Düsseldorf |
asap |
- |
Freiberuflich |
06/2016 - 11/2016 Dauer 6 Monate |
Rolle Entwickler-Tester |
||
Branche |
Einsatzort |
||
Aufgaben Realisierung einen Kostenkalkulator für Last und Performance-Tests mit JEE 7. Last und Performance Tests mit LoadRunner, SoapUI und Jmeter. JEE 7, CDI, Bootstrap, Hibernate, LoadRunner, SoapUI, Jmeter |
|||
Verwendete Technologie |
|||
12/2010 - 06/2016 Dauer 67 Monate |
Rolle Tester |
||
Branche |
Einsatzort |
||
Aufgaben Konzept für eine Testgenerator und Testmanagement System. Realisierung des Testmanagement System. (TIM) Abnahmetest von ElsterLonh II. XML, Eclipse, PostgreSQL, JAXB, JAXP, SQLXML, XPATH, SWT, QTP |
|||
Verwendete Technologie |
|||
05/2010 - 09/2010 Dauer 5 Monate |
Rolle Berater |
||
Branche |
Einsatzort |
||
Aufgaben Architekturüberprüfung und betriebliche Testplan für die SOA Umgebung. Konzipieren Last und Performancetests, Kapazitätsplanung. Abnahmetest für „Core Components“. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
11/2009 - 04/2010 Dauer 6 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Netzwerke/Protokolle Online EPOS Portal für die externen CallCenter HOOD, V-Modell, RUP, ANSI- Testautomatisierung Standard, MIL-Standard, Echtzeitmethodiken JBoss portal, JSF und AJAX, Facelets, JEE, SOA, BPEL, IBM MQ- Series, Jmeter, Soapui Sprachen: Deutsch, Englisch und Ungarisch |
|||
Verwendete Technologie Jboss BPEL J2EE (Java EE) SOA (Serviceorientierte Architektur) WAN TCP/IP Telekommunikation / Netzwerke (allg.) HTTP Ajax JSF (Java Server Faces) RUP - Rational Unified Process |
|||
09/2009 - 10/2009 Dauer 2 Monate |
Rolle Berater |
||
Branche |
Einsatzort |
||
Aufgaben Analyse der kundeneigenen webbasierten Commerce-Lösung auf Basis von ATG 8.x (Architektur/Schnittstellen). Konfiguration und Customizing der neuen ATG 9-Lösung (Springähnli-che Architektur für diverse Web-Application Server) mit Standard-Komponenten nach Portierung auf die neue ATG-Version. Konfiguration des Modules „Fulfillment“. DV-Umfeld: WebLogic 10, Oracle 10g, ATG 9 |
|||
Verwendete Technologie |
|||
07/2009 - 10/2009 Dauer 4 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Pakete/Tools: Mercury Interactive Test Suite (WinRunner, LoadRunner, Test- Director), HP Test Suite (Quicktest Professional, LoadRunner, HP Deutsche Post eFiliale Quality Center), Jmeter, Webload, ClearCase, ClearQuest, Dec IBM MQ-Series, Oracle Application Server, Pilot Project für die Deutsche Post mit Verwendung von Standard atg Oracle Advanced Queuing, Oracle Workflow, Oracle Forms, OSF-Motif, Swing, MoM , CORBA, DCE, BEA Tuxedo, Bea 9 Komponenten. Konfigurieren das Module "Fullfillment" WebLogic 10, Oracle 10g, atg 9 WebLogic, ACMS, CDD-PLUS, MMS, CMS, Apache, Tomcat, JBoss, TSO/ISPF, SPF, CICS, IMS, MTP, MBM |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) IMS (IBM) BEA Tuxedo BEA WebLogic Server Apache Tomcat Apache HTTP Server Jboss CORBA DCE RPC (Distributed Computing Environment Remote Procedure Call) ISPF (Interactive System Productivity Facility) Swing Rational ClearCase Prozess- / Workflow |
|||
07/2008 - 09/2009 Dauer 15 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Schwerpunkte: Testmanagement, Qualitätsmanagement und -sicherung, Projektleitung, Anforderungsanayse und -management Vodafone shop, e-Sales Enterprise |
|||
Verwendete Technologie |
|||
12/2007 - 06/2008 Dauer 7 Monate |
Rolle Berater |
||
Branche |
Einsatzort |
||
Aufgaben Unterstützung bei der Installation der webbasierten Commerce-Lösung unter Analyse der kompletten IT-Ifrastruktur. Technisches Rollout der E-Commerce-Systeme auf Basis von ATG. Analyse und Behebung der auftretenden Probleme. Abstimmung mit den Fachabteilungen Datenbanken (Oracle und Sy-base) und Test. Einrichtung der Web-Applicationserver. Empfehlung für Optimierungs- und Redesign-Potenzial. DV-Umfeld: Solaris, ATG, WebLogic, Oracle 10g |
|||
Verwendete Technologie |
|||
08/2007 - 09/2007 Dauer 2 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Green Peace Move |
|||
Verwendete Technologie |
|||
03/2007 - 07/2007 Dauer 5 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben |
|||
Verwendete Technologie |
|||
03/2007 - 07/2007 Dauer 5 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben ICW, Elektronische Gesundheitsakte 05/05 - 06/05 Sun, Testdesign und Testausführung Entwerfen und Implementieren von Lasttests und "bench marks" Projekt: Erstellen Jmeter-Tests für 3000 gleichzeitige Anwender für LifeSensor. mit unterschiedlichen Daten. Der Test musste 24 stunden lang ausgeführt werden. Erstellen und ausführen des Tests, Tools/Werkzeuge Windows XP, Solaris 10, Tomcat, J2EE, SSL analysieren Engpässe. Jmeter |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) Oracle Solaris (SunOS) Microsoft Windows (allg.) BEA WebLogic Server Apache Tomcat Apache HTTP Server J2EE (Java EE) |
|||
07/2006 - 10/2006 Dauer 4 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Siemens PA/CIS, Testdesign und Testausführung |
|||
Verwendete Technologie |
|||
06/2006 - 01/2007 Dauer 8 Monate |
Rolle Berater |
||
Branche |
Einsatzort |
||
Aufgaben Analyse des vorhandenen Fachkonzeptes/Architektur/SAP XML in-terface, Analyse der webbasierten Lagerverwaltungs- und Steue-rungssysteme. Aufträge generieren durch die SAP Logistic Module. Prüfung der Daten an den Schnittstellen. Folgen der Bewegungen durch den Lagersimulator. Kontrolle der Rückmeldung und Bestandsführung. Last- und Stabilitätstest mit tausenden von Aufträgen. Unterstützung bei der Installation und Integration unter Beachtung der IT-Infrastruktur. Konzeption und Design der Abnahme- und Syste |
|||
Verwendete Technologie |
|||
07/2005 - 10/2005 Dauer 4 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Entwerfen und ausführen von Abnahmetests mit Hilfe von Mercury Online, Testdesign und Testausführung Quality Center, Quick Test Professional Erstellen Jmeter-Tests für 1000 gleichzeitige Tools/Werkzeuge Windows XP, Solaris 10, J2EE, SSL, Quality |
|||
Verwendete Technologie Oracle Solaris (SunOS) Microsoft Windows (allg.) J2EE (Java EE) |
|||
11/2003 - 04/2005 Dauer 18 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Konstanz(Deutschland) |
||
Aufgaben Erstellen Testplan für "non functional requirements". Zusammenfassen die NFR-Kriterien: Performance, Restart, Projekt: Erstellen das Testkonzept für das Überwachungssystem Implementieren Swing und J2EE-Komponente des "Fail Over", Fehlertoleranz. Erstellen und ausführen Überwachungssystems. Erstellen ein PL/SQL Module zur Ermittlung der "equivalence- Testsfälle Tools/Werkzeuge: Windows 2003, Linux, jboss, Oracle RAC classes" des Überwachungssystems Erstellen und Erneuern JUnit-Tests für verschiede Komponente. 06/06 - 01/07 Automatisierung Dematic, Systemtest, Testdesign, Testausführung, und Komponententest mit Simulatoren. Integrationstest in Konstanz und Langley, Fehlersuche Integration und Abnahmetests für eine Lagerverwaltung und Steuerungssystem. Entwerfen und beschreiben von Abnahmetests. Vorführen die Abnahmetests beim Royal Mail Tools/Werkzeuge: Windows XP, Bea WebLogic, J2EE, SAP, Mer- Tools/Werkzeuge: Oracle, PL/SQL, Borland AppServer, Ec cury Quality Center, Quick Test Professional lipse, EJB, J2EE, SWING |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) Microsoft Windows (allg.) BEA WebLogic Server Jboss JUnit PL/SQL J2EE (Java EE) EJB (Enterprise JavaBeans) Linux (allg.) Swing |
|||
06/2003 - 07/2003 Dauer 2 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Sun, Konzept und Shellscripts Installation und Betriebskonzept für Rehosting Tools/Werkzeuge: Sun Solaris, Apache, Bea WebLogic, Oracle WebLoad, Jmeter Tools/Werkzeuge: Solaris, Shell, MTP, MBM |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) Oracle Solaris (SunOS) BEA WebLogic Server Apache HTTP Server |
|||
11/2002 - 03/2003 Dauer 5 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Systems, Testdesign und Testausführung Erstellen Testkonzept für Wiederanlauffähigkeit und Transaktionssicherheit. Testausführung in einem nach Windows NT Abprüfen und erweitern eines definierten Testumfangs arbeitsflussorientierten "Business Tier System". Implementierung von Testscripts Tools/Werkzeuge: ClearCase, ClearQuest, Solaris, Oracle, XML, Last- und Performance Test PL-SQL Simulieren die Lastverhältnisse der verschiedenen Filialentypen |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) OS/2 Oracle Solaris (SunOS) PL/SQL XML Windows NT Rational ClearCase |
|||
10/2001 - 07/2002 Dauer 10 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben DB - System, Fachkonzept und Entwurf der Echtzeitarchitektur - Publishing Management System: Aufstellung von Anforderungskatalogen, Qualitätsmanagement, Abnahmentests Identifizieren die asynchron Prozesse. Beschreiben das Schätzung des Entwicklungsaufwandes Zeitverhalten für jeden Prozess. Beschreiben die Kopplung der Auswertung von Standardprodukten auf XML Basis Prozesse. Beschreiben die Behandlung von Ausnahmefällen. Entwicklung der Lösungsansätze Erarbeiten ein Metamodell des Systems. Festlegen die Aufgaben Tools/Werkzeuge: XML, Java, JavaScript, UDB, Lotus Domino Go Webserver, Oracle Application Server , Oracle-Application, der Komponenten (Komp. Based Design) nach MIL-Standard und ANSI-Standard Anforderungsspezifikation für RIS-Bahnhof Tools/Werkzeuge: Linux, Poet, Java, Swing MS Office |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) XML Java (allg.) JavaScript Linux (allg.) Swing |
|||
07/2001 - 09/2001 Dauer 3 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Remote-Datenbankverwaltung mit dem Oracle Enterprise Manager Entwicklung eines Testkonzeptes für die technische Eignung Tools/Werkzeuge: Oracle 8i, Oracle Enterprise Manager, Oracle LoadRunner, TestDirctor), Perl DB - System, Qualitätssicherung, Abnahmetest Application Server, Tlc, MS Office Projekt: Reiseinformationssystem für Ansteuerung von akustische |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) Perl Microsoft Office (allg.) |
|||
12/1999 - 07/2000 Dauer 8 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Kanada |
||
Aufgaben Qualitätssicherung und Abnahmetest bei der Migration von OS2 nach NT |
|||
Verwendete Technologie |
|||
10/1999 - 11/1999 Dauer 2 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben BMW und FAO, IT-Dienstleister Entwurf und Ausführung von Abnahmetests Testkonzept für einen "hard real-time" System Projekt: eProcurement Kriterien für Testbarkeit festlegen. Erarbeiten einer Teststrategie. Aufstellung von Anforderungskatalogen Erarbeiten und ausführen Testfälle Bewertung der Angeboten Werkzeuge Einsatz selbstentwickelter Testtools Schätzung des Entwicklungsaufwandes Bewertung der Oracle Applikation als Basis, Schreiben von Projektplänen Tools/Werkzeuge: SCO-UNIX, Winowds-NT, XML, Perl |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) UNIX (allg.) Perl XML |
|||
06/1999 - 09/1999 Dauer 4 Monate |
Rolle Teamleiter |
||
Branche |
Einsatzort Ungarn |
||
Aufgaben Oracle Hungary, Testkonzept, Geschäftskonzept und Auswertung Bewertung der Konzepte und Geschäftsmodelle für eine Tools/Werkzeuge: Windows NT, Mercury (WinRunner) |
|||
Verwendete Technologie Windows NT |
|||
04/1998 - 04/1999 Dauer 13 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Bank, Testkonzept, Testdesign und Ausführung |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/1998 - 04/1998 Dauer 4 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Dvg, IT-Dienstleister |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/1997 - 12/1997 Dauer 12 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Commerzbank, Rebuild Rechenschaftsbericht |
|||
Verwendete Technologie |
|||
08/1996 - 12/1996 Dauer 5 Monate |
Rolle Bereichsleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Commerzbank Entwicklung und Dokumentation der Test nach ANSI-Standard Regressionstest und Nachweis der Y2K-Fähigkeit mit Mercury Projekt: LISSY Limit System: Tools Konzeption und Realisierung des Kreditvergabesystems Tools/Werkzeuge: SUN Solaris, Sybase, Windows NT, Mercury (WinRunner, TestDirector) Tools/Werkzeuge: MVS, Cobol, IMS |
|||
Verwendete Technologie Sybase IMS (IBM) Oracle Solaris (SunOS) Cobol Windows NT MVS - Multiple Virtual Storage |
|||
04/1996 - 07/1996 Dauer 4 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Leitung des 10-köpfigen Testteam Projekt: Abwendungs-Realisierung des Schufa-scoring Systems Entwicklung und Konzeption des J2K-Test-Konzeptes für zur Kreditüberprüfung geschäftskritische Applikationen der Auslandsfilialen der Tools/Werkzeuge: MVS, CICS, Assembler, C, DB/2 Bankengruppe. Test des integrierten Gesamtbanksystem OPICS (Kredite, Swaps, Dokumentengeschäft, usw) |
|||
Verwendete Technologie Assembler MVS - Multiple Virtual Storage |
|||
09/1994 - 03/1996 Dauer 19 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben debis, Realisierung, Fachkonzeption und Entwicklung Projekt: Konzeption, Spezifikation, Realisierung und Bereitstellung einer Testumgebung für die J2K-Tests Projekt: DPPS-Abrechnungssystem Analyse der Batchverarbeitung, Fachkonzepte zur Performanceverbesserung und der Umstellung der Assembler und JCL-Skripte auf Y2K, Konzepte für Testdatenbereitstellung und Datenalterung Möglichkeiten der funktionalen Weiterentwicklung |
|||
Verwendete Technologie IMS (IBM) Virtual Memory System (VMS) C++ Assembler Cobol JCL MVS - Multiple Virtual Storage |
|||
09/1993 - 08/1994 Dauer 12 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben VTA, Spezifikation und Realisierung Entwicklung der Testkonzepte Integrationstests der Applikation, Projekt: Entwicklung eines Datenerfassungssystems für das Rollout Kernkraftwerk KKU Tools/Werkzeuge: MVS, Cobol, IMS, DB2 Tools/Werkzeuge: VAX-VMS, Assembler, C, DEC-net, VAX- RDB, PRIMO-S, DEC-Message Queue, Treiber, MoM |
|||
Verwendete Technologie IMS (IBM) Virtual Memory System (VMS) Assembler Cobol MVS - Multiple Virtual Storage |
|||
03/1993 - 08/1993 Dauer 6 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Allianz Versicherung AG, Konzeption und Realisierung Rechenschaftsbericht über die Fondsvermögen (Aktien, Optionen) Derivate, usw.) Projekt: Wartung und Erweiterung von IMS-Programmen Erstellung und Umsetzung der Bewertungsrichtlinen für Tools/Werkzeuge: MVS, TSO, Assembler, PL1, IMS Wertpapiere. Analyse der Altanwendung, Architektur der neuen Applikation |
|||
Verwendete Technologie IMS (IBM) Assembler MVS - Multiple Virtual Storage Wertpapierhandel |
|||
12/1991 - 04/1992 Dauer 5 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Paks(Ungarn) |
||
Aufgaben BMW, Konzeption und Realisierung UNIX-Basis Datenerfassungssystems für das Ken Kraftwerk Paks Projekt: SYSKON Network-Management-Software für die Automobilindustrie Tools/Werkzeuge: Systemprogrammierung DEC/VMS Tools/Werkzeuge: Oracle-Forms, PL/SQL, SCO-UNIX, VM Assembler, UNIX, C, Pascal, Ada 83, PDP |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) Virtual Memory System (VMS) UNIX (allg.) Pascal PL/SQL Ada Assembler Telekommunikation / Netzwerke (allg.) Fahrzeugdesign / Automobildesign |
|||
06/1989 - 12/1991 Dauer 31 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Temperaturmessdatenbanksystemen Basis (TPA-11/586, TPA-11/560) und Portierung des VMS- Betriebssystems |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) Virtual Memory System (VMS) |
|||
03/1989 - bis jetzt Dauer 439 Monate |
Rolle Berater |
||
Branche |
Einsatzort |
||
Aufgaben |
|||
Verwendete Technologie |
|||
07/1986 - 10/1987 Dauer 16 Monate |
Rolle Lehrling |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Forschung und Lehre |
|||
Verwendete Technologie |
|||
12/1985 - 07/1986 Dauer 8 Monate |
Rolle Lehrling |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben |
|||
Verwendete Technologie |
|||
12/1985 - 07/1986 Dauer 8 Monate |
Rolle Lehrling |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Forschung und Lehre 04/92 - 03/93 BMW, Konzeption und Realisierung Entwicklung und Realisierung von VMS kompatiblen Projekt: VUPI Verkauf-Unterstütz-Programm-International für die Automobilindustrie, Objektorientierte Datenbankschnittstelle Rechner TPA-11/540 bei Zentralforschungsinstitut für Physik Tools/Werkzeuge: SCO-UNIX, INFORMIX, INGRES, ISAM, Windows Tools/Werkzeuge: PASCAL, VMS |
|||
Verwendete Technologie ISAM Ingress Virtual Memory System (VMS) UNIX (allg.) Microsoft Windows (allg.) Pascal Fahrzeugdesign / Automobildesign Physik |
|||
09/1985 - 12/1985 Dauer 4 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Ungarn |
||
Aufgaben |
|||
Verwendete Technologie |
|||
09/1984 - 05/1985 Dauer 9 Monate |
Rolle Lehrling |
||
Branche |
Einsatzort Budapest(Ungarn) |
||
Aufgaben Fileserver für MMT-Lan bei der Technischen Forschung 03/89 - 06/89 und Lehre Budapest Dienstleister Projekt: Realisierung einer Hochregallagerautomatisierung |
|||
Verwendete Technologie UNIX (allg.) HPUX Assembler |
|||
.Net
Ada
AIX
Ajax
Apache
Assembler
BEA Tuxedo
BEA WebLogic Server
BPEL
C
C#
C++
CMS
Cobol
CORBA
DAS
DB2
E-Commerce
Eclipse
Fortran
Glassfish
HP
HP Quality Center
HTTP
IMS (IBM)
Informix
Ingress
ISAM
ISTQB
Java
Java (allg.)
JavaScript
Jboss
JCL
JEE
Lagerverwaltung
LAN
Lisp
Messtechnik
Microsoft SQL Server
Microsoft Windows (allg.)
Migration
MVS - Multiple Virtual Storage
Oracle (allg.)
Oracle Enterprise Manager
Oracle RAC
Oracle Solaris (SunOS)
OS/2
OS2
Pascal
Perl
Physik
PL/SQL
Prolog
Rollout
Server
SOA (Serviceorientierte Architektur)
Solaris
SQL
Sun Solaris
Swing
Sybase
TCL/TK
UML
UNIX (allg.)
Virtual Memory System (VMS)
Webservices
Windows
Windows NT
Windows XP
XHTML (Extensible HyperText Markup Language)
XML
Sprache Deutsch |
Einstufung Muttersprache |
Sprache Ungarisch |
Einstufung Grundkenntnisse |
Sprache Englisch |
Einstufung Grundkenntnisse |