Fahrzeugdesign / Automobildesign
Frankfurt |
asap |
- |
Freiberuflich |
08/2010 - 05/2011 Dauer 10 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Bereich Automotive / Infotainment Projekt-Koordinator Taetigkeit Beratung der Projektleitung (OEM), Koordination der Zusammenarbeit eines TIER 1 in einem internationalen / asiatischen Projektumfeld (>500 Entwickler) Projekt Infotainmentsystem Navigation / Telefon / Sprachsteuerung / Media |
|||
Verwendete Technologie Fahrzeugdesign / Automobildesign |
|||
04/2010 - 08/2010 Dauer 5 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort China, Ungarn, SIB(Oman) |
||
Aufgaben Bereich Automotive / Body Electronic Taetigkeit Gesamt-Projektleiter Koordination eines internationalen Projektteams ( >50 Software / Hardware / Konstruktion / Werkzeugbau / Einkauf / Validierung u. Test / Produktion / Zulieferer) Projekt-Budgetverantwortlicher Koordination von Produktionsstaetten im Ausland: China / Ungarn Daimler SIB (Covisint) Zugang Projekt Dachbedieneinheit fuer Mercedes Benz Cars Schiebedachbedienung / Brillenfach / Leselicht / Inneraumueberwachung / Netzwerkknoten |
|||
Verwendete Technologie Elektronik Fahrzeugdesign / Automobildesign |
|||
05/2008 - 06/2010 Dauer 26 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Reutlingen(Deutschland), Slowakische Rep |
||
Aufgaben Bereich Automotive / Body Electronic Taetigkeit Gesamt-Projektleiter Koordination eines internationalen Projektteams ( >30 Teammitglieder in Software / Hardware / Mechatronic / Konstruktion / Einkauf / Validierung u. Test / Produktion / Zulieferer: Magneti Marelli ) Projekt-Budgetverantwortlicher Koordination von Produktionsstaetten im Ausland: Slowakei |
|||
Verwendete Technologie Elektronik Fahrzeugdesign / Automobildesign |
|||
08/2006 - 02/2009 Dauer 31 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Reutlingen(Deutschland), Frankreich, Ita |
||
Aufgaben Bereich Automotive / Body Electronic Taetigkeit Gesamt - Projektleiter Koordination eines internationalen Projektteams ( >30 Teammitglieder in Software / Hardware / Mechatronic / Konstruktion / Einkauf / Validierung u. Test / Produktion / Zulieferer und Entwicklungspartner: Robert BOSCH und Magneti Marelli ) Projekt-Budgetverantwortlicher Koordination von Produktionsstaetten im Ausland: Frankreich / Italien / Slowakei Projekt Plattformsteuergeraet zur Ansteuerung von Bi - XENON-Licht, Dynamische Leuchtweitenregulierung, Abbiegelicht, Kurvenlicht |
|||
Verwendete Technologie Datawarehouse / DWH Elektronik Fahrzeugdesign / Automobildesign |
|||
01/2006 - 08/2006 Dauer 8 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Schweden, Polen, Deutschland, Indien, Ve |
||
Aufgaben Delphi Delco Electronics Europe GmbH ( Delphi Grundig Automotive GmbH ) Bereich Automotive / Infotainment Taetigkeit Technical Manager Navigation and Displays Entertainment & Communications Europe Projektmanagement Unterstuetzung Koordination der Teilprojektleiter Internationales Entwicklungsteam > 50 ( Schweden / Polen / Deutschland / Indien ) PVCS-Tracker ( database for software defect tracking ) Taeglicher Projektstatusbericht zum Kunden in englisch Projektstatusbericht an das DELPHI Management ( Europa / USA ) Projekt GPS Navigationssystem ( Plattform GME-Opel ) |
|||
Verwendete Technologie Apache Subversion (SVN) Delphi (allg.) Fahrzeugdesign / Automobildesign |
|||
07/2004 - 12/2005 Dauer 18 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Schweden, Polen, Deutschland |
||
Aufgaben Delphi Delco Electronics Europe GmbH ( Fuba Automotive GmbH & Co. KG ) Bereich Automotive / Infotainment Taetigkeit SW - Projekt - Koordinator DELPHI - CSP - Common Software Process PVCS-Tracker ( database for software defect tracking ) PVCS-Version Manager ( database for different software versions ) WDM-Web Defect Manager ( DaimlerChrysler database ) Team Koordination Internationales Entwicklungsteam >10 ( Schweden / Polen / Deutschland ) |
|||
Verwendete Technologie Apache Subversion (SVN) Delphi (allg.) Fahrzeugdesign / Automobildesign |
|||
04/2004 - 06/2004 Dauer 3 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Continental AG ( Siemens VDO Automotive AG ) Bereich Automotive / Commercial Vehicle Taetigkeit Software - Projektleiter ( freiberuflich ) Projekt Projektweiterfuehrung / -uebergabe siehe unten |
|||
Verwendete Technologie Fahrzeugdesign / Automobildesign |
|||
08/2000 - 03/2004 Dauer 44 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Continental AG ( Siemens VDO Automotive AG ) Bereich Automotive / Commercial Vehicle Taetigkeit Software - Projektleiter ( Festanstellung ) Verantwortlich fuer die Erstellung von Software und Dokumentationen ( in englischer Sprache ) Koordination externe Mitarbeiter im Bereich Software Projekt Light-Control-Modul - Halbleiter gesteuertes Licht ( VOLVO ) Mikrocontoller Motorola HCS12, Smart Power High Side Switches BTS650 / BTS840 Central-Door-Looking-System - Funkgesteuertes Tueroeffnungs-system ( DAF / Renault ) Mikrocontoller Motorola HC08 |
|||
Verwendete Technologie Fahrzeugdesign / Automobildesign |
|||
10/1998 - 07/2000 Dauer 22 Monate |
Rolle Geschäftsführer |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben flashcontrol Bereich Beleuchtungsindustrie Taetigkeit Geschaeftsinhaber ( Selbstaendig ) Projekt Funk-System Entwicklung eines Mikrocontroller basierenden Funk-Systems zur Steuerung von Licht fuer die Beleuchtungsindustrie. Erstellung von Hardware und Software ( Fernbedienung [ Grafik Display ] - Empfaenger fuer 230V / 12V - Lichtnetze ) |
|||
Verwendete Technologie |
|||
06/1995 - 09/1998 Dauer 40 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Frankreich |
||
Aufgaben Bereich Automotive / Commercial Vehicle Taetigkeit Softwareentwickler ( Festanstellung ) Entwicklung und Programmierung von Inbetriebnahmestaenden in der Produktion ( Echtzeitbetriebssystem RMOS-Siemens S7/M7, Programmiersprache C ) Erstellung von Dokumentations- und Schulungsunterlagen Mitarbeiterschulung Projekt Schwingsitzsteuerungssystem im LKW Entwicklung einer PC-basierten Diagnosesoftware ( KWP 2000, MS-DOS, Programmiersprache C ) fuer die eigene Produktpalette Hardwarenah: serielle Schnittstelle mit speziellen Timings ( ms - genau ), Uhrenbaustein, Interruptcontroller |
|||
Verwendete Technologie C Fahrzeugdesign / Automobildesign |
|||
06/1992 - 05/1995 Dauer 36 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Profil von Gerold Klocke Taetigkeit Entwicklung Kabeltester zur Qualitaetsueberwachung Einfuehrung eines QS - Systems ( Produktion ) Profil von Gerold Klocke |
|||
Verwendete Technologie |
|||
Apache Subversion (SVN)
Assembler
C
C++
CVS (Concurrent Versions System)
DAS
Debian
Delphi (allg.)
Elektronik
Excel
Fahrzeugdesign / Automobildesign
Funktechnik
Knoppix
Linux (allg.)
Mac OS
Microsoft Office (allg.)
Microsoft Windows (allg.)
Mikrocontroller
MS-DOS
Pascal
Projektmanagement
Siemens
Switches
UNIX (allg.)
Sprache Deutsch |
Einstufung Muttersprache |
Sprache Englisch |
Einstufung Verhandlungssicher |