iOS
Objective-C
Apache Subversion (SVN)
Webservices
XCode
München |
asap |
- |
Freiberuflich |
05/2011 - 07/2011 Dauer 3 Monate |
Rolle Teamleiter |
||
Branche |
Einsatzort Berlin(Deutschland) |
||
Aufgaben handelt sich um eine Telekonferenz iPhone App. Mit der App werden Telekonferenzen, deren Teilnehmer und die dazugehörigen Benachrichtigungen verwaltet. Die App kommuniziert mit dem Server über REST WebServices. Die Teilnahme an einer Konferenz erfolgt über die normale Telefonverbindung Weiterentwicklung der unvollständigen App und Beseitigung der vorhandenen Bugs. - Erstellung neuer Bedienoberflächen und deren Anbindung an den REST WebServices. - Änderung der Applogik für eine O2 Version der App. - Anleitung eines Inhouse Entwicklers beim Customizing der GUI Elemente für die O2 App. Sonstiges: Kurzprojekt mit einem Zeitaufwand von insgesamt 2 Wochen. iTunes Link: http://itunes.apple.com/de/app/meetyoo-mobile-conference/id441229363?mt=8 - iTunes Link: http://itunes.apple.com/de/app/id459527903?mt=8 iPhone, iOS, Objective-C, Cocoa Touch, Core Data, XCode, Subversion |
|||
Verwendete Technologie iOS Objective-C Apache Subversion (SVN) Webservices XCode |
|||
09/2010 - 11/2010 Dauer 3 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Bild Digital / Axel Springer AG handelt sich um die sehr erfolgreiche Bild iPhone App Senior Entwickler iTunes Link: http://itunes.apple.com/de/app/bild/id340030725?mt=8 iPhone, iOS, Objective-C, Cocoa Touch, JSON, XCode, Mercurial, Scrum, JIRA |
|||
Verwendete Technologie iOS SCRUM Objective-C XCode |
|||
09/2010 - 08/2011 Dauer 12 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Foppa GmbH aus Südtirol handelt sich um 3 iPad & iPhone Apps zur Vertriebsunterstützung und ist - eine Weiterentwicklung der Prototypen vom 04.2010 bis 07.2010. Eine App für Vertreter, eine für besondere Kunden (Gastronomen und Hoteliers) und eine öffentliche für den AppStore. Die Vertreter App ist für das iPad optimiert und enthält typische CRM und ERP Funktionen. Die anderen zwei Apps sind sowohl für das iPad als auch für das iPhone optimiert und unterstützen die Nutzer beim Bestellen. Die Apps kommunizieren mit dem Server über verschlüsselte REST WebServices Objektorientierte Analyse der Anforderungen und Design der Apps. - - Erstellung der Bedienoberflächen für das iPad und das iPhone, der Bussines Logic und der Datenhaltung mit SQLite und Core Data. - Erstellung der Kommunikation mit dem Server über REST WebServices für das Synchronisieren der Stammdaten und das Senden der Bestellungen. - Erstellung der Funktionalität für die Kundenverwaltung, die Artikelverwaltung, die Auftragsverwaltung, die Verwaltung der Fordrungen, die Verwaltung der Bestellhistorie, die Rezeptverwaltung und die Planung der Routen für Vertreter. Sonstiges: Die Applogik wurde sehr häufig geändert. Die Zusammenarbeit mit dem Kunden, dem Projektleiter und dem Backendprogrammierer erfolgte über Basecamp. iTunes Link: http://itunes.apple.com/de/app/foppa-itos/id467331291?mt=8 iPad, iPhone, iOS, Objective-C, Cocoa Touch, Core Data, SQLite, XCode Subversion, Basecamp |
|||
Verwendete Technologie ERP Beratung (allg.) iOS Objective-C Apache Subversion (SVN) Webservices SQLite XCode CRM (Costumer Relationship Management) |
|||
08/2010 - 09/2010 Dauer 2 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Berlin(Deutschland) |
||
Aufgaben handelt sich um eine Automatisierung des Internet Explorers mit VBA. Mit der Anwendung werden komplexe Daten automatisiert in webbasierte CRM und ERP Lösungen eingetragen und ausgelesen Analyse der Anforderungen, der zu automatisierenden Geschäftsprozesse und der dazugehörigen Daten. - Erstellung eines MVC Frameworks in VBA für die Zusammenarbeit von Datenbanken und Internet Explorer. - Erstellung von Skripten welche die Geschäftsprozesse automatisieren. Sonstiges: Erweiterung der Skripte für 2 Wochen im Mai 2011 Access, VBA, SQL, Internet Explorer |
|||
Verwendete Technologie SQL ERP Beratung (allg.) VBA (Visual Basic for Applications) CRM (Costumer Relationship Management) MVC - Model View Controller |
|||
04/2010 - 07/2010 Dauer 4 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Foppa GmbH aus Südtirol handelt sich um ein Prototyping Projekt zur Vertriebsunterstützung. Die - Prototypen unterstützen Vertreter beim verkaufen und besondere Kunden (Gastronomen und Hoteliers) beim Bestellen. Die Apps sind sowohl für das iPad als auch für das iPhone optimiert. Die Apps kommunizieren mit dem Server über verschlüsselte REST WebServices. Die Apps wurden vom 09.2010 bis 07.2011 weiterentwickelt Erstellung der Prototypen. Sonstiges: Die Applogik wurde sehr häufig geändert. iTunes Link: http://itunes.apple.com/de/app/foppa-itos/id467331291?mt=8 iPad, iPhone, iOS, Objective-C, Cocoa Touch, Core Data, SQLite, XCode Subversion, Basecamp |
|||
Verwendete Technologie iOS Objective-C Apache Subversion (SVN) Webservices SQLite XCode |
|||
10/2009 - 03/2010 Dauer 6 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Eigenentwicklung handelt sich um ein iPhone Kinderspiel. In der App bewegen sich seitwärts der Kopf, der Rumpf und die Beine von Tieren. Kindern können die Teile stoppen und sollen ein Tier richtig zusammensetzen Einarbeitung in der iPhone Programmierung, in Core Animation, in cocos2d, im Caching von Bildern, im Provisioning Portal und in iTunes Connect. - Erstellung des Spielkonzeptes und Planung der Umsetzung. - Erstellung der Spieloberfläche und der Sielkomponenten. - Optimierung der Performance und des Speicherverbrauches. iTunes Link: http://itunes.apple.com/de/app/milymix/id367272076?mt=8 iPhone OS, Objective C, Cocoa Touch, XCode, Core Animation, Subversion |
|||
Verwendete Technologie Objective-C Apache Subversion (SVN) XCode |
|||
07/2009 - 09/2009 Dauer 3 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Entwicklung einer Druck-Steuerungs-Anwendung mit .NET. Die Anwendung sollte später auch unter Linux laufen, deswegen Einarbeitung in Mono NET 2.0, VS2005, VB.NET, SNMP, XML, Excel 2003, PDF, Word 2003, Mono |
|||
Verwendete Technologie XML .Net SNMP Microsoft Office (allg.) Linux (allg.) |
|||
09/2003 - 02/2009 Dauer 66 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben esyoil, Rako Etiketten, Siemens und Hamburger Behörde Entwicklung und Pflege einer Auftragsverwaltung für den Mineralölhandel. - Entwicklung einiger Telemetrie Applikationen. - Erweiterung eines Workflows für die Erstellung und Verwaltung von Bildern, PDF-Dokumenten und Druck-Vorlagen. Einarbeitung in XCode, Objective C und Cocoa. - Entwicklung einer Grafik-Komponente, welche Bilder automatisch bearbeitet. - Migration einer Access Anwendung auf den SQL Server. Entwicklung neuer Formulare, neuer Berichte und neuer Stored Procedures iPhone Einarbeitung. Entwickler. NET 2.0, VB.NET, C#, VB6, Win32 API, COM, Access, SQL, SQL Server, TSQL Excel, Word, VBA, PDF, Mac OS X, iPhone, Objective C, Cocoa, Cocoa Touch, XCode SQLite, RS2322, XML, REST, VSS |
|||
Verwendete Technologie SQL Mac OS Objective-C XML .Net VBA (Visual Basic for Applications) Microsoft Office (allg.) C# SQLite XCode Microsoft SQL Server COM/OLE/ActiveX |
|||
03/2002 - 08/2003 Dauer 18 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Eigenentwicklung Erweiterung des Internet Explorers mit zusätzlicher Funktionalität in einem eigenen Projekt. Entwicklung eines einfach zu bedienenden Content Management Systems, welches den IE in einen Word-Klon verwandelt. Auch Entwicklung einer Sicherheitstoolbar VB6, Win32 API, COM, HTML, XML, Web Services, SOAP, .NET, C# |
|||
Verwendete Technologie XML .Net SOAP (Simple Object Access Protocol) Webservices XHTML (Extensible HyperText Markup Language) C# COM/OLE/ActiveX |
|||
02/2000 - 02/2002 Dauer 25 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Sparkasse, Shell, Bild/AxelSpringer, Telekom, teletanks Festanstellung bei Silicon Planet dynamischer Reportgenerator für den Food Bereich aller europäischer Shell Tankstellen mit PL/SQL. Eine Client-Server Medien Datenbank für die Bild Zeitung mit Access als Frontend und Oracle als Backend. - Windows: ein Projektplanungstool mit VB6 und Office für die Sparkasse. Eine Anwendung zur Erfassung und Darstellung von Öltank-Fülldaten für große Fuhrparks mit VB6 für teletanks. - Internet: ein B2B Marktplatz mit ASP für die Telekom. Ein Webshop für Geodaten mit Java. Entwickler, Software Architekt und technischer Projektleiter VB6, VBA, ASP 2.0, Java PL/SQL, Access, Oracle, SQL Server Office, Makros, HTML, XML, Win32 API, COM, VBScript, CVS |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) Microsoft Windows (allg.) PL/SQL Visual Basic Script (VBS) XML Java (allg.) CVS (Concurrent Versions System) Verteilte Systeme Telekommunikation / Netzwerke (allg.) VBA (Visual Basic for Applications) XHTML (Extensible HyperText Markup Language) ASP Microsoft SQL Server COM/OLE/ActiveX |
|||
05/1994 - 01/2000 Dauer 69 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Shell Oil, Tchibo, Jungheinrich, Smith & Nephew, Alster Ship Entwicklung von Datenbanken, Office und CMS Anwendungen mit den Entwicklungswerkzeugen von Microsoft. - Bei den Datenbankprojekten wurde Access als Frontend eingesetzt und Access oder SQL Server als Backend. Die Programmierung erfolgte in VBA und SQL bzw. Transact SQL. Auch Migration von Access Backends nach SQL Server. - Bei den Officeprojekten wurden hauptsächlich VBA Makros für Excel entwickelt. - Bei den CMS Projekten wurde ASP 2.0 und der SQL Server eingesetzt und XML für eine Import/Export Funktionalität. Auch Windows Automatisierung mit VBScript und Batch VBA, SQL, TSQL, Access, SQL Server, Excel, Word, Makro, ASP 2.0, HTML XML, VBS |
|||
Verwendete Technologie SQL Microsoft Windows (allg.) Visual Basic Script (VBS) XML VBA (Visual Basic for Applications) XHTML (Extensible HyperText Markup Language) ASP Microsoft Office (allg.) Microsoft SQL Server |
|||
10/1990 - 04/1994 Dauer 43 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Sprachen: Deutsch, Rumänisch |
|||
Verwendete Technologie |
|||
.Net
Access
ASP
C
C#
CMS
Cocoa
Content Management
DAS
Datenhaltung
Excel
GUI
HTML
iOS
iPad
iPhone
Java
Jira
JSON
Mac OS
Migration
Objective-C
PL/SQL
Rest
SCRUM
Server
Siemens
SNMP
SQL
SQLite
VBA (Visual Basic for Applications)
Webservices
Windows
XCode
XML
Sprache Deutsch |
Einstufung Muttersprache |
Sprache Rumänisch |
Einstufung Grundkenntnisse |