Java (allg.)
JSF (Java Server Faces)
jQuery
Hibernate (Framework)
München |
asap |
Vollzeit |
Freiberuflich |
09/2011 - 10/2015 Dauer 50 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Laufzeit Branche Unternehmen im Immobilienbereich Weiterentwicklung an einer relativ jungen Web-Plattform für einen Anbieter von Projekt Immobilien im Internet. beschreibung Umgebung Java 1.6, Hibernate 3, Spring 3, JSF & Facelets, iPix, First Spirit 3 CMS, jQuery |
|||
Verwendete Technologie Java (allg.) JSF (Java Server Faces) jQuery Hibernate (Framework) |
|||
05/2011 - 08/2011 Dauer 4 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Funktion/Rolle Projekt- Senior Consultant Entwicklung einer iPhone Anwendung (Inhouse Deployment - kein Appstore) für die Mitarbeiter im Außendienst dieses Unternehmens, zur Erfassung und Bearbeitung von Schäden an diversen Immobilien. Erweiterung einer sich in der beschreibung Entwicklung befindlichen Groovy & Grails Anwendung um die passenden Web Service Schnittstellen für die Kommunikation der iPhone Anwendung mit dem Backend-Server Umgebung Objective-C, Groovy, Grails, SOAP |
|||
Verwendete Technologie Objective-C Grails SOAP (Simple Object Access Protocol) Groovy |
|||
06/2009 - 05/2011 Dauer 24 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Funktion/Rolle Projektleiter, Senior Consultant Entwicklung eines Fonds- und Assetmanagement System für diese Tochtergesellschaft der UniCredit Bank AG, welches im konzernweiten Intranet verwendet wird und Single Sign On unter Windows unterstützt. Dieses System dient zur Erfassung und Auswertung von Fonds- und Asset Daten. Zusätzlich Projekt- mussten noch Legacy Systeme wie das Dokumentenmanagement-System EASY beschreibung Enterprise und das Business Intelligence Tool CubeWare nahtlos integriert werden in dieses Intranet-Web-Portal. Um die Fachlichen Anforderungen zeitnah umsetzen zu können, wurde die Agile Softwareentwicklungsmethodik mit kurzen Scrum-Zyklen praktiziert Java 1.6, Google Web Toolkit, Ext GWT, Google Guice, Lucene, Selenium, Hibernate, Spring Framework, SQL Server 2008, Chrome Frame Umgebung |
|||
Verwendete Technologie Datawarehouse / DWH Microsoft Windows (allg.) SCRUM Apache Java (allg.) Hibernate (Framework) Microsoft SQL Server Google Web Toolkit Dokumentenmanagement |
|||
02/2009 - 05/2009 Dauer 4 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Laufzeit Branche Finanzdienstleister Projekt- Weiterentwicklung von bestehenden Produkten für den Einsatz im beschreibung Bankenbereich (speziell Portfolio-Optimierung) Umgebung Java 1.5, Struts 1 mit STXX, XML/XPath, CVS |
|||
Verwendete Technologie XML Java (allg.) CVS (Concurrent Versions System) Xpath (XML Path Language) |
|||
12/2008 - 02/2009 Dauer 3 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Laufzeit Branche Anbieter von Standardsoftware Weiterentwicklung von bestehenden Produkten für das SAP NetWeaver 2004s Projekt Portal beschreibung Anpassung und Installation des Portals Java 1.4, Adobe Flex 3, SAP NetWeaver Libraries Umgebung |
|||
Verwendete Technologie Java (allg.) |
|||
02/2007 - 11/2008 Dauer 22 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Laufzeit Branche Baufinanzierung Funktion/Rolle Developer Entwicklung von Webseiten für die Kooperationspartner von diesem Kunden Projekt- Anpassen des Extranets an neue Geschäftsprozesse, Anbindung von beschreibung Banken mittels Web Service Schnittstellen,Wartung der über viele Jahre gewachsenen Silo-Hauptanwendung. Java 1.5 mit den Frameworks JSP, JSF, Facelets, Spring 2, EJB2, Hibernate Umgebung JAX-WS |
|||
Verwendete Technologie Java (allg.) JSP (Java Server Pages) JSF (Java Server Faces) Hibernate (Framework) |
|||
09/2006 - 02/2007 Dauer 6 Monate |
Rolle Praktikant |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Laufzeit Branche Versicherung (Allianz) Diplomarbeit bei der Allianz AG in Unterföhring. Entwicklung eines skalierbaren Projekt Cache-Systems für das im Einsatz befindliche CMS. Webseiten welche das CMS beschreibung erzeugt werden vom Cache gespeichert und ausgeliefert an den Webserver Umgebung Java 1.4 mit JSP, JFreeChart, Hibernate |
|||
Verwendete Technologie Java (allg.) JSP (Java Server Pages) Hibernate (Framework) |
|||
01/1999 - 09/2001 Dauer 33 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Funktion/Rolle EDV-Beauftragter Zuständig für sämtliche Software & Hardware, Support für Mitarbeiter Umgebung Informix DB Visual Basic 6, VBA für MS-Office 2000 |
|||
Verwendete Technologie Visual Basic Delphi (allg.) VBA (Visual Basic for Applications) Microsoft Office (allg.) |
|||
.Net
Access
ActionScript / Flash
Adobe Creative Cloud
Adobe InDesign
Android
Anforderungsmanagement
AngularJS
ANT
Apache
Apache HTTP Server
Apache Tomcat
C#
CMS
Content Management
Controlling
CSS
CSS (Cascading Style Sheet)
CVS (Concurrent Versions System)
DAS
Data Mining
Datenhaltung
DB2
Delphi (allg.)
Desktop
Docker
Eclipse
Filemaker
Gentoo
Git
Glassfish
Google Web Toolkit
Grails
Groovy
Hibernate (Framework)
HP
HP Quicktest Pro
HTML
HTML5
Informatik
Informix
IntelliJ
IntelliJ IDEA
iOS
iOS Entwicklung
iPad
iPhone
J2EE (Java EE)
Java
Java (allg.)
JavaScript
JavaScript-Frameworks
JAXB
Jboss
JDBC (Java Database Connectivity)
Jenkins
Jetty
Jira
JPA
jQuery
JSF (Java Server Faces)
JSON
JSP (Java Server Pages)
JUnit
Konfiguration
Linux (allg.)
Logistik
Mac OS
Marketing
Maven
Microsoft Access
Microsoft SQL Server
Microsoft Windows (allg.)
Migration
MongoDB
MS-Access
mySQL
NetBeans
Node.js
Objective-C
Oracle (allg.)
PHP
PostgresSQL
Produktentwicklung
Rest
Rollout
Ruby
SAP NetWeaver
SCRUM
Selenium
Server
Servlets
Smartphones
SOAP (Simple Object Access Protocol)
Speditionskaufmann
Spring
SQL
SQLite
Struts
SuSE
Tablets
User Experience
VBA (Visual Basic for Applications)
Visual Basic
Visual Studio
Webservices
WebSphere
Windows
Windows 7
Windows 8
Windows Phone
Wordpress
XCode
XHTML (Extensible HyperText Markup Language)
XML
XSLT (XSL Transformation)
Sprache Deutsch |
Einstufung Muttersprache |
Sprache Englisch |
Einstufung Grundkenntnisse |