mySQL
Apache HTTP Server
Apache Subversion (SVN)
PHP
IT-Support (allg.)
LTE (Long Term Evolution)
Dormagen |
asap |
Vollzeit |
Freiberuflich |
04/2010 - 11/2010 Dauer 8 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben IT-Beratung (eCommerce, Gambling) Entwicklungsprozessautomatisierung Testautomatisierung Administration der IT-Infrastruktur Projekt Management Subversion, Cruisecontrol, Kanban, Clocking-IT, Ant, MySQL, PHP, Apache, shell scripts, Ubuntu LTE |
|||
Verwendete Technologie mySQL Apache HTTP Server Apache Subversion (SVN) PHP IT-Support (allg.) LTE (Long Term Evolution) |
|||
02/2010 - 10/2015 Dauer 69 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Tester in IT-Verbund HAND (Post) Qualitätssicherung nach ISTQB Standards Technische Tests in J2EE Umgebung Fachliche Tests mit HAND-Barcode Scanner Lasttests / Performance Tests Labeltests / Barcodes, 3D IFTMIN Barcode-Tools Entwicklung in VBA Umgebung Code-Review, Anforderungen-Review Testautomatisierung HP Quality Center, VBA, Paderosa, PVCS, Linux / Redhat, shell scripts Weblogic 8.1, Clustered Umgebung, J2EE, MS Office, Apache, Freeradius, IBM MQ-Series, Oracle, Windows CE, IFTMIN, 2D/1D Barcodes |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) Windows CE ISTQB BEA WebLogic Server Apache HTTP Server Apache Subversion (SVN) J2EE (Java EE) VBA (Visual Basic for Applications) Microsoft Office (allg.) Linux (allg.) |
|||
03/2009 - 12/2009 Dauer 10 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Tschechische Republik, Niederlande, Öste |
||
Aufgaben Test, Analysis and Development for CNTDB (Apertio) Database (Telekommunikation) Support for live bed installation and migration Analysis for live bed problems Provisioning in CNTDB for diverse applications Quality Assurance for migrations and correction software Definition of test cases, review of specifications Development of the migration and correction software for CNTDB Development of the web LDAP-Schema parsing tool International project (Czech Rep., UK, Netherlands, Austria) LDAP, LDIF, SPML, HLR, jUnit, Shell Scripts, Solaris, Linux (Red Hat), PGW- Plugins, Conan/Carmen, Postgres, Tomcat, HTML/CSS, Java, JSP, Spring 2.0 CVS, Apache LDAP Studio, CNTDB 2.0/3.0, HP (Mercury) Quality Center 9 |
|||
Verwendete Technologie PostgresSQL Oracle Solaris (SunOS) Apache Tomcat Apache HTTP Server JUnit Java (allg.) CVS (Concurrent Versions System) Telekommunikation / Netzwerke (allg.) XHTML (Extensible HyperText Markup Language) CSS (Cascading Style Sheet) JSP (Java Server Pages) Linux (allg.) LDAP/OpenLDAP |
|||
12/2008 - 02/2009 Dauer 3 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Secure Benutzerverwaltung System für Web-Application (Telekommunikation) Konzeptionierung der Benutzerverwaltungssystem nach J2EE Standards Überprüfung der vorhanden Web-Anwendungen nach Konformität zu Security Standards Implementierung des Benutzerverwaltungssystems Implementierung der JAAS Login Module Anpassung von Anwendungen mit Spring Security JAAS, Spring Security 2.0, Java/J2EE, Eclipse, Web-Applications, Tomcat 5.5 UMLet |
|||
Verwendete Technologie Apache Tomcat J2EE (Java EE) Java (allg.) Eclipse Telekommunikation / Netzwerke (allg.) RSA-Kryptosystem JAAS |
|||
01/2008 - 11/2008 Dauer 11 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben BSP (Business Service Portal). Entwicklung und Wartung von JSF-GUI-Frontend in J2EE-Portlet-Umgebung in Telekommunikationssystemen (T- Mobile) Portlet-Fronend-Entwicklung mit JSF inkl. CSS-Styling Entwicklung von Geschäftsprozessen Konzipierung von Layout in Anlehnung an CI-Styleguides Umsetzung nach DV-Konzept (System Design Document) Gesamtprojektteam von ca. 50 Mitarbeiter System mit hohen Last- und Verfügbarkeitsanforderungen Portal basiert auf SOA mit Enterprise Service Bus Build & Deployment in MyEclipse mit Ant Java, J2EE, JSP, JSF 1.1, HTML, CSS, Spring 2.0, MyEclipse, MyFaces, Apache Tomahawk, Ant, Lunt, DDTS, JackRabbit (JCR), Web Services, SOA, MVC Framework, jBoss 4.0.5 Portal, Portlets JSR 168, ClearCase, XMLBeans, Oracle Wiki |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) Apache HTTP Server Jboss Enterprise Service Bus (ESB) J2EE (Java EE) Java (allg.) SOA (Serviceorientierte Architektur) Telekommunikation / Netzwerke (allg.) Webservices XHTML (Extensible HyperText Markup Language) CSS (Cascading Style Sheet) JSP (Java Server Pages) JSF (Java Server Faces) Rational ClearCase MVC - Model View Controller |
|||
01/2008 - 01/2010 Dauer 25 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben AUP (Affiliate Unterstützung Programm) Entwicklung und Wartung von Partnerprämierungssystemen in Telekommunikationsbranche (T-Com) Entwicklung der Geschäftsprozessen in Partnerprämierungsumfeld Datenbank Design und Umsetzung, Performance Tuning Erarbeitung von Pflichtenheften Analyse von fachlichen Anforderungen Build & Deployment mit Ant auch für produktive Umgebung Entwicklung zeitgesteuerten Jobs Produktionskontrolle, Wartung Reporting aus der Produktionsumgebung, datamining Technischer Ansprechpartner (seitens T-Com) Dokumentierung der fachlichen Abläufe Java, J2EE, JSP, Struts, Tiles, Quartz, Web Services, Tomcat, mySQL, BIRT Subversion, Trac, Excel, CSV, Wiki, WinSCP |
|||
Verwendete Technologie Data Mining mySQL Apache Tomcat Apache Subversion (SVN) J2EE (Java EE) Java (allg.) Telekommunikation / Netzwerke (allg.) Webservices JSP (Java Server Pages) Microsoft Office (allg.) COM/OLE/ActiveX |
|||
07/2007 - 12/2007 Dauer 6 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Entwicklung von Backend von J2EE Anwendung (Ordermanagementsystem) in Telekommunikationsbranche (T-Systems) Entwicklung von Business Logic mit EJB 2.1 Szenario-Testentwicklung mit jUnit Testdaten Vorbereitung mit PL-SQL Code/DV-Konzept Reviews Großes Team von ca. 40 Mitarbeiter Java Web Start deployment Workflow Analyse (State machine) System mit hohen Last- und Verfügbarkeitsanforderungen Automatisierung des Build & Deployment Prozesses mit Ant. Komponenten-Architektur nach Siedersleben English als Projektsprache EJB 2.1 (MDB, Entity Beans, Stateless Session Beans), RAD6 Spring 2.0, jUnit, Oracle 10g, PL-SQL, Subversion, JMS, IBM MQ-Series, Tasynchrone Prozesse, Ant, BugZilla UML, Enterprise Architect, WebSphere Universal Test Client, JACL, Java WebStart (Portlets, Hibernate, JavaServerFaces, JRules, Swing, XMLBeans) Systems Framework BL-W, WebServices Quartz, BPEL in Subprojekten |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) IBM WebSphere Application Server (WAS) UML JUnit PL/SQL BPEL Apache Subversion (SVN) J2EE (Java EE) Java (allg.) EJB (Enterprise JavaBeans) Telekommunikation / Netzwerke (allg.) Java Message Service (JMS) Webservices JSF (Java Server Faces) Hibernate (Framework) Swing Prozess- / Workflow |
|||
02/2007 - 05/2007 Dauer 4 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Entwicklung von Web-Application zur Pflege von Finanzierungsbezogenen Daten in Banken-Umfeld Entwicklung von Business Logic im Backend Entwicklung und Anbindung von WebServices mit jbossws Entwicklung von ajax-basieren Web-Interface Authorization über jBoss Security Administration von Buildix/Subversion Anpassungen für IE6.0/7.0/Firefox Aufbau von Entwicklungsumgebung auf Buildix-Basis mit Maven Qualitätssicherung J2EE, JBoss 4.0/4.2, Java 5.0, Struts mit Tiles, EJB 3.0, Ibatis SQL-Maps AJAX, JAAS, Oracle 10g, MySql, Jboss Web Services, Buildix, Subversion, Ant Maven 2, CruiseControl, jUnit, Eclipse, Apache 2.0, Taglibs |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) mySQL SQL Apache HTTP Server Apache Jboss JUnit Apache Subversion (SVN) J2EE (Java EE) Java (allg.) EJB (Enterprise JavaBeans) Eclipse Webservices Ajax JAAS |
|||
01/2006 - 12/2006 Dauer 12 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben eBill. Weiterentwicklung eines Electronic Billing Presentment Systems für mehrere branchenspezifischen Anwendungen Analyse, Entwicklung und Testen Portierung von Oracle nach DB2, MySql Administration von Quellcode für mehrfache Verwendung (Branching) mit Subversion. Anwendungsanpassung für Versicherung/Provisionierung, für Maut- Abrechnung, für Internet-Provider, für Telco J2EE, JSP, Java 5.0, Javascript, DB2, MySQL, Oracle, AIX, Linux, Eclipse Subversion |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) mySQL AIX Apache Subversion (SVN) J2EE (Java EE) Java (allg.) Eclipse JSP (Java Server Pages) JavaScript Linux (allg.) Elektronik |
|||
12/2003 - 12/2006 Dauer 37 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Support und Weiterentwicklung eines Electronic Billing Analyse, Entwicklung und Teilprojektleitung in Subprojekten PDF- Streaming", "Mehrsprachigkeit und Internationalisierung" Portierung von Orion AS auf Oracle 10g IAS und Tomcat DB Portierung von Oracle 9i auf MySQL 3rd Level Support, Incident/Problem Manager Administration von CVS-Quellcode für Multi-Projekt-Umgebung Release Management Performance Tuning für Hochlast (1+ Mio. Users) |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) mySQL ITIL Apache Tomcat UML PL/SQL XML C++ J2EE (Java EE) CVS (Concurrent Versions System) JSP (Java Server Pages) Elektronik Marketing (allg.) |
|||
12/2003 - 12/2006 Dauer 37 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Bugtracker, CVS, Tomcat, Orion AS, Oracle IAS / OC4J, TOAD, XSLT, Eclipse Software Entwickler (Delphi), Test Manager Analyse, Entwicklung, Testen und QS-Leitung für Entwicklung renommierten Versand-Logistik Software (60Tsd. Kunden) Entwicklung in Delphi Entwicklungsprozess Optimierung mit Ant/CVS/CruiseControl QS-Leitung eines Teams von 5 Tester, QS-Konzept Erstellung Anforderungsanalyse Administration von CVS-Quellcode für Multi-Projekt-Umgebung Release Management Portierung von Delphi 5 auf Delphi 2005 Delphi 5/2005, Visual Studio C++, Unwise Installer, MS Access, Ant, CVS CruiseControl, MS Project, Elips BugTracker, CodeBeamer, EDI, Barcodes inkl 2D. |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) Microsoft Access Apache Tomcat Visual Studio C++ CVS (Concurrent Versions System) Delphi (allg.) Eclipse XSLT (XSL Transformation) Microsoft Office (allg.) |
|||
10/2001 - 11/2003 Dauer 26 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Software Entwickler. Entwicklung eines Lagerverwaltungssystems und Warenwirtschaftssystems für einen deutschen Analyse, Design und Implementierung wirtschaftlicher Prozesse Standalone Application / Web Application / mobile Datenerfassungsgerät Application Entwicklung und QS Entwicklung von Business Komponenten (EJBs) Administration von Weblogic, Tomcat, CVS Performance Tuning Design und Realisierung der Anwendung mit konkurrierenden Zugriffen Java 2, Servlets, JSP, EJB, Taglibs, Swing, MVC, UML, Persistenz-Framework JNI, JNDI, JavaMail ,JTA, JAXP Ant, CruiseControl, jUnit, JDBC, Oracle8i, C++, Javascript, T.O.A.D, XML UML, Unix/Sun Solaris, Windows NT |
|||
Verwendete Technologie JDBC (Java Database Connectivity) Oracle Solaris (SunOS) UNIX (allg.) BEA WebLogic Server Apache Tomcat UML JUnit XML C++ Java (allg.) EJB (Enterprise JavaBeans) JNI (Java Native Interface) CVS (Concurrent Versions System) JSP (Java Server Pages) JavaScript Windows NT Swing Servlets JNDI - Java Naming and Directory Interface MVC - Model View Controller |
|||
11/2000 - 11/2001 Dauer 13 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Software Entwickler. Entwicklung des webgestützten elektronischen Datenübertragungssystems WebEDI für einen Marktführer in Automotive Branche. Analyse und Design Design und Entwicklung eines Benutzerverwaltungssystems Entwicklung von Java-Servlets und JSP-Seiten Entwicklung mit dem Brockhaus Java Framework (Persistenzschicht) Administration der WebSphere (Cluster-Umgebung) und Oracle 8i Server Performance Tuning Entwicklung und Pflege von XML Schnittstellen Anbindung an Legacy-System (EDI-Manager) Modellierung wirtschaftlicher Prozesse J2EE, Java, Java Servlets, JSP, Log4j, JAXP, Persistenz-Framework, Oracle 8i, PL-SQL, DB2, IBM WebSphere 3.5, XML, UML, JNDI, JavaMail, LDAP, EDIFACT Unix/AIX, Windows NT |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) UNIX (allg.) AIX IBM WebSphere Application Server (WAS) UML PL/SQL XML J2EE (Java EE) Java (allg.) JSP (Java Server Pages) LDAP/OpenLDAP Windows NT Servlets Fahrzeugdesign / Automobildesign JNDI - Java Naming and Directory Interface Log4J |
|||
09/1999 - 09/2000 Dauer 13 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Software Entwickler. E-Commerce Anwendungsentwicklung (Visual Studio/Visual Basic, Javascript, HTML, Perl, VRML) |
|||
Verwendete Technologie Perl Visual Basic Visual Studio XHTML (Extensible HyperText Markup Language) JavaScript |
|||
09/1999 - 09/2000 Dauer 13 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Weimar www.weimar(Deutschland) |
||
Aufgaben Software Entwickler. Veranstaltungsdatenbank Entwicklung einer Veranstaltungsdatenbank für Stadt Weimar www.weimar.de (mSQL, Perl, PHP, Apache, SuSe Linux) |
|||
Verwendete Technologie Apache HTTP Server Perl PHP Linux (allg.) |
|||
03/1999 - 04/1999 Dauer 2 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Software Entwickler. Web-Application für die interne Benutzung bei der Siemens AG: interaktive Reservieren von Testschichten übers Intranet Entwicklung von CGI-Web Application (HTML, Perl, Javascript, UNIX-HP, Windows NT) |
|||
Verwendete Technologie UNIX (allg.) Perl XHTML (Extensible HyperText Markup Language) JavaScript Windows NT |
|||
04/1998 - 02/1999 Dauer 11 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Jena(Deutschland) |
||
Aufgaben Erstellung einer Homepage für die Didaktikabteilung der Physik und Astronomie der FSU Jena statische Homepage, Web-Design (HTML, Javascript) |
|||
Verwendete Technologie XHTML (Extensible HyperText Markup Language) JavaScript Physik Astronomie |
|||
ISTQB Certified Tester
Jira
Technisches Testing
Access
Administration
AIX
Ajax
ANT
Apache
Apache HTTP Server
Apache Subversion (SVN)
Apache Tomcat
Astronomie
BEA WebLogic Server
BPEL
Bridge
Business Analyse
C
C++
CSS
CSS (Cascading Style Sheet)
CSV
CVS (Concurrent Versions System)
DB2
Delphi (allg.)
Drupal
E-Commerce
Eclipse
EJB (Enterprise JavaBeans)
Excel
Fahrzeugdesign / Automobildesign
Hibernate (Framework)
HP
HP Quality Center
HTML
IBM WebSphere Application Server (WAS)
ISTQB
ITIL
J2EE (Java EE)
JAAS
Java
Java (allg.)
Java Message Service (JMS)
JavaScript
Jboss
JDBC (Java Database Connectivity)
JNDI - Java Naming and Directory Interface
Joomla
JSF (Java Server Faces)
JSP (Java Server Pages)
JTA
JUnit
LDAP/OpenLDAP
Log4J
Logistik
Mac OS
Mantis
Maven
Microsoft Windows (allg.)
Migration
Mobilfunk
mySQL
Objektorientierte Analyse (OOA)
Oracle (allg.)
Paradox
Perl
PHP
Physik
PL/SQL
PostgresSQL
Rational ClearCase
Rational Rose
Release Management
Reporting
RMI
Scanner
Server
Servlets
Siemens
SMTP
SOA (Serviceorientierte Architektur)
SOAP (Simple Object Access Protocol)
Solaris
Spring
SQL
Struts
SuSE
Swing
Sybase
TCP/IP
Telekommunikation / Netzwerke (allg.)
Ubuntu
UML
UNIX (allg.)
Visual Studio
Webservices
WebSphere
Windows
Windows CE
XHTML (Extensible HyperText Markup Language)
XML
XSLT (XSL Transformation)
Sprache Deutsch |
Einstufung Muttersprache |
Sprache Englisch |
Einstufung Grundkenntnisse |
Sprache Russisch |
Einstufung Grundkenntnisse |