Oracle (allg.)
HPUX
Bessenbach |
asap |
- |
Freiberuflich |
03/2007 - 10/2015 Dauer 104 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Nürnberg(Deutschland) |
||
Aufgaben Installation und Inbetriebnahme von mehreren HP-UX Servern mit Oracle-Datenbanken, Einrichten von Backups mit Ignite-UX, Dokumentation, rx2600, HP-UX 11.23, Oracle 9 |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) HPUX |
|||
09/2006 - 10/2006 Dauer 2 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Gallin(Deutschland), Bremen(Deutschland) |
||
Aufgaben Tchibo Logistics (DE, Gallin) Migration einer Oracle-Datenbank Stute (DE) Lagerverwaltung, Cluster, Aix 5.3, Hacmp 5.2, Oracle 9.2, SAN, IBM P-520, DS4300, Juli 2006 - September 2006 HSE24 (DE) Lagerverwaltung, Cluster, Aix 5.3, Hacmp 5.2, Oracle 9.2, SAN, IBM P-570, DS4300, Oktober 2005 - Juni 2006 Cluster bestehend aus zwei Nodes P-570 und zwei Storage- Einheiten DS4300, aufgestellt in getrennten Räumen, verbunden über Fibre-Channel, bzw. Ethernet. Backup - ein 3581 Tape Autoloader. Installation und Konfiguration des Betriebssystems Aix 5.3 Maintenance Level 2 (ML2), Update auf ML3, dann Technology Level 4 (TL4). Zusätzliche Installation von GNU-Tools (Bash, Emacs, less, autoconf, m4, subversion, Gnu-Tar, bzip2, gcc, gdb, rsync, vim usw.) Microcode-Updates für einige Komponenten (System, Fibre- Channel- und SCSI-Adapter) Konfiguration von Storage-Einheiten (SAN), Firmware-Updates Festplatten-Spiegelung mit Logical Volume Manager (LVM) Installation von HACMP 5.2, Update/Patchen von Cluster-Software Installation von Oracle-Server 9.2, Patchen auf 9.2.0.7 Datenbank erstellen. Einrichten der Datenbanksicherung (RMAN) Einrichten des Clusters, Testen der Ausfallsicherheit, Problembehebung (meist durch das Patchen). Systemsicherung mit mksysb. Produktionsanlauf - begleitende Problembehebung im System und Oracle und Performanceoptimierung. Administrator-Dokumentation erstellen Anschließende Systemsicherung, Administratorschulung und Übergabe an das lokale Administrator-Team und Second-Level- Support. Daimler-Chrysler (DE Lagerverwaltung, Cluster, Aix 5.3, Hacmp 5.2, Oracle 9.2, SAN IBM P-520, DS4300, September 2005 - Oktober 2005 Airbus (DE, Hamburg), Lagerverwaltung, Cluster, Aix 5.2, Hacmp 5.2, Oracle 9.2, SAN, IBM P-550, DS4300, April 2005 - August 2005 Hettich (DE Lagerverwaltung, Cluster, Aix 5.2, Hacmp 5.2, Oracle 9.2, SAN IBM P-550, DS4300, Januar 2005 - März 2005 Moeller Elektrik (DE, Meckenheim) Lager, Cluster, HP-UX 11.23, MC/Service Guard, Oracle 9.2, rx2600, MSA1000, Oktober 2004 - Februar 2005 Cluster, bestehend aus zwei Nodes (rx2600 mit Itanium-CPUs) und zwei Storage-Einheiten MSA1000, aufgestellt in getrennten Räumen, verbunden über Fibre-Channel, bzw. Ethernet. Backup mit lokalen Bandlaufwerken (DDS-4) Installation und Konfiguration von HP-UX 11.23 mit Mission Critical Operating Environment Component (Cluster-Software), Update Installation einer Entwicklungsumgebung (Gnu-Tool und Compiler) Einrichten von Storage-Einheiten (MS1000), Firmware-Update Festplattenspiegelung mit LVM mit Hilfe von MirrorUX Kernel-Parameter für Oracle vorbereiten Installation von Oracle-Server 9.2, Pachen auf 9.2.0.5 Datenbank erstellen und Datenbanksicherung (eigenes Script) einrichten Cluster einrichten, Ausfallsicherheit testen Systemsicherung mit make_recovery Produktionsanlauf - begleitende Problembehebung im System und Oracle und Performanceoptimierung Administrator-Dokumentation erstellen Anschließende Systemsicherung, Administratorschulung und Übergabe an das lokale Administrator-Team und Second-Level- Support RWE (DE, Düsseldorf) SLES 9 (Suse Linux Enteprise Server) RAC (Real Application Cluster) 9.2, Dataguard (Standby) IBM x345, IBM FastT600, Mai 2004 - Oktober 2004 |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) HPUX AIX Apache Subversion (SVN) Storage Linux (allg.) Logistik (Allg.) |
|||
01/2004 - 03/2004 Dauer 3 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Hamm(Deutschland) |
||
Aufgaben Claas (DE, Hamm) Lagerverwaltung, Cluster, HP-UX 11.11, MC/Service Guard 11.15, Oracle 9.2, L2000, FCSM |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) HPUX |
|||
07/2003 - 11/2003 Dauer 5 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Hamburg(Deutschland), Hannover(Deutschla |
||
Aufgaben Airbus (DE, Hamburg), Lagerverwaltung, Cluster, Aix 5.2, Hacmp 4.5, Oracle 9.2, SAN, IBM 7028-6C4, SSA VW (DE) Lagerverwaltung, Nutzfahrzeuge 2000 Server mit Cluster, Oracle 9 |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) Baan AIX |
|||
05/2003 - 06/2003 Dauer 2 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Stuttgart(Deutschland) |
||
Aufgaben x345, SCSI |
|||
Verwendete Technologie |
|||
11/2002 - 01/2003 Dauer 3 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Leipzig(Deutschland) |
||
Aufgaben Aix 5.1, HACMP 4 RS/6000, SCSI Flughafen Leipzig-Halle (DE), Gepäckförderung Windows 2000 Server mit Cluster, Oracle 8 |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) Microsoft Windows (allg.) AIX |
|||
08/2002 - 10/2002 Dauer 3 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Schaffhausen(Schweiz) |
||
Aufgaben Server Georg Fischer (Schweiz, Schaffhausen), Cluster HPUX 11.00, MC/ServiceGuard 11.15, Oracle 8 |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) HPUX |
|||
04/2002 - 06/2002 Dauer 3 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben SCSI NGK (DE, Rattingen), Lagerverwaltung Windows 2000 Server mit Cluster, Oracle 8 |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) Microsoft Windows (allg.) |
|||
11/2001 - 02/2002 Dauer 4 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Hamburg(Deutschland) |
||
Aufgaben x345, SCSI Luno BC (DE) Büroraumvermietung Migration Novell auf Suse Linux 5 |
|||
Verwendete Technologie Novell Netware Linux (allg.) |
|||
01/1999 - 02/1999 Dauer 2 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben File- und Mailserver, LAN, WAN Anm.: Die angeführten Details zeigen das Muster, nach welchem die meisten Projekte abgewickelt wurden |
|||
Verwendete Technologie WAN |
|||
AIX
Apache HTTP Server
Apache Subversion (SVN)
C
DAS
Debian
Elektronik
Emacs
HP
HPUX
JavaScript
Konfiguration
Lagerverwaltung
LAN
Linux (allg.)
Microsoft Windows (allg.)
Migration
Oracle (allg.)
Oracle Solaris (SunOS)
Perl
PHP
Server
SuSE
Telekommunikation / Netzwerke (allg.)
VMware ESXi
WAN
Windows
Sprache Deutsch |
Einstufung Muttersprache |
Sprache Russisch |
Einstufung Muttersprache |
Sprache Englisch |
Einstufung Grundkenntnisse |
Sprache Spanisch |
Einstufung Grundkenntnisse |