Informatik
Frankfurt am Main |
asap |
- |
Freiberuflich |
01/2005 - 01/2006 Dauer 13 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Frankfurt(Deutschland) |
||
Aufgaben WS Lehrauftrag "Hochverfügbare und robuste Systeme" der Fachhochschule Frankfurt am Main / Fachbereich Informatik |
|||
Verwendete Technologie Informatik |
|||
01/2003 - 10/2015 Dauer 154 Monate |
Rolle Teamleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Chief Spezialist Bereich Datatabases bei Deutsche Post ITSolutions |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/2003 - 10/2015 Dauer 154 Monate |
Rolle Teamleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Seite 6 Profil A. Held Seite 6 |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) Sybase SQL SAP MaxDB Oracle Solaris (SunOS) HPUX Microsoft Windows (allg.) AIX Perl PL/SQL C++ Java (allg.) Storage Telekommunikation / Netzwerke (allg.) Linux (allg.) Windows NT Citrix (allg.) Veritas Cluster Microsoft SQL Server ETL |
|||
10/2002 - 01/2003 Dauer 4 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Rheinland-Pfalz(Deutschland) |
||
Aufgaben 2002 01/2003 Oracle DBA / Replication / Backup und Recovery-Konzepte / OS Scripting Landesregierung Rheinland-Pfalz für Beratungsunternehmen Ordix AG |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) |
|||
10/2002 - 01/2003 Dauer 4 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Rheinland-Pfalz(Deutschland) |
||
Aufgaben Seite 7 Profil A. Held Seite 7 Seite 8 Profil A. Held Seite 8 Expertin Datenbanksysteme |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) SQL Oracle Solaris (SunOS) IBM Tivoli Software PL/SQL Storage TCP/IP Telekommunikation / Netzwerke (allg.) Linux (allg.) Windows NT Veritas Cluster |
|||
12/2000 - 07/2002 Dauer 20 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Frankfurt(Deutschland), Aschaffenburg(De |
||
Aufgaben 2000 07/2002 Oracle DBA / Replication / Clustering / Entwicklung Großbank / Frankfurt am Main für Beratungsunt. Pass Consulting /Aschaffenburg |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) |
|||
12/1999 - 12/2000 Dauer 13 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Frankfurt(Deutschland), Kelkheim(Deutsch |
||
Aufgaben 1999 12/2000 Oracle und SQL Server DBA / Entwicklung / Coaching interner Mitarbeiter Großbank / Frankfurt am Main für Beratungsunternehmen Davitec / Kelkheim |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) Microsoft SQL Server |
|||
12/1999 - 12/2000 Dauer 13 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Frankfurt(Deutschland), Kelkheim(Deutsch |
||
Aufgaben Seite 12 Profil A. Held Seite 12 Expertin Datenbanksysteme Oracle und SQL Server |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) SQL HPUX AIX IBM Tivoli Software Objektorientierte Analyse (OOA) Perl PL/SQL C++ Storage TCP/IP Telekommunikation / Netzwerke (allg.) C Microsoft SQL Server ER-Modell |
|||
07/1999 - 12/1999 Dauer 6 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Neu Isenburg(Deutschland), Köln(Deutschl |
||
Aufgaben Seite 13 Profil A. Held Seite 13 Analyse, Design und Implementation einer Call Center Lösung |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) SQL Oracle Solaris (SunOS) Software Architektur / Modellierung Objektorientierte Analyse (OOA) TCP/IP Telekommunikation / Netzwerke (allg.) Informatik |
|||
06/1999 - 12/1999 Dauer 7 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Köln(Deutschland), Neu Isenburg(Deutschl |
||
Aufgaben Datenbankprogrammierung und Entwicklung von Betriebssystemschnittstellen Versicherung / Köln für Beratungsunternehmen Beko Informatik GmbH / Neu Isenburg |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/1999 - 10/2015 Dauer 202 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Rheinland-Pfalz(Deutschland), Schweiz |
||
Aufgaben Dresdner Bank Landesregierung Rheinland- Pfalz, Deutsche Post, Lufthansa, Oracle Schweiz u.a Trainerin / Dozentin und Autorin für Fachbücher und - zeitschriften |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) Informatik |
|||
01/1999 - 10/2015 Dauer 202 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Zahlreiche Beiträge in Fachzeitschriften wie "ix" / Heise-Verlag, "Der Entwickler |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/1999 - 10/2015 Dauer 202 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Dozentin / Schulungen und Workshops rund um Datenbanken für div. Seminaranbieter |
|||
Verwendete Technologie |
|||
07/1997 - 06/1999 Dauer 24 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Frankfurt(Deutschland) |
||
Aufgaben Systemanalyse, Administration Netzwerksysteme und Datenbanksysteme Anwendungsentwicklung |
|||
Verwendete Technologie Telekommunikation / Netzwerke (allg.) |
|||
06/1995 - 06/1997 Dauer 25 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Frankfurt(Deutschland) |
||
Aufgaben Design und Implementierung von Netzwerksystemen / Entwicklung von Verfahren zur Datenkommunikation |
|||
Verwendete Technologie Telekommunikation / Netzwerke (allg.) |
|||
01/1994 - 10/2015 Dauer 262 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Teilnahme an fachspezifischen Seminaren zu den Themen Analyse und Design Systemverwaltung, Netzwerk- und Datenbanksysteme, Fortbildungen im Bereich Oracle DBA, Networking, Sun Solaris etc |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) Oracle Solaris (SunOS) |
|||
01/1992 - 10/2015 Dauer 286 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben EDV-Erfahrung Staatsbürgerschaft Deutsch |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/1989 - 01/1994 Dauer 61 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Frankfurt(Deutschland) |
||
Aufgaben Studium Mathematik, Biologie und Deutsch auf Lehramt |
|||
Verwendete Technologie Mathematik Biologie |
|||
01/1975 - 01/1979 Dauer 49 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Frankfurt(Deutschland) |
||
Aufgaben Besuch der Kirchnerschule in Frankfurt am Main 01. 10. 1968 geboren in Frankfurt am Main Seite 5 Profil A. Held Seite 5 |
|||
Verwendete Technologie |
|||
Access
Administration
AIX
Archivierung
Batch
Biologie
Business Intelligence (BI)
C++
Call Center
Clipper
DAS
Datenbankadministration
Datenschutz
DB2
dBase
Delphi (allg.)
Dokumentenmanagement
ER-Modell
Ethernet
ETL
Firewalls (allg.)
HP
HPUX
Informatik
Informix
IPX/SPX
Java
Konfiguration
Kundenberatung
LAN
Legato Networker
Mathematik
Microsoft Access
Microsoft Exchange
Microsoft Office (allg.)
Microsoft SQL Server
Migration
Moderation
MS Cluster
Netapp
NetVault Backup
Network Attached Storage (NAS)
Novell Netware
Oracle (allg.)
Oracle Enterprise Manager
Pascal
Perl
PL/SQL
Presales
Rollout
SAP Basis
SAP BW
SAP NetWeaver
Schnittstellenentwicklung
Scripting
Server
Software Architektur / Modellierung
Solaris
SQL
SQL*Plus
Storage
Sun Cluster
Sun Solaris
Switches
Sybase
TCP/IP
Telekommunikation / Netzwerke (allg.)
Tivoli Storage Manager
Token Ring
UML
UNIX (allg.)
UX
VBA (Visual Basic for Applications)
Veritas Cluster
Visual Basic
Visual Studio
WAN
Windows
Windows NT
XBase
XML
Sprache Deutsch |
Einstufung Muttersprache |