRML |
|||
Verwendete Technologie mySQL Microsoft Access SQL PostgresSQL OS/2 Oracle Solaris (SunOS) UNIX (allg.) Novell Netware HPUX Microsoft Windows (allg.) IRIX Perl Cobol NetBIOS SMTP SNA (Systems Network Architecture) SNMP WAN TCP/IP Token Ring ATM Ethernet FDDI (Fiber Distributed Data Interface) PHP JavaScript Linux (allg.) Windows NT Microsoft SQL Server |
|||
Access
Active Directory
Administration
AIX
ANT
Apache
Apache HTTP Server
Apache Tomcat
AppleTalk
ApplicationServer
ARS
ASP
ATM
Baramundi
BMC Patrol
Cacti
CentOS
Cisco
Citrix (allg.)
CMS
Cobol
DAS
Debian
DHCP
Dreamweaver
EMC
Empirum
Ethernet
Fedora
Firewalls (allg.)
Frame Relay
FSC
Gesundheitsmanagement
HP
HP OpenView
HPUX
HTML
HTTP
IBM Tivoli Software
IIS
iptables
IPX/SPX
IRIX
ISDN
ITIL
Java
JavaScript
Jboss
Konfiguration
LAN
LDMS
Leasing
Linux (allg.)
Logistik
Mac OS
Marketing
Marketing (allg.)
Microsoft Exchange
Microsoft SMS
Microsoft Windows (allg.)
Migration
Mobilfunk
Moderation
MS-DOS
Munin
mySQL
Nagios
NetBIOS
NetIQ
Netzwerkmanagement
Novell Netware
Oracle RAC
Oracle Solaris (SunOS)
OS/2
Perl
PGP
PHP
Projektmanagement
RADIUS
Remedy
RIP
Rollout
Router
SafeGuard
Samba
Scripting
Sendmail
Server
Siemens
Sinix
SLA
Smalltalk
SMB
SMS
SMTP
SNMP
Solaris
SQL
Squid
Storage
Sun Solaris
SuSE
Switches
TCP/IP
Telekommunikation / Netzwerke (allg.)
Tivoli Storage Manager
Token Ring
UMTS
UNIX (allg.)
Veritas Cluster
Windows
Windows NT
Windows NT4
Windows Server 2003
Windows XP
WINS
XML
Sprache Deutsch |
Einstufung Muttersprache |
Sprache Englisch |
Einstufung Verhandlungssicher |
Sprache Französisch |
Einstufung Verhandlungssicher |
Sprache Arabisch |
Einstufung Verhandlungssicher |
Sprache Russisch |
Einstufung Verhandlungssicher |