LabView
Elektronik
Sensorik
Hamburg |
asap |
- |
Freiberuflich |
06/2003 - 10/2015 Dauer 149 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Lübeck(Deutschland) |
||
Aufgaben Selbständig / Externe Mitarbeit in der Fa. Dräger Medical GmbH Lübeck Externer Mitarbeiter Funktionsbereich: Forschung und Entwicklung Positionsebene: Projekt-Ingenieur Multifunktionaler Labormeßplatz Hardware/Sensorik/Software (LabVIEW) in der Medizintechnik Konfigurierbarer Funktions-Prüfstand Hardware/Software (LabVIEW) für Elektronikmodule mit SPI-Schnittstelle Verifizierungstests Elektronikmodule erstellen, durchführen u. auswerten Testmittel zur halb-automatischen Durchführung von Verifikationstests an Beatmungsgas-Dosiermodulen Hardware/Software (LabVIEW)/Sensorik Planung, Durchführung und Auswertung von Verfikations- u. Systemtests an Hardware- u. Softwaremodulen in der Medizintechnk |
|||
Verwendete Technologie LabView Elektronik Sensorik |
|||
06/2003 - 10/2015 Dauer 149 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Reisebereitschaft Bis zu 25% |
|||
Verwendete Technologie |
|||
08/1999 - 05/2003 Dauer 46 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Eutin(Deutschland) |
||
Aufgaben 1999 - 05.2003 IT / EDV / Telekommunikation, Bereich: Entwicklung Mitarbeiter: 1 - 20 Mitarbeiter Funktionsbereich: EDV / IT / Informatik Positionsebene: Geschäftsführer Mitwirkung an einer Internetpräsenz für einen Großkonzern im Maschinenbau (Programmierung: HTML, PHP, MySQL- Datenbank) - Mitwirkung an einem Internetportal für eine lokale Berufsberatung (Programmierung: HTML, PHP, MySQL) - Fertigungsprozess-Steuerung in der Kunststoffindustrie (Siemens S7-SPS, Profibus), Prozessvisualisierung (OPC-Server, LabVIEW), Prozessdatenarchivierung/-auswertung (MS Access Datenbank) - Fertigungsprozess-Steuerung in der Kunststoffindustrie (Siemens S7-SPS, Profibus), Prozessvisualisierung (OPC-Server, LabVIEW), Prozessdatenarchivierung/-auswertung (MS Access Datenbank) - Fehlerdaten-Erfassungssystem und statistische Aufbereitung (MS Access) in der Automotive-Branche - Datenbankbassierte (MS Access) Officeanwendung Prozessdatenerfassung u. -visualisierung Automotive (Kuhnke-SPS) Profibus, LabVIEW, MS Access |
|||
Verwendete Technologie mySQL Microsoft Access LabView Telekommunikation / Netzwerke (allg.) XHTML (Extensible HyperText Markup Language) PHP Informatik Maschinenbau Fahrzeugdesign / Automobildesign Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) |
|||
08/1999 - 05/2003 Dauer 46 Monate |
Rolle Geschäftsführer |
||
Branche |
Einsatzort Lübeck(Deutschland), Eutin(Deutschland) |
||
Aufgaben HPL Technology GmbH Eutin, Schleswig-Holstein Branche: IT-Hardware - Programmierung/Design Geschäftsführender Gesellschafter Sprachen Kenntnisse Deutsch Muttersprache Englisch Konversationssicher - Begrenzt Französisch Erweiterte Grundkenntnisse Norwegisch Grundkenntnisse |
|||
Verwendete Technologie LabView |
|||
07/1999 - 07/2000 Dauer 13 Monate |
Rolle Praktikant |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Messungen bei Dräger Medizitechnik GmbH, Abt. Entwicklung Intensivmedizin 07.1999 - 07.2000 Entwicklung einer LabVIEW-Applikation im Rahmen |
|||
Verwendete Technologie LabView |
|||
05/1999 - 06/2003 Dauer 50 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Lübeck(Deutschland) |
||
Aufgaben 1999 06.2003 Nachrichtentechnik / Nachrichtensysteme, Studienrichtung: Internationales Studium Nachrichtentechnik |
|||
Verwendete Technologie Nachrichtentechnik |
|||
10/1997 - 03/1998 Dauer 6 Monate |
Rolle Praktikant |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben 1997 03.1998 Praktikum zur Erstellung eines mobilen Labormessplatzes (LabVIEW) |
|||
Verwendete Technologie LabView |
|||
09/1996 - 03/1997 Dauer 7 Monate |
Rolle Praktikant |
||
Branche |
Einsatzort Lübeck(Deutschland) |
||
Aufgaben 1996 03.1997 Praktikum im Rahmen des EG-Forschungsprojectes 'Pulse Oxymeter Calibrator' bei Medizinische Universität zu Lübeck, Institut für Medizintechnik |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/1995 - 02/1995 Dauer 2 Monate |
Rolle Praktikant |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben 1995 02.1995 Praktikum in der Grundlagenentwicklung Physikalische Chemie bei Drägerwerk AG |
|||
Verwendete Technologie Chemie |
|||
02/1994 - 04/1999 Dauer 63 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Lübeck(Deutschland) |
||
Aufgaben 1994 - 04.1999 Medizintechnik, Studienrichtung: Biomedizintechnik (Matlab/SIMULINK) für die Entwicklung von Beatmungsgeräten |
|||
Verwendete Technologie MATLAB / Simulink |
|||
01/1993 - 12/1993 Dauer 12 Monate |
Rolle Praktikant |
||
Branche |
Einsatzort Plön(Deutschland) |
||
Aufgaben 1993 12.1993 Sanitätsdienst des Heeres in Plön Praktika |
|||
Verwendete Technologie |
|||
09/1992 - 12/1992 Dauer 4 Monate |
Rolle Praktikant |
||
Branche |
Einsatzort Kiel(Deutschland), Eutin(Deutschland) |
||
Aufgaben 1992 12.1992 Praktikum bei Fernmeldeamt Kiel, Berufsbildungsstätte Eutin |
|||
Verwendete Technologie |
|||
Access
Assembler
C
C++
CAD (computer-aided design)
Chemie
Elektronik
HTML
Informatik
LabView
Linux (allg.)
Maschinenbau
MATLAB / Simulink
Medizintechnik
Microsoft Access
Microsoft Windows (allg.)
mySQL
Nachrichtentechnik
Naturwissenschaft
Objective-C
PHP
Rational ClearCase
UML
VBA (Visual Basic for Applications)
VHDL
Windows
Sprache Englisch |
Einstufung Gut |
Sprache Französisch |
Einstufung Grundkenntnisse |
Sprache Norwegisch |
Einstufung Grundkenntnisse |
Sprache Deutsch |
Einstufung Muttersprache |