Telekommunikation / Netzwerke (allg.)
Marketing (allg.)
Freising |
asap |
- |
Freiberuflich |
04/2006 - 07/2006 Dauer 4 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Online Darmstadtr Optimierung Changemanagement: Planung und Umsetzung von Wartungsfenstern. Strukturierte Zusammenfuehrung verschiedener Abteilungen, (Marketing, Entwicklung, Test, Betrieb) fuer die "In Produktionsnahme" geaenderter Hardware und Software. Permanente Prozessoptimierung. Telekom Provider. Tools |
|||
Verwendete Technologie Telekommunikation / Netzwerke (allg.) Marketing (allg.) |
|||
01/2006 - 03/2006 Dauer 3 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben ITERGO Informationstechnologie GmbH Duesseldorf Projektleiter im IT Betrieb Aufgaben: Geschaeftsprozessoptimierung der IT Produktion bei Service Providern und Versicherungen Tools: Mercury |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/2004 - 01/2005 Dauer 13 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Taetigkeitsprofil Phillip Pteter Stand 27.07.2007 ITERGO Informationstechnologie GmbH Duesseldorf Projekt ReDesign Netzwerk * Ist Aufnahme, Infrastruktur * Management AEnderungen an der Infrastruktur * Kapazitaetsmanagement von Applikation (zentral, dezentral) Netzwerkinfrastruktur (Aktive, passive) Komponenten, Sprach-Daten Konvergenz Visualisierung der Zielstruktur mit beschriebenen Komponenten Tools: Opnet Netzwerk Guru, Etherreal, Sniffer Portable |
|||
Verwendete Technologie Telekommunikation / Netzwerke (allg.) |
|||
01/2004 - 01/2005 Dauer 13 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben ITERGO Informationstechnologie GmbH Duesseldorf Beratung und Aufbau einer PDA Struktur (UMTS HSCSD GRPS GSM VPN) * Konzeptentwicklung fuer 3000 User fuer Mobile Mehrzweckleistungen (Symbian und WInMobile) * Integration in Kunden Prozesse * ERP Aufbau und Integration in Vertriebsgesellschaften (Navision) |
|||
Verwendete Technologie Microsoft Dynamics NAV VPN (Virtual Private Network) UMTS |
|||
01/2004 - 01/2005 Dauer 13 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Aachen(Deutschland) |
||
Aufgaben Beratung und Aufbau Qualitycenter * Systemmanagement * Quality in Bereitstellung Infrastruktur und Application * Qualitaetsmanagement Design und Prozessaufbau in Konzernen Analyse und strukturierter Aufbau von SLA / SLM Konzepten. Einhaltung der SLA's * Produkteinfuehrungen zu SLA/SLM Steuerung. Entwicklung Dashboard Szenarien |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/2003 - 01/2005 Dauer 25 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben WestLB / Bank Duesseldorf Beratertaetigkeiten * Restrukturierung IT Abteilungen * UEberfuehrung der Mitarbeiter in eine ausgegliederte Gesellschaft * Beratung zu Basel II konformer IT |
|||
Verwendete Technologie Risikomanagement |
|||
01/2002 - 01/2004 Dauer 25 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Aachen(Deutschland) |
||
Aufgaben Analyse zur Enduserzufriedenheit fuer 15000 User * Monitoring einzelner Programme zu Verfuegbarkeit und Antwortzeit verhalten * Permanentes Controlling * Aufbau End-to-End-Monitoring aller Applikationen im Netz * Aufbau Methoden/Werkzeuge des Troubleshootings von Netzwerk Problemen * Aufbau Methoden/Werkzeuge des Echtzeit-Reportings der Anwendungsverfuegbarkeit Antwortzeiten sowie der Anwendungsauslastung * Aufbau Methoden/Werkzeuge und Managementfunktionen, die das Loesen von Problemen der Anwendungsleistung effektiv unterstuetzen * Aufbau Methoden/Werkzeuge eines massgeschneiderten Reporting fuer definierte Management Gruppen |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/2002 - 01/2003 Dauer 13 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Wuppertal(Deutschland) |
||
Aufgaben Taetigkeitsprofil Phillip Pteter Stand 27.07.2007 Gefa Leasing Wuppertal Unterstuetzung des Kunden beim Dienstleister Wechsel im Bereich Local Support unter Beibehaltung der Servicequalitaet (SLA, Kundenzufriedenheit, etc.) Umsetzung: Erstellung Lastenheft * Konzeption Prozess Dienstleister Wechsel * Unterstuetzung bei Ausschreibungsverfahren * Unterstuetzung bei Angebotsbewertung * Unterstuetzung bei UEbergangsphase Dienstleister Wechsel * Dokumentation |
|||
Verwendete Technologie Leasing |
|||
01/2002 - 01/2004 Dauer 25 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Aachen(Deutschland), Server(Kanada) |
||
Aufgaben Aachener Muenchener Informatik (AMB Generali) Aachen Projekt Versicherungskonzern, Serverkonsolidierung, Client-, Servermigration, Projektmanagement Projektbuero, Teilprojektleitung und Projektunterstuetzung im * Zuge einer Serverkonsolidierung, einer Clientmigration * Windows NT4 -> Windows XP, einer Servermigration von Windows Netware * Windows 2003 Server Umsetzung: Umsetzung Projektbuero * Controlling und Steuerung der 6 Teilprojekte * Vorbereitung von GF-/ LA-Sitzungen * Risikobewertung Umsetzung: Umsetzung Teilprojektleitung * Steuerung und Koordination von 45 Mitarbeitern deutschlandweit * Evaluierung von Softwareprodukten * Erarbeitung von Testszenarien und -prozessen zur Analyse * Umsetzung Servermigration |
|||
Verwendete Technologie Microsoft Windows (allg.) Windows NT Informatik |
|||
01/2001 - 01/2004 Dauer 37 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Aachen(Deutschland) |
||
Aufgaben Aachener Muenchener Informatik (AMB Generali) Aachen Planung XP Migration 15000 Clients, 550 Server * Projektkoordination * Qualitaetssicherung * Net App Filer |
|||
Verwendete Technologie UNIX (allg.) Informatik |
|||
01/2000 - 01/2003 Dauer 37 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben WestLB Duesseldorf RZ Leistungsoptimierung und Backup RZ * Mainframe Konsolidierung * Open Source Konsolidierung * Backup RZ Planung Tools: TSM |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/1999 - 01/2002 Dauer 37 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Bonn(Deutschland) |
||
Aufgaben SPK Bonn / Bank Planung und Aufbau dezentraler Connectivity und Workflow-Management-Systeme * Struktur Lotus Notes fuer Banken Zentrale und Filialkonzept |
|||
Verwendete Technologie Prozess- / Workflow |
|||
01/1998 - 01/2004 Dauer 73 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Aachen(Deutschland) |
||
Aufgaben Taetigkeitsprofil Phillip Pteter Stand 27.07.2007 Aachener Muenchener Informatik (AMB Generali) Aachen Machbarkeitsstudie Mobile Connectivity (Notebook und PDA) * Erstellen Leistungskatalog * Rahmenverhandlung mit Providern * Umsetzung der erarbeitenden Loesung * Inbetriebnahme * Aufbau, Support und Logistik Konzept * Betrieb * QM |
|||
Verwendete Technologie Informatik |
|||
01/1997 - 01/1998 Dauer 13 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Hamburg(Deutschland), Ratingen(Deutschla |
||
Aufgaben Mannesmann D2 Vodafone / Provider Duesseldorf/Ratingen Entwicklung eines 24*7 UHD Konzeptes mit Verschiedenen Anforderung Weltweit * VIP Servicekonzept * Einfuehrung QM * Einfuehrung ISO9000 (ITIL) |
|||
Verwendete Technologie ITIL |
|||
01/1995 - 01/1998 Dauer 37 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Aachen(Deutschland) |
||
Aufgaben Aachener Muenchener Informatik (AMB Generali) Aachen Aufbau eines Netzwerkmanagementsystems Bundesweites Netz * Netzwerk Monitoring * Komponenten Monitoring * Zusammenfuehrung in zentrale Network Health Truppe |
|||
Verwendete Technologie Telekommunikation / Netzwerke (allg.) Informatik |
|||
01/1991 - 01/1994 Dauer 37 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Wuppertal(Deutschland) |
||
Aufgaben Projektleiter fuer Netzrestrukturierung incl. Leistungswechsel fuer 2500 Endgeraete in 33 Filialen * Sichtung der Baulichen Massnahmen * Aufbau Testlabor * Entwicklung Entgeraete * Logistik Planung * Steuerung der Zulieferer * Rollout * Scharfschaltung der Neuen Systeme *Zeitnahe Umsetzung |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/1986 - 10/2015 Dauer 358 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Berufserfahrung Interimsmanagement Projektleitung Changemanagement RZ Leistungsoptimierung und Backup RZ Qualitycenter Aufbau CIO Beratung |
|||
Verwendete Technologie |
|||
Access
Assembler
ATM
Backup (allg.)
BMC Patrol
BTrieve
C
Changemanagement
Cisco
Cisco Switch (allg.)
Clipper
Controlling
DAS
dBase
Ethernet
Excel
Fortran
HP
HP OpenView
IBM Tivoli Software
Informatik
Informix
ITIL
LAN
Leasing
Logistik
Lotus Notes Domino Server
Lotus Notes Script
Microsoft Office (allg.)
Microsoft SQL Server
Microsoft Windows (allg.)
Migration
MVS - Multiple Virtual Storage
Novell Netware
ODBC (Open Database Connectivity)
Oracle (allg.)
OS/2
OS/390
OS/400
PalmOS
PDA
Plotter
Projektmanagement
Reporting
REXX
Risikomanagement
Rollout
Server
Six sigma
SLA
SNA (Systems Network Architecture)
SQL
Storage
Sybase
Symbian
Token Ring
UNIX (allg.)
WAN
Windows
Windows NT4
Windows XP
XBase
Sprache Deutsch |
Einstufung Muttersprache |
Sprache Englisch |
Einstufung Verhandlungssicher |
Sprache Französisch |
Einstufung Verhandlungssicher |
Sprache Niederländisch |
Einstufung Verhandlungssicher |