Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Allen Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Alle Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


ALLE FILTER

SAP Experte

Profil-ID 46643432

zurück zu den Ergebnissen

Mannheim

asap

-

Freiberuflich

Festanstellung

Berufs-/Projekterfahrung

05/2006 - 10/2015

Dauer 114 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

St. Leon-Rot(Deutschland), Walldorf(Deut

Aufgaben

Projektaufgaben: Releasewechsel CRM 4.0 auf CRM 5.0 und Unicodeumstellung in einem weltweit eingesetzten CRM-System Taetigkeit: ABAP/4-Dialogprogrammierung mit ABAP/4 und ABAP Objects, Search help exits, BADIs, Reporting, BSP-Entwicklung, Smartforms., Event-Kopplung, BDOCs (Middleware)

Verwendete Technologie

SAP CRM

03/2005 - 03/2006

Dauer 13 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

St. Leon-Rot(Deutschland)

Aufgaben

Projektaufgaben: Integration des Message Conflict Managment/Target Group Intersection Prozesses in den Marketing Calendar Erstellen neuer Search Queries im Marketing Calendar Integration zweier BSP-Applikationen in den Marketing Calendar Datentransfer selektierter Daten aus dem Marketing Calendar zu den BSP Applikationen unter Verwendung von Server Side Cookies Mitarbeit an der Entwicklung der BSP Applikationen Web Calendar und Campaign Coordination Integration neuer Eingabefelder (ALV-Grid Controls) in den Marketing Planner Implementierung einer Logik zur Vorbelegung von Eingabefeldern von Kampagnen, Marketing Elementen und Marketing Plaenen bei Neuanlage. Anpassung der Kopiersteuerung Marketing Planner Implementierung einer Vererbungslogik fuer die neuen Eingabefelder bei Neuanlage von Kampagnen, Marketing Elementen und Marketing Plaenen im Marketing Planner Anpassung des Fehlerhandlings im Marketing Planner Implementierung eines neuen Programms zur Pflege von neuen Customizing- Einstellungen im Marketing Planner Anpassen von PDF-Formularen (Smartforms) Erstellen von Testcases Dokumentation der Programmerweiterungen Erweiterung eines Reports zur Selektion von Klassen Attributen Durchfuehrung von SPAU Aktivitaeten nach Einspielen neuer System Patches Taetigkeit: ABAP/4-Dialogprogrammierung mit ABAP/4 und ABAP Objects, Search help exits, BADIs, Reporting, BSP-Entwicklung, Smartforms

Verwendete Technologie

SAP CRM

Marketing (allg.)

05/2000 - 02/2005

Dauer 58 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Ludwigshafen/Rhein(Deutschland)

Aufgaben

SAP Modul MM/PP (SAP R/3 4.6B), ABAP/4-Anwendungsentwicklung Projektaufgaben: Implementierung einer Chargenmerkmalsvererbung Implementierung von kundeneigenen Pruefungen fuer Warenbewegungen in User-Exits Automatisierung von Prozessen via Nachrichtensteuerung UEbertragung von Warenbewegungen via FTP zwischen einem R/3 und einem Fremdsystem UEbertragung von Rechnungen/WE/RE-Konten via ALE zwischen zwei R/3- Systemen UEbertragung von Warenbewegungen via ALE zwischen zwei R/3-Systemen UEbertragung von Bestellungen via ALE zwischen zwei R/3-Systemen Implementierung eines kundeneigenen IDOC-Fehlermonitors Releasewechsel mit SPAU-Aktivitaeten Datenextraktion von Materialbestaenden fuer ein externes BW-System Implementierung diverser Auswertereports mit ABAP/4 und ABAP Objects System CleanUp Taetigkeit: ABAP/4-Dialogprogrammierung mit ABAP/4 und ABAP Objects, User-Exits, Reporting, SAPSCRIPT, ALE/EDI-Schnittstellenprogrammierung

Verwendete Technologie

SAP PP

05/1999 - 05/2000

Dauer 13 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Ludwigshafen/Rhein(Deutschland)

Aufgaben

Projektaufgaben: Hauswaehrungsumstellung (EURO) Unterstuetzung der Projektleitung Erstellen von technischen Konzepten (Notfallszenario, Datensicherung) Entwicklung von Auswertereports Analyse und Implementierung von OSS-Hinweisen Taetigkeit: Technische Beratung, ABAP/4-Reporting

Verwendete Technologie

01/1999 - 04/1999

Dauer 4 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

General Motors (GM) / EDS, Ruesselsheim (Freiberufler) ABAP/4-Anwendungsentwickler in den Modulen MM und SD (SAP R/3 4.0) Taetigkeit: Anwendungsentwickler (ABAP/4) Projektsprache: Englisch

Verwendete Technologie

10/1997 - 12/1998

Dauer 15 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Frankfurt am Main(Deutschland)

Aufgaben

Deutsche Boerse/GWS, Frankfurt/Main (Freiberufler) Hardware-Umgebung: Mainframe (IBM 3090) Betriebssystem: MVS/TSO Taetigkeit: Anwendungsentwickler (COBOL, SWT01, JCL, IMS-DB)

Verwendete Technologie

IMS (IBM)

Cobol

JCL

MVS - Multiple Virtual Storage

03/1994 - 10/1997

Dauer 44 Monate

Rolle

Teamleiter

Branche

Einsatzort

Heidelberg(Deutschland)

Aufgaben

Modulbetreuer (SAP R/2, SAP R/3 3.0F) Hardware-Umgebung: Mainframe Siemens BS2000, Client/Server Betriebssysstem: Siemens BS2000, MS-Windows 3.0 Taetigkeit: SAP Releasewechsel von R/2 nach R/3, Modulbetreuer PM (d.h) Anwendungsentwicklung, Customizing und Schulungsleiter

Verwendete Technologie

Microsoft Windows (allg.)

Verteilte Systeme

03/1993 - 09/1993

Dauer 7 Monate

Rolle

Praktikant

Branche

Einsatzort

Ludwigshafen(Deutschland)

Aufgaben

Verwendete Technologie

03/1991 - 09/1991

Dauer 7 Monate

Rolle

Praktikant

Branche

Einsatzort

Mannheim(Deutschland)

Aufgaben

Sechs monatiges Praktikum bei der Mannheimer Versicherung AG, Mannheim

Verwendete Technologie

09/1989 - 02/1990

Dauer 6 Monate

Rolle

Praktikant

Branche

Einsatzort

Mannheim(Deutschland)

Aufgaben

Sechs monatiges Praktikum in den John Deere Werken, Mannheim

Verwendete Technologie

01/1986 - 01/1987

Dauer 13 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Homberg/Efze(Deutschland)

Aufgaben

Fuenfzehn Monate Grundwehrdienst bei dem 2./Panzerartilleriebataillon 55

Verwendete Technologie

Skills

ABAP

Assembler

C

C++

FTP

IMS (IBM)

Informatik

JCL

Linux (allg.)

Marketing

Microsoft Access

Microsoft Office (allg.)

Pascal

Reporting

SAP CRM

SAP PP

SAP R/3

SAPScript

Server

Siemens

SWT

UNIX (allg.)

Windows NT

Sprachen

Sprache

Deutsch

Einstufung

Muttersprache

Sprache

Englisch

Einstufung

Gut

Sprache

Französisch

Einstufung

Gut

ANFRAGE SENDEN

Gerne stehen wir Ihnen auch bei allgemeinen Fragen oder Informationen zur Verfügung!

    +49 (0) 69 / 47 89 18 90 -0

    anfrage@somi.de

Wir besetzen Fach- und Führungspositionen im IT-Bereich

Die SOMI ist seit über 15 Jahren als spezialisierter Personaldienstleister für Fach- und Führungskräfte im Bereich der Informationstechnologie tätig. Wir vertreten hierbei unsere Kunden branchenübergreifend und agieren in der kompletten DACH-Region.