Energietechnik (allg.)
Köln |
asap |
- |
Freiberuflich |
11/2010 - 10/2015 Dauer 60 Monate |
Rolle Abteilungsleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Konzeption, Entwicklung und RollOut einer neuen, bundesweit agierenden Energiemarke im Premiumsegment mit einem bis dato branchenweit vollständig neuem Vertriebskonzept Erstellung von Benchmarks und Studien zur Energiewirtschaft Entwicklung neuer, regionaler Dienstleistungen und Produkte Neu-Definition der hauseigenen Energieberatung Leitung des Standortes mit rund 390 Mitarbeitern Hauptkunde: größter deutscher Pay-TV Anbieter (Sky) |
|||
Verwendete Technologie Energietechnik (allg.) |
|||
09/2009 - 07/2010 Dauer 11 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Ettlingen(Deutschland), Frankfurt(Deutsc |
||
Aufgaben Restrukturierung, Reorganisation und Change Management Leitung diverser Projekte zur Performancesteigerung im telefonischen und schriftlichen Kundenservice mit interen und externen Projektmitgliedern Verhandlung und Abschluss von Betriebsvereinbarungen Leiter Kunden Center Leitung einer Division (debitel - großer Mobilfunkprovider) mit rund 190 Mitarbeitern an zwei Standorten Inbound und Outbound (Telefonacquise) Walter Services Direkte Führung von 4 Projektleitern, 15 Teamleitern und 6 Marketing und Vertrieb, Ettlingen u. Sachbearbeitern Profit-Loss und Budget Verantwortung, ca. 7 Mio Euro Frankfurt(Oder) Krisenmanagement und Restrukturierung Planung und Durchführung von Sanierungsmaßnahmen |
|||
Verwendete Technologie |
|||
11/2008 - 03/2009 Dauer 5 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Ettlingen(Deutschland), Frankfurt(Deutsc |
||
Aufgaben Projektverlagerungen von Ettlingen nach Frankfurt(Oder) inkl. Personalauf- und abbau Verhandlungen mit Sozialpartnern Key Accountmanagement inkl. Verhandlung und Abschluss diverser neuer Inbound und Backoffice Themen; 15-30 FTE Freiberuflicher Mitarbeitern Hauptkunde: führender österreichischer Telko-Provider (Tele 2) Interimsmanager Inbound und Outbound (Telefonverkauf) Transcom Direkte Führung von 6 Divisionmanagern und 18 Teammanagern Wien Volle Profit-Loss Verantwortung (inkl. Budgetierung, Forecasting, etc.), ca. 9,5 Mio Euro |
|||
Verwendete Technologie |
|||
08/2007 - 07/2008 Dauer 12 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Bonn(Deutschland) |
||
Aufgaben Vollständige Reorganisation des Standortes Zusammenarbeit mit Konzerneinheiten auf internationaler Ebene Entwicklung von Near-/Offshorestrategien sowie deren Umsetzung Vertrieb: Pre-Sales Consulting, Crossellings und Neukundenaquisition Verhandlungen mit Sozialpartnern Accountmanager / Consultant Interimsmanagement und "Trouble-Shooting" (Mit-)konzeption und Überarbeitung der operativen Kernprozesse Unterstützung bei der Einführung von Sarbanes-Oxley Act Vivento Customer Fach-Vorgesetzter der Standorte für betreute Themen Management und Leitung diverser Call Center-Lines (Inbound) Bonn (Konzern Dt. Outbound-, Backoffice-Themen) Bundesweite Vor-Ort Betreuung |
|||
Verwendete Technologie Telekommunikation / Netzwerke (allg.) |
|||
03/2005 - 08/2007 Dauer 30 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Kunden (u.a.): T-Com Toll Collect Aufbau und Inbetriebnahme neuer Standorte Konzeption und Aufbau eines Anforderungsmanagements für den Geschäftsführungsbereich Operations Vertriebsaktivitäten wie Pre-Sales Beratung sowie Up- and Crossellings |
|||
Verwendete Technologie COM/OLE/ActiveX Anforderungsmanagement |
|||
09/2004 - 02/2005 Dauer 6 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Köln(Deutschland) |
||
Aufgaben Arbeitssuchend DHL / Deutsche Post World Net : 1) Erstellung einer Studie zur Einführung von Electronic Bill Presentment (EBP) 2) Schnittstellenmanagement und -kommunikation zwischen Fachseiten, Hersteller und IT zur bundesweiten Einführung eines neuen CRM-Systems in Call Centern inkl. Outsourcer-Steuerung T-Online International AG 1) Projektleitung zur Konzeption, Entwicklung und Einführung eines Senior Consultant / Service Level Managements (SLM) für den Bereich Back Office Project Manager Technology auf Basis von ITIL TelcoMedia Consult GmbH & Co KG, Köln |
|||
Verwendete Technologie ITIL Elektronik CRM (Costumer Relationship Management) |
|||
08/2002 - 08/2004 Dauer 25 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben 2) Unterstützung und Beratung bei der Entwicklung des (heute: Solvatis Consult) unternehmensweiten Supportprozesses "Manage System Development" Vodafone Global AG : Prozessanalyse und -design zur Einführung eines globalen Projektmanagements Sonstiges: 1) Kundenaquisition, Verkausberatung, Erstellung von Angeboten 2) Erstellung einer Potenzialanalyse zur Ermittlung von Produkt- und Servicekompetenzen im Unternehmen DGZ DEKA Immobilienbank: Einführung eines Dokumenten Management Systems Naturschutzbund Deutschland e.V Senior Berater THALES IS Prozessanalyse und -optimierung im Bereich |
|||
Verwendete Technologie Dokumentenmanagement |
|||
10/2001 - 07/2002 Dauer 10 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Siegburg(Deutschland) |
||
Aufgaben GmbH Mitgliederverwaltung/Customer Care (Customer Service Center) Intern: Konzeption eines Knowledge-Management Systems für Dokumentenmanagement Projekte (Auszug) Konzeption und Implementierung eines Workflowsystems für das gesamte Service Center Implementierung neuer Mobile Contents in Front- und Backoffice Mitglied der Projektgruppe zur Umsetzung von Mobile Number Portability (MNP) |
|||
Verwendete Technologie UMTS CRM (Costumer Relationship Management) Dokumentenmanagement |
|||
12/1999 - 09/2001 Dauer 22 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Bonn(Deutschland) |
||
Aufgaben Mobile Sonstiges: Deutschland GmbH, Bonn Projektmanagement, Leitung der Projektteams mit in- und externen Mitarbeitern Bereichsübergreifende Geschäftsprozessanalyse, -optimierung und design GAP- und Risikoanalysen Schnittstellenfunktionen an den Nahtstellen Customer Care Marketing Vertrieb und IT Anforderungsmanagement Coaching und "Ausbildung" jüngerer Kollegen zu Projektleitern Bundesweite Schulungen von Mitarbeitern |
|||
Verwendete Technologie Marketing (allg.) Anforderungsmanagement |
|||
03/1999 - 11/1999 Dauer 9 Monate |
Rolle Teamleiter |
||
Branche |
Einsatzort Bonn(Deutschland) |
||
Aufgaben Mobile Projektmitarbeiter (Customer Self Care) Deutschland GmbH, Bonn Entwicklung und Implementierung eines Online-Tools Bestandsdatenermittlung der Groß- und Systemkunden auf DataWarehouse-Basis Leitung der Entwicklerteams Kundenbetreuer im Customer Relationship Management / Kundenbetreuung im Bereich T-Mobile BackOffice Kundenpflege und Beschwerdemanagement Deutschland Customer Care Beratung der Vertriebsniederlassungen in allen Fragen zum GmbH, Bonn Systemkundengeschäft |
|||
Verwendete Technologie Datawarehouse / DWH CRM (Costumer Relationship Management) |
|||
05/1998 - 02/1999 Dauer 10 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Einsatz als Einarbeitung neuer Mitarbeiter |
|||
Verwendete Technologie |
|||
03/1998 - 04/1998 Dauer 2 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben M.a.i Telefonmarketing (inbound/outbound) |
|||
Verwendete Technologie Direkt Marketing |
|||
10/1997 - 02/1998 Dauer 5 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Siegburg(Deutschland) |
||
Aufgaben Büroservice GmbH, Bensberg Veranstaltungsorganisaton Marktkommunikation Kreissparkasse in Siegburg (studien- Vertriebsunterstützung Telefonmarketing (outbound) Verkauf von Anlageprodukten |
|||
Verwendete Technologie Direkt Marketing |
|||
01/1995 - 01/1997 Dauer 25 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Kundenberatung begleitend (2) |
|||
Verwendete Technologie |
|||
CRM (Costumer Relationship Management)
Innenarchitektur
Interim Management
Marketing
Marketing (allg.)
Microsoft Office (allg.)
Produktmanagement
Projektmanagement (IT)
Sprache Deutsch |
Einstufung Muttersprache |
Sprache Englisch |
Einstufung Verhandlungssicher |
Sprache Französisch |
Einstufung Grundkenntnisse |