Microsoft Windows (allg.)
Lotus Notes Domino Server
VMware ESXi
Microsoft Office (allg.)
Altenau |
- |
- |
Freiberuflich |
01/2007 - 09/2007 Dauer 9 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Gothaer Versicherungs AG Projektleiter - Migration und Rollout einer Auslandslokation - Virtualisierung der Server - Kontrolle und Steuerung der Arbeitsfortschritte - Personal- und Ressourcenplanung - Budgetplanung Windows XP Professional, Microsoft Office, Microsoft Microsoft Visio, Lotus Notes, IT-Umfeld VMware Server, VMware Workstation |
|||
Verwendete Technologie Microsoft Windows (allg.) Lotus Notes Domino Server VMware ESXi Microsoft Office (allg.) |
|||
11/2006 - 12/2006 Dauer 2 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Gothaer Versicherungs AG Teilprojektleiter - Vorbereitung eines Rollouts - Applikationskonsolidierung - Datenmigration und Konfigurationsmigration - - Steuerung der Applikationspaketierung Betriebssysteme: Windows XP Professional, Microsoft Office, Microsoft Project, Lotus Notes IT-Umfeld |
|||
Verwendete Technologie Microsoft Windows (allg.) Lotus Notes Domino Server Microsoft Office (allg.) |
|||
08/2006 - 09/2006 Dauer 2 Monate |
Rolle Teamleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Technischer Berater, Einführung Wise Package Studio - Erstellung und Einführung von Standards für die Paketierung - Konzeptionierung, Durchführung und Nachbereitung von Schulungen - Implementierung der Paketierungsumgebung - Unterstützung bei der Softwarepaketierung, "Training on the Job" - Betriebssysteme: Windows XP Professional Umfeld - Software: Wise Package Studio 7 Professional, Microsoft SQL Server 2005, Windows XP Professional |
|||
Verwendete Technologie Windows Server 2003 Microsoft Windows (allg.) Microsoft SQL Server |
|||
02/2006 - 07/2006 Dauer 6 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort ISA(Bahrain) |
||
Aufgaben Technischer Projektleiter - Planung und Entwicklung einer Open Source Softwareverteilung - Aufbau eines virtuellen Projektteams - Migration der Server-Infrastruktur - Aufbau der Microsoft SBS Kompetenz für die Firma - Betriebssysteme: Windows XP Professional, Windows Server 2003, Windows Small Business Server 2003 IT-Umfeld - Software: Microsoft Project Server, Microsoft Office, Scripting Host, Microsoft ISA Server 2004 |
|||
Verwendete Technologie Windows Server 2003 Microsoft Windows (allg.) Microsoft Exchange Microsoft Office (allg.) |
|||
07/2005 - 12/2005 Dauer 6 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Projektmanager - Aufbau eines Projektbüros - Entwurf eines Vorgehensmodells für zukünftige Projektarbeit - Einarbeitung der Mitarbeiter - Microsoft Project Schulung - Betriebssysteme: Windows XP Professional, Windows 2003, Novell Netware Software: Microsoft Project, Microsoft Visio, Office- Applikationen, TeamTrack, Perforce, Peregrine ServiceCenter IT-Umfeld |
|||
Verwendete Technologie Novell Netware Microsoft Windows (allg.) Microsoft Office (allg.) |
|||
01/2005 - 06/2005 Dauer 6 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Servicemanager für den Übergang des Projektes in den Betrieb - Aufbau des Betriebs-Engineering für das Betreibermodell - Begleitendes Coaching eines Betriebsleiters - Einführung von definierten ITIL-Prozessen - Task-Force für den betrieblichen Übergang eines weiteren Projektes - Betriebssysteme: Windows XP Professional, Windows 2003, Novell Netware - Software: Microsoft Project, Microsoft Visio, Office- Applikationen, TeamTrack, Perforce, Peregrine Umfeld |
|||
Verwendete Technologie ITIL Novell Netware Microsoft Windows (allg.) Microsoft Office (allg.) |
|||
02/2004 - 12/2004 Dauer 11 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Projektleitung - Initial Engineering von ca. 2500 Workstations - Kontrolle und Steuerung der Arbeitsfortschritte - Personal- und Ressourcenplanung - Projektabschluss und Nachbereitung (lessons learned) - Begleitendes Coaching eines Projektleiters in einem weiteren Projekt - Betriebssysteme: Windows XP Professional, Windows 2003, Novell Netware - Software: Microsoft Project, Microsoft Visio, Office- Applikationen, TeamTrack, Perforce, Peregrine IT-Umfeld In2Life, Empirum Pro 2005 |
|||
Verwendete Technologie Novell Netware Microsoft Windows (allg.) Microsoft Office (allg.) |
|||
09/2003 - 01/2004 Dauer 5 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben IT Service Management - Prozessdesign nach ITIL - Erstellung des Prozess- und Betriebshandbuches - Ausarbeitung eines Schulungskonzeptes für die Mitarbeiter - Unterstützung der Betriebsleitung - Betriebssysteme: Windows XP Professional IT-Umfeld - Software: Microsoft Project, Microsoft Visio, Office- Applikationen |
|||
Verwendete Technologie ITIL Microsoft Windows (allg.) Microsoft Office (allg.) |
|||
05/2003 - 07/2003 Dauer 3 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Rollout Vorbereitung - Konzepterstellung für die Migration von Sondergeräten - Definition von Migrationszeiten für den betriebsrelevanten Flugbetrieb - Bereitstellung der Roll-Back-Prozedur - Betriebssysteme: Windows XP Professional IT-Umfeld - Software: Microsoft Project, Microsoft Visio, Office- Applikationen |
|||
Verwendete Technologie Microsoft Windows (allg.) Microsoft Office (allg.) |
|||
01/2003 - 02/2003 Dauer 2 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben jekt - 2 Wochen) Schulung zur Softwarepaketierung - Einführung in die Softwarepaketierung mit dem Wise Package Studio - Aufbau und Erstellung von neuen Softwarepaketen - Repackaging von bestehenden Applikationen IT-Umfeld - Betriebssysteme: Windows XP Professional - Software: Wise Package Studio, Orca, Microsoft Visual Studio, Office-Applikationen |
|||
Verwendete Technologie Microsoft Windows (allg.) Visual Studio |
|||
09/2002 - 03/2003 Dauer 7 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Softwareverteilung und Qualitätssicherung - Erstellung und Einführung von Standards für die Softwareverteilung und der Paketierung für ein Rollout von ca. 15.000 Endgeräten - Konzeptionierung, Durchführung und Nachbereitung von Schulungen - Entwurf und Umsetzung von Standards zur Qualitätssicherung - Monitoring der Qualitätssicherungsmaßnahmen - Konzeption und Realisierung der Web basierten Dokumentation für das Projekt - Betriebssysteme: Windows XP Professional - Software: Wise Package Studio, Orca, Microsoft IT-Umfeld Microsoft Visio I2L Office-Applikationen, Internet- Browser |
|||
Verwendete Technologie Microsoft Windows (allg.) Microsoft Office (allg.) |
|||
01/2002 - 06/2002 Dauer 6 Monate |
Rolle Teamleiter |
||
Branche |
Einsatzort ca(Italien) |
||
Aufgaben Softwareverteilung und technologische Beratung - Leitung, Koordinierung und Organisation Ausarbeitung von Standards für die Softwareverteilung und Paketierung - Erstellung von Softwarepakten durch Anwendung von MSI-Technologien für ein Rollout von ca. 30.000 Endgeräten - Technologische Beratung und Unterstützung im Bereich Windows XP - Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Schulungen - Betriebssysteme: Windows XP Professional - Software Orca Systemprogramme (Virenscanner, DB2, LANDP) IT-Umfeld NetOP, Java), Microsoft Project, Mind Manager Office-Applikationen, Internet-Browser, verschiedene Software für Volks- und Raiffeisenbanken |
|||
Verwendete Technologie Microsoft Windows (allg.) Java (allg.) Microsoft Office (allg.) MindManager |
|||
04/2001 - 12/2001 Dauer 9 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Systemmanagement und IT-Security Architektur und Planung der IT-Infrastruktur Migration von Windows NT zu Windows 2000 / XP (Active Directory Services) Proxy- und Firewall-, Exchange-, RAS- und Security-Konfiguration Einsatz und Entwicklung von Softwareverteilung (SMS, MSI) Betriebssysteme: Windows NT 4 Workstation und Server, Windows 2000 Professional und Server Windows XP Professional, Linux IT-Umfeld Software: Proxy Server, Exchange Server, System Management Server, Wise for Windows Installer Orca, Office-Applikationen, Internet-Browser, weitere Software |
|||
Verwendete Technologie Firewalls (allg.) Microsoft Windows (allg.) Active Directory Linux (allg.) Windows NT |
|||
11/1999 - 03/2001 Dauer 17 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Entwicklung und Einführung von automatisierten Installationsverfahren - Projektleitung und Planung der neuen Installationsverfahren - Technische Entwicklung und Erstellung von automatisierten Installationen von Endbenutzersystemen, z.T. mit Tivoli realisiert - Erstellung von Anwendungsprogrammpaketen (MSI, InstallShield, PQDI, etc.) - Aufbau einer kompletten "Installationsstraße", vorgesehen für einen Rollout von ca. 3.000 Endgeräten - Erstellung von Test- und Abnahmekonzepten sowie deren Durchführung - Mitarbeit beim Systemmanagement und der Softwareverteilung - Unterstützende Beratung der Geschäfts- und Abteilungsleitung in technologischen Fragestellungen - Mitwirkung bei der Auswahl und Einsatz von neuer Hardware und Software für Sonderprojekte - Konzeption und Realisierung der Intranetdienste für den Bereich Client/Server - Betriebssysteme: Windows NT 4 Workstation und Server, Windows 2000 Professional und Server Software: Tivoli, verschiedene Systemtools, Office- IT-Umfeld Applikationen, verschiedene Host-Emulationen, Lotus Notes, Internet-Browser, verschiedene Software der Versicherungsbranche |
|||
Verwendete Technologie Microsoft Windows (allg.) IBM Tivoli Software Verteilte Systeme |
|||
03/1999 - 08/1999 Dauer 6 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Projektleitung (Jahr-2000-Prüfung) - Projektleitung der Jahr-2000-Prüfung für ca. 2.500 Workstations und 80 Serversystemen - Personal- und Ressourcenplanung - Überwachung der Migration der Hard- und Software von Workstations und Serversystemen (Migration von Novell Netware 3.x nach Novell Netware 4.2) - Einsatz von Express 2000 zur Softwareinventarisierung und Bewertung - Betriebssysteme: Windows 95, Windows 98, Windows NT 4 Workstation und Server, Apple Umfeld Novell Netware 3.x, Novell Netware 4.x Software: Microsoft Project, Mind Manager Express 2000, LDMS, Tivoli, NAL, NetInstall Office-Applikationen, weitere Software |
|||
Verwendete Technologie Novell Netware Microsoft Windows (allg.) IBM Tivoli Software Microsoft Office (allg.) Windows NT MindManager |
|||
04/1998 - 10/2015 Dauer 211 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben 02/1998 Netzwerk- und Systemadministration Netzwerk- und Systemadministration für 160 Arbeitsplätze Wartung und Installationen für Hard- und Software Troubleshooting durch Einsatz von Remotesoftware Einsatz und Entwicklung von Softwareverteilung (NAL) Wartung und Installation von Novell 4.11 Server und Windows NT 4 Servern Betriebssysteme: Windows 95, Windows NT 4 Workstation und Server, Novell Netware 4.11 Software: LDMS, NAL, Office-Applikationen, Host- Emulation 3270, Lotus Notes, SAP GUI, Internet- Browser, weitere Software IT-Umfeld |
|||
Verwendete Technologie Novell Netware Microsoft Windows (allg.) Windows NT |
|||
07/1996 - 12/1997 Dauer 18 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Qualitätsmanagement und technische Dokumentation Durchführung von Qualitätsmanagementabläufen Dokumentation und technische Dokumentation von Dokumentenmanagementsoftware Erstellung von Internet- und Intranet-Seiten (HTML) Interne Schulungen Kundensupport und Installationen Betriebssysteme: Windows 3.x, Windows 95 Windows NT 3.51 Workstation IT-Umfeld Software: MegaMedia, Office-Applikationen Internet-Browser, Scan- und Schrifterkennungssoftware |
|||
Verwendete Technologie Microsoft Windows (allg.) XHTML (Extensible HyperText Markup Language) Windows NT Dokumentenmanagement |
|||
09/1992 - 06/1996 Dauer 46 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Entwicklung eines Retrival-Programmes - Entwicklung unter C/C++ - DFÜ-Anbindung über Datex-P und analogem Modem - Umsetzung der Datenbankanbindungen unter einer einheitlichen Abfragesprache (Makrosprache COMUS) - Erstellung von Online-Hilfetexten - Erstellung eines Benutzerhandbuches - Kundensupport und Installation im Branchenbereich Banken - Betriebssysteme: Windows 3.x, Sinix IT-Umfeld - Software: Comus-Metalog, Borland Turbo C++ Produkte | Standards | Individualsoftware Projektmanagement / Projektleitung GPM Prince2 Service-Management ITIL Softwareverteilung Empirum, I2L, LDMS, NAL, NetInstall, SMS, Tivoli Softwarepaketierung / MSI InstallShield / Macrovision Wise / Altiris |
|||
Verwendete Technologie ITIL Microsoft Windows (allg.) IBM Tivoli Software C++ C Sinix |
|||
Active Directory
Administration
Assembler
Betriebswirtschaft
C
C++
Chemie
DAS
DB2
DELL
Elektronik
Empirum
Ethernet
Finanzwesen
FTP
GUI
HTML
Informatik
ISDN
ITIL
Java
Java (allg.)
JavaScript
LAN
LaTex
LDMS
Linux (allg.)
Lisp
Logistik
Luftfahrtmechanik
Microsoft Exchange
Microsoft Exchange Server
Microsoft Office (allg.)
Microsoft SQL Server
Microsoft Windows (allg.)
Migration
Modem
MS-DOS
mySQL
Notebooks
Novell Netware
Oracle (allg.)
OS/2
PalmOS
Peregrine
Perl
PHP
PRINCE2
Projektmanagement
Prozessmanagement
Rollout
Router
SAP GUI
Scanner
Scripting
Server
Service Management
Sinix
SMS
SQL
TCP/IP
Technische Dokumentation
Telekommunikation / Netzwerke (allg.)
TeX
Token Ring
TransIT
UNIX (allg.)
Verteilte Systeme
Visual Studio
VMware Workstation
WAN
Windows
Windows CE
Windows NT
Windows Server 2003
Windows Vista
Windows XP
XHTML (Extensible HyperText Markup Language)
Sprache Deutsch |
Einstufung Muttersprache |
Sprache Englisch |
Einstufung Grundkenntnisse |