Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Allen Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Alle Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


ALLE FILTER

Consulting

Profil-ID 46643448

zurück zu den Ergebnissen

Dieburg

02.July.2018

-

Freiberuflich

Festanstellung

Berufs-/Projekterfahrung

11/2006 - 10/2015

Dauer 108 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Darmstadt(Deutschland)

Aufgaben

Aufgabe bei der T-Online Darmstadt ist die Betreuung und der Support von Domains und Teilketten als auch die Unterstuetzung in der Fehleranalyse in allen Bereichen wo Bea Weblogic eingesetzt wird. Dies erstreckt sich von Enwicklung/Systemtests ueber Verbund- und Performancetest bis in den Produktionsbetrieb. Aufgrund der enormen Wachstumsraten der Branche ergeben sich zu Teil recht kurze Produktzyklen, die durch alle Bereiche hinweg betreut werden muessen, um zuegig Markteinfuehrung zur bereit zu sein. Rufbereitschaften und Wochenendeinsaetze sind bei Produkteinfuehrungen die Regel, um den sicheren Betrieb der Platformen zu gewaehrleisten unterstuetze ich zusaetzlich im Rahmen eines Proof of Concept ein Projekt zur Entwicklung neue Geschaeftsfelder. Dabei kommt die BPEL Process Engine unter dem Oracle Application Server 10.1.3.1 zum Einsatz. Meine Schwerpunkte liegen bei Installation Administration und Usability Bea Weblogic ab Version 8.1 (Betrieb unter Solaris 8 und 10), Scripting mit Shell und WLShell, Auswertung der Statistiken mittels Orca Oracle Application Server 10.1.3.1 mit BPEL Process Engine

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

Oracle Solaris (SunOS)

BEA WebLogic Server

BPEL

04/2004 - 12/2005

Dauer 21 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Projekt Interne Bankfachliche Anwendungen Es handelt sich dabei um Anwendungen, die dem Bankberater zur Verfuegung stehen um die Kundenwuensche zu erfuellen. Diese Anwendungen wurden vorher auf ueber 3270 Terminals bedient. Die neuen Anwendungen haben dagegen ein Anwender freundliches Webinterface Basiskomponenten: Solaris 2.8, Sun v440, Oracle 9.x, DB/2 Client zur Hostanbindung, Bea WLS 8.1 Scriptig mit WLShell

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

Oracle Solaris (SunOS)

02/2003 - 03/2004

Dauer 14 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Projekt Direct@Broker UEbernahme des Produktionsbetriebes mit der Migration neuerer Softwarekomponenten (Bea 5.2 -> Bea)

Verwendete Technologie

06/2002 - 12/2005

Dauer 43 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Hannover(Deutschland)

Aufgaben

FinanzIT Hannover (ehem. DVG) Sparkassen Rechenzentrum der FinanzIT (ehemals DVG) betreute ich die Webapplication Server fuer die externen Kunden wie Sparkassen, Landesbausparkassen und deren Partner Als Applicationserver wurden Bea Weblogic (bis v.8.1) unter Solaris eingesetzt. Meine Taetigkeiten beliefen sich von der Planungs-/Implentierungsphase mit unseren Kunden und deren weiteren Dienstleistern, bis zur Installation und Betrieb der Anwendungen Die UEberwachung der Anwendungen wurde mit Tivoli gewaehrleistet. Die Scripte fuer Statistiken und Monitoring dazu wurden von mir mit der Weblogic Shell erstellt Aufgaben im Einzelnen innerhalb der Finanz

Verwendete Technologie

Oracle Solaris (SunOS)

BEA WebLogic Server

IBM Tivoli Software

06/2002 - 03/2003

Dauer 10 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Basiskomponenten: Solaris 2.6, Sun E10K, Oracle (Cluster), CFT, MQ-Series, Veritas Cluster, Bea WLS 6.1 im Application Cluster Projekt Webfiliale Der 1. Ansatz einer Geschaeftsfiliale fuer Sparkassenkunden im Internet Integration, Test und Abnahme der vom Fremdhersteller (Netlife) gelieferten Software Basiskomponenten: Solaris 2.6, Sun E10K, Oracle (Cluster), Veritas, Bea WLS 6.1 im Application Cluster

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

Oracle Solaris (SunOS)

Veritas Cluster

09/2000 - 05/2002

Dauer 21 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Ratingen(Deutschland)

Aufgaben

Ratingen/Duesseldorf Billing System der Fa. Amdocs Durchfuehrung der taeglichen Prozesse im Billing Bereich, so wie der End-of-Day(EoD) Prozeduren Erstellen von Scripten zur weiteren Automatisierung des EoD und zur UEberwachung Erstellen von Scripten fuer das Monitoring diverser kritischer Prozesse, wie der Datenlieferung am Datacollector. Prozess Automatisierung mittles Maestro, und deren UEberwachung mittels Tivoli Weiterer Bereich im Umfeld des Payment ueber Software von SHS. UEberwachung der Orders zur Freischaltung neuer Kunden. Updates der Blacklisten und Bankdaten Basiskomponenten: Sun Solaris 7, Windows NT 4.0, Amdocs Billing Maestro, Tivoli, Oracle (v. 7 + 8) SQL KSH - Shell scripting, Perl, PC-Duo, SHS-Guardian, MS-Office (Documantation)

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

SQL

Oracle Solaris (SunOS)

IBM Tivoli Software

Perl

Microsoft Office (allg.)

Windows NT

01/2000 - 10/2015

Dauer 190 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

WINDOWS- - NT Administration

Verwendete Technologie

Microsoft Windows (allg.)

01/2000 - 10/2015

Dauer 190 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

NT / 2000 / - NT Server XP - Exchange-Server - Systems Management Server OS/2 - WARP-Server - LAN-Server - LAN-Manager - CID-Server - NDM-Server

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

Firewalls (allg.)

OS/2

Microsoft Exchange

BEA WebLogic Server

Apache HTTP Server

WAN

02/1999 - 09/2000

Dauer 20 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Darmstadt(Deutschland)

Aufgaben

UEberwachung und Pflege des Web-Servers der Post-AG auf SUN-Solaris-Plattform und Netscape- Enterprise-Server UEberwachung, Instandhaltung und Update aller WINDOWS-NT-Produkte sowie MS-Exchange auf die aktuellen Service-Packs und Y2K-Konformitaet UEberwachung und Instandhaltung aller Server im Rechenzentrum mittels HP-OpenView / ITO Internetsecurity mittels Firewall One. Erstellung und UEberpruefung von Datenbankzugriffen von Internet- zu Intranet- Servern auf Port- und IP-Ebene Basiskomponenten: SOLARIS,WINDOWS-NT-4.x -Server, WINDOWS-2000-Server, ADSM, FIREWALL- ONE, EXCHANGE 5.5, HP-OpenView, MailSweeper (Internet Virusscan), Sendmail ,Netscape Enterprise WebServer, MS-IIS

Verwendete Technologie

Firewalls (allg.)

Oracle Solaris (SunOS)

Microsoft Windows (allg.)

Microsoft Exchange

Windows NT

12/1996 - 01/1999

Dauer 26 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Hannover(Deutschland)

Aufgaben

Automatisierung der Standardinstallation von WINDOWS-NT-Rechnern incl. Standardanwendungen von einem Fileserver ueber das Netz. (Unintended Setup) Basiskomponenten: WINDOWS-NT 3.x, WINDOWS-NT 4.x, TCP/IP, IPX/SPX, Netbios, MS-Office, Corel Draw, MS-Internet Explorer 4.x, Netscape 4.x, MS-Outlook 98, Hummingbird NFS, Hummingbird Exceed Hummingbird Hostexplorer (3270), DOS 6.2, WINDOWS 3

Verwendete Technologie

Microsoft Windows (allg.)

NetBIOS

TCP/IP

Microsoft Office (allg.)

MS Outlook

Windows NT

CorelDraw

12/1996 - 12/1997

Dauer 13 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Aufbau Server Print-Server inklusive Logonscript-Erstellung, Usereinrichtung Rechtestruktur und Installation der Workstations mit Standardapplikationen. Home- und Projekt- und Dokumentationsverzeichnisse sind auf Solaris File Servern verblieben Einfuehrung / Migration von UNIX-SMTP-Mail nach MS-Exchange 5.5 fuer ca.6.000 User Koordination von Projektierung, Planung, Angebotserstellung. Im Team Installation, Migration und Testen Basiskomponenten: SOLARIS, UNIX-SMTP-Mail-Server (Solaris), WINDOWS-NT 4.x, MS-Exchange Netscape Mail, MS-Outlook, MS-Backoffice, MS-Backoffice-Toolkit

Verwendete Technologie

Oracle Solaris (SunOS)

UNIX (allg.)

Microsoft Exchange

SMTP

Windows NT

01/1996 - 10/2015

Dauer 238 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

IT Erfahrung

Verwendete Technologie

01/1996 - 10/2015

Dauer 238 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Einsatz in verschiedenen Projekten deutschlandweit (siehe Referenzen)

Verwendete Technologie

Skills

Administration

AIX

Apache

BEA WebLogic Server

BPEL

DAS

Exceed

Firewalls (allg.)

HP

HPUX

HTML

IBM Tivoli Software

IPX/SPX

Java

Konfiguration

Linux (allg.)

Migration

NetBIOS

Netscape

NFS

Oracle (allg.)

Oracle SOA Suite

Oracle Solaris (SunOS)

OS/2

Perl

Python

Scripting

Sendmail

Server

Solaris

SQL

Sun Solaris

TCP/IP

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

UNIX (allg.)

User Experience

Veritas Cluster

Windows

Windows NT

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

Sprachen

Sprache

Deutsch

Einstufung

Muttersprache

ANFRAGE SENDEN

Gerne stehen wir Ihnen auch bei allgemeinen Fragen oder Informationen zur Verfügung!

    +49 (0) 69 / 47 89 18 90 -0

    anfrage@somi.de

Wir besetzen Fach- und Führungspositionen im IT-Bereich

Die SOMI ist seit über 15 Jahren als spezialisierter Personaldienstleister für Fach- und Führungskräfte im Bereich der Informationstechnologie tätig. Wir vertreten hierbei unsere Kunden branchenübergreifend und agieren in der kompletten DACH-Region.