Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Allen Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Alle Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


ALLE FILTER

Unix, Solaris, Storage

Profil-ID 46643173

zurück zu den Ergebnissen

Freren

asap

-

Freiberuflich

Festanstellung

Berufs-/Projekterfahrung

08/2006 - 10/2015

Dauer 111 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Oldenburg(Deutschland), Hamburg(Deutschl

Aufgaben

SAN und Storage Experte, SUN Solaris Experte Betreuung von BTC Kunden und der EWE (Energieversorger Norddeutschland) im Storage und SAN Bereich, Migration von Falcon Store (Virtualisierung) auf nat. EMC2 Storage (DMX3, DMX2000) mit Brocade und McData SAN. Migration von Clariion auf DMX Storage, Migration von HP Storage (XP12000) auf EMC2 Storage. Betriebssysteme: Solaris, Windows, Linux EWE AG, div. Kunden der BTC AG

Verwendete Technologie

Oracle Solaris (SunOS)

Microsoft Windows (allg.)

Storage

Linux (allg.)

04/2006 - 07/2008

Dauer 28 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Düsseldorf(Deutschland), Vereinigte Staa

Aufgaben

SAN und Storage Experte, HP/UX & Cluster Experte Installation und Administration von Nokia OSS 4.x und Nokia OSS 3.x 2nd Tier und 3rd Tier Servern als Cluster, Integration von Regional und Global Clustern, SAN Betrieb (HP XP 12000, Brocade Switches), HP/UX 11.11i, Oracle, Websphere Projekt T-Mobile USA

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

HPUX

IBM WebSphere Application Server (WAS)

Storage

01/2006 - 03/2006

Dauer 3 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Luxemburg

Aufgaben

SAN und Storage Experte Administration diverser Symmetrix und DMX Systeme, Datenmigratin, Neueinrichtungen Performanceanalysen, Troubleshooting, SAN Migration von McData auf Cisco SAN Switches

Verwendete Technologie

Storage

Cisco Switch (allg.)

01/2006 - 01/2007

Dauer 13 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

] Der Consultant zeichnet sich fachlich durch tiefste Kenntnis in Konfiguration, Administration, Implementierung und Tuning diverser UNIX- Derivate aus. Seine besonderen Stärken liegen in Solaris, Tru64 und Linux. Im Rahmen meines Projektes war und ist der Consultant insbesondere für die Planung und Durchführung von Server- und Applikationsmigrationen auf neue Hardwareplattformen zuständig, die er eigenverantwortlich durchführt. Weiter ist er verantwortlich für die Konfiguration von Speichersystemen, SAN-Komponenten und Host-Systemen im Rahmen eines Managed Storage Services Projektteams und des jeweiligen Kunden erfüllt. Er zeichnet sich neben seiner fachlichen Kompetenz durch eine hohe Motivation, Engagement und durch seine im Team einwandfreie soziale Kompetenz aus. Sowohl aus fachlicher, als auch aus sozialer Sicht stelle ich mich dem Consultant mit Überzeugung als Referenz zur Verfügung. Er ist für jedes Projekt eine Bereicherung und ein Garant für den Projekterfolg

Verwendete Technologie

Oracle Solaris (SunOS)

UNIX (allg.)

Storage

Linux (allg.)

07/2005 - 12/2005

Dauer 6 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Darmstadt(Deutschland)

Aufgaben

SAN und Storage Experte Architektur und Storage Management u.a. mit EMC (DMX 1000-3000),und NetApp Storage (SAN/NAS), Konzeptentwicklung (SNAP Konzepte, SAN Standards) Implementierung von Multiprotokoll-Routern (Brocade AP7420), Einbindung und Überwachung der ausführenden TSI mit Tools wie eBook, Tivoli, Remedy Test der SNAP Funktionalität bei EMC (70er Microcode), NetApp Ontap 7.x und Veritas. Einrichtung der SNMP Überwachung von NetApp (Beauftragung und Überwachung von T-Systems International). Anpassung / Überarbeitung der DNS Standards u.a. für Netapp Content-Inferfaceses Online AG

Verwendete Technologie

IBM Tivoli Software

Storage

SNMP

Veritas Cluster

07/2005 - 12/2005

Dauer 6 Monate

Rolle

Teamleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Projekt Storage Konsolidierung Consultant zeichnet sich fachlich durch tiefste Kenntnis in Konfiguration, Administration, Implementierung und Tuning von Storagesystemen im Bezug auf SUN-Solaris und Debian-Linux-Systemen aus Im Rahmen des Projektes war und ist der Consultant insbesondere für die Planung und Durchführung von Server- und Applikationsmigrationen auf neue Storageplattformen zuständig, die er eigenverantwortlich plant und umsetzt Weiter ist er verantwortlich für die Konfiguration von Speichersystemen SAN-Komponenten und Host-Systemen im Rahmen eines Managed Storage Services [: ] Der Consultant hat seine Aufgaben stets zur vollsten Zufriedenheit des Projektteams erfüllt. Er zeichnet sich neben seiner fachlichen Kompetenz durch eine hohe Motivation, Engagement und durch seine im Team einwandfreie soziale Kompetenz aus. Sowohl aus fachlicher, als auch aus sozialer Sicht stelle ich mich dem Consultant mit Überzeugung als Referenz zur Verfügung Er ist für jedes Projekt eine Bereicherung und ein Garant für den Projekterfolg." Alle Referenzen sind durch GULP bestätigt

Verwendete Technologie

Oracle Solaris (SunOS)

Storage

Linux (allg.)

01/2005 - 06/2005

Dauer 6 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Meerbusch(Deutschland), Düsseldorf(Deuts

Aufgaben

SAN und Storage Experte SAN Audit und Migration des COB RZ aus der WestLB (EMC DMX)in einen neuen Standort in Düsseldorf (IXEurope), gleichzeitig HW-Refresh auf DMX, neues SAN und Trennung des SAN BAU in eine eigene Fachabteilung, alles nach Citigroup Sicherheitsstandards (SOE). Betriebssysteme AIX, HP/UX, Solaris, SuSE Linux und RedHat Linux, jeweils die 2 letzten Betriebssystemrevisionen/Kernel. EMC-Software: Powerpath, Symcli, DB-Tuner, ECC, VCM (SDK) Citibank Europa

Verwendete Technologie

Oracle Solaris (SunOS)

HPUX

AIX

Storage

Linux (allg.)

10/2004 - 12/2004

Dauer 3 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Zürich(Schweiz), Bern(Schweiz)

Aufgaben

Installation und Betreuung des kompletten EMC2 Soft- und Hardwarespektrums (Symmetrix) Clarrion, SAN mit Brocade und MC Data Switches, NAS mit ECC, Navisphere Manager) auf Kundensystemen (SOLARIS, HP/UX) Tru64, Windows). Kunden: Post Schweiz, UBS, SwissComm (Migration von St.Gallen nach Bern)

Verwendete Technologie

Oracle Solaris (SunOS)

HPUX

Microsoft Windows (allg.)

05/2001 - 07/2004

Dauer 39 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Projekt Managed Storage Enterprise Wartungsvertrag

Verwendete Technologie

Storage

04/2001 - 09/2004

Dauer 42 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Neuss(Deutschland), Bonn(Deutschland), M

Aufgaben

1st und 2nd Level-Support für EMC2 UNIX Software beimKunden (SymCLI) unter SOLARIS und Tru64 auf über 120 Symmetrix Systemen und ungef. 700 UNIX Systemen (Symmetrix bis DMX3000, Clariion XC700) unter SCSI und SAN. Testinstallation von EMC2 Software auf Testsystemen des Kunden (Bonn). Koordinierung des Change-Managements für EMC2 Planung, Koordination und Durchführung von Config-Änderungen Laufender Migrartions-Support in diversen Projekten. Betreuung der UNIX Hard- und Software vor Ort mittels Remedy Systems GmbH

Verwendete Technologie

Oracle Solaris (SunOS)

UNIX (allg.)

12/2000 - 03/2001

Dauer 4 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Test und Validierung des SAN-Bootivorganges unter SUN (Solaris 2.5.1, 2,6, Solaris 7 and Solaris 8) EMC2 Storage (mit Volume Logix V 2.3), JNI (FC64-1063, F-Code 13.3.5/7/10, Sun-driver 2.5.9 + 2.5.11) Brocade (Silkworm 2500 2.1.9G) Veritas VM 3.0.4/3.1, Veritas VS 3.3.3 "Proof of boot from EMC2 devices" im SAN mit Host-LUN"s von 0-254, Target-ID von 0-127 "with dump to EMC2", Performance Tests Investmentbanking

Verwendete Technologie

Oracle Solaris (SunOS)

JNI (Java Native Interface)

Storage

Veritas Cluster

07/2000 - 12/2000

Dauer 6 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland, Luxemburg

Aufgaben

Migration von 6 FOND-Systemen (IGEFI) von E450/E4500 auf eine E10K und einem K-Fall System am 2. Standort, Umstellung der Storage auf SAN (Einführung einer Fabric) unter SOLARIS 2.6/2.7. HW/SW: E10K, A51000 Storagesysteme, Silcworm 2500, Veritas VM 3.0.4, Veritas VFS, SDS, Teamquest Analysing Softwrae, Sun Cluster 2.2 DG Bank Luxembourg (DG-LUX)

Verwendete Technologie

Oracle Solaris (SunOS)

Storage

SAN / NAS

Veritas Cluster

04/2000 - 06/2000

Dauer 3 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Installation mehrerer E10K unter Solaris 2.6, A5100 Storagesysteme (FC-AL), Veritas 3.0.4, Veritas VFS, Teamquest, Sun Cluster 2.2 U.a. Installationvon WWW.Firmenfinanzportal und WWW.Allago.DE DG-Bank Deutschland (DREGIS GmbH)

Verwendete Technologie

Oracle Solaris (SunOS)

Storage

Veritas Cluster

01/2000 - 03/2000

Dauer 3 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Langen(Deutschland)

Aufgaben

Projektvorbereitung für diverse Projekte mit Partnern im englischsprachigem Ausland, so u.a. NORTEL-DASA (EinsteinNet). Erstellung von Angeboten inkl. Preiserstellung, Führen von Verhandlungnen, Durchführung von Assessments, Übersetzung von Unterlagen ins Deutsche Telefonkonferenzen

Verwendete Technologie

11/1999 - 12/1999

Dauer 2 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

SUN Microsystems Deutschland GmbH Umstellung aller SOLARIS Syteme (Server, Abteilungs-Server und Workstations) auf Y2K Durchführung des Jahrhundertwechsels

Verwendete Technologie

Oracle Solaris (SunOS)

07/1999 - 10/1999

Dauer 4 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Kelsterbach(Deutschland)

Aufgaben

Projektleitung Umstellung bestehender Systeme auf FC-AL mit Sun E10K, Comparex Disk-Subsystemen, Veritas VM 3.0.2, Teamquest Analysing Software. Erste WDM-Implementation mit K-Fall Installation bei der Lufthansa Systems GmbH in Kelsterbach über ca. 30km. Tests und Durchführung von K-Fall Szenarien mit dem Kunden ZDV 6.25

Verwendete Technologie

Veritas Cluster

12/1998 - 06/1999

Dauer 7 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Sydney(Australien), Sydney, EDS Sydney(A

Aufgaben

Mission Cirital member "Feuerwehreinsätze" bei Kundenproblemen, so u.a. bei der Fa OPSM, EDS und ABC bei E10K Installation mit SOLARIS 2.5.1 und SOLARIS 2.6, Veritas Diskmanagement sowie Veritas Netbackup, Sun StoreEdge 3500, A5100 Arrays, E450, E4000 Servern, E6000 Servern inkl. Fehlerbehebung und Service beim Kunden vor Ort. U.a. die erste SAP Installation in Australien auf einer E10K, Risikoanalyse bei einer großen australischen Bank Auffinden von Schwachstellen im Netzwerk, Aufhebeln von Systemen, Einbrüche in Abrechnungssysteme, protokollierte "Erschleichung von Leistungen" und anschlieszender Analyse und Schlieszung der Sicherheitslücken Kunden: OPSM Sydney, EDS Sydney, ABC und 1 Bankkunde

Verwendete Technologie

Oracle Solaris (SunOS)

Veritas Cluster

06/1998 - 08/1998

Dauer 3 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Basel(Schweiz)

Aufgaben

Schweizer Bankverein AG Unterstützung Middleware während des Mergers mit der UBS, SOLARIS 2.5 bis 2.7, E450 - E4000

Verwendete Technologie

Oracle Solaris (SunOS)

08/1997 - 12/1998

Dauer 17 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

London(Vereinigtes Königreich), Frankfur

Aufgaben

Projektleitung Migraton von GLOSS London und Frankfurt nach Vorgabe der Bankensicherheit auf abgesicherte Produktions- und Testumgebung, von E450 auf E10K Domänen auf EMC2 Symmetrixen (SCSI) unter Solaris 2.5, 2.5.1, 2.6 und 2.7, SymCLI, Vertias 2.x, Teamquest, ConnectDirect, Autosys, Sybase 11.5.1 GLOSS. Schlieszung von Sicherheitslücken u.a. bei ConnectDirect

Verwendete Technologie

Sybase

Oracle Solaris (SunOS)

08/1995 - 06/1998

Dauer 35 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Projektleitung Implementation des Intranets mit E-Mail und HTTP Zugriff für alle Abteilungen und Mitarbeiter Integration in die X.400 und X.500 (Nexor) Landschaft der BASF-AG Überwachung und Installation von Sicherheits-Tools so u.a. zur Auswertung von Mitarbeitermissbrauch nach dem StgB nach Vorgabe der Geschäftsleitung und des Betriebsrates Bereitstellung eines 24h/7Tage Soft- und Hardwaresupports inl. Hotline und 4h Wiederaufnahmezeit Migration der E-Mail von X.400 und X.500 auf SMTP, Migration der Informationssysteme von CERN auf Netscape HTTP Server Unterstützung bei der Migration der BOOTS Pty Ltd

Verwendete Technologie

SMTP

HTTP

07/1992 - 07/1995

Dauer 37 Monate

Rolle

Abteilungsleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Aufbau und Leitung der Supportabteilung mit 12 Mitarbeitern, Sicherstellung der aktuell fehlerfreien Informix Lizenz für die Telekom (d.h. Fehlersuche in den Sourcen, compilierung bugfreier Versionen) Auslieferung über die Hersteller UNISYS und Siemens). Betreuung von Groszkunden wie da BKA (SCO UNIX), Aufbau der Support-Hotline für alle Garmhausen & Partner Kunden, Erstellung von Grundlagen für OSYS-Ausschreibungen (Telekom)

Verwendete Technologie

UNIX (allg.)

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

04/1991 - 06/1992

Dauer 15 Monate

Rolle

Abteilungsleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland, Vereinigte Staaten von Amer

Aufgaben

Erstellung von UNIX Angeboten für Commodore Händler auf INTEL Basis (SCO UNIX) und AMIGA (eigenes SYS V Rel 4.0) und Vertriebsunterstützung, Messeauftritte, Medienkontakte. Steuerung des Entwicklersupports, Kontakthaltung zur Mutterfirma in den USA und enge Abstimmung mit dieser bei technischen Erfordernissen des deutschen Marktes Unterstützung von Pilotprojekten bei deutschen Grosskunden (Ältere Projekte/Anstellung auf Anfrage) Technologie Hardware (DEC/Compaq/HP) Alpha Apple Mac IBM HP SUN EMC2 Operating systems BS1000 * BS2000 * CP/M * HPUX IRIX * MAC OS MS-DOS / DR/DOS * OS/2 * Solaris AT&T Unix: Microport & Interactive Unix * Tru64 All Microsoft systems (* = kein Kontakt zu diesem OS in den letzten 5 Projekten)

Verwendete Technologie

OS/2

Oracle Solaris (SunOS)

UNIX (allg.)

HPUX

Mac OS

IRIX

Skills

Administration

AIX

Apache

Apache HTTP Server

BS1000

Cisco

Cisco Switch (allg.)

DAS

DNS

Eclipse

EMC

EMC NetWorker

Ethernet

Firewalls (allg.)

FTP

HDS

HP

HPUX

HTTP

Informix

IRIX

ISDN

ITIL

Konfiguration

LAN

LDOM

Mac OS

Mcdata

Migration

MS-DOS

Netapp

Netscape

NFS

OS/2

postfix

Produktmanagement

Remedy

Rollout

Router

Scripting

Server

Siemens

SMTP

SNMP

Solaris

Storage

Sun Cluster

Sun Solaris

SuSE

Switches

Sybase

TCP/IP

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

Übersetzung

Ubuntu

UNIX (allg.)

WAN

Windows

Xlink

ZFS

Zonen

Sprachen

Sprache

Deutsch

Einstufung

Grundkenntnisse

ANFRAGE SENDEN

Gerne stehen wir Ihnen auch bei allgemeinen Fragen oder Informationen zur Verfügung!

    +49 (0) 69 / 47 89 18 90 -0

    anfrage@somi.de

Wir besetzen Fach- und Führungspositionen im IT-Bereich

Die SOMI ist seit über 15 Jahren als spezialisierter Personaldienstleister für Fach- und Führungskräfte im Bereich der Informationstechnologie tätig. Wir vertreten hierbei unsere Kunden branchenübergreifend und agieren in der kompletten DACH-Region.