Marketing (allg.)
Mathematik
Personalwesen (allg.)
Direkt Marketing
Rechtswissenschaft
Wittmund |
- |
- |
Festanstellung |
09/2004 - 01/2007 Dauer 29 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Frankfurt(Deutschland), Frankfurt / InSi |
||
Aufgaben Marketing Kommunikations- Ökonom ( VWA Frankfurt ) Wirtschaftswissenschaft BWL, VWL, Buchführung, Rechnungswesen, Personalwirtschaft, Rechtswissenschaft, Investition und Finanzierung. Marketing - Kommunikation, Konzeption, Medieneinsatz, Fachvertiefung (Druck, Sponsoring, Messe, Dialogmarketing) Produktion, Rechtsgrundlagen. Marketing - Kommunikation BGB, Wirtschaftsrecht Rechtswissenschaft Mathematik, Statistik Methodische Grundlagen Projektmanagement, Unternehmensführung Zusatzabschluss Kommunikations- Konzept -- Thema Frankfurt Galaxy Diplomarbeit Trendscout für Prämienkataloge Aufspüren neuer Artikel-Ideen mittels Recherche in Print- Onlinemedien sowie Messebesuchen, Zielgruppenspezifische Artikelwahl, Beschaffung der Einkaufsquellen und Herstellung von Kundenkontakten, Anfrage von Einkaufskonditionen und Preisen, Beschaffen von Bild- und Textdaten sowie Präsentation der Artikelauswahl vor der Agentur. Tätigkeit Firma Gabal Verlag Verlagsmarketing Mithilfe bei Messevorbereitung und -durchführung, Internetrecherche sowie Allgemeine Marketingtätigkeiten. Suchen neuer Werbemöglichkeiten für Neuerscheinungen. Tätigkeit Firma Marktforschung / Field Facts Frankfurt / InSitu Frankfurt Tätigkeit Marktforschung im Laborumfeld. Messung des Kaufverhaltens in einem experimentellen Geschäft, Umfassende Analyse des Kaufverhaltens, Analyse der Stärken und Schwächen des Produktes. CAPI, CATI, Interviewer, Teamleitung |
|||
Verwendete Technologie Marketing (allg.) Mathematik Personalwesen (allg.) Direkt Marketing Rechtswissenschaft |
|||
06/2004 - 10/2015 Dauer 137 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Freiberufler B2B und Marketing Gemadi Trendscout /Prämienkatalog Gabal Verlag Verlagsmarketing Field Facts, InSitu Marktforschung DAB Bank Dialogmarketing |
|||
Verwendete Technologie Marketing (allg.) Direkt Marketing |
|||
01/2004 - 10/2015 Dauer 142 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Frankfurt(Deutschland), Wiesbaden(Deutsc |
||
Aufgaben Marketing Club Frankfurt am Main und Mainz-Wiesbaden Mitgliedschaft |
|||
Verwendete Technologie Marketing (allg.) |
|||
01/2001 - 01/2004 Dauer 37 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben IBM |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/1998 - 01/2001 Dauer 37 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Dresder Bank / Dregis Projektleitung BCP |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/1995 - 01/1998 Dauer 37 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/1992 - 01/1995 Dauer 37 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Citibank |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/1990 - 01/1991 Dauer 13 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben DHL |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/1989 - 01/1990 Dauer 13 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Interlink |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/1988 - 01/1989 Dauer 13 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben UPS |
|||
Verwendete Technologie |
|||
Access
Administration
DAS
DB2
Dialogmarketing
Investition
ISPF (Interactive System Productivity Facility)
Lotus Notes Domino Server
Maler / Lackierer
Marketing
Marketing (allg.)
Microsoft Office (allg.)
Moderation
MS Outlook
MVS - Multiple Virtual Storage
OS/400
Outsourcing
Rechtswissenschaft
SLA
Sponsoring
SQL
TCP/IP
Sprache Deutsch |
Einstufung Muttersprache |