Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Allen Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Alle Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


ALLE FILTER

SAP HCM, LSO, ESS/MSS Berater

Profil-ID 46643397

zurück zu den Ergebnissen

Hofheim am Taunus

-

-

Freiberuflich

Berufs-/Projekterfahrung

07/2010 - 10/2010

Dauer 4 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

BADI(Indien)

Aufgaben

Klassenmodell/Funktionsbausteine ABAP OO Einführung SAP HR Energiewirtschaft Realisierungskonzepten und deren systemseitigen Umsetzung weitere Schwerpunkt Kompetenz Erweiterungen des ESS/MSS und ECM Technologie ERP ECC 6.0 SAP HCM PA, OM, ESS/MSS, ESS und MSS Portalen Enterprise Portal 7.0 BADI Entwicklung/Customizing Abgerundet wird sein Profil

Verwendete Technologie

Energietechnik (allg.)

11/2009 - 12/2009

Dauer 2 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

BADI(Indien)

Aufgaben

2009 Einführung Compensation&Benefit im Energiewirtschaft 03/2010 Portal Kompetenz Verantwortlich für die techn. Konzeption und die Umsetzung Technologie ERP ECC 6.0 Enterprise Portal 7.0 SAP HCM PA, OM, C&B BADI Entwicklung/Customizing Reportentwicklung ABAP OO

Verwendete Technologie

Energietechnik (allg.)

11/2009 - 03/2010

Dauer 5 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Konzeption für HCM global Employment Energiewirtschaft und cross country/company Reporting im internationalen Umfeld mit integriertem ESS/MSS Kompetenz Fachliche und technische Konzeption Technologie ERP ECC 6.0 EHP4 HCM PA, OM, PT, PY TRV Enterprise Portal 7

Verwendete Technologie

Energietechnik (allg.)

08/2009 - 01/2010

Dauer 6 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

BADI(Indien)

Aufgaben

Erweiterung des Reisemanager im Energiewirtschaft 01/2010 ESS/MSS/Backend um individuelle Genehmigungen, Reports usw Kompetenz Verantwortlich als Projektleiter für die Konzeption und die Umsetzung Technologie ERP ECC 6.0 HCM PA, OM, TRV Enterprise Portal 7.0 WebDynpro/BADI ABAP OO Workflow Adobe Forms

Verwendete Technologie

Prozess- / Workflow

Energietechnik (allg.)

04/2009 - 06/2010

Dauer 15 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

BADI(Indien)

Aufgaben

Unterstützung des Third Level Support im Energiewirtschaft 06/2010 Bereich HCM und ESS/MSS/Portal Kompetenz Problemanalyse, Fehlerbehebung und Verantwortlich für die Kommunikation mit SAP Technologie ERP ECC 6.0 HCM PA, OM, PD, PT, PY, Comp&Ben, TRV Enterprise Portal 7.0 ABAP/4, BADI, Reporting, Workflow Berechtigungen

Verwendete Technologie

Prozess- / Workflow

Energietechnik (allg.)

07/2008 - 01/2009

Dauer 7 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Einführung von HCM Process and Forms Energiewirtschaft Kompetenz Verantwortlich als Projektleiter für die Konzeption und die Umsetzung Technologie ERP ECC 6.0 HCM PA, OM, PT, PY Enterprise Portal 7.0 WebDynpro ABAP OO Workflow Adobe Forms

Verwendete Technologie

Prozess- / Workflow

Energietechnik (allg.)

05/2008 - 07/2009

Dauer 15 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Integration von Auslandsgesellschaften in Energiewirtschaft 07/2009 das ESS/MSS Portal und Einführung neuer Self Services Kompetenz Verantwortlich als Projektleiter für die Konzeption und die Umsetzung Technologie ERP ECC 6.0 HCM PA, OM, TRV, CATS Enterprise Portal 7.0 WebDynpro ABAP OO, Reporting, Dialogentwicklung Workflow

Verwendete Technologie

Prozess- / Workflow

Energietechnik (allg.)

02/2008 - 06/2008

Dauer 5 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Einführung des Webbasierten Energiewirtschaft 06/2008 Reisemanagers mit ABAP WebDynpro Kompetenz Verantwortlich als Projektleiter für die Konzeption und die Umsetzung Technologie ERP ECC 6.0 HCM PA, OM, TRV Enterprise Portal 6.0 WAS 6.40 WebDynpro Reporting, Dialogentwicklung ABAP OO Workflow Adobe Forms

Verwendete Technologie

Prozess- / Workflow

Energietechnik (allg.)

12/2007 - 05/2008

Dauer 6 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Internationalisierung und Umsetzung der Energiewirtschaft 05/2008

Verwendete Technologie

Energietechnik (allg.)

06/2007 - 01/2008

Dauer 8 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Releasewechsel von SAP ERP4.7 nach Energiewirtschaft 01/2008 ECC 6.0 Kompetenz Verantwortlich als Projektleiter für die Umsetzung bestehender ESS/MSS Szenarien und die Einführung neuer ESS/MSS Szenarien Technologie SAP HR 4.7 und ECC6.0 Enterprise Portal 6.0 WAS 6.40 BSP ABAP OO WebDynpro

Verwendete Technologie

Energietechnik (allg.)

08/2006 - 02/2007

Dauer 7 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Entwicklung eines Web basierten Energiewirtschaft 02/2007 Personalbeurteilungssystems auf Basis SAP HR MBO Kompetenz Verantwortlich für die Konzeption und Qualitätssicherung Technologie SAP HR Modul PD und MBO Enterprise Portal 6.0 WAS 6.20 BSP, Schnittstellen ABAP OO

Verwendete Technologie

Energietechnik (allg.)

01/2006 - 07/2006

Dauer 7 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Entwicklung eines Web basierten Skill- Energiewirtschaft 07/2006 Managements Systems auf Basis SAP HR Kompetenz Projektleiter. Verantwortlich für die Konzeption und Realisierung Technologie SAP HR Modul PD Enterprise Portal 6.0 WAS 6.20 BSP ABAP OO

Verwendete Technologie

Energietechnik (allg.)

01/2005 - 02/2005

Dauer 2 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

BADI(Indien)

Aufgaben

Einführung der SAP Energiewirtschaft 02/05 Mitarbeiterbeurteilung MBO Kompetenz Individuelle Entwicklung von BADI und SAP Komponenten im SAP MBO Modul Technologie SAP HR Modul MBO Enterprise Portal 6.0 WAS 6.20 BSP ABAP OO, Schnittstellen

Verwendete Technologie

Energietechnik (allg.)

12/2004 - 06/2006

Dauer 19 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Third Level Support SAP HR Energiewirtschaft Kompetenz Unterstützung des Supports im Bereich SAP HCM und ESS/MSS Technologie SAP4.7 HCM PA, OM, PD, PT, TRV WAS 6.20 ABAP/4 SAP Portal 6

Verwendete Technologie

Energietechnik (allg.)

12/2004 - 07/2005

Dauer 8 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

BADI(Indien)

Aufgaben

Entwicklung des Bewerbermanagements Airline 07/2005 im Extranet Portal mit SAP VM Integration Kompetenz Konzeption und Entwicklung des SAP Bewerbermanagements Technologie SAP HR PB, OM, PD, VM SAP Berechtigungen Enterprise Portal 6.0 WAS 6.20 BSP, Reporting, ABAP OO, BADI, Dialogentwicklung BAPI Interface

Verwendete Technologie

02/2004 - 06/2006

Dauer 29 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

BADI(Indien)

Aufgaben

Entwicklung eines eHR-Portal mit SAP Energiewirtschaft 06/2006 Enterprise Portal 6.0 Kompetenz Verantwortlich für die Konzeption, Customizing und der Realisierung der SAP ESS/MSS Funktionalitäten inkl. Integration in SAP Enterprise Portal. Integration von Stammdaten, Abrechnung, Veranstaltungsmanagement, Zeitwirtschaft, Reiseanträge und Reisekosten Technologie SAP HR 4.7 PA, PD, VM, OM, PY, PT, TRV Enterprise Portal 6.0 SAP WAS 6.2 SAP ITS 6.20 BSP, ABAP/4, SAP Workflow BAPI Interface, BADI, Reporting Berechtigungen HTML; Java Script

Verwendete Technologie

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

JavaScript

Prozess- / Workflow

Energietechnik (allg.)

02/2003 - 03/2003

Dauer 2 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Einführung der elektronischen Bank Personalakte mit SAP HR. 03/2003 Kompetenz Erstellung eines technischen Realisierungskonzepts zur Einführung der elektronischen Personalakte im Intranet Technologie SAP BSP Applikation RFC Funktionsbausteinentwicklung BAPI Schnittstelle Dialogentwicklung

Verwendete Technologie

09/2002 - 12/2003

Dauer 16 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Realisierung eines eHR Portals unter SAP Bank EP 5.0 und einem kundenspezifischen non SAP Portal Kompetenz Verantwortlich für die Realisierung der Schnittstelle zum SAP Backbone und der ESS und MSS Funktionalitäten Technologie SAP HR PA, PD, SAP EP 5.0 SAP ITS 6.10 RFC Funktionsbausteinentwicklung BAPI Schnittstelle HTML; Java Script

Verwendete Technologie

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

JavaScript

08/2002 - 01/2003

Dauer 6 Monate

Rolle

Teamleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Realisierung eines Skill- und Kompetenz- Bank management Portals mit SAP HR Gui Funktionalitäten und Web Entwicklung über SAP ITS Kompetenz Verantwortlich für die Realisierung der Web Schnittstelle zu SAP und die ESS und MSS Funktionalitäten Technologie SAP HR PA, PD SAP ITS 6.10 RFC Funktionsbausteinentwicklung BAPI Schnittstelle HTML; Java Script

Verwendete Technologie

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

JavaScript

09/2000 - 05/2001

Dauer 9 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Konzeption und Design der Schnittstellen Privatbank für eine Internetbasierte Depotverwaltungsapplikation Kompetenz Verantwortlich für das Softwaredesign und die Softwarearchitektur einer e-Brokerage Anwendung Java J2EE; EJB; JSP; Servlets BEA Weblogic 6.0 PL/SQL mit Oracle DB Technologie

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

BEA WebLogic Server

PL/SQL

J2EE (Java EE)

Java (allg.)

EJB (Enterprise JavaBeans)

JSP (Java Server Pages)

Servlets

06/2000 - 08/2000

Dauer 3 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Einführung SAP HR Bank 8/2000 Fach-/ Schnittstellenspezifikationen und Entwicklung von ABAB/4 Programmen Kompetenz Verantwortlich für die technische Konzeption und Realisierung Technologie SAP HR

Verwendete Technologie

04/1999 - 08/1999

Dauer 5 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

1999 Pharmakonzern

Verwendete Technologie

01/1999 - 08/1999

Dauer 8 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Entwicklung und Konzeption eines Wert- Chemie 08/1999 papier Moduls für eine Integrierte Finanzmanagement Software Kompetenz Verantwortlich für die Realisation und Einführung Java J2EE; EJB; JSP; Servlets, Oracle DB Technologie

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

J2EE (Java EE)

Java (allg.)

EJB (Enterprise JavaBeans)

JSP (Java Server Pages)

Servlets

Chemie

10/1998 - 12/1998

Dauer 3 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Konzeption und Umsetzung zum Einsatz der SW-Entwicklungswerkzeuge als Palm Treschkow & Partner GmbH Kompetenz Verantwortlich für die Einführung der Entwicklungswerkzeuge und den Entwicklungsprozess Technologie Forté (Java DIE) und MID Innovator(UML) Entwicklung und Konzeption eines Chemie

Verwendete Technologie

UML

Java (allg.)

Chemie

Treasury

01/1998 - 09/1999

Dauer 21 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Konzernweiten Meldewesens zur welt weiten Aggregation von Finanz-und 09/1999 Plandaten aller zugehörigen Gesellschaften Kompetenz Verantwortlich für die Realisation und Einführung Java J2EE; EJB; JSP; Servlets, Oracle DB Technologie

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

J2EE (Java EE)

Java (allg.)

EJB (Enterprise JavaBeans)

JSP (Java Server Pages)

Servlets

07/1997 - 12/1997

Dauer 6 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Konzeption und Umsetzung von Energie 12/1997 Zugriffsmechanismen für den Zugriff auf eine Finanzmanagement Software mit der dazugehörigen Verwaltung der Zugriffsrechte Kompetenz Verantwortlich für die Konzeption und Realisation Java J2EE; EJB; JSP; Servlets, Oracle DB Technologie

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

J2EE (Java EE)

Java (allg.)

EJB (Enterprise JavaBeans)

JSP (Java Server Pages)

Servlets

01/1997 - 06/1997

Dauer 6 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Entwicklung eines Finanzplanungsmoduls Energie 06/1997 zur Ermittlung von Risikopositionen aus dem operativen Geschäft Kompetenz Verantwortlich für die technische Konzeption und Realisation Java J2EE; EJB; JSP; Servlets, Oracle DB Technologie

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

J2EE (Java EE)

Java (allg.)

EJB (Enterprise JavaBeans)

JSP (Java Server Pages)

Servlets

10/1995 - 06/1996

Dauer 9 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Kompetenz Verantwortlich für die technische Konzeption und Realisation C/C++ Sybase DB Technologie Entwicklung eines Wertpapier Societe Generale SA 06/1996 Abwicklungs und Verwaltungssystems mit Schnittstellen zur DWZ, DKV und den Frontofficesystemen (Ersatz für Olga 2 der DWZ) Die Verantwortung lag in der Mitarbeit der Konzeption, der Realisierung und Einführung. Kompetenz C/C++ Sybase DB Technologie

Verwendete Technologie

Sybase

C++

Wertpapierhandel

Skills

ABAP

Administration

C

C++

DAS

EJB (Enterprise JavaBeans)

GUI

HTML

J2EE (Java EE)

Java

Java (allg.)

JavaScript

JSP (Java Server Pages)

Objektorientierte Analyse (OOA)

Oracle (allg.)

PL/SQL

Prozess- / Workflow

Reporting

SAP BSP

SAP EP

SAP HR

SAP ITS

SAP R/3

Servlets

Sybase

Technische Konzeption

Treasury

UML

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

XML

Sprachen

Sprache

Deutsch

Einstufung

Muttersprache

ANFRAGE SENDEN

Gerne stehen wir Ihnen auch bei allgemeinen Fragen oder Informationen zur Verfügung!

    +49 (0) 69 / 47 89 18 90 -0

    anfrage@somi.de

Wir besetzen Fach- und Führungspositionen im IT-Bereich

Die SOMI ist seit über 15 Jahren als spezialisierter Personaldienstleister für Fach- und Führungskräfte im Bereich der Informationstechnologie tätig. Wir vertreten hierbei unsere Kunden branchenübergreifend und agieren in der kompletten DACH-Region.