Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Allen Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Alle Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


ALLE FILTER

SAP Berater/Entwickler

Profil-ID 46643541

zurück zu den Ergebnissen

Reutlingen

asap

-

Freiberuflich

Berufs-/Projekterfahrung

12/2005 - 03/2006

Dauer 4 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

bis Elektronik/Messtechnik/Automotive (SICK/STEGMANN GmbH ) ADD-ON-Programmierung mit integriertem Workflow Vorerfassung von Materialstammdaten, Freigabebestätigung per Workflow und E-mailing mit automatischer Anlage des Materialstammsatzes

Verwendete Technologie

Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik (MSR- / EMSR-Technik)

Elektronik

Fahrzeugdesign / Automobildesign

Prozess- / Workflow

03/2003 - 10/2005

Dauer 32 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Elektronik / Automotive (BOWA electronic GmbH) ADD-ON Konzeption und Entwicklung eines BDE-Systems in R/3 ADD-ON Konzeption und Entwicklung eines Werkzeugverwaltungssystem in R/3 ADD-ON Konzeption und Entwicklung eines Inventur-Programms für Produktionslager und Fertigungsaufträge mit Losteile Releaswechsel von 4.5 auf Enterprice Diverse Reporting und Auewertungen Diverse Modifikationen und USER-EXITs

Verwendete Technologie

Elektronik

Fahrzeugdesign / Automobildesign

03/2003 - 11/2005

Dauer 33 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

ADD-ON-Programmierung (Maschinenbau) PP Dialogprogramm ABAP/ OO SD Dialogprogramm ABAP / OO SD/MM/PP Programmierung Workflow / Nachrichten ABAP / OO SAPscript PP/SD Neuorganisation der Formulare

Verwendete Technologie

SAP PP

Maschinenbau

Prozess- / Workflow

02/2002 - 03/2003

Dauer 14 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Softwareentwicklung Branchenlösung (SAP AG) ADD-ON-Programmierung Inventur IM/WM (Standardlösung) Konzeption, Spezifikation u. Realisierung KD-spezifischer Lösungen zur Inventur IM/WM

Verwendete Technologie

07/2001 - 02/2002

Dauer 8 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Elektronik / Autozulieferer (Murr Elektronik GmbH) Modifikation/ADD-ON LE-WM (Lagervewaltungsystem) Entwicklung von IDOC"s für ALE-Schnittstelle Das Lagerverwaltungssystem (LE-WM) zu Fremdsystemen Supply-Chain-Planning-Interfaces (SCPI)

Verwendete Technologie

Elektronik

07/2001 - 02/2002

Dauer 8 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Stahl- und Aluminiumindustrie (ALUMENZIKEN GmbH ) Entwicklung von IDOCs für ALE-Schnittstelle Das Lagerverwaltungssystem (LE-WM) zu Fremdsystemen individuelle ALE-Prozessabwicklungen zu Fremdsystemen

Verwendete Technologie

09/1999 - 06/2001

Dauer 22 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

ALE(Indien)

Aufgaben

Pneumatik- und Messtechnik (Karl DUNGS GmbH) Workflow-Programmierung (Erzeugung Workitems im Eingangskorb) Programierung von ALE/IDOC-Schnittstelle MM (Verteilung von) Bestellungen und WE Programmierung von BC-Tools zum Import von Transportaufträgen Archivierung / Reorganisation Projektleitung ADK, ArchiveLink SAP R/3 (Optische Archivierung) Dialogprogrammierung zur Inventuraufnahme in PP, Allg Rechnungsschreibung SD (ADD-ON)

Verwendete Technologie

SAP PP

Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik (MSR- / EMSR-Technik)

Prozess- / Workflow

Pneumatik

05/1999 - 09/1999

Dauer 5 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Chemie / Pharmazie (SIGMA-ADRICHT Chemie GmbH) Reporting: Analysieren Bestellungen (MM)/ Kundenaufträge (SD) für Management/ Marketing Batch-Input / DIRECT-INPUT: Datenübernahme aus dem Atlsystem Materialstammdaten und Kundenstammdaten

Verwendete Technologie

Marketing (allg.)

Pharmazie

Chemie

01/1998 - 04/1999

Dauer 16 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

ALE(Indien)

Aufgaben

Kopiergerät- und Druckerhersteller (XEROX GmbH) ADK (Archive Development Kit) Archivierung von IDOCs und Workitems Workflow Entwicklung: Tools zum Löschen der nicht mehr benötigten Workitems aus Datenbank und Eingangskorb BC Transportwesen Entwicklung von Tools zur Kontrolle von Transportaufträgen und -protokollen SD/LO-Modifikation/USER-EXITs Kopplung des Prozeßablaufs zwischen. Kundenvertrag und Variantenkonfiguration Variantenkonfiguration: Programmieren spezieller Funktionsbausteine zur Ableitung von Beziehungswissen ALE-Korrekturen / Modifikationen: Einbau von OSS-Hinweisen zu IDOCs ALE-Programmierung: Erstellung der kundenspezifischer IDOCs für die Materialvarianten (Verteilung der Variantenkonfiguration) Modifikation: Erstellung von Transaktionscodes für die Verteilung der Materialvarianten Konzeption und Einstellung (CUSTOMIZING) von Szenerien zur Stammdatenverteilung, ALE-Fehlerbehandlunskonzept

Verwendete Technologie

Transport (allg.)

Prozess- / Workflow

02/1997 - 12/1997

Dauer 11 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

bis Softwareentwicklung (Eigner + Partner AG) Datenübernahme über CDA-Schnittstelle aus PDM-System (Fremdsystem) in das R/3-System Kopplung der SAP-Variantenkonfiguration mit einem PDM-System über CAD-Schnittstelle: Variantenkonfiguration/ Klassensystem

Verwendete Technologie

CAD (computer-aided design)

09/1995 - 03/1996

Dauer 7 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

bis Werkzeugbau (GÜHRING GmbH) ========= SAP R/2 ========= Datenmodell und Konzeption von Dispositionsverfahren Programmierung: Dialogprogrammierung, Reports, BATCH-INPUT von - bis Maschinenbau/Autozulieferer (PULZER Biegetechnik GmbH)

Verwendete Technologie

Maschinenbau

09/1994 - 04/1995

Dauer 8 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Reutlingen(Deutschland)

Aufgaben

Dokumentenverwaltungssystem (DVS) in Verbindung mit dem CAD- Schnittstelle und MS-Produkten

Verwendete Technologie

CAD (computer-aided design)

03/1992 - 08/1993

Dauer 18 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

========= SAP R/2 ========= Konzeption: KD-spezifischer Arbeitspläne, Stücklisten, Klassifizierung der Materialstammdaten

Verwendete Technologie

Skills

ABAP

Archivierung

C

CAD (computer-aided design)

Chemie

DAS

Elektronik

Fahrzeugdesign / Automobildesign

HTML

Import

Informatik

J2EE (Java EE)

Java

Java (allg.)

Linux (allg.)

Lisp

Mac OS

Marketing

Maschinenbau

Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik (MSR- / EMSR-Technik)

Messtechnik

Microsoft Office (allg.)

MS-DOS

Pascal

Pharmazie

Produktionsplanung und -steuerung (PPS)

Prolog

Prozess- / Workflow

Reporting

SAP PP

SAP R/2

SAP R/3

SAPScript

SQL

TCP/IP

UNIX (allg.)

Windows NT

Wirtschaftsinformatik

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

Sprachen

Sprache

Deutsch

Einstufung

Muttersprache

Sprache

Englisch

Einstufung

Grundkenntnisse

Sprache

Französisch

Einstufung

Grundkenntnisse

Sprache

Persisch

Einstufung

Grundkenntnisse

ANFRAGE SENDEN

Gerne stehen wir Ihnen auch bei allgemeinen Fragen oder Informationen zur Verfügung!

    +49 (0) 69 / 47 89 18 90 -0

    anfrage@somi.de

Wir besetzen Fach- und Führungspositionen im IT-Bereich

Die SOMI ist seit über 15 Jahren als spezialisierter Personaldienstleister für Fach- und Führungskräfte im Bereich der Informationstechnologie tätig. Wir vertreten hierbei unsere Kunden branchenübergreifend und agieren in der kompletten DACH-Region.