mySQL
SQL
Apache HTTP Server
Perl
VMware ESXi
Polen |
asap |
- |
Freiberuflich |
07/2010 - 06/2011 Dauer 12 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Rechenzentrum Redesign und Migration einer Web-Applikation. Implementierung Reporting. Sicherheitsanalyse (SQL- Injection, URL-Spoofing, Benutzer- und) Gruppenrechtekonzept). Optimierung Datenbank-Schema und -Abfragen. Profiling. Apache, MySQL, Perl, Debian, SVN, IMAP, Vmware, DNS Analyse, Implementierung, Tests, Migration, Dokumentration |
|||
Verwendete Technologie mySQL SQL Apache HTTP Server Perl VMware ESXi |
|||
10/2009 - 02/2010 Dauer 5 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Marcin Kondratiuk Skill-Profil Kabelnetzbetreiber NE3 / NE4 Trouble-Ticket-System (Incident Management) zur Steuerung von Subunternehmern bei der Entstörung von Kabelnetzen (NE3 / NE4). Beratung, Realisierung, Datenmigration, Systemintegration, Sicherheitsanalyse, Performanceanalyse, Entwurf Datenbank-Schema. Konzeption und Umsetzung Schnittstellen zu Backendsystemen (CRM, Buchhaltung) |
|||
Verwendete Technologie SAP CRM Incident Management Apache SOAP (Simple Object Access Protocol) |
|||
05/2007 - 10/2009 Dauer 30 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Information Broking / Vergabewesen Erstellen einer Ausschreibungsdatenbank. Backend: Java, Perl, Mysql, Debian Linux. Anbindung an diverse Ausschreibungsserver / Implementierung von Connectoren Datenaustausch über XML, Web Services, Flat Files, teilw. parsen von HTML-Dokumenten. Div. Erfassungsmasken in VB.NET. Frontend (Internet): Mysql, PHP, Typo3, Anbindung an PayPal Entwurf, Implementierung, Überführung in Produktivsystem |
|||
Verwendete Technologie mySQL Perl Typo3 XML .Net Java (allg.) Webservices XHTML (Extensible HyperText Markup Language) PHP Linux (allg.) |
|||
06/2006 - 03/2007 Dauer 10 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Marcin Kondratiuk Skill-Profil Versandhandel Erstellen einer Individuallösung auf der Basis von osCommerce (Web-Shop), Typo3 (Intranet); Integration in ERP. Konzeption und Realisierung einer Schnittstelle zu einem Internet-Auktionshaus über Web Services (automatische Datenübernahme). Definition und Implementierung von Workflows und Eskalations- Projektbeschreibung: Mechanismen, Benachrichtigungen. Erstellung von Reports (Tages-, Wochen-, und Monats-Berichte). Implementierung Dokumentengenerierung als PDF (Rechnungen, Lieferscheine, Berichte, : ). Überführung in Produktivsystem. PHP, MYSQL, Perl, Cron-Jobs, CMS, Web Services, PHPlot, FPDF, Apache, Debian Linux Projektleitung, Konzeption, Implementierung, Dokumentation |
|||
Verwendete Technologie mySQL Apache HTTP Server Perl Typo3 Webservices PHP Linux (allg.) |
|||
10/2005 - 04/2006 Dauer 7 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Softwarehersteller Erstellen einer Schnittstelle zwischen Remedy ARS und einem Software-Verteilungssystem. Hardware-, Software Inventarisierung Windows (WMI) und Unix / Linux inkl. Datenübernahme in ARS. Realisierung einer Schnittstelle zur Offline-Inventarisierung Konzeption, Implementierung, Tests, Dokumentation |
|||
Verwendete Technologie UNIX (allg.) Microsoft Windows (allg.) Linux (allg.) |
|||
02/2005 - 07/2005 Dauer 6 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Öffentlicher Sektor Entwicklung einer Web-Applikation (Request- und Change) |
|||
Verwendete Technologie |
|||
09/2004 - 11/2004 Dauer 3 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Vertrieb / projektbegleitend Technische Vertriebsunterstützung (projektbegleitend) Aufnahme und Analyse von Anforderungen. Angebots- und Tätigkeit: Projektbeschreibung: Kalkulationserstellung, Verhandlungen. Analyse von Ausschreibungen. Beratung |
|||
Verwendete Technologie Technischer Vertrieb |
|||
08/2004 - 09/2004 Dauer 2 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Entsorgungswirtschaft Bidirektionale Anbindung einer AR-Applikation an SAP R/3 ARDBC-Plugin, C++, Visual Studio, Windows 2000, ARS 5, Oracle 9i. Beratung, Konzeption, technische Projektleitung Implementierung, Tests |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) Microsoft Windows (allg.) Visual Studio C++ |
|||
05/2004 - 08/2004 Dauer 4 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben |
|||
Verwendete Technologie |
|||
03/2004 - 05/2004 Dauer 3 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Rentenversicherungsträger Einführung eines Content Management Systems (CMS) basierend auf CAP von Coremedia für den Internet-Auftritt. Solaris, Linux, Java, JSP, Tomcat, Oracle, CAP 4.1 Beratung, Systemarchitektur, Prototyping |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) Oracle Solaris (SunOS) Apache Tomcat Java (allg.) JSP (Java Server Pages) Linux (allg.) |
|||
11/2003 - 02/2004 Dauer 4 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Öffentlicher Sektor Erstellung CMS-Pilot für Intranet auf Basis CoreMedia CAP Entwurf, Systemprogrammierung. Pdf-Generierung, FOP, RedHat Linux, Oracle 9i, Systeminstallation Beratung, Implementierung |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) Apache Linux (allg.) |
|||
11/2003 - 12/2003 Dauer 2 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Universitätskliniken Konzeption und Realisierung eines hochverfügbaren LDAP Clusters als Basis für eine Public Key Infrastructure (PKI). Debian Linux, HeartBeat OpenLdap, MON. Technische Projektleitung, Konzeption, Umsetzung Installation |
|||
Verwendete Technologie Linux (allg.) LDAP/OpenLDAP |
|||
06/2003 - 10/2003 Dauer 5 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Marcin Kondratiuk Skill-Profil IT-Unternehmen Administration Unix, Linux, Windows NT / 2000, Sicherstellung der Betriebs- u. Funktionsfähigkeit aller Projektbeschreibung: Produktions- und Testsysteme. Installation von SW-Paketen, Backup, Disaster Recovery, Benutzerverwaltung Administration / Anpassung |
|||
Verwendete Technologie Linux (allg.) Windows NT |
|||
04/2002 - 06/2003 Dauer 15 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Entsorgungswirtschaft Interne Leistungsverrechnung. Realisierung einer Lösung zur Abrechnung interner IT-Kosten unter Ablösung eines Projektbeschreibung: bestehenden Systems, Schnittstelle zu SAP, internes Berichtswesen. ARS 5, Visual Basic Technische Projektleitung, Realisierung, Tests |
|||
Verwendete Technologie Visual Basic |
|||
09/2001 - 02/2002 Dauer 6 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Öffentlicher Sektor Redesign eines Kosteneinzugsverfahrens auf Basis Informix IDS2000, SQL, ESQL und Windows NT (Visual Basic), Integration Unix / Windows NT, UNIX- Systemprogrammierung/ Prozesssteuerung, C/ C++. Projektbeschreibung |
|||
Verwendete Technologie SQL UNIX (allg.) Visual Basic C++ Windows NT |
|||
07/2001 - 09/2001 Dauer 3 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Tätigkeit: Entwurf / Systemprogrammierung |
|||
Verwendete Technologie |
|||
04/2001 - 10/2004 Dauer 43 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Marcin Kondratiuk Skill-Profil Öffentlicher Sektor Migration User Helpdesk von ARS 4 / HP-UX auf ARS 6 / Projektbeschreibung: SUSE Linux Enterprise Server. Oracle 9i, Linux-Cluster Konzeption, Planung, Umsetzung |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) HPUX Linux (allg.) |
|||
04/2001 - 07/2001 Dauer 4 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Öffentlicher Sektor Einführung eines Remedy-Helpdesks; Customising Datenübername aus McAffee-Helpdesk. Entwicklung einer Schnittstelle zu SAP Beratung / Softwareentwicklung /Anpassung |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/2001 - 04/2001 Dauer 4 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort ROM(Italien) |
||
Aufgaben Marcin Kondratiuk Skill-Profil IT Unternehmen Softwareentwicklung - Linux. Evaluierung des Betriebssystems Linux als Plattform für ein Softwareverteilungssystem. Projektbeschreibung: Entwicklung eines Internetterminals (Betriebssystem + Browser) incl. Internetanbindung. Lauffähig von einer CD- ROM (vergleichbar Knoppix) Softwareentwicklung |
|||
Verwendete Technologie Linux (allg.) |
|||
01/2000 - 10/2000 Dauer 10 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Managementsystems. Erstellung und Erprobung eines Öffentlicher Sektor Einführung eines Softwareverteilung- und Projektbeschreibung: Migrationsverfahrens; Customising. Reliant Unix, Tcl, C, DirX, DAP, LDAP Softwareentwicklung |
|||
Verwendete Technologie UNIX (allg.) TCL/TK LDAP/OpenLDAP |
|||
01/1999 - 10/1999 Dauer 10 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben |
|||
Verwendete Technologie |
|||
12/1998 - 01/1999 Dauer 2 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben IT Unternehmen Produktentwicklung Softwareverteilung- und Benutzer- / Resourcenmanagement-System. Reliant Unix, DirX, DAP, LDAP, C/C++ Softwareentwicklung |
|||
Verwendete Technologie UNIX (allg.) C++ LDAP/OpenLDAP |
|||
09/1998 - 07/1999 Dauer 11 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben |
|||
Verwendete Technologie |
|||
.Net
Administration
AIX
Ajax
Android
Apache
Apache HTTP Server
Apache Tomcat
ARS
C
C#
C++
Citrix (allg.)
CMS
Confluence
Content Management
CSS
CSS (Cascading Style Sheet)
Debian
Docker
EAI (Enterprise Application Integration)
Eclipse
exim
Firewalls (allg.)
FTP
Git
Google Web Toolkit
HPUX
HTML
HTTP
Incident Management
Informatik
Informix
IntelliJ
iOS
ITIL
J2EE (Java EE)
Java
Java (allg.)
JavaScript
Jenkins
Jira
Joomla
jQuery
JSON
JSP (Java Server Pages)
JUnit
LDAP/OpenLDAP
Linux (allg.)
Mac OS
Maven
Microsoft SQL Server
Microsoft Windows (allg.)
Migration
mySQL
NFS
NginX
Novell Netware
Objektorientierte Analyse (OOA)
Oracle (allg.)
Oracle Solaris (SunOS)
OTRS
Pascal
Perl
PGP
PHP
POP3
PostgresSQL
RabbitMQ
Red Hat Enterprise Linux (RHEL)
Remedy
Reporting
SAP CRM
SCRUM
Selenium
SMB
SMTP
SNMP
SOAP (Simple Object Access Protocol)
Solaris
Spring
SQL
Struts
SuSE
TCL/TK
TCP/IP
Technische Beratung
Technischer Vertrieb
Typo3
Ubuntu
UNIX (allg.)
Visual Basic
Visual Studio
Webservices
Windows
Windows NT
XHTML (Extensible HyperText Markup Language)
XML
XSLT (XSL Transformation)
Sprache Deutsch |
Einstufung Muttersprache |