Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Allen Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Alle Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


ALLE FILTER

Systementwickler

Profil-ID 46643551

zurück zu den Ergebnissen

Bonn

asap

-

Freiberuflich

Berufs-/Projekterfahrung

05/2005 - 10/2015

Dauer 126 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Entwicklungsdatenbanken EWU Administration von > 300 Oracle-Instanzen bei ca. 600 Entwicklern Umgebung: Oracle 8.1.7-10.2.0.1, PL/SQL, TOAD 8.0/8.5, SQL-Loader, shell/sed/awk, perl DBI, HTML DB, QDesigner 9.5/10, Sun Solaris / HP Tru64 / Linux SLES 8/9 Telekommunikation

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

SQL

Oracle Solaris (SunOS)

Software Architektur / Modellierung

Perl

PL/SQL

C++

Java (allg.)

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

Linux (allg.)

02/2004 - 04/2005

Dauer 15 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Jakarta(Indonesien)

Aufgaben

Konzeption und Erstellung eines Paket-Trackingsystems Java/J2EE auf Oracle Datenmodellierung, Konzeption, Design, Implementierung der Datenbank mit umfangreichen Replikationsmechanismen Umgebung: Eclipse 3.0, JDeveloper 9.0.3, JDBC, Oracle Toplink, OC4J, Oracle 8.1.7, PL/SQL, SQL-Loader, Jakarta Scaffold, Hibernate, Apache Struts, XML, QDesigner 9.5, Solaris, CVS, shell /awk Transport/Logistik

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

SQL

JDBC (Java Database Connectivity)

Oracle Solaris (SunOS)

UNIX (allg.)

Apache HTTP Server

Software Architektur / Modellierung

PL/SQL

XML

J2EE (Java EE)

Java (allg.)

CVS (Concurrent Versions System)

Eclipse

Hibernate (Framework)

JDeveloper

09/2003 - 02/2004

Dauer 6 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Konzeption und Erstellung eines O/R-Mappings J2EE auf Oracle vollständige Konzeption und Erstellung einer Datenbank-Zugriffschicht für ein J2EE-Framework Umgebung: Rational Rose Professional Java, Eclipse 2.1, Oracle9i, JBuilder 9.0, Oracle Toplink, Oracle OC4J, Oracle9iAS, PL/SQL, Microdoc MPF/J, JDBC, Telelogic CM Synergy, Telelogic Change Synergy DV-Dienstleister E-Government

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

JDBC (Java Database Connectivity)

Rational Rose

Perl

PL/SQL

J2EE (Java EE)

Java (allg.)

EJB (Enterprise JavaBeans)

Eclipse

COM/OLE/ActiveX

JBuilder

02/2003 - 06/2003

Dauer 5 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Konzeption und Erstellung eines Hotel- und Tagungsreservierungssystems vollständige Konzeption und Erstellung der Software Umgebung: Rational Rose 2000/2001, MS Visual C++ 6.0, Oracle9i, PL/SQL, Zugriff mit OLE-DB und ADO, Power-Designer 9.0, MS Office Softwarehaus

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

Rational Rose

Objektorientierte Analyse (OOA)

PL/SQL

XML

C++

XSLT (XSL Transformation)

Microsoft Office (allg.)

COM/OLE/ActiveX

MDA - Model Driven Architecture

11/2001 - 12/2001

Dauer 2 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Administrations-, Authentifizierungs- und Billingsystem für Verkehrsleitdienste - EURO-Umstellung Anwendungsentwicklung C++/Oracle Umgebung: MS Visual C++ 6.0, Oracle 8.1.7, PL/SQL, Toad 7.0, Visio 2000 Unix SUN-Solaris, perl, awk Verkehrsleitechnik

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

Oracle Solaris (SunOS)

UNIX (allg.)

Software Architektur / Modellierung

Perl

PL/SQL

C++

06/2001 - 08/2001

Dauer 3 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Anschlusssicherung Bahn an ÖPNV Anwendungsentwicklung C++/Oracle Umgebung: MS Visual C++ 6.0, Oracle 8.1.7, PL/SQL, Toad 7.0, Rational Rose 2000, Visio 2000 OmniORB 3.0.4, VisiBroker 4.5, MS Office, Lotus Notes Verkehrsunternehmen

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

Lotus Notes Domino Server

Software Architektur / Modellierung

Rational Rose

PL/SQL

XML

C++

Java (allg.)

CORBA

Microsoft Office (allg.)

Swing

01/2001 - 05/2001

Dauer 5 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Data Warehouse Konzeption u. Anwendungsentwicklung Oracle Umgebung: Oracle 8 PL/SQL, Toad 7.0, Rational Rose 2000 Cognos Impromptu, Cognos PowerPlay for Windows, SUN Solaris, Hummingbird Exceed, ftp, shell, awk, sed, perl, MS Office 2000, TeamLinks Telekommunikation

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

SQL

Oracle Solaris (SunOS)

Microsoft Windows (allg.)

Software Architektur / Modellierung

Rational Rose

Perl

PL/SQL

Cognos (IBM)

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

Microsoft Office (allg.)

03/2000 - 12/2000

Dauer 10 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Prämienabrechnungssystem für den Vertrieb Konzeption u. Anwendungsentwicklung Oracle/C++ Umgebung: MS Visual C++ 6.0, Sniff+, Oracle 8.1.7, PL/SQL, Toad 7.0, Rational Rose 2000 DEC-Unix, SUN Solaris, Hummingbird Exceed, ftp, shell Telekommunikation

Verwendete Technologie

SAP Crystal Reports

Oracle (allg.)

Oracle Solaris (SunOS)

UNIX (allg.)

Software Architektur / Modellierung

Rational Rose

Perl

PL/SQL

C++

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

Microsoft Office (allg.)

Windows NT

Anforderungsmanagement

07/1998 - 01/2000

Dauer 19 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Administrations-, Authentifizierungs- und Billingsystem für Verkehrsleitdienste Konzeption u. Anwendungsentwicklung Oracle/C++ Umgebung: MS Visual C++ 5.0,6.0, Sniff+, Oracle 7.3, Oracle Designer/Forms/Reports 4.5, PL/SQL, Toad 7.0, BEA Tuxedo, Roguewave, Rational Rose 2000, Power-Designer 6.0, DEC-Unix, SUN Solaris, Exceed, shell, perl Verkehrstelematik

Verwendete Technologie

SAP Crystal Reports

Oracle (allg.)

Oracle Solaris (SunOS)

UNIX (allg.)

BEA Tuxedo

Rational Rose

Perl

PL/SQL

C++

C

Telematik

04/1998 - 06/1998

Dauer 3 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Adressverwaltung Anwendungsentwicklung MS Access Softwarehaus

Verwendete Technologie

Microsoft Access

Microsoft Office (allg.)

01/1997 - 01/2000

Dauer 37 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Analyse / Design: OOA / OOD / UML Programmierung: Visual-C++ 6.0/ MFC Sniff+ JBuilder 9.0 Eclipse 2.1, 3.0 Design Pattern JFC / awt / Swing JDBC Multithreading / pThreads ODBC Oracle Call Interface OCI Oracle Objects for OLE OLE-DB und ADO Microdoc MPF/J Hibernate Spring Framework Oracle BC4J / Toplink Oracle OC4J Oracle9i Application Server Oracle ProcedureBuilder Oracle Forms/Reports 6i Oracle SQL-Loader Oracle SQL-Plus Quest TOAD 6.0/7.0/8.0 Crystal Reports 6.0/7.0/8.0 Cognos Impromptu/PowerPlay Netzwerk / Kommunikation / Middleware: Sun- u. DCE-RPC CORBA / IIOP OmniORB 3.0.4 / VisiBroker 4.5 RMI, RMI/IIOP IBM MQ Series (Grundlagen) BEA Tuxedo TCP/IP-Sockets, SharedMemory-Programmierung FTP / Hummingbird Exceed COM/DCOM Versions-/Fehlerverwaltung: Rational ClearCase MS Visual SourceSafe 6.0 CVS unter Linux Telelogic CM Synergy 6.1 Rational DDTS Telelogic Change Synergy

Verwendete Technologie

SAP Crystal Reports

Oracle (allg.)

ODBC (Open Database Connectivity)

SQL

JDBC (Java Database Connectivity)

BEA Tuxedo

UML

Rational Rose

Objektorientierte Analyse (OOA)

C++

Cognos (IBM)

Java (allg.)

CVS (Concurrent Versions System)

Eclipse

CORBA

TCP/IP

DCE RPC (Distributed Computing Environment Remote Procedure Call)

DCOM (Distributed Component Object Model)

Hibernate (Framework)

Linux (allg.)

Swing

RMI

Rational ClearCase

COM/OLE/ActiveX

JBuilder

11/1996 - 03/1998

Dauer 17 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Administrations-, Authentifizierungs- und Billingsystem für Verkehrsleitdienste Konzeption u. Anwendungsentwicklung Oracle/C++ Umgebung: MS Visual C++ 4.0, Sniff+, Oracle 7.3, PL/SQL, Rational Rose 98 DEC-Unix, BEA Tuxedo, Roguewave, Exceed, shell, perl, awk Telekommunikation

Verwendete Technologie

SAP Crystal Reports

Oracle (allg.)

UNIX (allg.)

BEA Tuxedo

Rational Rose

Perl

PL/SQL

C++

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

C

10/1995 - 10/1996

Dauer 13 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Fortbildung: Objektorientierte Programmierung auf vernetzten Datenbanken

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

SQL

UNIX (allg.)

Microsoft Windows (allg.)

Objektorientierte Analyse (OOA)

Visual Basic

C++

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

VBA (Visual Basic for Applications)

C

Microsoft SQL Server

Skills

Access

Administration

Apache

AWK/SED

Bash (Shell)

BEA Tuxedo

C

C++

Cognos

Cognos (IBM)

CORBA

Crystal

CVS (Concurrent Versions System)

Datenbankentwicklung

Eclipse

Exceed

FTP

GUI

Hibernate (Framework)

HP

HPUX

HTML

IBM Lotus Notes

Informix

J2EE (Java EE)

Java

Java (allg.)

JBuilder

JDBC (Java Database Connectivity)

JDeveloper

Linux (allg.)

Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik (MSR- / EMSR-Technik)

Microsoft Foundation Classes (MFC)

Microsoft Office (allg.)

Microsoft SQL Server

Microsoft SQL-Server (MS SQL)

Objektorientierte Analyse (OOA)

Oracle (allg.)

Oracle Solaris (SunOS)

Perl

PL/SQL

Rational Rose

SAP Crystal Reports

SAX

Server

Sniffer (Wirehark)

Software Architektur / Modellierung

Solaris

SQL

Struts

Sun Solaris

Swing

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

Together (Borland)

Transport (allg.)

UML

UNIX (allg.)

Visual Basic

Visual C++

Windows

Windows NT

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

XML

XSD (XML Schema Definition)

XSLT (XSL Transformation)

Sprachen

Sprache

Deutsch

Einstufung

Muttersprache

Sprache

Englisch

Einstufung

Grundkenntnisse

Sprache

Französisch

Einstufung

Grundkenntnisse

ANFRAGE SENDEN

Gerne stehen wir Ihnen auch bei allgemeinen Fragen oder Informationen zur Verfügung!

    +49 (0) 69 / 47 89 18 90 -0

    anfrage@somi.de

Wir besetzen Fach- und Führungspositionen im IT-Bereich

Die SOMI ist seit über 15 Jahren als spezialisierter Personaldienstleister für Fach- und Führungskräfte im Bereich der Informationstechnologie tätig. Wir vertreten hierbei unsere Kunden branchenübergreifend und agieren in der kompletten DACH-Region.