Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Allen Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Alle Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


ALLE FILTER

SAS und Oracle Entwickler und Administrator, Projektleiter

Profil-ID 46643538

zurück zu den Ergebnissen

Bad Homburg vor der Höhe

asap

-

Freiberuflich

Berufs-/Projekterfahrung

06/2011 - bis jetzt

Dauer 172 Monate

Rolle

SAS Entwickler

Branche

Einsatzort

Aufgaben

SAS DI/BI und Oracle Entwickler in Wertpapieren Bereich, Daten Vorbereitung mit SQL und PL/SQL auf Oracle 10g, SAS 9.3 und 9.2, Reports für Revision., Marketing, Vertrieb, Rechnungswesen und Geschäftsleitung. SAS Stored process, SAS Base und Macro Enterprise Guide Projekte, SAS Enterprise BI Server 9.2, SAS Information Maps, SAS Portal , ODS, SAS Management Konsole, SAS Web Report Studio, SAS Base und Macro, SAS Metadaten Server Administration, Deployment, Abacus, Oracle 10g, 11g, Oracle SQL Develope

Verwendete Technologie

12/2010 - 10/2015

Dauer 59 Monate

Rolle

Entwickler

Branche

Banken

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Entwickler in SAS 9.2 CRM, Business Intelligence (BI), Reporting und DWH Projekt SAS Enterprise BI Server 9.2, SAS Information Maps, SAS Enterprise Guide, SAS Portal, SAS Data Integration Studio (DI Studio) , SAS Web Report Studio, SAS Stored process, Sybase ASE 15, Oracle 10g, 11g, Aqua Data Studio

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

Sybase

SAS (Software)

SAP CRM

12/2010 - 06/2011

Dauer 7 Monate

Rolle

Entwickler

Branche

Einsatzort

Aufgaben

Entwickler in SAS 9.2 CRM, Business Intelligence (BI), Reporting und DWH Projekt. SAS Enterprise BI Server 9.2, SAS Information Maps, SAS Enterprise Guide, SAS Portal, SAS Data Integration Studio (DI Studio) , SAS Web Report Studio, SAS Stored process, Sybase ASE 15, Oracle 10g, 11g, Aqua Data Studio

Verwendete Technologie

09/2010 - 01/2011

Dauer 5 Monate

Rolle

Business Analyst

Branche

Telekommunikation

Einsatzort

Aufgaben

Entwickler. Matching und Merging Kundendaten von Mobile und Festnetz Telekom DWH (CRM-T, Carmen) in Zentrale CRM System (JOCCI Projekt). Erstellung Fachspezifikation für IT Systeme, Entwicklung in Pilot Phase. Trilium, Informatica, Oracle SQL und PL/SQL Entwicklung, ETL, DWH SAS, UNIX(AIX)

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

Sybase

SQL

SAS (Software)

SAP CRM

UNIX (allg.)

AIX

PL/SQL

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

ETL

Informatica

05/2009 - 10/2015

Dauer 78 Monate

Rolle

Geschäftsführer

Branche

Dienstleistung

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Projektunterstützung von eigene Mitarbeiter am Projekten beim Kunden (z.B. Commerzbank, Mobilcom). Know-How Transfer, hand-on in fachlichen Bereichen Finanzdienstleistungen (CRM, Kredit Risiko ..) und Telekom, sowie technischen Bereichen: DWH, SAS Enterprise DI und BI Technologien, Oracle Datenbank Administration und SQL, PL/SQL Entwicklung, ETL Tools (Informatica ..) Nearshore outsourcing, projektleitung

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

SQL

SAS (Software)

SAP CRM

PL/SQL

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

ETL

Informatica

10/2008 - 03/2010

Dauer 18 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Banken

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Entwickler und Projektleiter in Business Intelligence (BI) und DWH Projekten Coaching von Projektleiter, Projektleitung, Multiprojekt Leitung, (Privat banking) Corporate banking, CRM, Integrationsprojekt mit Dresdener Bank), Test Management. SAS und Oracle Entwicklung. Einführung von SAS 9 Welt in Bank Infrastruktur, Standards und Richtlinien Definition. SAS-Entwicklung und organisatorische Aufgaben eines Chefentwicklers. Kommunikation zwischen Fachabteilungen, Produkt Verantwortliche und externe Dienstanbieter, Business und Funktion Analyse. Entwicklung mit SAS 9.1.3 auf Mainframe (Host), SAS Base Macro9, SAS Enterprise BI Server 9.2. Erstellung von Batch Job-kette mit UC4 SAS Access to DB2, Entwicklung auf SUN Solaris (SAS Enterprise Guide, SAS) Portal, SAS Data Integration Studio (DI Studio) , SAS Web Report Studio, SAS OLAP Cube Studio, Information Maps), Metadaten, Aufbau des Teststrategie Testkonzeption und Durchführung, HP Quality Center, ITIL, Prince 2, Configuration Management, z/OS, Oracle 10g, 11g auf Unix, PL/SQL, SQL, Shell Script, FTP, SQL Server, Toad. Data-Warehouse, OLAP, MVS/TSO, ISPF, DB2 auf Host, JCL Connect Direct, viaAC, DataFlux

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

SQL

SAS (Software)

SAP CRM

ITIL

z/OS

Oracle Solaris (SunOS)

UNIX (allg.)

PL/SQL

ISPF (Interactive System Productivity Facility)

JCL

MVS - Multiple Virtual Storage

Microsoft SQL Server

01/2007 - 06/2007

Dauer 6 Monate

Rolle

Entwickler

Branche

Banken

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Informatica und Oracle Entwickler, Entwicklung komplexe mappings, mapplets, workflows in Informatica Powercenter. Ablaufsteuerung von Batchjobs für Datenladung mit komplexe Abhängigkeiten, dynamische Verkettung bzw Warteschlange Bildung und Protokollierung beim Problemen mit Datenlieferung Jobs Überwachung. Informatica Powercenter, SQL, Oracle 9.2, Data Warehouse Test

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

SQL

Informatica

11/2006 - 03/2009

Dauer 29 Monate

Rolle

Entwickler

Branche

Finanzdienstleister

Einsatzort

Basel(Schweiz)

Aufgaben

SAS Entwickler in Data Warehouse Projekt, Basel ll, MaRisk, Vertrieb Scorecard. (Business Intelligence - BI, Data Integration - DI)Data Warehouse Architektur, ETL Konzepte, Entwicklung, Reporting, Integration White und Black Box test, Daten Qualität Sicherung. Erstellung des Pflichtenheftes für Basel II Themen (RWA, EAD, Wost, LGD, Rechenkern), Risk Management, Financial Services, Tagesgeschäftes im Umfeld des Data Warehouse von SAS, Datamarts, Metadaten Management, Aufbereitung der Daten, Starten von Verarbeitungsketten, Analyse der Verarbeitungsergebnisse, Datenmodellierung und -migration, Reporting. SAS BASE, MAKRO SAS Enterprise Guide, SAS CRM, SAS Rechenkern, SAS DI Studio, SAS Management Console, LSF Sheduler, SAS ETL Studio, SAS CRM SAS Version 8.2 und 9.13, Oracle 10g, Sybase Power Sun Solaris

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

Sybase

SAS (Software)

SAP CRM

Oracle Solaris (SunOS)

Software Architektur / Modellierung

ETL

Leasing

Risikomanagement

07/2006 - 11/2006

Dauer 5 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Informatica, SAS und Oracle Entwickler. Konzern zentrales Data Warehouse Kampagne Management, Kunden Analyse, ETL. Test. Daten lesen mit PL/SQL Prozeduren und Oracle External Tables, Daten Bereinigung, Transformation, Daten Analyse mit SAS Enterprise Miner. Informatica Powercenter 7.1.4 Mappings und Workflow. Toad, CVS, Unix (Solaris)

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

SAS (Software)

Oracle Solaris (SunOS)

UNIX (allg.)

PL/SQL

CVS (Concurrent Versions System)

ETL

Informatica

Prozess- / Workflow

03/2006 - 07/2006

Dauer 5 Monate

Rolle

Tester

Branche

Telekommunikation

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Tester. Schnittstelle Programmierung SQL und PL/SQL, Oracle Advance Queuing, Oracle 9.2, 10g, SQL Navigator, ClearCase. Datenbereitstellung Webservices, XML.

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

SQL

PL/SQL

XML

Webservices

Rational ClearCase

03/2005 - 03/2006

Dauer 13 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Luft und Raumfahrt

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Technisches Projekt Leiter, Configuration Management, Rollout, SAS und Oracle Berater. Übernahme Datawarehouse Projekt in Produktion. Koordination externe Service provider, Fraport interne Abteilungen und neue Fraport Tochter Gesellschaft, System intergration, Entwicklung, Betrieb und Planung. Unterstützung Projektleiter beim Lenkungsausschuss, Präsentationen. Test, ETL Prozesse, Migration, Oracle 9.2, 10g, SAS 9.1.3, Websphere, MQ Series, AIX. Tools: ETL Studio, BI, Web report Studio PL/SQL, SQL, SAS Information maps, Enterprise Guide, Data Miner Cubes, ClearCase, CA Unicentre, ITIL, ARS Remedy

Verwendete Technologie

Data Mining

Oracle (allg.)

SQL

SAS (Software)

ITIL

AIX

IBM WebSphere Application Server (WAS)

PL/SQL

Rational ClearCase

ETL

10/2004 - 12/2004

Dauer 3 Monate

Rolle

Entwickler

Branche

Dienstleistung

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

SAS Programmierer (Teilzeit). Entwicklung von Daten Schnittstellen für Reporting SAS Base auf Host, MVS, TSO, Reporting in Excel. (20 000 Reports), Visual Basic Access

Verwendete Technologie

SAS (Software)

Visual Basic

Microsoft Office (allg.)

MVS - Multiple Virtual Storage

06/2004 - 01/2007

Dauer 32 Monate

Rolle

Entwickler

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

SAS und Oracle Berater, Programmierer, Analytiker, Tester. Migration von Oracle auf SAS, weiter Entwicklung von Applikationen und komplexen Schnittstellen zwischen Applikationskode auf verschieden SAS Versionen, SAS Base, Makro, AF, STAT Datenmodellierung, Offshore and nearshore outsourcing, CRM, HCM, SAS Enterprise Guide, ETL, Data Warehouse, MDDB, SAS OR (Einsatz für verschiedene) Kunden), ODS, Linux, Windows, Unix, MVS, SAS Version 6,8 und 9. MySql. PHP

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

mySQL

SAS (Software)

SAP CRM

UNIX (allg.)

Microsoft Windows (allg.)

Software Architektur / Modellierung

PHP

Linux (allg.)

MVS - Multiple Virtual Storage

ETL

03/2004 - 05/2004

Dauer 3 Monate

Rolle

Entwickler/Tester

Branche

High-Tech- u. Elektroindustrie

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Oracle and Java Entwickler, Tester Test und Weiterentwicklung von Java Applikation basiert auf Oracle Datenbank Analyse von Software Architektur, Datenbank Design, Entwicklung von Testfallen, Planung, Konfiguration und Durchführung von Testfallen, Black box, White box, Integrationstest, Automation von Tests, Installation von Test Umgebung, Test Daten Generierung, Fehlerverfolgung (Analyse) Report zum Entwickler, Verifikation nach Fehlerbehebung), Programmierung in PL/SQL, SQL und Java. Dokumentation, Advanced Queueing (AQ) Borland Application Server Oracle Developer/Designer 2000, 6i, XML, CORBA, Windows 2000/XP. Oracle 9

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

SQL

PL/SQL

XML

Java (allg.)

CORBA

JDeveloper

01/2003 - 06/2003

Dauer 6 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Banken

Einsatzort

Aufgaben

Kredit Risiko Management, Basel ll, Entwicklung Datenbankbasierender Schnittstellen SAS - Oracle, PL/SQL und SAS Programmierung (Base, Connect) Graph, Share, AF: ), Procedures, Packages, Datenbank replikation, Prozesse Automatisierung und Steuerung, batch Jobs, Unix Shell Programmierung, Tuning OLTP und Data Warehouse Datenbanken, OLAP, Datenmodellierung, Data Warehouse, Query Reviews, Transportable Tablespaces, Materialized Views Erstellung von Test Spezifikationen und Test Skripten AIX 5.x Administration, HACMP, Linux, Business Objects, Visual Source Save, CVS Informatica PowerCenter /PowerMart, Samba, TOAD, SSH, MS Access, MS SQL Server, MicroStrategy

Verwendete Technologie

SAP BusinessObjects (BO)

Oracle (allg.)

Microsoft Access

SAS (Software)

AIX

Samba

Software Architektur / Modellierung

PL/SQL

CVS (Concurrent Versions System)

Linux (allg.)

Microsoft SQL Server

Informatica

Risikomanagement

08/2002 - 12/2003

Dauer 17 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

High-Tech- u. Elektroindustrie

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Oracle DBA/ Koordination Datenbank Optimierung und Tuning, PL-SQL, Datenbank Migration Koordination zwischen Externe Service Provider und zwei Departments bei Philips (Infrastruktur und Applikation) um optimale Leistung zum bringen Datenbank Administration: Erstellung von neuen Test und Produktion Datenbanken Optimierung von Datenbank und UNIX Parameters, Unterstützung von Applikationsentwicklern bei der Kreierung effizienter SQL abfragen. Datenbank Design, Virtual Private Database, Exchange Partition, Materialized Views Replication Design, Oracle 9i Applikation Server, Test, Implementierung von Testmethoden Cluster Design, Disks Layout, Volume Groups, Real Application Cluster, Parallel Server, Datenbank Migration remote Administration, troubleshooting, SQL Loader TOAD, Reflection X, Magic, Lotus Notes, SAP R3 basis administration, MySAP JAVA, Tivoli, Shell Script, Perl, Oracle (7.34 - 8.1.7 - 9.2.0 - 10g ), Sybase ASE Veritas Cluster HP-UX 10.20 - 11, Linux, Windows 2000, 2003

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

Sybase

SQL

UNIX (allg.)

HPUX

Microsoft Windows (allg.)

IBM Tivoli Software

Perl

PL/SQL

Java (allg.)

Linux (allg.)

Veritas Cluster

05/2001 - 09/2002

Dauer 17 Monate

Rolle

Entwickler

Branche

Telekommunikation

Einsatzort

Aufgaben

Durchführung aller Tätigkeiten im Bereich DBA (Produktion und Test Datenbanken, SQL*Net, Webserver), Oracle Forms und Reports Installation und Konfiguration von Datenbanken, Hochverfügbarkeit (24x7), Billing, Kontaktpflege zu Entwicklungsabteilungen, Change Management, Koordination bei Erstellung Systemumgebung, Test: PL/SQL (Packages und Storage Procedures, Triggers, Perl Programmierung Queue und Jobs Betreuung. Planung und Durchsetzung von System -Datenbank - Job Test, Dokumentation Erstellung Planung und Management von Datensicherungen, Backup Erstellung sowie Durchführung vom Restore Operationen, RMAN Durchführung von Planungsmaßnahmen, um sicherzustellen, dass stets ausreichende Datenbankkapazitäten, Verarbeitungskapazitäten und Speicherkapazitäten zur Verfügung stehen Erfolgreicher Einsatz der Replication (direkter Datenaustausch zwischen Datenbanken ohne Umweg über Betriebssysteme) Normierung der Oracle Umgebungen (möglichst gleiche BS Umgebung, gleiche Oracle Versionen, gleiche SQL*Net Konfiguration: ) Sichere Einführung und Tuning von Oracle8 und Optionen (64 Bit, Parallelserver, Partitioning Option, Transportable Tablespaces: ) Shell Script Programmierung. Data Warehouse Meta-datenmodellierung, OLAP, Billing Remedy Trouble - Ticketing. Oracle Discoverer. Oracle Enterprise Manager, Quest (TOAD), Oracle Apps 11i (90 DBs Version 7.3.4 - 8.1.7 - 9i Produktion und Test bis 900GB ) Veritas. HP-UX (ver 10 - 11 MC Safeguard), SUN Solaris 8, Linux Windows NT/2000, MS Office SAS Module CRM, Java Rufbereitschaft ( DFU, PDA)

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

SQL

SAS (Software)

SAP CRM

Oracle Solaris (SunOS)

HPUX

Software Architektur / Modellierung

Perl

PL/SQL

Java (allg.)

Storage

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

Linux (allg.)

Windows NT

Veritas Cluster

03/2000 - 04/2001

Dauer 14 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Dienstleistung

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Anfang DBA, Unix (AIX) Administrator und Applikation und Web Server (nach Project Management Institute). Progress, Oracle, DB2 Planung in Projektanfang (Corporate Strategic Project), Datenbanken und Unix Konfiguration und Administration. Erstellung von Test Umgebung, dann Projektkoordination in Test Phase, Planung und Durchsetzung von Rollout in Produktion. Koordinieren: Marketing, Netzwerk DBA's, UNIX Administrators Operations, Quality Management.. Erstellung von Testszenarios, Koordination von Testaktivitäten sowie aktive Mitteilung. Analyse von offenen, neuen Prozessen, Definition und helfen bei der Erstellung von einer neuer Organisationsstruktur für Produktion (die solche Prozesse verarbeiten können). (Definition von neuen Abteilungen und rollen für jeden Mitarbeiter) Roll-Out von Projekt in Produkt Mode (Erstellung einer Produktions Umgebung) Dokumentieren von Prozessen und Aktivitäten für Operations (Betriebsführung) Koordinieren von Dokumentations Erstellung (Operational Guides, SLA's) Akzeptierung und Übergabe zum Produkt Teams und Betrieb (18 Datenbanken in Test und 6 in Produktion, Hochverfügbarkeit -24x7) AIX 4.3.3. (UNIX) , HACMP (standby) Cluster, RAID, ADSM backup Sicherung Erstellung mit EMC storage und EMD (EMC Data Manager) Shell Script, HTML (Apache Web Server), Thin Client WebSphere Applikation Server Administration (Erstellung und Betreuung bei) Entwicklung XML, Java (Borland Jbuilder), C++, Rational Rose, UML, ISO-9000 Netzwerk Konfiguration. Cisco Router und Load Balancer, TCP/IP, UDP, X.25 W-LAN, Firewall. Tuxedo, BMC Patrol, Winrunner, Trouble-Ticketing, MS Project Lotus Notes, MS Office, Control-M, ClearCase, Rufbereitschaft

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

Firewalls (allg.)

UNIX (allg.)

AIX

BEA Tuxedo

Apache HTTP Server

IBM WebSphere Application Server (WAS)

UML

Rational Rose

XML

C++

Java (allg.)

Storage

WAN

TCP/IP

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

Cisco Switch (allg.)

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

Microsoft Office (allg.)

BMC Patrol

Rational ClearCase

Marketing (allg.)

JBuilder

05/1997 - 02/2000

Dauer 34 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Dienstleistung

Einsatzort

Aufgaben

Projekt Management Projektplanung und -spezifikation, Koordination und Durchsetzung in Entwicklung. Test Durchführung(Koordination und Planung von Testfällen, aktive Tests, Dokumentation und Analyse, Problem Behebung) Realisation von Produkt. DBA (ca. 2 Jahre in Entwicklung, 1 Jahr Produktion) Unix und VMS Administrator, Entwickler, Tester - Quality Sicherung. Oracle (v7.3 , v8.0.5, v8i ). - Migration von SQL FORMS ( 3.5 -> 5.0 ) - PL/SQL Programmierung - Datenbank Design. - Datenbank Administration und Optimierung - Replications, - User und Platz Management - Backup & Recovery - Oracle RDB Progress 8.2c - Programmierung und Datenbank Design SAS (Base, Access, FSP, AF, Connect, Share, Eis, OR, Graph) - Programmierung, Datenverarbeitung - Migration von Version 6 nach Version 8 - Data Warehouse, Metadata, Batch-jobs SAP R3 Basis Administration, (CO), Visual Basic Sybase, MS SQL Server Administration, msql, MySql DCL Netzwerk: Novell NetWare Shell Script, HTML, JAVA, Perl, S-Designer UNIX Administrator(AIX, Solaris), Windows NT/2000 Administrator IIS 4.0, CSM - Proxy Server, MS Project, MS Office, Power Builder, Crystal Reports

Verwendete Technologie

SAP Crystal Reports

Oracle (allg.)

mySQL

Sybase

SQL

SAS (Software)

Oracle Solaris (SunOS)

Virtual Memory System (VMS)

UNIX (allg.)

Novell Netware

AIX

Perl

PL/SQL

Visual Basic

Java (allg.)

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

Microsoft Office (allg.)

Windows NT

Microsoft SQL Server

01/1996 - 10/2015

Dauer 238 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Banken

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Branchen / Firmen: Industrie: Philips Medical Systems, Siemens AG Finanz: Deutsche Bank, Commerzbank, EuroHypo, VR-Leasing (DZ Bank), Investbank Telekom Deutsche Telekom, Colt Telekom Gesundheit: Wiener - Krankenhäusern Software Systems Reisen: Amadeus GmbH, Fraport

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

SQL

SAS (Software)

UNIX (allg.)

PL/SQL

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

ETL

Wertpapierhandel

Leasing

05/1992 - 04/1997

Dauer 60 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Gesundheitswesen

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

UNIX und VMS Administrator, Oracle DBA Programmierer (PL/SQL, C, C++, SAS). SAS Module: Base, Access, Connect, AF, EIS, FSP, OR, Graph Projekt Entwicklung sowie ad hoc Abfragen, Krankenhausinformationssysteme Statistiken in bereich Medikamente und material Logistik, Personal, Controlling Programmierung und Betreuung SAS batch-jobs, Optimierung von ablaufe, Tuning. Migration bei bedarf VAX-PC-UNIX in alle Richtungen Test Daten, Automatisierung von Testabläufen. Schnittstellen zu verschiedenen Systemen. OpenVMS Administration und Installation, Oracle RDB, DCL Prozeduren SAP R3 Basis Administration .

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

SAS (Software)

Virtual Memory System (VMS)

UNIX (allg.)

PL/SQL

C++

05/1992 - 05/1997

Dauer 61 Monate

Rolle

Administrator und Programmierer

Branche

Einsatzort

Aufgaben

UNIX und VMS Administrator, Oracle DBA Programmierer (SAS, PL/SQL, C, C++). SAS Module: Base, Access, Connect, AF, EIS, FSP, Graph, Projekt Entwicklung sowie ad hoc Abfragen, Krankenhausinformationssysteme Statistiken in bereich Medikamente und material Logistik, Personal, Controlling Programmierung und Betreuung SAS batch-jobs, Optimierung von ablaufe, Tuning. Migration bei bedarf VAX-PC-UNIX in alle Richtungen, Tester: Test Daten, Automatisierung von Testabläufen. Schnittstellen.

Verwendete Technologie

07/1989 - 05/1992

Dauer 35 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Banken

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Manager (Firmengroße ca. 5 Personen), Programmierer Durchführung von verschiedenen Projekten in einer Investmentbank und Industrie ( Elektro-, Öl). Buchhaltung, Standardisation, Kassen Systeme in DOS, Programmsprachen C, Clipper

Verwendete Technologie

Clipper

02/1989 - 07/1989

Dauer 6 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Hochschulen und Forschungseinrichtungen

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Öl suche mit elektromagnetischem Feld CAD-CAM SUN Unix Station, DOS C, Clipper

Verwendete Technologie

UNIX (allg.)

Clipper

CAD (computer-aided design)

Skills

Access

Administration

AIX

Apache

Apache HTTP Server

ARS

ASP

Banking

Batch

BEA Tuxedo

BMC Patrol

Buchhaltung

Business Intelligence (BI)

C

C++

Change Management

Cisco

Cisco Router

Cisco Switch (allg.)

Cobol

Controlling

CORBA

Corporate Banking

Crystal

DB2

DCL

Elektronik

EMC

ETL

FTP

HP

HP Quality Center

HTML

IBM Tivoli Software

IBM WebSphere Application Server (WAS)

IIS

Informatica

Informix

ITIL

Java

Java (allg.)

JCL

JDeveloper

Konfiguration

Linux (allg.)

Logistik

Marketing

Microsoft Access

Microsoft SQL Server

Microsoft Windows (allg.)

MicroStrategy

Migration

MVS - Multiple Virtual Storage

Novell Netware

Oracle (allg.)

Oracle Enterprise Manager

Outsourcing

Pascal

Perl

PHP

PL/SQL

Rational ClearCase

Rational Rose

Remedy

Reporting

Rollout

Router

Samba

SAS (Software)

Server

Siemens

Solaris

SQL

Storage

Sun Solaris

Sybase

TCP/IP

UC4

UDP

UML

UNIX (allg.)

Veritas Cluster

Virtual Memory System (VMS)

Visual Basic

Webservices

WebSphere

Windows

WinRunner

Wirtschaftsinformatik

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

XML

z/OS

Sprachen

Sprache

Deutsch

Einstufung

Muttersprache

Sprache

Englisch

Einstufung

Grundkenntnisse

Sprache

Italienisch

Einstufung

Grundkenntnisse

Sprache

Russisch

Einstufung

Grundkenntnisse

ANFRAGE SENDEN

Gerne stehen wir Ihnen auch bei allgemeinen Fragen oder Informationen zur Verfügung!

    +49 (0) 69 / 47 89 18 90 -0

    anfrage@somi.de

Wir besetzen Fach- und Führungspositionen im IT-Bereich

Die SOMI ist seit über 15 Jahren als spezialisierter Personaldienstleister für Fach- und Führungskräfte im Bereich der Informationstechnologie tätig. Wir vertreten hierbei unsere Kunden branchenübergreifend und agieren in der kompletten DACH-Region.