Oracle Siebel
Rational ClearCase
Welden |
asap |
auf Anfrage |
Freiberuflich |
01/2005 - 10/2015 Dauer 130 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort München(Deutschland) |
||
Aufgaben Einarbeitung in Siplace Pro ( Software für SMD) Bestückungsautomaten ) und EDM (Engineering Data Manager) unter Win NT - XP/2003 Server Durchführen von Integration, System, Performance und FAT Tests der Software im Zusammenspiel mit den Bestückungsautomaten Installation, Konfiguration und Administration von mehreren Siplace Servern in einer eigenen Domäne Aufbau von e-mail Server (Winmail) Umgebungen Installation der neuen Builds auf den betreuten Test Anlagen und bei Feldtest Kunden Vorort Softwarefehlerverwaltung mit Siebel 2000 ( Siscope ). Softwareversionsverwaltung mit ClearCase Schreiben und verwalten von neuen Testkonzepten mit dem Tool Temppo in Englisch |
|||
Verwendete Technologie Oracle Siebel Rational ClearCase |
|||
01/2004 - 12/2004 Dauer 12 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Ulm(Deutschland) |
||
Aufgaben Hewlett-Packard für Daimler Chrysler Forschung, Ulm level Support ( Win NT / Win 2000 / Win XP Lotus Notes 4.x, 5.x, 6.5 / Office / RAS usw. ) Benutzung der Software Remedy - Benutzerverwaltung - Trouble Shooting komplexer heterogener Netzwerkarchitekturen - Sicherstellung hoher Verfügbarkeit komplexer Windows Rechnerverbunde - Installation, Konfiguration von Client und Server Erstellung und Pflege von Dokumentationen Backup und Recover mit Legato NetWorker (StorageTek) Migration der ca. 1200 Betreuten Clients und Server nach Windows XP und in die Active Directory am Standort Ulm |
|||
Verwendete Technologie Microsoft Windows (allg.) Lotus Notes Domino Server Active Directory Storage Telekommunikation / Netzwerke (allg.) |
|||
04/2002 - 12/2003 Dauer 21 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Systems für DLR (Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt, Oberpfaffenhofen) level Support ( Win 9x / Win NT / Win 2000 / Win XP / Office / Citrix / VPDN usw. ) Benutzung der Software ServiceCenter (Peregrine Systems) - Benutzerverwaltung - Trouble Shooting komplexer heterogener Netzwerkarchitekturen - Sicherstellung hoher Verfügbarkeit komplexer Win NT / Win 2000 / Win XP Rechnerverbunde - Installation, Konfiguration von Client und Server Erstellung und Pflege von Dokumentationen Client Management mit ON Command CCM und Altiris. Migration von Benutzern, Rechner, Domänen und vers. Mail-Systemen in Supportete Umgebung Migration der ca. 1000 Betreuten Clients und Server nach Windows XP und in die Active Directory am Standort OP |
|||
Verwendete Technologie Microsoft Windows (allg.) Active Directory Telekommunikation / Netzwerke (allg.) Citrix (allg.) |
|||
06/2001 - 03/2002 Dauer 10 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Ulm(Deutschland) |
||
Aufgaben level Support ( Win NT / Win 2000 / Lotus Notes 4.x und 5.x / Office / RAS usw. ) Benutzung der Software ServiceCenter (Peregrine Systems) - Benutzerverwaltung - Trouble Shooting komplexer heterogener Netzwerkarchitekturen - Sicherstellung hoher Verfügbarkeit komplexer NT Rechnerverbunde - Installation, Konfiguration von Client und Server Erstellung und Pflege von Dokumentationen Backup und Recover mit Legato NetWorker (StorageTek) |
|||
Verwendete Technologie Lotus Notes Domino Server Storage Telekommunikation / Netzwerke (allg.) |
|||
07/2000 - 04/2001 Dauer 10 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort München(Deutschland) |
||
Aufgaben Einarbeitung in ClearCase (Unix, NT), EWSD und SURPASS (Voice over IP) Mitwirkung bei der Konzeption und Definition der SW Entwicklungsumgebung und dem Produktions Tooling. Installation, Konfiguration und Administration von mehreren SW Produktionsservern in einer eigenen Produktions Domäne mit (NT, ClearCase, Perl, Visual) Studio, usw). Installation und Konfiguration von Test Anlagen, bestehend aus einer eigenen Domäne mit einem oder mehreren Rechnern Installation der Core Patche auf den betreuten Test Anlagen. Pflege der configuration files (input für) Produktionen). Produktion von verschieden TP's (Software Anteil für) NetM V4N). Test und Integrationstest der neuen TP's auf den Testanlagen mit Anbindung an die Verschieden Netzelemente. Schreiben der Release Notes und Übergabe der neuen TP's an die TP-Koordinatoren (Systemtest) Bereitstellung der Produktionsergebnisse (im Web /) IMS |
|||
Verwendete Technologie IMS (IBM) UNIX (allg.) Perl Visual Studio Rational ClearCase |
|||
01/2000 - 06/2000 Dauer 6 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort München(Deutschland), Pakistan, China, V |
||
Aufgaben Rohde & Schwarz, München Einarbeitung in Individual-Software ARGUS unter NT - Installieren, Konfigurieren und testen der Software unter NT - Erstellen von Schulungsunterlagen in Englischer Sprache - Schulungen abhalten über Argus Software in Englischer Sprache im In und Ausland, z.B. Pakistan Bosnien usw. Windows NT Netzwerke Installieren und Konfigurieren Cisco Router Konfigurieren |
|||
Verwendete Technologie Telekommunikation / Netzwerke (allg.) Cisco Switch (allg.) Windows NT |
|||
09/1999 - 12/1999 Dauer 4 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort München(Deutschland) |
||
Aufgaben Debis PCM für Hypo-Vereinsbank, München Analyse von Windows NT Systemplattformen Implementation und Support der Systemsoftware Windows NT Trouble Shooting komplexer heterogener Netzwerkarchitekturen Sicherstellung hoher Verfügbarkeit komplexer NT Rechnerverbunde Remote-Systembetreuung bzw. Vor Ort Service Installation, Konfiguration von Client und Server |
|||
Verwendete Technologie Telekommunikation / Netzwerke (allg.) Windows NT |
|||
04/1997 - 08/1999 Dauer 29 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Molkerei Müller Milch, Aretsried Portierung der Firma von Novell auf NT Benutzerverwaltung / Benutzerservice Netzwerkmanagement, Administration Netzwerk Dokumentation und Planung System Administration Novell und NT Backoffice Exchange, SMS |
|||
Verwendete Technologie Novell Netware Telekommunikation / Netzwerke (allg.) |
|||
02/1997 - 03/1997 Dauer 2 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Dr. Materna, Aschheim Implementierung von Fax-Serverlösung unter NT Erstellung einer Testumgebung für Office Edition Telephony Services in einer großen Bank |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/1996 - 12/1996 Dauer 12 Monate |
Rolle Lehrling |
||
Branche |
Einsatzort München(Deutschland) |
||
Aufgaben |
|||
Verwendete Technologie Telekommunikation / Netzwerke (allg.) |
|||
Access
Active Directory
Administration
C
Cisco
Cisco Router
Datenschutz
DELL
Drucker
Elektrotechnik
ISTQB
Konfiguration
Legato Networker
Linux (allg.)
Microsoft Exchange
Microsoft Exchange Server
Microsoft SQL Server
Microsoft Windows (allg.)
Migration
Netzwerkmanagement
Novell Netware
Oracle (allg.)
Oracle Solaris (SunOS)
Perl
Remedy
Router
Server
SMS
Solaris
SQL
TCP/IP
Telekommunikation / Netzwerke (allg.)
UNIX (allg.)
Visual Studio
VPN (Virtual Private Network)
WAN
Windows
Windows NT
Windows XP
Sprache Deutsch |
Einstufung Muttersprache |
Sprache Englisch |
Einstufung Grundkenntnisse |