Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Allen Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Alle Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


ALLE FILTER

Linux ,Unix, Windows, Admin

Profil-ID 46643436

zurück zu den Ergebnissen

Ebersberg

asap

-

Freiberuflich

Berufs-/Projekterfahrung

11/2005 - 12/2005

Dauer 2 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Stuttgart(Deutschland)

Aufgaben

Firmengröße: Bis 100 Personen Abteilungsgröße Weitere Mitarbeiter: keine Optimierung Legato NetWorker 7.0 unter Citrix WinFrame - DOS Shell Script - Auswertung der Log-Dateien - Konfiguration NetWorker Behörden DV-Umfeld Active Directory, Citrix Metaframe, Internet, Intranet, LAN, Legato NetWorker, MS-Office, MS-Visio RAID, Streamer, TCP/IP, Windows 2000, Windows 2003, Windows XP, DOS batch, DLT

Verwendete Technologie

Microsoft Windows (allg.)

Active Directory

WAN

TCP/IP

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

Microsoft Office (allg.)

Citrix (allg.)

05/2005 - 10/2005

Dauer 6 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Antwerpen(Belgien)

Aufgaben

Firmengröße: Bis 1000 Personen Abteilungsgröße: Bis 100 Personen Alcatel Belgium, 2060 Antwerpen Weitere Mitarbeiter: 8 IT-Manager Administration, Integration, Migration - Detailanalyse- und -Planung für die Erneuerung Infrastruktur - Internationale Systemadministration - IBM Rational ClearCase 5+6 - SUN Solaris 6, 8, 9 - bash, tcshel - Schell Scripts - Oracle 8+9 Dokumentation 3rd Level-Support Telekommunikation DV-Umfeld: Apache, ClearCase, DHCP, DNS, Englisch, LDAP, MS-Office, Oracle, RAID, Rational ClearQuest, Samba SUN OS, Solaris, SUN Fire E25k, SUN Fire 6900, SUN Fire 2900, SUN Fire 980, SUN Fire 880, SUN Solaris 8+9, Konzeption

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

Oracle Solaris (SunOS)

Samba

Apache HTTP Server

TCP/IP

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

Microsoft Office (allg.)

LDAP/OpenLDAP

Veritas Cluster

Rational ClearCase

05/2004 - 03/2005

Dauer 11 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Freiburg(Deutschland), NIS - Adminis(Ser

Aufgaben

Firmengröße: Bis 500 Personen Abteilungsgröße Weitere Mitarbeiter: keine Aufrechterhaltung des gesamten RZ-Betriebes - Administrierung - 7 SUN Server, E250, V100, V250, V880 - 9 MS NT4 / W2k / XP-Server - 2 MS Terminal Server - IBM Rational ClearCase - 3 Cytrix MetFrame Server - IBM Rational ClearCase - 3 SuSE 7.x Linux-Server - DHCP - DNS - FireWall WatchGuard - Einrichtung SAN- und SUN StorEdge- Anbindung - SAN Oxygen 2 - SUN Server V 250 Emulex Firmware upgrade - Fibre Channel Switches - Cisco Switches 2500 - SUN StorEdge 3000 - RAID Arrays, WebConsole - UNIX Patch-Aktualisierung online - Konzeption und Einrichtung neue Projektinseln - SUN V880, V250, V100, SUN StorEdge 3000 - Konzeption, Einrichtung und Administrierung IBM ClearCase - IBM ClearCase 6 an SUN Server - License - VOBs backup, shell Script - ClearCase-VIEW's - IBM Rational ClearCase 6 an MS Windows 2k / XP - VIEW Storage mappen - Konzeption, Einrichtung IBM Rational Robot-Server auf SUN-Basis - License - Einrichtung Oracle 8+9 auf W2k- und SUN-Basis - SGA anpassen - Speicher zuweisen - Einrichtung Smallworld - Backup mit Legato Networker 7 - SUN Solaris 8+9 - MS Windows 2k / XP - Citrix MetaFrame - MS Terminal Server - DSL- und ISDN-Zugänge - Konzeption, Einrichtung VPN - Watch Guard Firewall - VPN Gateway - DNS - Dokumentation - E-Mail-System - MS Exchange Server 2003 - SUN Solaris sendmail - Einrichtung, Administrierung Citrix auf HP Proliant - HP Proliant 360 - License - Dokumentation - Einrichtung, Administrierung MS Terminal Server auf HP Proliant - HP Proliant 360 - License - Dokumentation - DNS / DHCP / WINS / NIS - Administrierung NOKIA and WatchGuard - Administrierung Fibre channel switches - Upgrade SW Versionen und Zones - Intranetprogrammierungen - Samba 2 - IBM Rational ClearCase Filesysteme Trouble-Shooting, Dokumentation Central support expert 2nd and 3rd Level Support

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

Firewalls (allg.)

Oracle Solaris (SunOS)

UNIX (allg.)

Microsoft Windows (allg.)

Microsoft Exchange

Samba

Storage

VPN (Virtual Private Network)

Cisco Switch (allg.)

Linux (allg.)

Citrix (allg.)

Rational ClearCase

Robotik / Robotertechnik

03/2004 - 04/2004

Dauer 2 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Rott(Deutschland)

Aufgaben

Internetprogrammierungen (Freiberuflich) Firmengröße: Bis 10 Personen Abteilungsgröße Weitere Mitarbeiter: keine Internetprogrammierungen Entwicklung Web-Sites Apache 2 WebSphere 6.0 WS-FTP Oracle-Datenbank 9i an MS W2k und SUN Solaris 8

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

Oracle Solaris (SunOS)

Apache HTTP Server

IBM WebSphere Application Server (WAS)

11/2003 - 02/2004

Dauer 4 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Rott(Deutschland)

Aufgaben

Umfeld: HTML, HTTP, LAN, Sun Solaris, TCP/IP, WebSphere, Windows 2000, Windows XP, Oracle 9i, tcshell, bash, DFÜ Firmengröße: Bis 10 Personen Abteilungsgröße Weitere Mitarbeiter: keine Konzeption, Einrichtung DV-Anlage - Konzeption, Rollout MS Windows 98 nach MS W2k/XP und Linux SuSE 8 - Konzeption, Einrichtung SuSE 8 Office Server - Konzeption und Einrichtung Internet / Intranet, DSL, Firewall - Name Service - Konzeption, Einrichtung Vernetzung WLAN - Einrichtung, Integration MS W2k/XP, Linux SuSE 8 - Samba 2 - Applikationen - MS Office 2000 - Leware Factura - Backup, DLT, BackupExec 9 - Fehleranalyse und -beseitigung - Übergabe DV-Anlage - Dokumentation Finanzdienstleistung

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

Firewalls (allg.)

Oracle Solaris (SunOS)

Microsoft Windows (allg.)

Samba

IBM WebSphere Application Server (WAS)

WAN

TCP/IP

HTTP

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

Microsoft Office (allg.)

Linux (allg.)

09/2003 - 10/2003

Dauer 2 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Rott(Deutschland)

Aufgaben

Umfeld: DSL, LAN, NFS, Samba, TCP/IP, VPN, Windows 2000, Windows XP, Linux SuSe 8 Office Server, SUN solaris 8, bash, tcshell, ARCserve 9, DLT, IEEE 802.11b, OpenOffice, Lexware Factura+Buchhalter, RAS Firmengröße: Bis 10 Personen Abteilungsgröße Weitere Mitarbeiter: keine Internrt / Intranet-Zugang, DSL, Firewall - Name Service - Integration MS W2k/XP, Linux SuSE 8 - Samba 2 - Netzwerk WLAN - Diverser Applikationen Finanzdienstleistung

Verwendete Technologie

Firewalls (allg.)

Oracle Solaris (SunOS)

Microsoft Windows (allg.)

Samba

WAN

VPN (Virtual Private Network)

TCP/IP

Linux (allg.)

OpenOffice.org Draw

04/2003 - 09/2003

Dauer 6 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Rott(Deutschland)

Aufgaben

Firmengröße: Bis 10 Personen Abteilungsgröße Weitere Mitarbeiter: keine Einrichtung, Integration MS W2k, Linux SuSE 8 und SUN Solaris 9 - Samba 2 - Migration Datenbanken MS Access 97 nach SAP-DB 7.4 auf W2k Finanzdienstleistung DV-Umfeld: CA Easytrieve, CTI, Linux, MS-Access, Samba, Sun Solaris, TCP/IP, Windows 2000, tcshell, Solstice Disksuite SAP-DB 7.4, Web-DB-Server

Verwendete Technologie

Microsoft Access

SAP MaxDB

Oracle Solaris (SunOS)

Microsoft Windows (allg.)

Samba

TCP/IP

Linux (allg.)

10/2002 - 03/2003

Dauer 6 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Ebersberg(Deutschland), NIS(Serbien)

Aufgaben

IT-Manager, IT-Trainer (Freiberuflich) Firmengröße: Bis 100 Personen Abteilungsgröße: Bis 20 Personen komdv, 85560 Ebersberg Weitere Mitarbeiter: keine System- und LAN-Manager, IT-Teacher - Konzeption, Integration MS NT4/W2k, Linux SuSE 7, 8, SUN Solaris 8, 9 - Samba 2 - Internet / Intranet-Zugang IT-Teacher Computer-Netze, AutoCAD, Standard-Applikationen

Verwendete Technologie

Oracle Solaris (SunOS)

Samba

WAN

Linux (allg.)

Autodesk AutoCAD (allg.)

05/2002 - 09/2002

Dauer 5 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Ebersberg(Deutschland)

Aufgaben

Internetprogrammierungen (Freiberuflich) Firmengröße: Bis 10 Personen Abteilungsgröße: Bis 5 Personen komdv, 85560 Ebersberg Weitere Mitarbeiter: keine Internetprogrammierungen - Web-Programmierungen - Erstellung Websites Versicherung, Hardware-Hersteller, DV-Beratung, Privat - Webserver auf Linux SuSE 7.2 und Windows 2k - Apache 2.0 - Xitami 2.4 Server - WebSphere 6.0 - Java-Applets - J2EE (JDK und JVM) - Forte for Java (Netbeans) - Applets Laufzeiten testen - HTML - Java Applets einbinden - Upload EDV-Dienstleistungen DV-Umfeld: Apache, CGI, HTML, JDK, Linux, MS-Access, MS-Office, NFS, Perl, Samba, Sun Solaris, TCP/IP, WebSphere, Windows 2000, Windows NT, Windows XP, Xitami, forte, SciTE, Java applets, OpenOffice, bash EDV-Dienstleistungen DV-Umfeld Apache, CGI, HTML, JDK, Linux, MS-Access, MS-Office, NFS, Perl, Samba, Sun Solaris, TCP/IP WebSphere, Windows 2000, Windows NT, Windows XP, Xitami, forte, SciTE, Java applets, OpenOffice, bash

Verwendete Technologie

Microsoft Access

Oracle Solaris (SunOS)

Microsoft Windows (allg.)

Samba

Apache HTTP Server

IBM WebSphere Application Server (WAS)

NetBeans

Perl

J2EE (Java EE)

Java (allg.)

TCP/IP

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

Microsoft Office (allg.)

Linux (allg.)

Windows NT

OpenOffice.org Draw

04/2000 - 03/2002

Dauer 24 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Stuttgart(Deutschland)

Aufgaben

Firmengröße: > 50000 Personen Abteilungsgröße Manager in der HW- und SW-Entwicklung Verantwortlich für den Aufbau der Entwicklungs-Umgebung Voice over IP-Modem Unix / Windows Weitere Mitarbeiter: keine Übernahme von ca. 80 NT-Clients, ca. 40 SUN Solaris-Clients, 2 HP-UX-Server, 10 HP-UX.Clients Gerätedatenbank in MS Access, Formular entwickeln Musterung der Geräte Softwarelizenzen Technische Inventarien, Instandhaltung, Wartung, Buchwerte Planung IT-Environment HP-UX Server 9000 C110 (HP-UX 10) IBM Rational ClearDDTS 4 Testserver IBM AIX 4-WS SUN Server E250 Produktiv-Server IBM Rational ClearCase 4 Produktiv-Server IBM Rational ClearDDTS 4 SUN WSs (jumpstart SUN Solaris 8) SW- / HW-Entwicklung, Testcenter (LAN / DSL / ISDN)

Verwendete Technologie

Microsoft Access

Oracle Solaris (SunOS)

UNIX (allg.)

HPUX

Microsoft Windows (allg.)

AIX

WAN

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

Rational ClearCase

04/1998 - 06/1998

Dauer 3 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

München(Deutschland), Domäne(Montserrat)

Aufgaben

Firmengröße: Bis 1000 Personen Abteilungsgröße Manager MS NT4-Domäne (Urlaubs-Vertretung) Weitere Mitarbeiter: 4 - System Rollout - Backup Dokumentation 2nd und 3rd Level-Support Telekommunikation DV-Umfeld: Deutsch, DHCP, DNS, DOS, Ethernet, Exceed, Firewall, FTP, HP, HTTP, Hub, Intranet, ISDN, LAN, LAN MS Internet Explorer, MS Proxy Server, MS-DOS, MS-Exchange, MS-Office, MS-SQL-Server, MS-Visio, Netbios, Netscape Navigator, ODBC, Oracle, PC, PC Anywhere, SMTP, SNMP, TCP/IP, Windows 3.1x, Windows NT, Backup Telekommunikation

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

ODBC (Open Database Connectivity)

Firewalls (allg.)

Microsoft Windows (allg.)

Microsoft Exchange

NetBIOS

SMTP

SNMP

WAN

TCP/IP

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

HTTP

Microsoft Office (allg.)

Windows NT

Microsoft SQL Server

04/1994 - 03/1998

Dauer 48 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

München(Deutschland)

Aufgaben

IT-Spezielist Kabelentwicklung (Freiberuflich) Firmengröße: > 50000 Personen Abteilungsgröße Manager Nachrichten-Kabel Verantwortlich für den Auf- und Ausbau integrierter Novell- und MS NT-Netze Weitere Mitarbeiter: keine

Verwendete Technologie

Novell Netware

04/1994 - 03/1996

Dauer 24 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Teilprojekt Übernahme eines Novell NetWare 3.12-Netzwerkes mit ca. 80 Clients und zwei Novell-Server mit umfangreicher Peripherie im Bereich Nachrichtenkabel Planung der Erweiterung des gesamten IT-Environments - Beschaffung neuer PCs, WSs, Server und Peripherie - Ausbau Novell-Server - Integration SUN Sparc 20-Server - Migration Oracle-Datenbank 7.3 von Novell NetWare 3.12 auf SUN Solaris 6 - Oracle-Client 7.2 - Document-Management XDOS - Backup - USV Novell NetWare 3.12 Netzwerk - EISA-Controller Trantore 16MB RAM - NetWare 3.12 - RAID5 aufsetzen - AppleTalk - NetWare for Macintosh 3.12 - APPLESHARE v3.6.1 - NETWARE UAM v5 Gesamt-Liste der User-Files generieren - Novell-Module (NLM) aktualisieren - UPS Verantwortlich für die Integration SUN Solaris Sparc 20-Server, Oracle 7.3 - SUN Sparc 20-Server (4 Proz. 166 MHz, 500 MB RAM, 4GB System) - SUN Solaris 6 Server - Samba 1 - Patchen - YP customizen - System printer - RAID5 Array 40GB extern - Oracle 7.1 - System tuning - SQL tuning - DB tuning - Rollback Segmente - CPU-Auslastung optimieren - Reorganisation der Datenbank automatisieren Oracle Client 7, MS Windows 3.1, DOS 5.0 - ORADOS Verantwortlich für Dokument Management-System XDOS - XDOS, Dokumentation-PC - Kataloge einrichten - Projekt-Gruppen einrichten - Dokumenten-Pool füllen - Lexikon einrichten - Xerox-Scanner - Serienscan - Policy customizen - Operator einweisen DFÜ-Arbeitsplatz - 28800 Modem - At Befehles-Satz - Policy customizen Backup - ARCserve 4.0 Novell NetWare 3.12 - DAT-Streamer HP-1530 C - Update FirmWare - Regelmäßige automatische Sicherung - Update der NetWare 3.12-Module - NetWare Name Service 1.12 - Regelmäßige automatische Sicherung File-Server MS Windows 3.1 / NT 3.5 SUN Solaris 6 DLT Quantum 35 / 70 GB Regelmäßige automatische Sicherung Oracle 7-Datenbank Fehleranalyse, Dokumentation 2nd und 3rd Level Support

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

SQL

Oracle Solaris (SunOS)

Novell Netware

Microsoft Windows (allg.)

Samba

Dokumentenmanagement

10/1992 - 03/1994

Dauer 18 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

München(Deutschland)

Aufgaben

Firmengröße: Bis 100 Personen Abteilungsgröße: Bis 20 Personen Auxilia AG, 80336 München Planung und Umsetzung Novell NetWare 3.11-Netzwerk mit Schnittstelle zu BS2000 im RZ Versicherung Weitere Mitarbeiter: keine Planung Netzwerk-Topologie - Vernetzung mehrerer Altbauten - LAN-PC, LAN-Server, HUBs, Netz-Interfaces - Protokolle IPV4, TCP/IP, NetBIOS over TCP/IP, IPX/SPX - Verfahren Ethernet, 10base-T, Cat-3-Technik, RJ45-Interface Novell NetWare 3.1 - PC-Server - NetWare-Module (NLMs) aktualisieren Connectivity DOS 5.0 und BS2000 - LAN-PCs mit zwei Netzkarten - Netzkarte 3Com 3c509 Combo - NetWare WAN Links 2.0 - NetWare MultiProtocol Router 2.0 - NetWare SFT III 4.1 - IPXSTACK, IPXRTR, IPXRTRNM - NetWare Client32 Dos/Win 2.11 - NetWare Domäne - Host-LAN-Karte - Transdata - RDAC BS2000 - ARCHIVE V02.7 - Kommunikationsprogramm für WIN RVS-COM 4.3 Planung und Einrichtung Dokument Management Cobol-Programme - Überarbeiten der Dokumentationen in ca. 800 Cobol-Programmen - Cobol-Dokumentation - Festlegen der Dokumentationen in den Cobol-Programmen mit RZ-Leitung und Entwicklern - Festlegen einer entsprechenden Tabellen-Struktur in F&A-Datenbank - F&A-Datenbank auf Dokumentations-PC - Tabellen-Struktur anlegen - Formular entwickeln - Suchmaske entwickeln - Daten in F&A automatisch von BS2000 holen - Suchmaske nach Schlüsselwörter suchen - Unvollständige Textstellen markieren Überarbeitete Dokumentationen automatisch nach F&A - Daten automatisch nach BS2000 - F&A, RDAC Mitverantwortlich für RZ-Ausfallsicherheit - Planung Ausfall-Sicherheit durch Ersatz-Rechen-Zentrum, München-Perlach - Connectivity zu diesem RZ, Inbetriebnahme - Test 1st 2nd und 3rd Level Support Support NIXDORF System 8860.22 Versicherungen DV-Umfeld: BS2000, Deutsch, DNS, DOS Ethernet, F&A, FTP, Hub, IDE, IPX, ISDN, LAN, LAN Manager, MS Internet Explorer, MS-DOS, MS-Office, MS-Projekt, MS-Visio, Netbios, Novell, Novell Netware 3.x, ODBC, PC, Router, Scanner, SCSI, SMTP, SPX, Streamer, TCP/IP, Transdata, Windows 3.x, RDAC, Documentation Management, Cobol Documentation, Patchfelder, Backup, Cobol auf Windows 3 Versicherungen

Verwendete Technologie

ODBC (Open Database Connectivity)

Novell Netware

Microsoft Windows (allg.)

Cobol

NetBIOS

SMTP

WAN

TCP/IP

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

Microsoft Office (allg.)

COM/OLE/ActiveX

Dokumentenmanagement

07/1990 - 09/1992

Dauer 27 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Obermeitingen(Deutschland)

Aufgaben

Firmengröße Bis 10 Personen Abteilungsgröße Bis 5 Personen CC, 86899 Obermeitingen PC-Herstellung und Verkauf kompletter CAD-Automation Zusammenbau und Konfiguration diverser PCs für das Kleingewerbe und Privat nach Kundenwunsch Aus Gehäusen und Einzelteilen wurden PCs zusammengebaut und standalone konfiguriert Applikationen LAN-PC SCSI-Controller Adaptec AHA 1542 System DOS 5, MS Windows 3.0 / 3.1 DOS Schell-Script, Systemstart Client-Network-Start Protokolle IPV4, TCP/IP, NetBIOS over TCP/IP, IPX/SPX Verfahren Ethernet, 10base-T, Cat-3-Kabel, RJ45-Interface NetWare-Module (NLMs)

Verwendete Technologie

Microsoft Windows (allg.)

NetBIOS

WAN

TCP/IP

CAD (computer-aided design)

Skills

Access

ActionScript / Flash

Active Directory

Administration

Adobe Photoshop

AIX

Apache

Apache HTTP Server

AppleTalk

Archivierung

ATM

Autodesk AutoCAD (allg.)

Batch

C

C#

CAD (computer-aided design)

Cisco

Cisco Router

Cisco Switch (allg.)

Citrix (allg.)

Cobol

Controlling

CorelDraw

Crystal

CTI

DAS

DB2

DHCP

DNS

Dokumentenmanagement

Dreamweaver

Drucker

Easytrieve

Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)

Elektronik

Elektrotechnik

Emacs

Ethernet

Exceed

Fahrzeugdesign / Automobildesign

FDDI (Fiber Distributed Data Interface)

Feinmechanik / Feinwerktechnik

FibreChannel

Firewalls (allg.)

Firmware

FTP

HP

HP OpenView

HPUX

HTML

HTTP

HUB

Hyena

IBM WebSphere Application Server (WAS)

IIS

Internet / Intranet

IPX/SPX

ISDN

Java

Java (allg.)

JavaScript

Konfiguration

LAN

LDAP/OpenLDAP

Legato Networker

Linux (allg.)

Linux Suse

Lotus Notes Domino Server

Marketing (allg.)

Maschinenbau

Microsoft Access

Microsoft Exchange

Microsoft Internet Information Server (IIS)

Microsoft Office (allg.)

Microsoft SQL Server

Microsoft Windows (allg.)

Migration

Modem

MS Cluster

MS Outlook

MS-Access

MS-DOS

mySQL

NetBIOS

Netgear

Netscape

NFS

NonStop SQL & SQL/MX (TANDEM)

Notebooks

Novell GroupWise

Novell Netware

ODBC (Open Database Connectivity)

OpenOffice.org Draw

Oracle (allg.)

Oracle Solaris (SunOS)

Peripherie

Perl

Plotter

POP3

PostScript

PPP

PPTP

Rational ClearCase

Remedy

Robotik / Robotertechnik

Rollout

Router

Samba

SAP Crystal Reports

SAP R/3

Scanner

Sendmail

Server

Siemens

SMTP

SNA (Systems Network Architecture)

SNMP

Solaris

SQL

Storage

Sun Server

Sun Solaris

SuSE

Switches

TCP/IP

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

UML

UNIX (allg.)

Veritas Cluster

Visual Basic

VMware ESXi

VNC

Voice over IP

VoIP

VPN (Virtual Private Network)

WAN

WebSphere

Windows

Windows NT

Windows NT4

Windows XP

WINS

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

Sprachen

Sprache

Deutsch

Einstufung

Grundkenntnisse

Sprache

Englisch

Einstufung

Grundkenntnisse

ANFRAGE SENDEN

Gerne stehen wir Ihnen auch bei allgemeinen Fragen oder Informationen zur Verfügung!

    +49 (0) 69 / 47 89 18 90 -0

    anfrage@somi.de

Wir besetzen Fach- und Führungspositionen im IT-Bereich

Die SOMI ist seit über 15 Jahren als spezialisierter Personaldienstleister für Fach- und Führungskräfte im Bereich der Informationstechnologie tätig. Wir vertreten hierbei unsere Kunden branchenübergreifend und agieren in der kompletten DACH-Region.