ISTQB
Informatik
München |
- |
- |
Freiberuflich |
05/2009 - 09/2009 Dauer 5 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Hannover(Deutschland) |
||
Aufgaben VHV Versicherung (Quick Scan) Hannover, Deutschland Testberater (ISTQB) - Erstversicherung - Collections and Disbursements |
|||
Verwendete Technologie ISTQB Informatik |
|||
12/2008 - 04/2009 Dauer 5 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Bern(Schweiz) |
||
Aufgaben FINMA (Quick Scan) Bern, Schweiz Teilprojektleiter - Finanzmarkaufsicht - Prozesse und Informatik |
|||
Verwendete Technologie Microsoft SharePoint Server Informatik |
|||
03/2008 - 11/2008 Dauer 9 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Basel(Schweiz) |
||
Aufgaben Basler Versicherung (Quick Scan) Basel, Schweiz Test Manager (ISTQB) - Versicherung - Business Kollektiv Leben, Unfall, Kranken Ein neu entwickeltes Versicherungsprodukt zur Erstellung und Verwaltung von Offerten, Verträgen und Policen einer Versicherung (BVG - zweite Säule des schweizerischen eidgenössischen Sozialversicherungssystems) ist zu testen. Die Applikation besitzt komplexe Schnittstellen unter anderem zur Buchhaltung, DWH Dokumentenverwaltung, Berechtigung und Partnersystem. Die Aufgabe besteht darin, das Testmanagement neu aufzusetzen. Diese umfasst folgende Ist-Zustand des vorhandenen Testprozesses zu erfassen Testziele neu definieren und Soll-Zustand festlegen Testprozess definieren und aufsetzen (nach ISTQB) Testteam aufbauen - Anforderungen, Schulungen und Motivation Teststrategie festlegen - Testphasen, Testumfang und Testart Testkonzept erstellen Testfälle erstellen - Anforderungen, Testfälle, Testszenarien und Testdatenermittlung Testautomatisierung mit Rational functional Tester - Spezifikation und Beauftragung Einführung von HP Quality Center als Testmanagement-Tool Testzyklusplanung und Anpassung des gesamten release managements Schulung des Testteams in Grundlagen des Testens, Testfallermittlung und Testdesign, Benutzung HP Quality Center Laufend wurde die Projektleitung über die geplanten Aktivitäten und des Fortschrittes informiert. Die Handlungsfreiräume und das entgegengebrachte Vertrauen haben es ermöglicht, im vorgegebenen Zeitraum einen neuen Testprozess zu definieren und zu implementieren, der bereits für andere Projekte innerhalb des Unternehmens als Vorreiter gilt |
|||
Verwendete Technologie Datawarehouse / DWH ISTQB |
|||
10/2006 - 02/2008 Dauer 17 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort München(Deutschland) |
||
Aufgaben BMW (ESG) München, Deutschland Test Manager (ISTQB) - Werkstattsysteme |
|||
Verwendete Technologie ISTQB |
|||
11/2005 - 08/2006 Dauer 10 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Wolfsburg(Deutschland), Italien, Österre |
||
Aufgaben VW (T-Systems) Wolfsburg, Deutschland |
|||
Verwendete Technologie |
|||
09/2004 - 06/2005 Dauer 10 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort München(Deutschland) |
||
Aufgaben Eurofighter (T-Systems) München, Deutschland |
|||
Verwendete Technologie ITIL Telekommunikation / Netzwerke (allg.) |
|||
02/2003 - 08/2004 Dauer 19 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort London(Vereinigtes Königreich) |
||
Aufgaben IFS-Defence (T-Systems) London, United Kingdom Teilprojektleitung und Test Manager (TMap) - IFS-D BLIS Aufgabe besteht darin, die fachliche Leitung eines Test-Teams zum Testen einer operational- and material-lifecycle-Applikation für den Verteidigungssektor zu übernehmen. Ziel ist die erfolgreiche Abnahme des Produktes nach erfolgreichem Test. Die Projektleitung (Time, Cost) wurde von mir erfolgreich verantwortet. - Eine Testumgebung inklusive Hardware und Software aufstellen |
|||
Verwendete Technologie JUnit |
|||
11/2001 - 01/2003 Dauer 15 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Weinheim(Deutschland) |
||
Aufgaben BMW (T-Systems) Weinheim, Deutschland Teilprojektleitung und PMO Rollout - DMS: Kerridge Autoline |
|||
Verwendete Technologie |
|||
07/2000 - 10/2001 Dauer 16 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort München(Deutschland), Eschborn(Deutschla |
||
Aufgaben EADS (debis) München, Deutschland System Analyst und Software Engineer - Merger Integration |
|||
Verwendete Technologie Verteilte Systeme Elektronik Prozessmanagement |
|||
Anforderungsmanagement
ASP
Banking
Batch
Buchhaltung
Change Management
Citrix (allg.)
Controlling
DAS
Datenhaltung
Docker
Elektronik
Git
Groovy
Hosting
HP
HP Quality Center
HUB
Informatik
Interkulturelle Kommunikation
ISTQB
ITIL
Java (allg.)
Jenkins
Jira
Konfiguration
Microsoft BizTalk Server
Microsoft Office (allg.)
Microsoft SharePoint Server
Microsoft SQL Server
Migration
Mikroskopie
Moderation
MS Visio
Oracle (allg.)
Physik
PMO
Python
Release Management
Rollout
RUP - Rational Unified Process
SCRUM
Selenium
SEPA
Server
Service Management
SMS
SQL
Storage
Übersetzung
Visual Basic
Visual Studio
Windows
Windows Server 2003
Sprache Deutsch |
Einstufung Verhandlungssicher |
Sprache Englisch |
Einstufung Verhandlungssicher |