Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Allen Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Alle Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


ALLE FILTER

IT-Projektleiter/Entwickler

Profil-ID 46643532

zurück zu den Ergebnissen

Berlin

asap

-

Freiberuflich

Berufs-/Projekterfahrung

10/2010 - 11/2010

Dauer 2 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Düsseldorf(Deutschland)

Aufgaben

- Qualitätssicherung des IPH Single-Domainkonzeptes für C&A - Proof of Konzept / Machbarkeitsstudie und Entwicklung eines Beratungspapiers - Analyse des Architekturentwurfs - Einrichten einer ReverseProxy-Testumgebung für einen Proof of Konzept - Durchführung einer Machbarkeitsstudie

Verwendete Technologie

02/2010 - 12/2010

Dauer 11 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Frankfurt(Deutschland)

Aufgaben

- Deka Integration in das Onlinebanking (Apache http, Wireshark) - Anbindung der Deka über eine Online-Schnittstelle für die Internet-Filiale und FinTS Schnittstelle - Frontend -entwicklung, -entwicklungsmanagement und -koordination, - JBoss, Websphere AppServ, DB2, Java, Jetspeed2, Hibernate, Struts, Spring, MyEclipse

Verwendete Technologie

Apache HTTP Server

Jboss

IBM WebSphere Application Server (WAS)

Java (allg.)

HTTP

Hibernate (Framework)

01/2010 - 01/2011

Dauer 13 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Leipzig(Deutschland), Berlin(Deutschland

Aufgaben

bis 02.2012 Steria Mummert AG (GAS-X) Leipzig, Berlin (http://www.gas-x.de) GAS-X Handelsportal  Für die GAS-X Kunden wird ein Portal geschaffen, um deren Partner relevante Daten bereitstellen zu können  Entwicklung einer Konzeption für die Integration von JEE-Portalen in die GAS-X Produktlandschaft auf Basis der inubit BPM Suite als Middleware. Entwicklung einer Strategie für die Realisierung von Webanwendungen mittels Steuerung durch BPM- Prozesse. Proof of Konzept und Implementierung von GVs für einen Prototypen (eWorld 2012)

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

Jboss

IBM WebSphere Application Server (WAS)

J2EE (Java EE)

Java (allg.)

Eclipse

VMware ESXi

01/2010 - 01/2011

Dauer 13 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Frankfurt(Deutschland)

Aufgaben

Profil von Andre Rochlitz inbubit Suite 6 ..)  Seit Konzeption Entwicklung eines Prototypen fürs Fashionmanagement  Implementierung einer AJAX-Spring-Webapplikation (Tomcat, MySQL, Java, Hibernate, Spring Security/MVC, MyEclipse, JQuery, prototype,SVN ..) 06.2011 bis 09.2011 Finanzinformatik Frankfurt Migration des Entwicklungsframeworks der Internetfiliale  Implementierung der der DEKA Geschäftsvorfälle (Brokerage Web-Anwendung) mit dem neuen Framework der FI (basierend auf Struts2, Spring und eigen Taglibs ) FE Architekt  Das DEKA - Frontend der Sparkassen Internetfiliale wurde mit dem neuen bereitgestellten Framework neu umgesetzt JBoss, Websphere AppServ, DB2, Java, Jetspeed2, Hibernate, Struts, Spring, MyEclipse

Verwendete Technologie

mySQL

Apache Tomcat

Jboss

IBM WebSphere Application Server (WAS)

Java (allg.)

Ajax

jQuery

Hibernate (Framework)

Informatik

MVC - Model View Controller

07/2009 - 12/2009

Dauer 6 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Hannover(Deutschland), Frankfurt(Deutsch

Aufgaben

 FinanzInformatik Hannover, Frankfurt am Main, Berlin Entwicklung eines dezentrales Kampagnenmanagement im Onlinebanking Entwicklung, Coaching  Erweiterung des Content Distribution Webservice des Onlinebanking-Systems  Unterstützung bei Konzeption zur Entwicklung des Kampagnenmanagement

Verwendete Technologie

Informatik

02/2009 - 02/2010

Dauer 13 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Frankfurt(Deutschland)

Aufgaben

(Websphere AppServ, DB2, Java, Hibernate, Struts, Spring, MyEclipse, SVN ..)  SparkassenInformatik Frankfurt am Main  Koordination des Aufbau und des Betriebs von Entwicklungslinien für die Softwareentwicklung im Onlinebanking  Versionsmanagement  Bereitstellung von Builds  Planung und Erstellung von Releases Profil von Andre Rochlitz  Support für Entwicklungsfragen im Rahmen des Architekturteams 

Verwendete Technologie

IBM WebSphere Application Server (WAS)

Java (allg.)

Hibernate (Framework)

Informatik

02/2008 - 02/2009

Dauer 13 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Frankfurt(Deutschland)

Aufgaben

(Ant, CruiseControl, Websphere AppServ, DB2, Harvest, CVS)  SparkassenInformatik Frankfurt am Main 8 Entwicklung und Wartung  Wartung und Weiterentwicklung der Internet-Filiale (Erweiterung von Vertriebsangeboten, Service-, Banking- und Wertpapiertransaktionen)  Entwicklung von Webservices  Entwicklung, Bugfixing, Umsetzung von Sicherheits-Reviews, 3 LevelSupport

Verwendete Technologie

IBM WebSphere Application Server (WAS)

Java (allg.)

CVS (Concurrent Versions System)

Webservices

Hibernate (Framework)

Wertpapierhandel

Informatik

09/2007 - 12/2007

Dauer 4 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

 Bundesanstalt für Materialforschung und Prüfung Migration Beschaffung DMS-PARFIS  Abbildung der Geschäftsprozesse der BAM mit dem DMS von Documentum  Umsetzung der Anforderungen mit Hilfe des Documentum Java Frameworks 

Verwendete Technologie

Java (allg.)

05/2007 - 09/2007

Dauer 5 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Berlin(Deutschland)

Aufgaben

(Eclipse, Red Hat, Oracle, Documentum, VMWare)  Entwicklung einer Social Community Plattform  Weiterentwicklung der Social Community Platform  Optimierung der Performance 

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

Eclipse

VMware ESXi

11/2005 - 10/2006

Dauer 12 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Profil von Andre Rochlitz Diplomatenportal http://www.diplomatie.de/ Entwicklung eines Web-CMS mit administrativen Funktion und Social-Network Komponenten Entwickler, technische Projektleitung  Analyse und Entwicklung von Lastenheften  Evaluation von CMS-Technologien und Produkten für weitere Anforderungen  Planung und technische Realisierung 

Verwendete Technologie

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

09/2005 - 11/2006

Dauer 15 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Berlin(Deutschland)

Aufgaben

(PHP, Joomla, MySQL, Zend DIE, SVN)  Distributed Campus  Ausbau der internationalen Coaching-Platform www.distributed-campus.org  Implementierung von Java-Portlets  Konzeption neuer Features  Planung technische Realisierung  Wartung  technischer Support  Aufbau von Services für die Betreuung, technischer und redaktioneller Art

Verwendete Technologie

mySQL

Apache Tomcat

Java (allg.)

Eclipse

Joomla

PHP

01/2004 - 01/2011

Dauer 85 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Bonn(Deutschland), Berlin(Deutschland)

Aufgaben

 bis 06.2011 Sicherheitsbetrachtung eines internationalen Web Projektes der Deutschen Post  Erstellung eines Sicherheitskonzeptes anhand des KOMPASS Vorgehensmodell, Bedrohungsmodellierung nach STRIDE  Erstellung eines Sicherheitskonzepts, Risikoanalysen, umsetzen von IT-Sicherheit in das Anforderungsmanagement  Betrachtung der Gefährdung durch Analyse der Gesamtarchitektur in die das Produkt integriert worden ist

Verwendete Technologie

Anforderungsmanagement

01/2003 - 01/2011

Dauer 97 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

bis 03.2011 Finanzinfomatik Design und Setup einer Umgebungskonzeptes zum Einsatz für Wartung und Entwicklung  Konfiguration von JBoss Servern für den Host-Parallelbetrieb Konfigurationsmager  Entwicklung eines Setups für die Entwicklung einer Portal-Middleware. Dabei mussten mehrere Entwicklungs- und Testsysteme innerhalb der FI mit Partnern zusammengeführt werden  Analyse, Konzeption, Setup und Beratung (Coachung) der Entwickler aus

Verwendete Technologie

Jboss

01/2002 - 01/2012

Dauer 121 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

München(Deutschland)

Aufgaben

bis 03.2012 München (http://www.muenchenerhyp.de)  Die Integrationsschicht soll ein technisch in sich homogenes Fundament bilden, auf dem individuelle Schnittstellen nach einem einheitlichen Standard und unter Nutzung wieder verwendbarer Komponenten effizienter angedockt werden können. Durch die Entkopplung von Systemen verringern sich die Punkt-zu-Punkt-Schnittstellen Integrationsarchitekt - EAI (Enterprise Application Integration)  Voruntersuchung der Integrationsschicht  Analyse der Anforderungen für das Umsetzungsprojekt  Produktvorauswahl, Erstellung eines Produktkriterienkatalogs

Verwendete Technologie

EAI (Enterprise Application Integration)

10/2001 - 07/2003

Dauer 22 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Berlin(Deutschland)

Aufgaben

 2001.10 bis 2003.07 Entwicklung, Teilprojektleitung (Telefonverzeichnis, Personalinformationssystem), Pressemitteilung, Jobmaschine Dokumentenmanagement-Client für BETASYSTEMS  Entwicklung Web-basierte Produkte für PSI Konzern-Töchter und weitere Kunden Entwicklung diverser webbasierter Tools: Web-FTP-Client, LDAP-Client

Verwendete Technologie

LDAP/OpenLDAP

Dokumentenmanagement

11/2000 - 10/2001

Dauer 12 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Entwicklung eines Web-basierten WYSIWYG Content Management Systems  Windows System- und Netzwerkadministrator

Verwendete Technologie

Microsoft Windows (allg.)

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

08/1999 - 08/2000

Dauer 13 Monate

Rolle

Geschäftsführer

Branche

Einsatzort

Sternberg(Deutschland)

Aufgaben

Geschäftsführung  Vertrieb, Beratung, Service, IT- und Kopierer-Service

Verwendete Technologie

08/1996 - 08/1999

Dauer 37 Monate

Rolle

Lehrling

Branche

Einsatzort

Sternberg(Deutschland)

Aufgaben

Rechnerbau, Netzwerkinstallation,-administration, Drucker- und Kopiererservice Azubi, Geschäftsführung in den letzten 4 Monaten nach Ausbildung  Vertrieb, Beratung, Service, IT- und Kopierer-Service

Verwendete Technologie

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

Skills

ActionScript / Flash

Adobe Photoshop

AIX

Ajax

Amiga OS

Android

Anforderungsmanagement

ANT

Apache

Apache HTTP Server

Apache Tomcat

ARS

Banking

BPEL

C

C++

CAN

CMS

Content Management

CVS (Concurrent Versions System)

DAS

DB2

Drupal

E-Learning

EAI (Enterprise Application Integration)

Eclipse

EJB (Enterprise JavaBeans)

ELO

FTP

GIMP

Git

Glassfish

Google Web Toolkit

Grails

Hibernate (Framework)

HP

HTTP

Hudson

IBM WebSphere Application Server (WAS)

IIS

Informatik

J2EE (Java EE)

Java

Java (allg.)

Java Message Service (JMS)

JavaScript

Jboss

JDBC (Java Database Connectivity)

JDO - Java Data Objects

JEE

Jenkins

Jetty

Jira

Joomla

JPA

jQuery

JSF (Java Server Faces)

JSON

JSP (Java Server Pages)

JUnit

Konfiguration

LDAP/OpenLDAP

Linux (allg.)

Log4J

Mac OS

Mantis

Maven

Microsoft SQL Server

Microsoft Windows (allg.)

Migration

MVC - Model View Controller

mySQL

Oracle (allg.)

Perl

PHP

PostgresSQL

Rest

SAX

SCRUM

Server

SMTP

SOAP (Simple Object Access Protocol)

Spring

SQL

Struts

Sybase

Technischer Support

UML

UNIX (allg.)

UX

Webservices

WebSphere

WebSphere MQ

Windows

XML

Xpath (XML Path Language)

XSLT (XSL Transformation)

Sprachen

Sprache

Deutsch

Einstufung

Muttersprache

Ausbildung

Abschlussjahr

2003

Ausbildung zum/zur

Medieninformatik

Ort

Berlin

ANFRAGE SENDEN

Gerne stehen wir Ihnen auch bei allgemeinen Fragen oder Informationen zur Verfügung!

    +49 (0) 69 / 47 89 18 90 -0

    anfrage@somi.de

Wir besetzen Fach- und Führungspositionen im IT-Bereich

Die SOMI ist seit über 15 Jahren als spezialisierter Personaldienstleister für Fach- und Führungskräfte im Bereich der Informationstechnologie tätig. Wir vertreten hierbei unsere Kunden branchenübergreifend und agieren in der kompletten DACH-Region.