Sybase
SQL
Oracle Solaris (SunOS)
IBM Tivoli Software
Storage
Veritas Cluster
Marzling |
asap |
- |
Freiberuflich Festanstellung |
02/2004 - 05/2005 Dauer 16 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Summit(Vereinigte Staaten von Amerika) |
||
Aufgaben Rechenzentrum deutscher Grossbanken *** Installation und Administration von Sybase ASE Datenbank Systemen *** Installation, Patchen und Upgrade der Sybase Adaptive Server Enterprise Datenbank Software (ASE Ver. 12.0, 12.5.0, 12.5.2, 12.5.3) fuer die eingesetzten Handelssysteme. Support bei Systemausfall und DB Recovery. Monitoring und Administration der Sybase ASE Datenbank Server - Anlage, Anpassung und Loeschung von Datenbanken (Create, Alter, Drop Database), Performance Tuning, Database Consistency Checking, Error Fixing, Database Dump and Load, Data Extraction per BCP in Produktions-, Integrations- und Test-Umgebungen. Scripting zur Datenmanipulation (SQL, UNIX-SHELL) Hardware: SUN Server (E15000, E220, 280R, V480, V880, : ) Software: Sybase, SUN Solaris 9 (und vorher), SUN Cluster, Veritas Volume Manager (VxVM), Tivoli Storage Manager (TSM |
|||
Verwendete Technologie Sybase SQL Oracle Solaris (SunOS) IBM Tivoli Software Storage Veritas Cluster |
|||
03/2003 - 05/2003 Dauer 3 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Businessbegleitung *** Internetauftritt mit Buchungssystem *** Beratung, Konzeption, Design und Realisierung des Internetauftritts und des Buchungssystems einer Agentur fuer Businessbegleitung Hardware: Internet Server Software: Apache, PHP, HTML, JavaScript, MySQL, Linux |
|||
Verwendete Technologie mySQL Apache HTTP Server XHTML (Extensible HyperText Markup Language) PHP JavaScript Linux (allg.) |
|||
12/2001 - 01/2003 Dauer 14 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Deutsche Grossbank *** Installation und Administration von SUN Server Systemen *** Installation und Inbetriebnahme von SUN Servern (SPARC) mit Solaris Betriebssystem und der eingesetzten Boersenhandelssoftware, mit der anschliessenden UEbernahme in den Produktionsbetrieb. Anpassung und Weiterentwicklung des automatisierten Installationsverfahrens (SUN Jumpstart) fuer die eingesetzten Server Hardware: SUN Server (E10000, E220, 280R, V480, V880, : ) SUN Solaris 2.5, 2.6 und 8, Tivoli Storage Manager (TSM, ADSM), Veritas Volume Manager (VxVM), Veritas Filesystem (VxFS), Veritas Cluster Server (VCS), Oracle, SYBASE, GL-Trade, SWX (Swiss Exchange), Virt-X, Kondor, Eurex, Xetra, OpenSSH Software |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) Sybase Oracle Solaris (SunOS) IBM Tivoli Software Storage Veritas Cluster |
|||
06/2001 - 09/2001 Dauer 4 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Bueromoebel-Hersteller *** Entwicklung eines Java Race Games als Browser-Applet *** Konzeption und Realisierung des Applet Spiels mit Anbindung an eine MySQL Datenbank zur Speicherung von Spielstaenden und Benutzerdaten Hardware: Linux, IBM kompatible PCs, Mobile Endgeraete Software: Visual Age fuer Java, MySQL, IE, Netscape |
|||
Verwendete Technologie mySQL Java (allg.) Linux (allg.) |
|||
02/2001 - 06/2001 Dauer 5 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Internet Community *** Entwicklung einer Community Software mit Anbindung von SMS Gateways *** Entwicklung des Community Servers unter Java 1.1.8 mit JDBC-Anbindung an eine MySQL Datenbank. Entwicklung von Community Client Software mit Applet Technology (Chat, Buddy-Liste) Hardware: Linux, IBM kompatible PCs, Mobile Endgeraete Software: Visual Age fuer Java, C, MySQL, PHP, Apache |
|||
Verwendete Technologie mySQL JDBC (Java Database Connectivity) Apache HTTP Server Java (allg.) PHP C Linux (allg.) |
|||
01/2000 - 06/2000 Dauer 6 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Norton(Vereinigte Staaten von Amerika) |
||
Aufgaben Internationaler Versicherungskonzern *** Windows NT 4.0 Image-Cloning-Verfahren *** Rollout und Weiterentwicklung des realisierten Image-Verfahrens. (siehe) Hardware: Dell PCs, IBM RS 6000 Software: NT 4.0, AIX, C, UNIX-Shell-Scripts, Oracle, Norton Ghost, Tivoli Software Distribution 3 |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) AIX IBM Tivoli Software C |
|||
09/1999 - 01/2000 Dauer 5 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Norton(Vereinigte Staaten von Amerika) |
||
Aufgaben Internationaler Versicherungskonzern *** Installation von NT 4.0 via Image-Cloning-Verfahren *** Konzeption und Realisierung eines Image-Betankungsverfahrens fuer Windows NT 4.0 Rechner unter Verwendung von Norton Ghost und Einbindung in die bestehende Softwareverteilung mit Tivoli Software Distribution 3.1.3 Hardware: Dell PCs, IBM RS 6000 Software: NT 4.0, AIX, C, UNIX-Shell-Scripts, Oracle, Norton Ghost |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) AIX IBM Tivoli Software C Windows NT |
|||
04/1999 - 09/1999 Dauer 6 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Internationaler Versicherungskonzern *** Anbindung von "Mobile-Clients" an eine bestehende Softwareverteilung *** Konzeption und Realisierung der Anbindung von Clients ueber schmalbandige Leitungen (64 kBit ISDN, 2 MBit) an eine fuer das interne LAN bereits bestehende Softwareverteilung mit Tivoli Software Distribution 3.1.3 Hardware: IBM kompatible PCs, IBM RS 6000 Software: NT 4.0, AIX, C, UNIX-Shell-Scripts, Oracle, Tivoli Software Distribution 3 |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) AIX IBM Tivoli Software WAN C |
|||
02/1999 - 02/2001 Dauer 25 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Internationaler Versicherungskonzern *** Softwareverteilung *** Weiterentwicklung, Anpassung und Betrieb der Softwareverteilung mit Tivoli Software Distribution 3.1.3. Insbesondere der Datenbankanbindung (PL/SQL- Scripts, Trigger) und der Folgeverarbeitung der Autoregistrierung von Arbeitsplatzrechnern. Hardware RS 6000 Software: NT 4.0, AIX, C, UNIX-Shell-Scripts, Oracle, Tivoli Software Distribution 3 |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) AIX IBM Tivoli Software PL/SQL C |
|||
09/1998 - 04/1999 Dauer 8 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort NIS(Serbien) |
||
Aufgaben Deutsche Grossbank *** Automatisches Installationsverfahren fuer SUN Workstations *** Konzeption und Realisierung eines Verfahrens zur automatisierten Installation von Betriebssystem und Anwendungssoftware fuer SUN Workstations unter Einsatz des SUN Jumpstart Features und Tivoli 3.2 SoftDist fuer den Handelsraum einer deutschen Grossbank Hardware: SUN Workstations, RS 6000 SUN Solaris 2.5 und 2.6, AIX, NIS, DNS, BOOTP, Tivoli 3.2 SoftDist Software |
|||
Verwendete Technologie Oracle Solaris (SunOS) AIX IBM Tivoli Software |
|||
08/1998 - 09/1998 Dauer 2 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Deutsche Grossbank *** Abloesung von Netview/DM durch Tivoli Software Distribution *** Migration der Softwareverteilung fuer OS/2 Client PCs auf die Tivoli Software Distribution 3.1.3 Hardware: IBM PCs Software: OS/2, NT 4.0, MS DOS, C, Tivoli Software Distribution 3 |
|||
Verwendete Technologie OS/2 IBM Tivoli Software C |
|||
05/1998 - 07/1998 Dauer 3 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Internationaler Versicherungskonzern *** Anbindung von Mobile Clients an Softwareverteilung *** Konzeption fuer die Anbindung von Clients ueber schmalbandige Leitungen (64 kBit ISDN, 2 MBit) an eine fuer das interne LAN bereits bestehende Softwareverteilung mit Tivoli Software Distribution 3.1.3 Hardware: Siemens PCs, IBM RS 6000 Software: NT 4.0, AIX, C++, Java, Tivoli Software Distribution 3 |
|||
Verwendete Technologie AIX IBM Tivoli Software C++ Java (allg.) WAN |
|||
11/1997 - 05/1998 Dauer 7 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Internationaler Hersteller von Computersystemen *** Windows NT 4.0 Unattended Installation *** Implementierung und Rollout der Unattended Installation von Windows NT 4.0 mit anschliessender Installation der verwendeten Anwendungssoftware auf den werksinternen Arbeitsplatzrechnern Hardware: Siemens-Nixdorf PCs Software: MS Windows NT 4 |
|||
Verwendete Technologie Windows NT |
|||
07/1997 - 11/1997 Dauer 5 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Internationaler Hersteller von Computersystemen *** Windows 95 Unattended Installation *** Implementierung und Rollout der Unattended Installation von Windows 95 mit anschliessender Installation der verwendeten Anwendungssoftware auf den werksinternen Arbeitsplatzrechnern Hardware: Siemens-Nixdorf PCs Software: MS Windows 95 |
|||
Verwendete Technologie Microsoft Windows (allg.) |
|||
07/1993 - 09/1995 Dauer 27 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Pharma-Unternehmen Beratung, Konzeption und Realisierung des Firmennetzwerks mit anschliessender Systembetreuung der Server und Arbeitsplaetze Hardware: IBM kompatible PCs, Arcnet, Ethernet Software: MS DOS, MS Windows 3.1, MS WfW 3.11 |
|||
Verwendete Technologie Microsoft Windows (allg.) |
|||
01/1985 - 10/2015 Dauer 370 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Erfahrung Einsatzort: flexibel |
|||
Verwendete Technologie |
|||
Access
Administration
AIX
Apache
Apache HTTP Server
Assembler
Bridge
Bridges
C
C++
Cobol
CVS (Concurrent Versions System)
DAS
DELL
DNS
Ethernet
Eurex
Excel
Firewalls (allg.)
FTP
HP
HP OpenView
HTML
HUB
IBM Tivoli Software
IPX/SPX
ISDN
Java
Java (allg.)
JavaScript
Konfiguration
LAN
Linux (allg.)
Lotus Notes Domino Server
Microsoft Access
Microsoft Office (allg.)
Microsoft Windows (allg.)
Migration
MS Visio
mySQL
NetBIOS
Netscape
NFS
Norton Ghost
Oracle (allg.)
Oracle Solaris (SunOS)
OS/2
Pascal
PHP
PL/SQL
PostgresSQL
PowerPoint
Remedy
REXX
Rollout
Router
Samba
Scripting
Server
Siemens
Sinix
SMS
Solaris
SQL
Storage
Summit
Sun Cluster
Sun Server
Sun Solaris
Switches
Sybase
TCP/IP
Telekommunikation / Netzwerke (allg.)
Tivoli Storage Manager
UNIX (allg.)
User Interface
Veritas Cluster
Veritas Cluster Server (VCS)
Verteilte Systeme
Visual Basic
Visual C++
VPN (Virtual Private Network)
WAN
Windows
Windows NT
Xetra
XHTML (Extensible HyperText Markup Language)
Sprache Deutsch |
Einstufung Grundkenntnisse |
Sprache Englisch |
Einstufung Verhandlungssicher |
Sprache Italienisch |
Einstufung Grundkenntnisse |