Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Allen Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Alle Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


ALLE FILTER

Salesforce, Java, Frameworks, Projektmanager und Anwendungsentwickler

Profil-ID 46643503

zurück zu den Ergebnissen

Löhne

asap

-

Freiberuflich

Festanstellung

Berufs-/Projekterfahrung

02/2011 - 04/2011

Dauer 3 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Mengen, Plan-Mengen(Deutschland)

Aufgaben

Chemie Dokumentengestützte Überwachung der Störfallverordnung Abbildung der Störfallverordnung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz in einer Lotus Notes Anwendung. Hierbei erfolgt die Einstufung und Kennzeichnung der Stoffe teilautomatisiert in eigenen Dokumenten. Berechtigte der Standorte legen zu den Stoffen jeweils Gefahrstoffkatasterblätter an, zu denen die Ist-Lagermengen regelmäßig eingelesen werden. Die Verantwortlichen führen im Gefahrstoffkataster die Lagermengenplanung durch. Ist- Mengen, Plan-Mengen und zulässige Höchstmengen werden protokolliert und gemäß der 12. BImSchV als Bericht in einer Excel Tabelle aufbereitet, welche dem Protokoll angehängt wird. Die Abfrage der DB2-Daten (Artikel, Lagermengen) erfolgt per Java-Web Service. Für die Freigabe der Einstufungen und Kennzeichnungen wurde ein Workflow implementiert. Programmierung: Lotus Script, Lotus @Funktionen, VBA, Java Software: Lotus Domino Designer 8.5, Lotus Domino Server 8 MS Excel 2007

Verwendete Technologie

Lotus Notes Domino Server

Java (allg.)

VBA (Visual Basic for Applications)

Microsoft Office (allg.)

Chemie

Prozess- / Workflow

01/2011 - 01/2012

Dauer 13 Monate

Rolle

Praktikant

Branche

Einsatzort

Paderborn(Deutschland)

Aufgaben

1999 Softwareprojekt bei der Teamwork AG in Paderborn: Migration von Lotus Notes Datenbanken von R 4.5 nach R 5.0. Entwicklung einer Projektverwaltungsdatenbank unter Lotus Notes R 5.0 04. -09.1999 Semesterbegleitendes Projekt für die Firma Dräger TGM: Entwicklung einer MS-Access-Datenbankanwendung zur Erfassung und Prüfung des technischen Inventars von Krankenhäusern

Verwendete Technologie

Microsoft Access

Lotus Notes Domino Server

12/2010 - 02/2011

Dauer 3 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Energieversorgung Neuentwicklung Schulungsmanagement Verwaltung von standardisierten, überwiegend regelmäßigen Schulungen verschiedener Teams, Planung von Schulungsveranstaltungen, Überwachung von Fristen mit Maßnahmeneskalation, Anbindung der Maildatenbank (Einladungen), Workflow Programmierung: Lotus Script, Lotus @Funktionen Software: Lotus Domino Designer 8.5, Lotus Domino Server 8.5, iqForms 2

Verwendete Technologie

Prozess- / Workflow

10/2010 - bis jetzt

Dauer 182 Monate

Rolle

IT-Berater

Branche

Einsatzort

Aufgaben

Verwendete Technologie

05/2010 - 06/2010

Dauer 2 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Energieversorgung Fortentwicklung Maßnahmenverwaltung Anpassung Workflow, Fristenüberwachung, Funktionserweiterungen Programmierung: Lotus Script, Lotus @Funktionen Software: Lotus Domino Designer 7, Lotus Domino Server 7, iqMaßnahmen 1

Verwendete Technologie

Prozess- / Workflow

01/2010 - 08/2010

Dauer 8 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Software Evaluierung einer neuen Anwendungsarchitektur Konzeptionierung und Prototypentwicklung für eine Adressverwaltung mit angebundenem Supporttool. Entwicklung des Benutzerfrontends mit Eclipse-RCP, Anbindung MySQL- Datenbank per Java Persistence API, Entwicklung von Testfällen mit JUnit Programmierung: Java, SQL Software: Eclipse-IDE 3.5, JDK 6.0, MySQL

Verwendete Technologie

mySQL

SQL

JUnit

Java (allg.)

Eclipse

01/2010 - 06/2010

Dauer 6 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Software Neuentwicklung Projektabrechnungssystem Eclipse-RCP-Entwicklung Entwurf des relationalen Datenmodells, Anbindung MySQL-Datenbank per Web Service und ava Persistence API, Tests mit dem JUnit-Framework Programmierung: Java, SQL Software: Eclipse-IDE 3.4, JDK 6.0, MySQL

Verwendete Technologie

mySQL

SQL

JUnit

Java (allg.)

Eclipse

11/2009 - 02/2010

Dauer 4 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Energieversorgung Neuentwicklung Gefahrstoffverwaltung und Anlagenkataster Entwicklung einer Lotus Notes Datenbankanwendung Implementierung Workflow, Import Access- Altdatenbestand per ODBC Programmierung: Lotus Script, Lotus @Funktionen, VBA Software: Lotus Domino Designer 7, Lotus Domino Server 7 MS Access 2007

Verwendete Technologie

ODBC (Open Database Connectivity)

Microsoft Access

Lotus Notes Domino Server

VBA (Visual Basic for Applications)

Prozess- / Workflow

02/2008 - 11/2009

Dauer 22 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Chemie Konzeption und Entwicklung eines unternehmensweiten Informationssystems Neuentwicklung eines CRM-System mit systemübergreifender Datenintegration. Java-Rich- Client-Entwicklung, Integration in Notes Composite Application. Eigener Schwerpunkt im Projekt: Entwurf des relationalen Datenmodells, Entwicklung von Web Services für die Kommunikation mit der DB2, Java- Backend-Programmierung, BIRT-Reporting, iqOffice-Integration Programmierung: Java, Lotus Script, SQL, XML Software: Lotus Domino Designer 8.X, Domino Server 8.X, Eclipse-IDE 3.2, JDK 5.0, BIRT 2

Verwendete Technologie

SQL

SAP CRM

XML

Java (allg.)

Eclipse

Webservices

Chemie

11/2007 - 12/2007

Dauer 2 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Software Neuentwicklung iq Serienbrief Entwicklung einer Lotus Notes Datenbankanwendung (Standardprodukt) Serienbriefanwendung (Briefe und E-Mails) mit vorgangsbezogener Verarbeitung, Automatische Zuordnung von Rückläufern und Antworten, Ausgabe von Briefen als PDF. Einbindung des Serienbriefmoduls ins iqOffice-Programmpaket Programmierung: Lotus Script, Lotus @Funktionen Software: Lotus Domino Designer 7, Lotus Domino Server 7, iqOffice 1.X, iText

Verwendete Technologie

Lotus Notes Domino Server

iText Bibliothek

02/2007 - 10/2015

Dauer 105 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Chemie Neuentwicklung Betriebsmittelverwaltung Dokumentation von Betriebsmittelprüfungen, Prüfterminüberwachung, Überfälligkeitseskalation, Workflow Programmierung: Lotus Script, Lotus @Funktionen Software: Lotus Domino Designer 6, Lotus Domino Server 6, iqForms 2

Verwendete Technologie

Chemie

Prozess- / Workflow

09/2006 - 10/2006

Dauer 2 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Chemie Neuentwicklung Datenblätterverwaltung Diverse Datenblatttypen mit individuellen Workflows und Berechtigungen. NTP-Reportgenerierung, Anhängen der NTP-Reports als PDF Programmierung: Lotus Script, Lotus @Funktionen Software: Lotus Domino Designer 6, Lotus Domino Server 6, iqForms 2.X, NotesToPaper 4

Verwendete Technologie

Chemie

04/2006 - 06/2006

Dauer 3 Monate

Rolle

Teamleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Chemie Fortentwicklung Beantragung und Entscheidung von Warenkrediten, Anbindung DB2-Stammdaten per LC-LSX, Überwachung von Kreditlimits, Entscheidungsweiterleitung an Auftragswesen (DB2-RPG-Anwendung) Workflow Programmierung: Lotus Script, Lotus @Funktionen Software: Lotus Domino Designer 6, Lotus Domino Server 6, iqForms 2

Verwendete Technologie

Chemie

Report Program Generator (RPG)

Prozess- / Workflow

03/2006 - 04/2006

Dauer 2 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Badkeramik Complaintmanagement Vorgangs- und Maßnahmenüberwachung, Workflow Programmierung: Lotus Script, Lotus @Funktionen Software: Lotus Domino Designer 6, Lotus Domino Server 6, iqForms 2

Verwendete Technologie

Prozess- / Workflow

02/2006 - 03/2006

Dauer 2 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Chemie Neuentwicklung Reklamationsmanagement Vorgangsüberwachung, Workflow Programmierung: Lotus Script, Lotus @Funktionen Software: Lotus Domino Designer 6, Lotus Domino Server 6, iqForms 2

Verwendete Technologie

Chemie

Prozess- / Workflow

01/2006 - 08/2007

Dauer 20 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Software Produktneuentwicklung iqOffice 2 Module: Adress- und Vorgangsverwaltung Verantwortlichkeitsdelegierung und -überwachung, Workflow, Kommunikation, Korrespondenz, PDF-Generierung, vorgangsbezogene Verarbeitung Programmierung: Lotus Script, Lotus @Funktionen Software: Lotus Domino Designer 6, Lotus Domino Server 6, iqForms 2.X, iText

Verwendete Technologie

iText Bibliothek

Prozess- / Workflow

11/2005 - 12/2005

Dauer 2 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Eisenbahn Weiterentwicklung Auftragsverfolgung Vorgangsverwaltung, Workflow, Verantwortlichkeitsüberwachung Programmierung: Lotus Script, Lotus @Funktionen Software: Lotus Domino Designer 6, Lotus Domino Server 6, iqForms 2

Verwendete Technologie

Prozess- / Workflow

10/2005 - 09/2010

Dauer 60 Monate

Rolle

Projektmanager und Anwendungsentwickler

Branche

Einsatzort

Aufgaben

Verantwortlich für die Konzeption und Entwicklung zweier Standardprotukte Durchführung von Kundenprojekten

Verwendete Technologie

04/2005 - 05/2005

Dauer 2 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Chemie Neuentwicklung Gruppenkalender und Gruppenplaner Auslesen von Kalendereinträgen, zentrale Erstellung von Kalendereinträgen für Gruppenmitglieder, Suchen nach freier Zeit, Urlaubsplanung, Dokumentation in der Datenbank Programmierung: Lotus Script, Lotus @Funktionen Software: Lotus Domino Designer 6, Lotus Domino Server 6

Verwendete Technologie

Chemie

11/2004 - 06/2005

Dauer 8 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Erwachsenenbildung Neuentwicklung eines Online-Buchungssystems für Schulungen Internetdatenbank mit Buchungssystem und integriertem Content Management, Umsetzung in Lotus Domino, Pflege im Notes Client. Anbindung an GEDYS Seminar Programmierung: Lotus Script, Java Script, Lotus @Funktionen, HTML, CSS Software: Lotus Domino Designer R5, Lotus Domino Server R5, HTML-Kit

Verwendete Technologie

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

CSS (Cascading Style Sheet)

JavaScript

06/2004 - 04/2005

Dauer 11 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Chemie Neuentwicklung CRM-System CRM-System zur Akquise, Kundenpflege und Datenerhebung Umsetzung in Lotus Notes Domino Stammdaten, Akquise, Kundenkontakte, Statistiken, Mail, Newsletter, Workflow, hierarchische Zugriffsrechte, Dokumentation in der Datenbank Programmierung: Lotus Script, Lotus @Funktionen, Java Software: Lotus Domino Designer 6, Lotus Domino Server 6

Verwendete Technologie

SAP CRM

Lotus Notes Domino Server

Java (allg.)

Chemie

Prozess- / Workflow

03/2004 - 10/2004

Dauer 8 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Medizintechnik Neuentwicklung Einkaufsmanagement Datenbankanwendung für das technische Einkaufsmanagement Generierung von idocs und Listen für LSMW, Datenexport nach Docware Programmierung: SQL, VBA: ADO- und DAO-Schnittstelle, iDocs Software: Access 2000, Excel 2000, Docware, SAP R3

Verwendete Technologie

SQL

VBA (Visual Basic for Applications)

Microsoft Office (allg.)

07/2003 - 09/2005

Dauer 27 Monate

Rolle

IT-Berater

Branche

Einsatzort

Aufgaben

Verwendete Technologie

07/2003 - 02/2004

Dauer 8 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Medizintechnik Neuentwicklung Servicemanagement Datenbankanwendung zur Kapazitäts- und Einsatzplanung von Servicetechnikern Programmierung: SQL, VBA: ADO- und DAO-Schnittstelle Software: Access 2000, MS SQL-Server 6

Verwendete Technologie

SQL

VBA (Visual Basic for Applications)

Microsoft SQL Server

08/2002 - 12/2002

Dauer 5 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Handel Einführung einer Kundenkarte Entwicklung einer Datenbank zur Übernahme von Kundendaten, Generierung von Serienbriefen, Replizierung mit DB2 auf AS400 Programmierung: Lotus Script, Lotus @Funktionen Software: Lotus Domino Designer R5, Lotus Domino Server R5, Lotus Connector, MS Word 2000

Verwendete Technologie

Microsoft Office (allg.)

COM/OLE/ActiveX

07/2002 - 11/2002

Dauer 5 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Groß- und Einzelhandel Neuentwicklung Werbeplaner Datenbankanwendung zur Werbekostenoptimierung, Statistische Auswertung, Datenexport nach dBase und Regiograph Programmierung: VBA, SQL Software: Access 97, Excel 97, Regiograph

Verwendete Technologie

SQL

VBA (Visual Basic for Applications)

Microsoft Office (allg.)

XBase

05/2002 - 09/2002

Dauer 5 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Erwachsenenbildung Neuentwicklung Kostenkalkulator Datenbankanwendung zur Kostenkalkulation von Bildungsangeboten Programmierung: Lotus Script, Lotus @Funktionen Software: Lotus Domino Designer R5, Lotus Domino Server R5

Verwendete Technologie

01/2002 - 04/2002

Dauer 4 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Groß- und Einzelhandel Neuentwicklung Mitarbeiterverwaltung Mitarbeiterdatenbank mit Benutzeradministration Mitarbeiterstammdaten, Automatisierung der Benutzeradministration, Rechtevergabe und Gruppenzugehörigkeit, Generierung Adresseinträge für das Intranet, Dokumentation in der Datenbank Programmierung: Lotus Script, Lotus @Funktionen, HTML, CSS Software: Lotus Domino Designer R5, Lotus Domino Server R5

Verwendete Technologie

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

CSS (Cascading Style Sheet)

06/2001 - 10/2001

Dauer 5 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Erwachsenenbildung Einführung der Seminarverwaltung GEDYS Seminar Diverse Datenbankanpassungen, Administration, Datenübernahme, Workflow, hierarchische Zugriffsrechte, Layout Anpassungen, Überarbeitung des Buchungssystems für das Internet Frontend, Erstellung Newsletter-, Pressespiegel- und Jobbörse-Datenbank, Administratoren- und Anwenderschulung Programmierung: Lotus Script, Lotus @Funktionen, Java Script, HTML Software: Lotus Domino Designer R5, Lotus Domino Server R5, GEDYS Seminar

Verwendete Technologie

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

JavaScript

Prozess- / Workflow

03/2001 - 07/2001

Dauer 5 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Informationstechnik Neuentwicklung Handwerkerportal Entwicklung einer webbasierten Kunden- und Projektverwaltung für Handwerkskooperationen als ISP-Lösung Programmierung: Lotus Script, Lotus @Funktionen, HTML, CSS, Java Script Software: Lotus Domino Designer R5, Lotus Domino Server R5

Verwendete Technologie

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

CSS (Cascading Style Sheet)

JavaScript

Nachrichtentechnik

11/2000 - 12/2000

Dauer 2 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Software Anwendungsmigration Migration einer Anwendung für öffentliche Verwaltungen von Lotus Notes 4.6 nach R5, Pflichtenheft, Dokumentation Software: Lotus Notes 4.6, Lotus Domino Designer 5

Verwendete Technologie

Lotus Notes Domino Server

10/2000 - 03/2001

Dauer 6 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Chemie Neuentwicklung Außendienstinformationssystem Außendienstinformationssystem in Lotus Domino R5 Replikation der Stammdaten auf der AS400 via LEI Besuchsberichte, Workflow, hierarchische Zugriffsrechte, Integration und Anpassung von Java-Applets, Dokumentation in der Datenbank Programmierung: Lotus Script, Lotus @Funktionen Software: Lotus Domino Designer R5, Lotus Domino Server R5, Lotus Enterprise Integrator

Verwendete Technologie

Java (allg.)

Chemie

Prozess- / Workflow

08/2000 - 09/2000

Dauer 2 Monate

Rolle

Teamleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Maschinenbau Einführung Lotus Notes Unternehmensweite Mailverwaltung, Einführung Lotus Domino, Administration, Mailfilterung und -weiterleitung Programmierung: Lotus Script, Lotus @Funktionen Software: Lotus Notes 4.6, Lotus Domino Server 4

Verwendete Technologie

Lotus Notes Domino Server

Maschinenbau

03/2000 - 04/2003

Dauer 38 Monate

Rolle

Anwendungsentwickler

Branche

Einsatzort

Aufgaben

Verwendete Technologie

03/2000 - 07/2000

Dauer 5 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Bauelementeherstellung Einführung des CRM-Systems GEDYS Sales Diverse Datenbankanpassungen, Administration, Replikation der Umsatzdaten auf der AS400 via Lotus Pump, Workflow, Schulung, Printdokumentation Programmierung: Lotus Script, Lotus @Funktionen Software: Lotus Notes 4.6, Lotus Domino Server 4.6, GEDYS Sales 4.5, Lotus Pump 2

Verwendete Technologie

SAP CRM

Lotus Notes Domino Server

Prozess- / Workflow

07/1999 - 08/1999

Dauer 2 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Medizintechnik Neuentwicklung Prüfdatenerfassung Datenbankanwendung zur Erfassung von Prüfungsergebnissen, Mausfreie Benutzerführung, Generierung von Prüfberichten, Datenexport nach Excel und MTECS, Pflichtenheft, Dokumentation Software: Access 97, Excel 97, Visio

Verwendete Technologie

SQL

VBA (Visual Basic for Applications)

Microsoft Office (allg.)

01/1998 - 10/2015

Dauer 214 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Löhne(Deutschland)

Aufgaben

Erfahrung Wohnort / Region 32584 Löhne Nationalität Deutsch Verfügbar ab Asap Anwesenheit 100% Max. Einsatzdauer (Monate) Dauer des Projektes

Verwendete Technologie

Java (allg.)

Wirtschaftsinformatik

08/1997 - 12/1997

Dauer 5 Monate

Rolle

Lehrer

Branche

Einsatzort

Aufgaben

Verwendete Technologie

Skills

Access

Administration

Biologie

C++

Chemie

CSS

CSS (Cascading Style Sheet)

DAS

DB2

dBase

Eclipse

Einzelhandel

Excel

HTML

IBM Lotus Notes

Import

Java

Java (allg.)

JavaScript

JUnit

Linux (allg.)

Lotus Notes Domino

Maschinenbau

Medizintechnik

Microsoft Access

Microsoft Office (allg.)

Microsoft SQL Server

Microsoft Windows (allg.)

mySQL

Nachrichtentechnik

Netzwerktechnik

ODBC (Open Database Connectivity)

Reporting

Server

Servlets

SQL

SWT

UNIX (allg.)

VBA (Visual Basic for Applications)

WAN

Webservices

Windows

Windows NT

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

XML

XSLT (XSL Transformation)

Sprachen

Sprache

Deutsch

Einstufung

Muttersprache

Sprache

Englisch

Einstufung

Gut

Sprache

Französisch

Einstufung

Grundkenntnisse

ANFRAGE SENDEN

Gerne stehen wir Ihnen auch bei allgemeinen Fragen oder Informationen zur Verfügung!

    +49 (0) 69 / 47 89 18 90 -0

    anfrage@somi.de

Wir besetzen Fach- und Führungspositionen im IT-Bereich

Die SOMI ist seit über 15 Jahren als spezialisierter Personaldienstleister für Fach- und Führungskräfte im Bereich der Informationstechnologie tätig. Wir vertreten hierbei unsere Kunden branchenübergreifend und agieren in der kompletten DACH-Region.